Woher stammen die Zahlen? BDA? Berechnet? Empirisch belegt?Hier mal die Leitzahlen eines 550EX bei HSS (ISO 100)...
mfg tc
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Woher stammen die Zahlen? BDA? Berechnet? Empirisch belegt?Hier mal die Leitzahlen eines 550EX bei HSS (ISO 100)...
Es ist konstruktiv weil er ja damit im Freien aufhellen will. Wie effektiv das geht und welche Alternativen es gibt ist schon interessant zu wissen. Wenn dir das nicht reicht... dein Problem.konstruktives wäre schöner
Dieses Verhältnis ist aber doch unabhängig davon, ob man mit ND Filtern arbeitet, oder unterschiedliche Blenden oder Belichtungszeiten benutzt? Es muss doch immer dieselbe Menge Licht beim Model ankommen?
Wenn du von "gleichen" Faktoren redest musst du ja diesen auch mit irgend etwas verglichen haben. Umso mehr du dich ja auf den HSS Betrieb per Zitat bezogen hast.
mfg tc
Insofern ist die zuzuführende Lichtmenge eben nicht (!) unabhängig von deinen sonstigen Einstellungen.
Doch, weil man immer die gleiche Menge Blitz relativ zum Sonnenlicht braucht, um zB einen Schatten unter den Augen aufzuhellen? Es ändert sich also allenfalls die Helligkeit des Hintergrunds.
Doch, weil man immer die gleiche Menge Blitz relativ zum Sonnenlicht braucht, um zB einen Schatten unter den Augen aufzuhellen? Es ändert sich also allenfalls die Helligkeit des Hintergrunds.
Woher stammen die Zahlen? BDA? Berechnet? Empirisch belegt?
mfg tc
Eine bestimmte Menge Sonnenlicht wird vom Gesicht reflektiert, und dazu passend muss der Blitz dosiert sein. Wenn ich länger belichte (und die Blende daher schliesse) bleibt die benötigte Menge Blitzlich gleich (die Menge Licht auf dem Sensor muss ja konstant bleiben, sonst wäre es ja zu hell).
Wenn ich kürzer belichte (und die Blende öffne), muss immer noch die dem Sonnenlicht angepasste Menge Blitzlich vorhanden sein.
Und wo ist der Unterschied?
Also wenn ich via HSS Blitze um innerhalb der Synchronzeit zu bleiben, reduziert der Blitz die Lichtleistung, bzw. die Kamera regelt die Leistung herunter.
Kleine Korrektur dazu: Es wird über den gesamten Verschlussablauf (also ab Start des ersten Vorhangs bis zum Zieleinlauf des zweiten Vorhangs) Licht abgegeben. Im Normalfall also reine Ablaufzeit eines der Vorhänge plus die eigentliche Belichtungszeit.HSS ist im Prinzip ein sehr sehr schneller Stroboskopblitz, der über die gesamte Belichtungszeit Licht abgibt (z.B. 1/500) ...
Ob ich, im Nicht-HSS-Betrieb, 1/200s Blende 11 oder 1/200s Blende 5.6 plus ND2 verwende, ist aus Sicht des Blitzgerätes einerlei. Die Reichweite ist die gleiche.Insofern ist die zuzuführende Lichtmenge eben nicht (!) unabhängig von deinen sonstigen Einstellungen.