• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist ein EF 70-200 L f4 ohne IS noch zu empfehlen?

Wenn Du preislich schon in die Richtung 70-200 4L IS USM gebraucht denkst würde ich mir vielleicht auch das neue Sigma 100-400 5.0-6.3 DG OS HSM C anschauen.
Ich habe es eben mal auf TDP mit dem Canon EF-S 55-250 IS STM verglichen und die beiden liegen schärfemäßig etwa gleich auf.

Gruß
Volker
 
. Daher mein Wunsch nach einem IS.
Welches weiss ich jetzt noch nicht. Es soll am liebsten eine sehr gute Qualität haben, Luft nach oben und kein Vermögen kosten.

Das würde perfekt aufs 55-250 STM passen. Warum sträubst du dich so dagegen?

@Mr-Marks
Welche Blendenthematik?
 
Also hätte ich eine APSC würde ich mir definitiv das 55-250 STM holen. Kompaktes, leichtes, scharfes Budgettele.

Ich habe schon seit Jahren mien 70-200 F4 non IS und für die seltenen Einsätze reicht es mir aus.
Wenn fotografier ich vorwiegend mein Töchterchen. Da bringt mir ein IS eh nicht viel.
Für mehr Lichtstärke hab ich die Festbrenner.

Für ganz seltene Einsätze wo ich was statisches fotografieren will und es etwas dunkel wird, findet sich normalerweise immer was, wo ich die Kamera anlehnen kann :D
 
Ich bin auch vor Jahren vom 75-300 auf das 70-200 nonIS umgestiegen. Dazwischen ist echt kein Vergleich. Riesiger Sprung was Bildqualität, AF, Haptik angeht :top:
Heute würde ich das nonIS aber nicht mehr empfehlen. Das Canon 70-300 II bietet zum vergleichbaren Preis eine top BQ, mehr Brennweite, einen Stabi und einen noch schnelleren AF.

Zum 55-250 STM keine Aussage, aber wenn ich nicht KB und Crop nutzen würde, wäre es einen Versuch wert.
Das Tamron 70-300 VC ist auch ganz gut, der AF ist aber nicht ganz so schnell wie beim nonIS.
 
... das 70-200 4L USM ... ich würde es jederzeit wieder kaufen ... Es hat einen sehr treffgenauen AF und ist offen schon sehr scharf ...

Das kann ich bestätigen. Ich habe eins für meinen Sohn (zur 650D) und mich (zum Adaptieren mittels Sigma MC-11 an der A7ii) gekauft.
An beiden Kameras erhalten wir sehr scharfe Ergebnisse, schon bei Blende 4!

Ich habe es als Gelegenheit, in neuwertigem Zustand, für etwas über drei hundert Euro erworben und dafür ist es ein Preis-Leistungs-Hammer.

Ich bin im Telebereich, mit großen/schweren Objektiven, kein großer Anhänger von IS. Da nutze ich lieber aus gestalterischen Gründen ein Stativ und verhindere damit auch ungewollt verwackelten Ausschuss. Allerdings mache ich auch keine Sportaufnahmen. Meine Motive haben meist Zeit und bewegen sich wenn langsam.


... Ich laufe nicht mit Stativ herum. Daher mein Wunsch nach einem IS ...

Habe ich auch fast dreißig Jahre nur ab und zu und dann widerwillig gemacht. Heute bereue ich es. Mir sind viele tolle Bilder verwehrt geblieben und das nicht nur bei Tele. Ich habe jetzt ein Dörr RV 115, das hat ein Packmaß von ca. 26 cm und ist jetzt "immer" dabei. Wenn man es nicht ganz ausfährt, dann kann man damit auch ein Telezoom beruhigen. Es ist unglaublich, was man so an Schärfe in Bildern erreichen kann, vor allem wenn man für das Motiv in Richtung Blende 8 bis 11 schielt. So ganz nebenbei eröffnet es einem auch die Welt zu HDR, Focus-Stacking und Panoramen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde perfekt aufs 55-250 STM passen. Warum sträubst du dich so dagegen?

Ich hatte vor Jahren mal für kurze Zeit ein einfaches 55 - 250. Mit der Qualität war ich damals nicht zufrieden. Es hat für mich immer noch so einen billigen Kit-Objektiv Charakter.
Ich möchte heute gerne qualitativ bessere Optiken, die von meiner 80D auch technisch unterstützt werden.
Ist das neue STM denn so vielbesser geworden?
 
Ja ist es , es steht dem 70-200 4 L in der Bildqualität nichts nach. AF ist auch schnell und leise.
Die STM Objektive sind alle an die heutigen hohen Anforderungen Hochauflösender Sensoren angepasst worden.
 
@Alex-60D
Ich fand auch die alten 55-250 nicht grottenschlecht. Aber früher waren die KIT Objektive wirklich 3. Klassig. Auch wenn sie wesentlich besser waren als die Superzoom die sich dann viele gekauft haben.

Die aktuellen stehen in der optischen Qualität den großen Linsen maximal in kleinen Details nach. Einzig die Anfassqualität ist natürlich auch jetzt noch auf der "einfachen" Seite. Das hat den Vorteil das sie recht günstig, kompakt und leicht sind.

Wenn man das 55-250STM mit einem 70-200 f/4 vergleicht wirst du am Bild keinen Unterschied sehen und sogar am Messstand unterscheiden sie sich nicht.
Nimmt man das 70-300 II und 70-300L dazu, dann sieht es auch hier ident aus. Wirkliche Unterschiede sind nicht auszumachen.

Deshalb würd ich mir am Crop alle mal das 55-250 STM holen und wenn nur als "Travel-Tele" da es wirklich immer mit ist.
Sollte man nach wie vor "mehr" wollen, dann entweder ein 70-200 2.8er dazu oder was längeres wie ein 100-400er
 
...
Die aktuellen stehen in der optischen Qualität den großen Linsen maximal in kleinen Details nach. Einzig die Anfassqualität ist natürlich auch jetzt noch auf der "einfachen" Seite. ...
....
Sollte man nach wie vor "mehr" wollen, dann entweder ein 70-200 2.8er dazu oder was längeres wie ein 100-400er

Man könnte ja auch einfach mehr Anfassqualität wollen...

Etwas wertiges in der Hand gibt einen ja auch oft ein besseres oder gutes Gefühl, von Haltbarkeit, Stabilität usw..
Also es gibt da bestimmt genug Leute die jetzt auch in Zukunft sich ein L Objektiv kaufen, auch wenn die "günstigen" Kit-Objektive optisch aufgeholt haben, aber bei weitem nicht die Anfassqualität bieten, Verarbeitung, Materialien etc.

Das 70-200 non IS ist bestimmt deswegen schon "mehr" wie das 55-250er STM.
Die Bildqualität mag vielleicht zu 95% auf einem Niveau sein, Details wie das vielleicht schönere Bokeh sprechen dann noch für's "L" usw.
Aber die Blende F4 hat man eben beim STM nicht, okay es hat einen IS ...
Es ist aber nicht das gleiche, bei schönem Wetter wo der IS für mich sowieso keinen nutzen hat, habe ich beim "L" Blende F4 und nicht F5,6.
 
Man könnte ja auch einfach mehr Anfassqualität wollen...
Klar aber dann ist man erst beim 2.8L II wirklich angekommen.

Die Bildqualität mag vielleicht zu 95% auf einem Niveau sein, Details wie das vielleicht schönere Bokeh sprechen dann noch für's "L" usw.

Für mich ist es weit näher am f/4 - würde wahrscheinlich 99,9% sagen müsst ich es in Zahlen fassen. In manchen Bereichen sogar bei 150% (Größerer Brennweitenbereich, kompakter und leichter)

Aber die Blende F4 hat man eben beim STM nicht, okay es hat einen IS ...
Es ist aber nicht das gleiche, bei schönem Wetter wo der IS für mich sowieso keinen nutzen hat, habe ich beim "L" Blende F4 und nicht F5,6.

Ich kann deiner Logik leider nicht folgen.
Wenn ich ohne IS auskomme dann ist es so hell dass ich ohne Stativ auskomme. Dadurch auf die Blende zu schließen ist gewagt und klappt nur wenn man die Szene kennt und weiß wie schnell sich die Objekte bewegen.

Für mich und das was ich so ablichte hilft mir der Stabilisator mehr als die eine Blende mehr Lichtstärke - durch die notwendige Schärfentiefe muss ich so und anders Abblenden.
Benötige ich mehr unschärfe oder ein anderes Bokeh muss ich erst recht wieder auf das f/2.8 oder gar eine FB zurück greifen

Am Crop ist für mich die Nische sehr sehr klein die ein 70-200 f/4 befüllt und wenn man dann noch das Non-IS betrachtet fast verschwindend.
 
Da ich ja mehrere Jahre beide hatte und beim STM dann geblieben bin, kann ich sagen das der IS deutlich mehr Mehrwert im Alltag hat, als die 1 Blende.
Nur bei schnelleren Motiven sieht es anders aus.
 
J
Die STM Objektive sind alle an die heutigen hohen Anforderungen Hochauflösender Sensoren angepasst worden.

Auch wenn ich mich jetzt total unbeliebt mache, aber wie schätzt Ihr das 55-250 STM 4.0-5.6 im Vergleich zu einem Sigma 18-300 3.5-6.3 ein?

Habe ich mir gerade die Frage schon selber beantwortet? :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten