Baldomerus schrieb:
Hallo,
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist:
Ich stehe im Moment vor der Entscheidung für welche DSLR ich mich entscheide. Deswegen habe ich mir auch mal diverse Zeitschriften gekauft.
In der aktuellen Chip Foto-Video wurde die Pentax ist Ds getestet. Was mich wundert ist, dass sie hintem im Ranking der DSLR von den Punkten her noch hinter der 300D liegt! Was doch etwas merkwürdig ist, zu mal sie dann ingesamt nicht wirklich besser sein kann als die 350D, wenn der Nachfolger nicht schlechter als der Vorgänger ist...
Oder die Testmethoden von Chip sind nicht neutral/gut genug?!
Weiß jemand von euch wie vertrauenswürdig chip in dieser Beziehung ist?
Mich verwirrt das Ergebnis etwas weil ich die Pentax ist Ds schon in die engere Wahl gezogen habe.
MFG Alexander
Hi Alexander,
grundsätzlich denke ich, dass man sich den Großteil der Tests in den so genannten Fachzeitschriften in die Haare schmieren kann. Wenn man die extremen Unterschiede sieht, die da als Testergebnis rum kommen, meint man fast, es geht ums Kochen, da ist scheinbar alles Geschmackssache. Oder es wird eine Kamera reihenweise zum Testsieger erklärt, obwohl sie in der Disziplin Bildqualität grottenschlecht, schlechter als alle Konkurrenten abschneidet (Panasonic DMC-FZ20xx). Nur weil das Ding einen Bild-Stabilisator und eine ohne jede Frage super Optik hat und sonst allen Firlefanz hat (ein Adapter für die Kaffeemaschine fehlt noch

) wird das Ding nach Punkten zum Testsieger erklärt. Sorry, mir geht es an erster Stelle mal ums Ergebnis. Was nützt mich Komfort, eine tolle Optik und unnützer Schnickschnack, wenn das Ergebnis, sprich das Bild unbrauchbar ist.
Was soll ich nun von diesen Tests halten

. Dann kommt hinzu, dass jeder der da am Test beteiligt ist auch selbst eine Kamera hat und die ist oft auch noch von einem Hersteller geschenkt, oder zumindest sehr günstig angeboten worden. Haben wir es hier mit neutralen Tests zu tun? Hier sollten wir uns nicht zu blauäugig anstellen. In Sachen Tests ist fast alles möglich und auch üblich. Es gibt keine Instanz, die Überprüft, ob diese Test ok sind.
Ich steh vor dem gleichen Problem wie Du, nehme ich mir jetzt ne DSLR und wenn, dann welche. Für mich ist die Entscheidung heute relativ einfach, oder auch nicht. Entweder ich warte auf eine Uper-*istD von Pentax, oder ich hole mir übergangsweise eine *istDs. Nach den Konkurrenzprodukten sehe ich mich erst gar nicht mehr um. Ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren mit Pentax. Ich habe eine recht große Auswahl an Pentax-Zubehör. Laut allen Tests, die ich bisher gelesen habe, fällt die Ds in keiner Disziplin wirklich durch, also kann ich davon ausgehen, dass sie ok ist. Verarbeitungsmäßig und von der Bedienung gehe ich davon aus, dass es wie bei den analogen Kameras auch, bei Pentax hoch hergeht.
Ich schlafe im Gegensatz zu manchem hier ausgezeichnet als Pentax-Nutzer und ich gehe mal davon aus, dass das mit der Ds nicht anders sein wird

. Ich geile mich aber auch nicht daran auf, ob ich 6,3 oder 8,xx MioPixel habe (von denen ich effektiv nicht viel habe) und ich habe an meiner Kamera auch keinen 25 cm breiten Trageriemen mit in rot geschriebenem Herstellernamen. Ich gebe mir lieber Mühe, aus meiner Kamera raus zu holen, was sie denn wirklich hergibt. Mache ich Schrott, ist es in der Regel mein Schrott und nicht der meiner Kamera. Wenn jemand einen Autounfall baut, ist es in der Regel auch nicht das Modell schuld, sonder der Dösbaddel von Fahrer. Ich halte mich für keinen ganz schlechten Hobby-Fotografen, aber die Grenzen meiner Z1-P kann ich kaum erreichen. So wird es wohl auch bei der Ds sein.
Bei der Wahl der Kameras habe ich zunehmend den Eindruck, dass wir es mit verkappten Fetischisten zu tun haben, vergleichbar der Auswahl eines Autos. Hier gibt es noch eher eine natürliche Grenze, die wirklich scharfen Kisten kosten Gott sein Dank unmenschlich viel Geld. Ich bekomme immer schon die Krise, wenn mir jemand mit einer Canon um den Hals entgegen kommt, und hat den Objektivdeckel drauf. Da frage ich mich dann, ob er fotografieren will, oder ob er für Canon Werbung läuft.
Darüber nachzudenken, ob ich eine DS verkaufe, um mir nur wieder in der gleichen Klasse eine Kamera zu kaufen, die laut Datenblatt einen oder den anderen Wert höher (nicht unbedingt besser) hat, da kann ich nicht ganz mit, hier hat jemand entweder ein Problem mit sich selbst oder schlichtweg Geld zuviel. Wenn ich wechsle, dann wirklich in ein höheres Segment, wo insgesamt wirklich mehr Leistung zur Verfügung steht. Vorsicht, hier wird es dann schwer für den Leihen. In dieser Liga wird die Bedienung um einiges komplizierter und für einen unfähigen Fotografen das Ergebniss noch schlechter.
Alles in allem eine unnütze Diskussion. Ich persönlich habe es schon immer gerne etwas exotischer. Ich laufe keinem Trends hinterher. Ich entscheide mich für das, was bei mir optimal passt. Hätte ich NIKON-Objektive, dann wäre die Entscheidung schon klar, wenn es eine Kamera gibt die insgesamt ok erscheint.
Last Euch von den Werbeheinis nicht verunsichern, seht Euch die Testbilder an und vergleicht sie. Ihr werden feststellen, dass von allen Typen gute und schlechte Fotos da sind, liegt das an den Kameras? Ich glaube eher mal nicht.
Viel Spaß beim weiteren Diskutieren.
Gruß
Manfred
Ps.:
Baldomerus schrieb:
Entscheiden werde ich mich aber erst, wenn die 350D draußen ist.
Wirst Du Dich entscheiden, oder wird sich die Werbe- und Testbranche an Deiner Stelle entscheiden, sprich, wirst Du Dich von viel Blabla beeinflussen lassen???
