• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist Ds vs. Canon 350D

Der Sucher der istDs ist ein Prismen-Sucher, welcher in dieser Preisklasse nicht üblich ist. Die anderen Einsteiger DSLRs haben Spiegel-Sucher. Der Sucher ist grösser und heller, und zusätzlich auf Grund der anders gearbeiteten Mattscheibe auch für manuelles Fokussieren geeignet. Der Sucher der D70 z.B. ist so klein, dass man kaum ein manuelles Objektiv scharfstellen könnte. Ähnliches gilt für die 300D. Wie es bei der 350D ist, weiss ich nicht, aber ich denkle ähnlich.
 
Baldomerus schrieb:
Mal sehen. Ich werd zumindest versuchen, objektiv die für mich bessere auszusuchen ;-)
Ob das in der Praxis gelingt mal sehen :D
Ich hab keine Objektive oder sonstiges was mich in meiner Entscheidung an einen Hersteller binden würde.
Ich hab inzwischen auch das Gefühl, dass die DSLR an einem Punkt angekommen sind, wo es im selben Sigment nicht mehr so gravierende Unterschiede gibt.

Haupt-Kritikpunkte sind für mich:
-Größe (fast gleich beide)
-bezahlbare und vernüftige Objektive für die DSLR (da scheint mir rein subjektiv Canon besser, zumindest hab ich viel viel mehr Test, Tipps Erfahungsberichen etc. zu deren Objektiven gelesen)
-Schnell und Rauscharm ( müssten auch ungefähr gleich sein, die Canon soll wohl rauschärmer sein)
-Verarbeitung und Hochwertigkeit der Komponenten (da ist wohl die Pentax besser)

Bis jetzt tendiere ich zu der 350D weil ich da auch schon wüsste welche Objektive ich mir holen würde :D Das einzige was ich immer höre und nicht weiß ob es stimmt und was es praktisch bedeutet:
Der Sucher der Pentax soll viel besser sein als der der 350d ?!

MFG Alexander

Hi Alexander,

der Sucher ist eine enorm wichtige Sache, da Du ja nicht über das Display focusieren kannst. Der Sucher der istDs ist wirklich erstklassig, aber auch das Display dürfte das der Canon locker schlagen.

Eben ist mir ein ganz neuer Prospekt von Mediamarkt auf den Tisch geflattert. Da sind beide angeboten.

Pentax *ist Ds mit Pentax SMC FAJ 3.5-5.6 28-80mm 899,- ?
Canon EOS 350 D mit Canon EF-S 3.5-5.6 18-55mm 999,- ?

Ich werde mir die Teile heute noch ansehen. Wenn mich das Fell juckt, bin ich heute Abend ausgebucht, dann muss ich meine neue *istDs testen (das Kind im Mann).

Dir drücke ich die Damen, dass Du die richtige Enscheidung fällst.

Gruß


Manfred
 
Wenn es die beide jetzt bei Mediamarkt gibt, werde ich da mal vorbeischauen und beide in die Hand nehmen und mir in der Realität eine entgültige Meinung bilden :D
Danke für den Tipp.
Wie ist es eigentlich mit den Objektiven, haben beide Kameras das gleiche Bajonett? Also könnte ich wenn ich jetzt die Pentax ist Ds kaufen, theoretisch später zu besseren (leider auch teureren) modellen von Canon wechseln und die gleichen Objektive benutzen?

MFG Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Baldomerus schrieb:
Wie ist es eigentlich mit den Objektiven, haben beide Kameras das gleiche Bajonett? Also könnte ich wenn ich jetzt die Pentax ist Ds kaufen, theoretisch später zu besseren (leider auch teureren) modellen von Canon wechseln und die gleichen Objektive benutzen?

MFG Alexander

Nein, funktioniert nicht.

Jochen
 
Natürlich ist die 350D besser. Alleine der Sucher und das Display! Und das Bedienkonzept!!
Die Pentax kann da ja wohl nicht mithalten. :D

Alle Zitate sind hier entnommen:
http://luminous-landscape.com/reviews/cameras/xt-350d.shtml


It is one of the smallest viewfinders that I've ever seen...it's like looking at a postage stamp at the end of a tunnel.

