• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist ein EF 70-200 L f4 ohne IS noch zu empfehlen?

Dann vergleiche gern einmal den angesprochenen 20- Linser mit einem ordentlichen, festbrennweitigen Vier-, Fünf- oder Sechslinser, zum Beispiel in der Mitte der 70...200mm, also z.B. bei f=135mm.
Oder mit dem Maßstäbe setzenden 135 F2 Apo Sonnar, von Zeiss.
Und das bei erhöhten Kantenkontrasten, wie sie etwa in der Available-Light-Fotografie vermehrt vorkommen.
(Da wird das Zoom, mag es noch so teuer gewesen sein, wohl gründlich abgehängt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Fotografen, die sagen: viel zu scharfe Linsen sind nicht gut. Man sieht die Welt nicht so scharf. Tja... jedem das seine.

Ich versuche aber nicht zu sagen: dies ist lächerlich... das ist Mist... Ich höre mir gern alles an. Alles kann dazu beitragen, seine goldene Mitte für ich selbst zu finden, vor allem wenn man manchmal orientierungslos ist. :)
 
Dann vergleiche gern einmal den angesprochenen 23- Linser mit einem ordentlichen, festbrennweitigen Vier-, Fünf- oder Sechslinser, zum Beispiel in der Mitte der 70...200mm, also z.B. bei f=135mm.

Ich habe das 135 f/2 L mit dem 70-200 f/4 L IS verglichen. Bei Blende vier sind beides absolute Spitzenobjektive. Das 135er hat halt einfach noch zwei Blenden mehr Licht und Freistellungsmöglichkeiten. Man kann sich natürlich auch in Kleinigkeiten verlieren, aber ob man das am fertigen Bild sieht?
 
@Lars Sagne: Das sind gerade KEINE Kleinigkeiten, mein Gut'ster.
 
Gibt es eigentlich einen Thread über Microkontrast? Das wäre interessant! Wäre ich voll dafür! :) @SchwedenwuerfelOtto scheint davon Ahnung zu haben.

Ansonsten geht es hier um das 70-200 f4 ohne IS :)
Vielleicht kann das ein Mod trennen.
 
Hihi, so würde ich das auch sehen. ALLE Canon 70-200mm sind wahre Prachtexemplare und limitieren den Fotografen nicht bei seinen Aufgaben. Klar es gibt Nuancen an Unterschieden - deutlich zu sehen wenn man Testcharts fotografiert.
Testcharts werden unter so "mildtätigen" Beleuchtungskontrasten angefertigt, dass das Parameter KANTENKONTRAST schlechterdings außer Acht bleiben muss.
Das wird auf der Testplatform photozone.de / opticallimits.com übrigens auch freimütig zugegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten