• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist Ds vs. Canon 350D

-Silvax- schrieb:
Und wo der Nachteil ist das ein Kameragehäuse aus Kunstoff ist, ist mir bis heute noch nicht klar !

Für die meisten Käufer wird das egal sein, aber es war ein Beispiel, woran viele Käufer, auch hier, offenbar ihre Kaufentscheidung hängen.

Tatsache ist, dass die 350D nicht mit einem Schlag sämtliche andere DSLRs in der Einsteigerklasse obsolet macht. Natürlich hat sie Features, die die 300D mit Originalfirmware nicht hat, aber deswegen sofort die alte DSLR verkaufen, finde ich sehr übertrieben. Viel eher würde ich dann sagen, dass das Pentax System von Anfang an nicht das richtige war, wofür es durchaus Argumente gibt, zB kein IS oder USM im Objektivangebot, wenig Blitz Auswahl, schlechte Verfügbarkeit, viele Brennweiten nur von Sigma :( usw. Der Rat, der Kaufwilligen immer wieder gegeben wird, sich nicht für einen Body, sondern für ein System zu entscheiden, sollte halt wirklich beherzigt werden.
 
Halligalli schrieb:
Für die meisten Käufer wird das egal sein, aber es war ein Beispiel, woran viele Käufer, auch hier, offenbar ihre Kaufentscheidung hängen.

Tatsache ist, dass die 350D nicht mit einem Schlag sämtliche andere DSLRs in der Einsteigerklasse obsolet macht. Natürlich hat sie Features, die die 300D mit Originalfirmware nicht hat, aber deswegen sofort die alte DSLR verkaufen, finde ich sehr übertrieben. Viel eher würde ich dann sagen, dass das Pentax System von Anfang an nicht das richtige war, wofür es durchaus Argumente gibt, zB kein IS oder USM im Objektivangebot, wenig Blitz Auswahl, schlechte Verfügbarkeit, viele Brennweiten nur von Sigma :( usw. Der Rat, der Kaufwilligen immer wieder gegeben wird, sich nicht für einen Body, sondern für ein System zu entscheiden, sollte halt wirklich beherzigt werden.


kann man so sehen, aber eigentlich ist es doch egal von wem das stammt was funktioniert...

Ich habe alles was ich mir an sinnvollen (bezahlbaren) Blitz und Objektivteilen vorstellen kann, ich denke nicht, dass man recht viel mehr haben kann bzw muss. Insofern ist das System doch OK.

Vor allem weil halt alles alte auch passt, ein Ringblitz, ein Balgengerät mit Springblendenübertragung, Zwischenringe, Winkelsucher und Blitzgeräte mit Leitzahl 50+ kann man zu wirklich günstigen Konditionen gebraucht kaufen und es passt (mit kleinen Einschränkungen zB bei der istDs nur mit ISO 200+400 bei den alten TTL Blitzen)
Wer nciht zufrieden ist mit den angebotenen Einstellscheiben, der kann sich eine alte aus der LX zurechschneiden, denn auch diese passen von Dicke und Ausführung in die istD(s) und verursachen keine Fokusprobleme beim Umbau.

Auch die ganz alten Sigmas passen ohne ein Chipupdate an die istD(s).

Dass man schon in der Einsteigerklasse (lustig fürher hätte man was dafür gegeben solche Sachen in der Profiklasse zu bekommen ;) ) eine Spotmessung und Wechselscheiben bekommt hilft eigentlich auch.

Nun, System ist nicht nur das was aktuell in der Verkaufsliste steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
ja, der Modus P, Tv, Av, M, A-DEP sind bei Canon die Kreativprogramme.


Ahhhhhhh...muss einem doch gesagt werden ;) Thx
 
aliasc schrieb:
Um wieder ruhig schlafen zu können, brauche ich noch ein paar gute Gründe, warum ich den Kauf meiner ist Ds nicht bereuen sollte.
Weil du mit der Kamera zufrieden bist vielleicht?! Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber für mich ware das DAS Kriterium überhaupt... ;)

Ansonsten bleibt so etwas wie:
- doppelte Display-Auflösung
- viel besserer Sucher
- AA-Akkus statt 720mAh LiIon-Akku
- hochwertige Verarbeitung
- usw.

Aber Daten aus Datenblättern gegeneinanderzurechnen kann einen Tage- und Nächtelang beschäftigen, ein wirklich sinnvolles Ergebnis bringt das nicht... Letztlich ist es oft eine subjektive Sache - viele loben auch heute noch 20 Jahre alte MF-Kameras, obwohl die rein technologisch völlig veraltet sind. Aber jede Kamera hat so ihre Stärken und Schwächen und wenn sich die Stärken mit den eigenen Anforderungen decken - wow, dann hat man SEINE Kamera gefunden... ;)

Gruß
Christian
 
Nightstalker schrieb:
Ich habe alles was ich mir an sinnvollen (bezahlbaren) Blitz und Objektivteilen vorstellen kann, ich denke nicht, dass man recht viel mehr haben kann bzw muss. Insofern ist das System doch OK.

Wenn man von vornherein weiss, was es gibt, und was man braucht, sicher. Ich habe zwar den Überblick über das Pentax System nicht so, aber dass es keinen IS/VR und USM Objektive gibt, stimmt, oder? Kommt man nach den Kamerakauf drauf, dass man das braucht, oder will, ist es halt blöd. Sonst würde ich eben keinen Grund sehen, von der istDs auf die 350D umzusteigen.

Dass man schon in der Einsteigerklasse (lustig fürher hätte man was dafür gegeben solche Sachen in der Profiklasse zu bekommen ;) ) eine Spotmessung und Wechselscheiben bekommt hilft eigentlich auch.

Nun, System ist nicht nur das was aktuell in der Verkaufsliste steht...

Man könnte jetzt natürlich diskutieren, ob diese Features in der Einsteigerklasse überhaupt sinnvoll sind. Für einige wenige werden das tolle Sachen sein, die meisten Einsteiger wird es entweder nicht interessieren, oder eher verwirren, denn zB mit der Spotmessung kann man seine Bilder ordentlich verhauen, wenn man nicht weiss, was man tut.

Es wäre wünschenswert, wenn man als DSLR Kaufinteressent seine Bedürfnisse genau definieren könnte und dann das richtige System mit dazugehöriger Kamera wählen könnte. Häufig ist das aber leider nicht der Fall, und dann macht sich Enttäuschung breit, gepaart mit der Unsicherheit, ob man mit einem anderen System nicht doch...

Am Besten wäre als DSLR Neuling, wenn man, sobald man die Kamera und das notwendige Zubehör hat, eine Zeit erstmal gar nicht in irgendwelchen Foren liest, sondern einfach nur fotografiert. Ist man dadurch erstmal gefestigt, kann man die verschiedenen Lob und Tadel Postings zu bestimmten Kameras, Objektiven und Features einfach besser einschätzen.
 
aliasc schrieb:
Um wieder ruhig schlafen zu können, brauche ich noch ein paar gute Gründe, warum ich den Kauf meiner ist Ds nicht bereuen sollte. Könnt ihr mir helfen? Was mich am meisten an der 350D nervt sind der Preis und die 8 MP... Ist sie auch noch kleiner und leichter als die ist Ds???


Dumme und schwachsinnige Frage. Jede neue kann etwas besser und wenn Du Bestätigungen benötigst für irgend etwas schmeiß die Cam weg und gräb Dich ein
 
saroman schrieb:
Dumme und schwachsinnige Frage. Jede neue kann etwas besser und wenn Du Bestätigungen benötigst für irgend etwas schmeiß die Cam weg und gräb Dich ein

:eek: Wie schon gesagt, ich bin mehr als zufrieden mit der ist Ds. Würde ich die Kamera aber jetzt verkaufen, könnte ich mir in zwei Monaten mit diesem Geld eine 350D kaufen. Da ich als Studi mehr Zeit als Geld habe möchte ich mein Geld optimal einsetzen und nehm mir die Zeit mich genau zu informieren, mir den Kopf über solche Sachen zu zerbrechen und heute auch auf dumme Beiträge zu antworten. Aber dank den hilfreichen Beiträgen anderer Personen konnte ich mich schon für die ist Ds entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Halligalli schrieb:
Wenn man von vornherein weiss, was es gibt, und was man braucht, sicher. Ich habe zwar den Überblick über das Pentax System nicht so, aber dass es keinen IS/VR und USM Objektive gibt, stimmt, oder? Kommt man nach den Kamerakauf drauf, dass man das braucht, oder will, ist es halt blöd. Sonst würde ich eben keinen Grund sehen, von der istDs auf die 350D umzusteigen.



Man könnte jetzt natürlich diskutieren, ob diese Features in der Einsteigerklasse überhaupt sinnvoll sind. Für einige wenige werden das tolle Sachen sein, die meisten Einsteiger wird es entweder nicht interessieren, oder eher verwirren, denn zB mit der Spotmessung kann man seine Bilder ordentlich verhauen, wenn man nicht weiss, was man tut.

Es wäre wünschenswert, wenn man als DSLR Kaufinteressent seine Bedürfnisse genau definieren könnte und dann das richtige System mit dazugehöriger Kamera wählen könnte. Häufig ist das aber leider nicht der Fall, und dann macht sich Enttäuschung breit, gepaart mit der Unsicherheit, ob man mit einem anderen System nicht doch...

Am Besten wäre als DSLR Neuling, wenn man, sobald man die Kamera und das notwendige Zubehör hat, eine Zeit erstmal gar nicht in irgendwelchen Foren liest, sondern einfach nur fotografiert. Ist man dadurch erstmal gefestigt, kann man die verschiedenen Lob und Tadel Postings zu bestimmten Kameras, Objektiven und Features einfach besser einschätzen.




Ein wirklich gutes Post!



P.S. IS gibts tatsächlich noch nicht, wir hoffen auf eine Lösung ähnlich wie KoMi...mal sehen (angeblich soll Pentax da eh schon Patente halten), wenn nicht, dann müssen wir halt weiterhin die ruhige Hand üben ;)
 
Nightstalker schrieb:
Ein wirklich gutes Post!

Danke :o

Manchmal erstaunt es mich halt, wenn bei Ankündigung eines neuen Produkts, alle Nutzer von älteren Produkten, die Panik kriegen. Natürlich wird auch von den Herstellern diese Unsicherheit nicht ganz ohne Hintergedanken geschürt.

Letztlich nutzt es auch nichts, die Unsicherheit mit "Der Fotograf macht die Fotos, nicht die Kamera", oder "Macht Fotos und labert nicht." wegzuwischen. Wir leben in einer Zeit, wo die Ausrüstung ein integraler Bestandteil der Handlung selbst wird. Das war früher auch schon so, doch beschränkte sich das Fachsimpeln auf gelegentliche Besuche des Fotoladens, und man konnte dem Händler natürlich ein gewisses Verkaufsinteresse unterstellen.

Ich kann mich noch erinnern, wie ich mit einer von Vatern "geerbten" Canon ohne AF und nur mit einer 50er Festbrennweite durch die Landen gezogen bin. Telezooms oder lichtstarke Weitwinkel waren weit jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten, das ganze Geld ging für Filme und deren Entwicklung drauf.

Damals war das Problem durch irgendwelche Absperrungen, so nah an ein Objekt heranzukommen, um es formatfüllend ablichten zu können. Heute sind halt Dinge wie Rauschverhalten und Serienbilder wichtig, und werden zum Problem. Schade, dass es bei den Fotogeschäften nicht die Möglichkeit gibt, einem Anfänger eine DSLR ohne Namen und Datenblatt und einer Festbrennweite in die Hand zu drücken und den ein paar Tage auf "Fotosafari" zu schicken, mit der Aufforderung "Nun mach mal". Das würde vielleicht ein paar Technokraten überraschen, wieviel Spass man damit haben kann.

Schlussendlich kommt es auf die Qualität der Bilder ja gar nicht so sehr an, solange man damit kein Geld verdienen, oder in Internetforen rauschenden Beifall ernten will. Es geht meiner Meinung nach darum, 1. Spass bei Fotografieren zu haben, und 2. diesen Spass beim Ansehen der Bilder immer wieder haben zu können, vom Erinnerugswert des Erlebten oder des Ortes, wo man war, natürlich abgesehen. Wenn ein Bild besonders gut gelungen ist, freut man sich natürlich doppelt.

P.S. IS gibts tatsächlich noch nicht, wir hoffen auf eine Lösung ähnlich wie KoMi...mal sehen (angeblich soll Pentax da eh schon Patente halten), wenn nicht, dann müssen wir halt weiterhin die ruhige Hand üben ;)

Naja, IS oder wie die diversen AntShake Mechanismen auch heissen, ist ja auch kein Allheilmittel. In manchen Fällen führen sie eigentlich dazu, schlechtere Fotos zu machen, als ohne, z.B. wenn man Menschen in schlecht beleuchteten Räumen ablichtet. Da wird schon durch die Bewegungsunschärfe kein scharfes Bild draus. Das besonders Teuflische daran ist, dass man die Bewegungsunschärfe auf dem Mini Kameradisplay oft gar nicht bemerkt, sondern erst zu Hause beim Sichten. Sinnvoller wäre es gewesen, das Licht gleich zu verbessern (z.B. mit Blitz, o.Ä.) oder andere Lösungsmöglichkeiten zu finden, z.B. doch auf lichtstärkere Optiken zu sparen.
Bei statischen Objekten bringt ein AS sicher Vorteile, da kommt es eben drauf an, was man für Fotos macht.
 
Halligalli schrieb:
Naja, IS oder wie die diversen AntShake Mechanismen auch heissen, ist ja auch kein Allheilmittel. In manchen Fällen führen sie eigentlich dazu, schlechtere Fotos zu machen, als ohne, z.B. wenn man Menschen in schlecht beleuchteten Räumen ablichtet. Da wird schon durch die Bewegungsunschärfe kein scharfes Bild draus.

Und was hat das jetzt mit dem Bildstabi zu tun ? Da würde auch ein Stativ nix nützen. Der Bildstabi ist ein kleiner Stativersatz und nix anderes. Wenn man keine Ahnung von der Fotografie hat wird man generell schlechte Fotos machen. Ein Bildstabi kann weder die Lichtstärke noch die Intelligenz des Fotografen ersetzen.

Für die Anwendungsbereiche die Du geschrieben hast ist der IS auch nicht gedacht. Für sowas braucht man Lichtstärke, und Lichtstärke ist was ganz anderes als ein Bildstabilisator.
 
Nightstalker schrieb:
Er schreibt doch "in manchen Fällen"

ja und ? Die schlechteren Fotos kommen aber nicht vom Bildstabi sondern von der Unfähigkeit bzw. Unwissenheit des Fotografens. Da ist es egal ob es sich um ein Bild handelt oder zwanzigtausend oder was auch immer.
 
-Silvax- schrieb:
ja und ? Die schlechteren Fotos kommen aber nicht vom Bildstabi sondern von der Unfähigkeit bzw. Unwissenheit des Fotografens. Da ist es egal ob es sich um ein Bild handelt oder zwanzigtausend oder was auch immer.

Auch das stimmt
 
-Silvax- schrieb:
ja und ? Die schlechteren Fotos kommen aber nicht vom Bildstabi sondern von der Unfähigkeit bzw. Unwissenheit des Fotografens. Da ist es egal ob es sich um ein Bild handelt oder zwanzigtausend oder was auch immer.

Das stimmt natürlich in letzter Konsequenz für alle Fehler, die beim Fotografieren auftreten. Ich habe ja auch nie behauptet, dass IS oder AS schlecht sind, aber es werden manchmal Hoffnungen in Leuten geweckt, die nicht erfüllt werden. Das dürfte überdies für einige Aspekte in der DSLR Technik gelten.

Ausserdem schrieb ich bei welcher Situation dieser Fehler auftreten kann. Ich habe selber mal mit einer geliehenen 20D mit IS Objektiv auf einer Feier Bilder gemacht und zu spät erkannt, dass die Belichtungszeiten zu lang waren (mit einer unbekannten Kamera macht man halt ab und an dann schon Bilder im Auto Modus). Die Bewegungsunschärfe war bei kurzen Probegucken auf dem Kamera Monitor nicht sichtbar, erst zu Hause. Der Hintergrund war aber sehr scharf, daher ist der AS für statische Motive gut geeignet. Klarerweise passiert mir das kein zweites Mal.
 
aliasc schrieb:
Um wieder ruhig schlafen zu können, brauche ich noch ein paar gute Gründe, warum ich den Kauf meiner ist Ds nicht bereuen sollte. Könnt ihr mir helfen? Was mich am meisten an der 350D nervt sind der Preis und die 8 MP... Ist sie auch noch kleiner und leichter als die ist Ds???


aliasc

habe mich extra angemeldet um dir zu sagen, ich kann ENDLICH ruhig schlafen,seitdem ich die pentax istds habe. :D
 
Hallo,

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist:
Ich stehe im Moment vor der Entscheidung für welche DSLR ich mich entscheide. Deswegen habe ich mir auch mal diverse Zeitschriften gekauft.
In der aktuellen Chip Foto-Video wurde die Pentax ist Ds getestet. Was mich wundert ist, dass sie hintem im Ranking der DSLR von den Punkten her noch hinter der 300D liegt! Was doch etwas merkwürdig ist, zu mal sie dann ingesamt nicht wirklich besser sein kann als die 350D, wenn der Nachfolger nicht schlechter als der Vorgänger ist...
Oder die Testmethoden von Chip sind nicht neutral/gut genug?!
Weiß jemand von euch wie vertrauenswürdig chip in dieser Beziehung ist?
Mich verwirrt das Ergebnis etwas weil ich die Pentax ist Ds schon in die engere Wahl gezogen habe.
Entscheiden werde ich mich aber erst, wenn die 350D draußen ist.

MFG Alexander
 
Es gibt Tests in denen die 300D vor einer Nikon D2H liegt....

Nimm doch einfach beide in die Hand, dann weisst Du was Du brauchst, Gimmicks sind lustig aber im Alltag sowas von Egal.

Was zählt ist das Handling und ob die Kamera Deinen Bedürfnissen entspricht, das kann man aber nicht auf dem Papier feststellen.
 
Baldomerus schrieb:
Hallo,

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist:
Ich stehe im Moment vor der Entscheidung für welche DSLR ich mich entscheide. Deswegen habe ich mir auch mal diverse Zeitschriften gekauft.
In der aktuellen Chip Foto-Video wurde die Pentax ist Ds getestet. Was mich wundert ist, dass sie hintem im Ranking der DSLR von den Punkten her noch hinter der 300D liegt! Was doch etwas merkwürdig ist, zu mal sie dann ingesamt nicht wirklich besser sein kann als die 350D, wenn der Nachfolger nicht schlechter als der Vorgänger ist...
Oder die Testmethoden von Chip sind nicht neutral/gut genug?!
Weiß jemand von euch wie vertrauenswürdig chip in dieser Beziehung ist?
Mich verwirrt das Ergebnis etwas weil ich die Pentax ist Ds schon in die engere Wahl gezogen habe.


MFG Alexander

Hi Alexander,

grundsätzlich denke ich, dass man sich den Großteil der Tests in den so genannten Fachzeitschriften in die Haare schmieren kann. Wenn man die extremen Unterschiede sieht, die da als Testergebnis rum kommen, meint man fast, es geht ums Kochen, da ist scheinbar alles Geschmackssache. Oder es wird eine Kamera reihenweise zum Testsieger erklärt, obwohl sie in der Disziplin Bildqualität grottenschlecht, schlechter als alle Konkurrenten abschneidet (Panasonic DMC-FZ20xx). Nur weil das Ding einen Bild-Stabilisator und eine ohne jede Frage super Optik hat und sonst allen Firlefanz hat (ein Adapter für die Kaffeemaschine fehlt noch ;) ) wird das Ding nach Punkten zum Testsieger erklärt. Sorry, mir geht es an erster Stelle mal ums Ergebnis. Was nützt mich Komfort, eine tolle Optik und unnützer Schnickschnack, wenn das Ergebnis, sprich das Bild unbrauchbar ist.

Was soll ich nun von diesen Tests halten :confused: . Dann kommt hinzu, dass jeder der da am Test beteiligt ist auch selbst eine Kamera hat und die ist oft auch noch von einem Hersteller geschenkt, oder zumindest sehr günstig angeboten worden. Haben wir es hier mit neutralen Tests zu tun? Hier sollten wir uns nicht zu blauäugig anstellen. In Sachen Tests ist fast alles möglich und auch üblich. Es gibt keine Instanz, die Überprüft, ob diese Test ok sind.

Ich steh vor dem gleichen Problem wie Du, nehme ich mir jetzt ne DSLR und wenn, dann welche. Für mich ist die Entscheidung heute relativ einfach, oder auch nicht. Entweder ich warte auf eine Uper-*istD von Pentax, oder ich hole mir übergangsweise eine *istDs. Nach den Konkurrenzprodukten sehe ich mich erst gar nicht mehr um. Ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren mit Pentax. Ich habe eine recht große Auswahl an Pentax-Zubehör. Laut allen Tests, die ich bisher gelesen habe, fällt die Ds in keiner Disziplin wirklich durch, also kann ich davon ausgehen, dass sie ok ist. Verarbeitungsmäßig und von der Bedienung gehe ich davon aus, dass es wie bei den analogen Kameras auch, bei Pentax hoch hergeht.

Ich schlafe im Gegensatz zu manchem hier ausgezeichnet als Pentax-Nutzer und ich gehe mal davon aus, dass das mit der Ds nicht anders sein wird :p . Ich geile mich aber auch nicht daran auf, ob ich 6,3 oder 8,xx MioPixel habe (von denen ich effektiv nicht viel habe) und ich habe an meiner Kamera auch keinen 25 cm breiten Trageriemen mit in rot geschriebenem Herstellernamen. Ich gebe mir lieber Mühe, aus meiner Kamera raus zu holen, was sie denn wirklich hergibt. Mache ich Schrott, ist es in der Regel mein Schrott und nicht der meiner Kamera. Wenn jemand einen Autounfall baut, ist es in der Regel auch nicht das Modell schuld, sonder der Dösbaddel von Fahrer. Ich halte mich für keinen ganz schlechten Hobby-Fotografen, aber die Grenzen meiner Z1-P kann ich kaum erreichen. So wird es wohl auch bei der Ds sein.

Bei der Wahl der Kameras habe ich zunehmend den Eindruck, dass wir es mit verkappten Fetischisten zu tun haben, vergleichbar der Auswahl eines Autos. Hier gibt es noch eher eine natürliche Grenze, die wirklich scharfen Kisten kosten Gott sein Dank unmenschlich viel Geld. Ich bekomme immer schon die Krise, wenn mir jemand mit einer Canon um den Hals entgegen kommt, und hat den Objektivdeckel drauf. Da frage ich mich dann, ob er fotografieren will, oder ob er für Canon Werbung läuft.

Darüber nachzudenken, ob ich eine DS verkaufe, um mir nur wieder in der gleichen Klasse eine Kamera zu kaufen, die laut Datenblatt einen oder den anderen Wert höher (nicht unbedingt besser) hat, da kann ich nicht ganz mit, hier hat jemand entweder ein Problem mit sich selbst oder schlichtweg Geld zuviel. Wenn ich wechsle, dann wirklich in ein höheres Segment, wo insgesamt wirklich mehr Leistung zur Verfügung steht. Vorsicht, hier wird es dann schwer für den Leihen. In dieser Liga wird die Bedienung um einiges komplizierter und für einen unfähigen Fotografen das Ergebniss noch schlechter.

Alles in allem eine unnütze Diskussion. Ich persönlich habe es schon immer gerne etwas exotischer. Ich laufe keinem Trends hinterher. Ich entscheide mich für das, was bei mir optimal passt. Hätte ich NIKON-Objektive, dann wäre die Entscheidung schon klar, wenn es eine Kamera gibt die insgesamt ok erscheint.

Last Euch von den Werbeheinis nicht verunsichern, seht Euch die Testbilder an und vergleicht sie. Ihr werden feststellen, dass von allen Typen gute und schlechte Fotos da sind, liegt das an den Kameras? Ich glaube eher mal nicht.

Viel Spaß beim weiteren Diskutieren.

Gruß


Manfred

Ps.:
Baldomerus schrieb:
Entscheiden werde ich mich aber erst, wenn die 350D draußen ist.
Wirst Du Dich entscheiden, oder wird sich die Werbe- und Testbranche an Deiner Stelle entscheiden, sprich, wirst Du Dich von viel Blabla beeinflussen lassen??? ;) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
utrax schrieb:
Wirst Du Dich entscheiden, oder wird sich die Werbe- und Testbranche an Deiner Stelle entscheiden, sprich, wirst Du Dich von viel Blabla beeinflussen lassen??? ;) ;) ;)

Mal sehen. Ich werd zumindest versuchen, objektiv die für mich bessere auszusuchen ;-)
Ob das in der Praxis gelingt mal sehen :D
Ich hab keine Objektive oder sonstiges was mich in meiner Entscheidung an einen Hersteller binden würde.
Ich hab inzwischen auch das Gefühl, dass die DSLR an einem Punkt angekommen sind, wo es im selben Sigment nicht mehr so gravierende Unterschiede gibt.

Haupt-Kritikpunkte sind für mich:
-Größe (fast gleich beide)
-bezahlbare und vernüftige Objektive für die DSLR (da scheint mir rein subjektiv Canon besser, zumindest hab ich viel viel mehr Test, Tipps Erfahungsberichen etc. zu deren Objektiven gelesen)
-Schnell und Rauscharm ( müssten auch ungefähr gleich sein, die Canon soll wohl rauschärmer sein)
-Verarbeitung und Hochwertigkeit der Komponenten (da ist wohl die Pentax besser)

Bis jetzt tendiere ich zu der 350D weil ich da auch schon wüsste welche Objektive ich mir holen würde :D Das einzige was ich immer höre und nicht weiß ob es stimmt und was es praktisch bedeutet:
Der Sucher der Pentax soll viel besser sein als der der 350d ?!

MFG Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten