• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist ein Bildstabilisator notwendig?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 417567
  • Erstellt am Erstellt am
:eek: :eek:
Das spricht ja wohl für sich...
 
@Rincewind
Sicher, dass es nur an dem IS lag?

kann ich mir ehrlich gesagt nicht sooo wirklich vorstellen. Bei meinen Langzeitbelichtungen schalte ich den IS sogar absichtlich aus und habe da keine unschärfen drin wie auf deinem Bild zu sehen.

Ich verwende da entweder ein Kabel- oder Selbstauslöser.
 
Ob Du eine Stabi brauchst hängt davon ab, was Du unter welchen Bedingungen fotografieren möchtest.

Wenn sich Dein Motiv bewegt kann der eingeschaltete Stabi das Bild versauen. Wenn Du Menschen fotografierst kann ein Stabi Dir eine Belichtungszeit ermöglichen die unerwünschte Bewegungsunschärfe der Menschen erzeugt.

Usw. usw.

Die Fragestellung ist daher unvollständig und die meisten Antworten sind nutzlos, wenn diese keinen Kontext einführen. So ist es hier sehr häufig. Da werden Seiten voll diskutiert ohne Grundlage.
 
@Rincewind
Sorry, my fault
hab mal wieder rechts mit links verwechselt :D
Gerade gesehen, dass du es genauso geschrieben hast, wie ich es meinte...
 
Wenn sich Dein Motiv bewegt kann der eingeschaltete Stabi das Bild versauen.

Dem IS ist das erst mal sowas von egal, ob sich dein Motiv bewegt.

Es sei denn, du erklärst genauer unter welchen Randbedingungen das passieren soll, holst also das nach, was du hier von anderen forderst:

..und die meisten Antworten sind nutzlos, wenn diese keinen Kontext einführen. So ist es hier sehr häufig. Da werden Seiten voll diskutiert ohne Grundlage.

IGL
Günter
 
Ob Du eine Stabi brauchst hängt davon ab, was Du unter welchen Bedingungen fotografieren möchtest.

.........Wenn Du Menschen fotografierst kann ein Stabi Dir eine Belichtungszeit ermöglichen die unerwünschte Bewegungsunschärfe der Menschen erzeugt....

Es kann auch genau umgekehrt sein, daß man mit dem Stabi erwünschte Bewegungsunschärfen erzeugt und das Umfeld ist durch den Stabi scharf und nicht verwackelt.

Sowas z.B.:
 

Anhänge

Hallo,
aus meinem Umfeld kenne ich zwei Personen, die beim Kauf des 70-200 4.0 aus preisgründen auf den IS verzichtet haben. Später haben sie dies dann ab und an bereut, da sie dann doch in Situationen waren, wo er geholfen hätte.

Ich persönlich würde immer eine Linse mit IS bevorzugen, wenn ich die Wahl hätte (Tamrons 17-50, Canons 70-200 Reihe, o.ä.), auch wenn dieser aus jetztiger Sicht noch nicht benötigt wird. Man ändert auch mal die Fotovorlieben...

Wenn Du aber auf Teufel komm raus z.B. nur Indoor-Sport oder BIFs machen willst, dann brauchst Du keinen IS, sonern Offenblende und ISO.

Grüße
lightthief
 
Das Blödeste beim IS ist, wenn man denkt, er wäre an, er aber aus ist :grumble:

Mir ist neulich dieser dämliche Anfängerfehler passiert, mit dem 24-105.
Hatte vorher vom Stativ fotografiert und ihn nicht wieder angemacht.

Man fotografiert ganz anders wenn man denkt, dass das Bild stabilisiert wird.

Richtig unscharf sind die Bilder (ISO 2000, 1/30-1/100s) nicht geworden, aber alle hätten wahrscheinlich etwas schärfer werden können :(
 
Merkt man das nich an wackelnden Sucherbild?
Bei meinem Tammi würde mir das wahrscheinlich sofort auffallen, wenn ich nicht grade hektisch umherrennen würde :lol:
 
Wie schon oben erwähnt - die Faustformel lautet

1/KB-Äquivalenter Brennweite.

An den Threadstarter: rechne selber

200mm werden zu 320 KB-mm

Alles länger als 1/320 wird also ggf schon verwackelt.

Also ich finde einen IS mehr als Sinn voll, für mich ist er Pflicht.

Ein Vorhandenen IS mal nicht brauchen ist besser als einen IS zu brauchen und keinen zu haben.

die reziprokregel mal cropfaktor 1,6 mag früher einmal bei sensorauflösungen von bis zu 10 mpix geltung gehabt haben. bedingt durch den kleinen pixelpitch von 18 mpix (und mehr) auf einem aps-c sensor sollten noch kürzere verschusszeisten gewählt werden. bei 200 mm Brennweite sollte man mindestens 1/500 sek als verschlusszeit gewählt sein, wenn man bei statischen motiven ohne bildstabilisator oder Stativ unterwegs ist.
 
Ich würde primär die Entscheidung pro / contra Objektiv nicht von einem IS abhängig machen,

Kommt auf Objektiv an. Zum Beispiel Sigma 35/1.4 vs. Ef 35/2 IS. Da spricht NUR der IS für das Canon, also trägt er schon maßgeblich zur Kaufentscheidung bei!

Das Blödeste beim IS ist, wenn man denkt, er wäre an, er aber aus ist

Deshalb lass ihn einfach Immer an (außer auf dem Stativ).
Das ruhige Sucherbild ist für mich richtiger Luxus, richtig angenehm.
Hatte letztens mal wieder das 70-200/2.8 IS II von nem Kumpel geliehen und kam ohne Stabi kaum klar. Wenn ich bei 200mm @2.8 auf einen Punkt fokussieren will, ist das ohne Stabi reine Glückssache :D
 
Bei 24-105mm wackelt bei mir noch nichts, das geht erst ab 200mm aufwärts los ;)

Kommt aber auch stark auf die Sensorgröße an! Ich bin immer wieder sehr angetan, wenn ich mir das ruhige Sucherbild an einer KB-Kamera ansehe. Am Drop wackelts bei ähnlichen Brennweiten natürlich deutlich mehr!
 
Auch wichtig, benutzt Du ein Stativ? Wenn ja, dann braucht man kein IS. Weil auf einem Stativ sollte der IS ausgeschotet werden. Und wie zittrig Du persönlich bist, kannst leider nur Du entscheiden.

D A U
Was ist das Problem bei Bildstabilisator UND Stativ?
Bisher habe ich kein Stativ, also wäre ein Stabilisator doch nicht schlecht. Danke mal für die Tipps. Werde auf einen Stabi achten, sofern es das Budget zulässt.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten