• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist ein Bildstabilisator notwendig?

Die Aussage mit dem fehlenden Schalter für ein paar Cent ist eigntlich sinnbildlich dafür, dass nicht nachvollzogen wird, dass ein Stabilisator ein von sich aus instabiles System ist.

Was passiert denn, wenn man den Stabilisator einfach ausschaltet? Die Elemente sind beweglich gelagert und bewegen sich wie sie wollen, weil sie nicht mehr in ihrer Position gehalten werden.

D.h. auch der "deaktivierte" Zustand bedarf einer ständigen, aktiven Fixierung in einem kontrollierten Zustand. Von daher kann es schon zu Einsparungen kommen, wenn man diese Maßnahme einfach nicht mit einplant.


Die beste Einsparung für den Kunden sind Kameramodelle ohne diesem Zeug. Und wenn das unter die Leute gebracht werden soll weil der ahnungslose Mainstream es haben will dann hoffentlich mit mechanischer Arretierung im ausgeschalteten Zustand. Viele vergessen nähmlich dass der IBIS ein Schwingungssystem ist welches zusätzliche Fehlerquellen bedeutet.
Man hat eben nun zwei neue Kriterien die beim Kauf einer Kamera zu beachten sind:

IBIS vorhanden ja / nein
IBIS mechanisch verriegelt (arretiert) im ausgeschalteten Zustand: ja / nein

Bei meinem Haupteinsatzgebiet ist der IBIS (und auch der Objektivstabilisator) absolut nicht notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten