akrisios
Themenersteller
Ähm, halloo? Ich finde es hochinteressant wie ihr euch da die Bälle zuwerft.
Und tatsächlich hat sich meine Fragestellung ja sogar quasi schon etwas von der Objekt-Spotmessung gewandelt d.h. ausgeweitet in Form von "Lichtmessung bei stat. Motiven besser/genauer als Objektmessung?".
Das mit dem Kontrastumfang, Ausreizen des Sensors/Materials habe ich verstanden, das kann man doch aber mit dem eingeblendeten Display-RGB-Histogramm und ggf. der Beli-Verschiebung lösen, oder? (Oje, ich will da jetzt aber nicht noch eine Histogramm-Diskussion bei den Experten entfachen.)
Kurzum, für meine Anwendung ist eine Beli-Reihe mit -/0/+ 1,5 Blendenwerten in RAW unter Zuhilfenahme der ausgeglichenen Histogrammfunktion bei 0 doch gar nicht so schlecht, oder?
Ich meine, am Ende habe ich damit doch sicher auch ein Ergebnis das ich ohnehin von der Lichtmessung empfohlen bekommen hätte oder ist das dann so abweichend. Bei Blitzbelichtungen ist die Zeit bei 1/60 (5D) ja sowieso eher schon vorgegeben und bei ruhigen Motiven auch völlig ausreichend.
Vielleicht muss ich mir also doch selbst mal einen Hand-Beli kaufen um zu testen wo der Unterschied ist. Learning by doing.
Welche Geräte empfehlt ihr für eine Lichtmessung? Muss jetzt kein Profiteil sein, aber auch kein alter Sixtomat. Denke ich würde mal so um die EUR 100,-- investieren wollen für einen Gebrauchten.
Und tatsächlich hat sich meine Fragestellung ja sogar quasi schon etwas von der Objekt-Spotmessung gewandelt d.h. ausgeweitet in Form von "Lichtmessung bei stat. Motiven besser/genauer als Objektmessung?".
Das mit dem Kontrastumfang, Ausreizen des Sensors/Materials habe ich verstanden, das kann man doch aber mit dem eingeblendeten Display-RGB-Histogramm und ggf. der Beli-Verschiebung lösen, oder? (Oje, ich will da jetzt aber nicht noch eine Histogramm-Diskussion bei den Experten entfachen.)
Kurzum, für meine Anwendung ist eine Beli-Reihe mit -/0/+ 1,5 Blendenwerten in RAW unter Zuhilfenahme der ausgeglichenen Histogrammfunktion bei 0 doch gar nicht so schlecht, oder?
Ich meine, am Ende habe ich damit doch sicher auch ein Ergebnis das ich ohnehin von der Lichtmessung empfohlen bekommen hätte oder ist das dann so abweichend. Bei Blitzbelichtungen ist die Zeit bei 1/60 (5D) ja sowieso eher schon vorgegeben und bei ruhigen Motiven auch völlig ausreichend.
Vielleicht muss ich mir also doch selbst mal einen Hand-Beli kaufen um zu testen wo der Unterschied ist. Learning by doing.
Welche Geräte empfehlt ihr für eine Lichtmessung? Muss jetzt kein Profiteil sein, aber auch kein alter Sixtomat. Denke ich würde mal so um die EUR 100,-- investieren wollen für einen Gebrauchten.