When I was out the first morning with the 350XT I was shooting in bright sunlight. I was immediately very concerned to note that sometimes the settings screens on the rear LCD were almost unreadable. I later found this to even be a problem indoors.

But the way that it's been implemented on the 350XT is that you have to use the four direction buttons on the rear panel to move up the current function list to a heading, across to the next heading that you want, and then down that particular list . But, because the menu list for that heading is dimmed until you drop down into it, it's very difficult to see what the choices are.

This becomes like a hand-held video game performed on a device with failing batteries.


I found myself frequently pressing the button accidentally, and unknowingly finding the camera in self-timer mode.

Press the shutter release, and nothing ? except for the beep beep of the self timer. Lost shot! More than once. Bad design!!


Die Frage ist nur: Die Videogames? Sind die Nintendo, SEGA oder x-Box kompatibel? Auch jeden Fall wird man all diese praktischen Funktionen bei der DS schmerzlich vermissen

-doo-bop
 
Also je mehr ich lese desto weniger weiss ich welche Cam ich am Ende kaufen werde. Aber es scheint auch immer egaler zu werden. :) Ich meine...Die Qualität scheint keine grossen Unterschiede zu machen solange man sich im unteren Preisbereich umsieht. Ich dachte ich brauche unbedingt 8MP da ich auch Ausbelichtungen bis 60x80 brauche. Aber die Pixelanzahl ist wohl nicht alles. Die Bildqualität scheint wie bei analogen auch, viel mehr vom Objektiv als von der Cam abhängig zu sein. Also werd ich wohl sehen was ich evtl gebraucht kriege und lieber noch 1 oder 2 gute Optiken dazu kaufen. Gefreut hat mich zu lesen das auch die Uralt Objektive an der Pentax noch laufen. ich hab da nämlich noch n paar von meiner AProgram. Natürlich kein Autofokus aber sowas kenne ich bisher eh nur von meiner Kompaktdigi.
An der Pentax begeistert mich der Sucher der es einem ermöglicht auch wirklich noch per Hand zu fokussieren.
Für mich wird wohl der Preis am Ende ausschlaggebend sein. Aber Pentax is mir schon sympatisch. Meine Analoge hat in fast 15 Jahren nie den Dienst versagt.
Was ich sagen wollte...es kommt wohl nich drauf an welche dslr...was man damit macht ist entscheidend.
 
für bei ihm gekaufte istDs Kameras bietet www.TeKaDe.de Schnittbildscheiben an (man kann sie auch gleich im Set dazubestellen)

Der Händler ist allererste Klasse, habe selber schon einige Erfahrung mit ihm gemacht.
 
SonicCage schrieb:
Aber es scheint auch immer egaler zu werden. :) Ich meine...Die Qualität scheint keine grossen Unterschiede zu machen solange man sich im unteren Preisbereich umsieht.

Wohl wahr. Mit der Pentax kann man als Allroundkamera IMO nichts falsch machen. Sie kann alles, was man zum normalen Fotografieren braucht. Anders, falls ein spezielles Anwendungsprofil vorgegeben wäre, z.B. Sportfotografie. Hier wäre eine schnellere Kamera, wie die 20D, oder gar eine echte Spezialkamera, wie die D2Hs eher passend.

Ansonsten muss man nur schauen, dass es die Brennweiten in den Lichtstärken, die man braucht, auch gibt.
 
aliasc schrieb:
Ihr dürft mich nicht falsch verstehen. Ich bin sehr zufrieden mit der ist Ds. Aber wenn ich die Pentax jetzt verkaufe und mir mit diesem Geld eine kleinere (ist bei mir wichtig) Kamera mit mehr MP kaufen kann, so ist das schon eine Überlegung wert.

Wie sieht es denn mit dem Sucher aus? Der soll ja weitaus schlechter als der der Pentax sein. Wie macht sich dies bemerkbar?
Habe auch zwischen der 350D und der ist ds geschwankt und mich dann letztendlich für die Canon entschieden, da ich Canon-Objektive von der analogen besitze. Mit entscheidend war auch der Preis, der sich bei der Pentax kaum bewegte. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, soweit man das nach 3 Tagen sagen kann. Allerdings würde ich, wenn ich die Pentax schon besäße, keinen Gedanken an einen Wechsel verschwenden. Die 2 MP mehr machen das Kraut sicher nicht fett und die Pentax hat einige features, die die Canon nicht hat. Ich denke nur an das große und hochauflösende Display, das Metallchassis und das Glasprisma (bei der 350D Spiegelprisma). Der Sucher der aus dem Spiegelprisma resultiert, wird zwar oft verrissen, aber ich denke, ich komme damit zurecht. Sicher hat die Canon wiederum Merkmale, die die Pentax nicht zu bieten hat, aber letztendlich zählt das Ergebnis, und Deine Fotos belegen, dass wohl neben aller technischer Ausstattung immernoch der kreative Mensch hinter der Kamera den wesentlichen Anteil am Bild hat. ;)
 
hi,
hab mir den ganzen thread durchgelesen und es war auch gut informativ, hab Vertrauen in beide Modelle gefaßt...
Bin noch klein und plane mir demnächt eine DSLR zuzulegen, da vorher die Kitarre mit 2000 Flocken zu Buche schlägt wird es aber sicherlich noch bis Weihnachten (2006?:( )dauern. Wurscht. Hab vom D in DSLR keinen Schimmer, aber schon hier und da mit ner EOS photographiert (denke mal es war ne 300 oder 350er..) und hatte meine Freude an der Flexibilität und Geschwindigkeit im Vergleich zum Analogen, mal eben ISO ändern und so. Selbt habe ich seit 8 ? Jahren meine gute alte halbautomatische Pentax ME (damals gebraucht..). Die ist nun leider nach zuviel Sand und tropischer Hitze im Verschluß vorübergehend außer Gefecht und muß zum Doktor, aber ich liebe sie und das Handling und die Kompaktheit und die für deraltrige Kameras unüblichere schwarze Gehäusefarbe und überhaupt.. :D Jedenfalls: das was sie mit mir durchgemacht hat, vor allen Dingen was Pflege und 'Transport' betrifft, spricht (schreit) für sie.
Alleine deswegen liebäugele ich natürlich mit ner istD. Objektive habe ich auch zwei, das hervorragende standard50er und ein neueres TokinaZoom. mit AF :p Mehr brauch ich auch gar nicht, würde mir aber schon ein wirklich gutes, den Möglichkeiten der Kamera angepaßtes, Objektiv dazuholen wollen, Die QuickShift-Funktionalität bei Pentax halte ich für sehr wichtig, kann Canon das auch? Habe mit der EOS nur manuell gearbeitet :þ.
Sicherlich werde ich mir beide Kandidaten aber auch in natura betasten und nach schnellem Handling, wie eben Empfindlichkeit usw. austesten. Das war nämlich bei der Canon schon blöd, daß man +1 etc. an Tasten unterm Sucher umstellen mußte und dann das Auge vom Sucher nehmen statt analoger lefthandaction. Werd ich mir anschaun. ABER - was gibt es für Euch für relevante (Qualitäts-)Unterschiede? Auch (gerade) im täglichen Gebrauch?
Auf der Cananonwebseite steht massig Zeug zu CMOS-Sensor, DIGIC II, TTL II, während Pentax keine weiteren Einsichten in die Technik hinterm Gehäuse gibt. Wie siehts da aus? Bloß werbendes Gelaber neben seriösen Profis oder doch auch innovative fortschrittliche (sinvolle) Technologie? Der Kram zum CMOS klingt plausibel und gut, aber jetzt weiß ich noch lange nicht, was Pentax' CCD im Gegenzug leistet, die Megapixel spielen für mich hier auch nicht so eine riesige Rolle, 6,1 reichen zum verkaufen *g*
Und noch was - hat die istD einen USB zum direkten Übertragen an einen image-tank? Nur weil er nicht in den Specs steht, muß er ja nicht fehlen... Also, anderherum: eine Buchse für ein ext. Blitzgerät z.B. wird die D20 ja wohl auch haben? Bei der 20D hören sich wiederum die 'ausgefeilten Schwarzweißfunktionen' gut an, aber - kann sie damit etwas, was die Pentax nicht kann? Hat die Pentax eine Abblendtaste wie die 20D?
Öh das reicht erstmal..
Naja eins noch: wo liegen die Unterschiede zwischen der D und der DS ?
gruß, niko
 
ok die unterschiede zwischen d und ds sind hier: dpreview.com - bleibt zu hoffen, daß es bis Weihnachten eine aktualisierte D gibt :D
 
Ichier schrieb:
hi,
hab mir den ganzen thread durchgelesen und es war auch gut informativ, hab Vertrauen in beide Modelle gefaßt...
Bin noch klein und plane mir demnächt eine DSLR zuzulegen, da vorher die Kitarre mit 2000 Flocken zu Buche schlägt wird es aber sicherlich noch bis Weihnachten (2006?:( )dauern. Wurscht. Hab vom D in DSLR keinen Schimmer, aber schon hier und da mit ner EOS photographiert (denke mal es war ne 300 oder 350er..) und hatte meine Freude an der Flexibilität und Geschwindigkeit im Vergleich zum Analogen, mal eben ISO ändern und so. Selbt habe ich seit 8 ? Jahren meine gute alte halbautomatische Pentax ME (damals gebraucht..). Die ist nun leider nach zuviel Sand und tropischer Hitze im Verschluß vorübergehend außer Gefecht und muß zum Doktor, aber ich liebe sie und das Handling und die Kompaktheit und die für deraltrige Kameras unüblichere schwarze Gehäusefarbe und überhaupt.. :D Jedenfalls: das was sie mit mir durchgemacht hat, vor allen Dingen was Pflege und 'Transport' betrifft, spricht (schreit) für sie.
Alleine deswegen liebäugele ich natürlich mit ner istD. Objektive habe ich auch zwei, das hervorragende standard50er und ein neueres TokinaZoom. mit AF :p Mehr brauch ich auch gar nicht, würde mir aber schon ein wirklich gutes, den Möglichkeiten der Kamera angepaßtes, Objektiv dazuholen wollen, Die QuickShift-Funktionalität bei Pentax halte ich für sehr wichtig, kann Canon das auch? Habe mit der EOS nur manuell gearbeitet :þ.
Sicherlich werde ich mir beide Kandidaten aber auch in natura betasten und nach schnellem Handling, wie eben Empfindlichkeit usw. austesten. Das war nämlich bei der Canon schon blöd, daß man +1 etc. an Tasten unterm Sucher umstellen mußte und dann das Auge vom Sucher nehmen statt analoger lefthandaction. Werd ich mir anschaun. ABER - was gibt es für Euch für relevante (Qualitäts-)Unterschiede? Auch (gerade) im täglichen Gebrauch?
Auf der Cananonwebseite steht massig Zeug zu CMOS-Sensor, DIGIC II, TTL II, während Pentax keine weiteren Einsichten in die Technik hinterm Gehäuse gibt. Wie siehts da aus? Bloß werbendes Gelaber neben seriösen Profis oder doch auch innovative fortschrittliche (sinvolle) Technologie? Der Kram zum CMOS klingt plausibel und gut, aber jetzt weiß ich noch lange nicht, was Pentax' CCD im Gegenzug leistet, die Megapixel spielen für mich hier auch nicht so eine riesige Rolle, 6,1 reichen zum verkaufen *g*
Und noch was - hat die istD einen USB zum direkten Übertragen an einen image-tank? Nur weil er nicht in den Specs steht, muß er ja nicht fehlen... Also, anderherum: eine Buchse für ein ext. Blitzgerät z.B. wird die D20 ja wohl auch haben? Bei der 20D hören sich wiederum die 'ausgefeilten Schwarzweißfunktionen' gut an, aber - kann sie damit etwas, was die Pentax nicht kann? Hat die Pentax eine Abblendtaste wie die 20D?
Öh das reicht erstmal..
Naja eins noch: wo liegen die Unterschiede zwischen der D und der DS ?
gruß, niko


die istD hat eine Abblendtaste, einen USB 1.1 (ist ja schon älter) und eine interne Prozessverarbeitung...mann könnte dazu sicher auch lustige Namen erfinden wie bei der Canon, aber das bringt ja nicht wirklich was ;)

Die istDs hat dann sogar eine USB 2.0 Schnittstelle.

Die Pentaxblitzbelichtung ist meiner Ansicht nach zum Aufhellen nahezu perfekt geeignet, man kann ohne Korrektur sogar Kerzenlichtszenen dezent aufhellen (wenn man manuell die entsprechend lange Zeit wählt) sie heisst P-TTL.

die istD ist allerdings nur noch selten erhältlich, da sie ja ausgelaufen ist (hatte sich vermutlich schneller verkauft als die gerechnet haben ;) ) im Moment bekommt man aktuell die kleinere Version istDs.

Eine neue Kamera wird für Ende 2005/Anfang 2006 erwartet, diese soll dann aber auch deutlich mehr können als sogar die istD.

Auf dpreview findet man wirklich einiges, leider hat der gute Phil beim aktuellen Test der istDs ein wenig daneben gelangt und in der Standardeinstellung getestet (die auf bunte, stark geschärfte Bilder hin ausgelegt ist um Aufsteiger von Prosumern zu gefallen..Grund? Kuck einfach mal hier im Forum unter Canon...) wenn man die Kamera auf neutral stellt ist sie fast identisch zu den Ergebnissen der istD (auch die Auflösung, die unter dem starken postprocessing leidet, ist dann wieder normal)
Einerseits hat er recht mit Standardeinstellung, andererseits sollte man dann wenigstens erwähnen, dass man die Kamera einfach nur umschalten muss um die bemängelten Schwächen auszumerzen.

Ansonsten findest Du auf www.digitalfotonetz.de eine sehr detailierte Beschreibung beider Pentaxen und einen Praxistest beider Kameras nebst eines sehr informativen Forums, das sich hauptsächlich mit Pentax befasst...vielleicht hilfts ja bei der Entscheidung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kannst Du mit der Pentax keine guten Fotos machen?
Ich habe viele Jahre mit Pentax fotografiert, erst LX dann dazu Z1.
War okay, hatte keine großen Probleme. Die Z1 habe ich immer noch.
Jetzt fotografiere ich hauptsächlich mit der Canon 300D. Deren Qualität ist ausgezeichnet.
Okay, sie ist aus Plastik, aber das hat auch Vorteile, z.B. beim Schleppen.
Die Objektive sind sehr gut.
Eine Olympus C5000 nutze ich z.B. zum Panoramaaufnahmen zu machen.
Das geht mit ihr sehr einfach und gut.
Im Studio ist die Canon natürlich die beste Wahl. Man kann alles frei einstellen und sieht die Ergebnisse gleich auf dem Monitor.
Also geniesse die Arbeit mit der Pentax istD und heul nicht weiter.
Gruß
Cucamonga
 
Ist Dir klar, dass eine Verdoppelung der Auflösung sich im Bild nur mit dem Faktor 1,4 bemerkbar macht? Jetzt rechne mal aus, was es ausmacht, wenn Du gute 6 MP mit ebenfalls guten 8 MP vergleichst.
Richtig: Faktor 1,09.
]


Du hast völlig Recht das es nicht kaufentschiedend sein sollte ob die Cam 6 oder 8 MPixel hat. Aber wie rechnest du um auf diese Zahlen zu kommen??? Pixel,Quadrazentimeter, Höhe, Breite.....
 
Klapperstorch schrieb:
calistros schrieb:
Ist Dir klar, dass eine Verdoppelung der Auflösung sich im Bild nur mit dem Faktor 1,4 bemerkbar macht? Jetzt rechne mal aus, was es ausmacht, wenn Du gute 6 MP mit ebenfalls guten 8 MP vergleichst.
Richtig: Faktor 1,09.

Du hast völlig Recht das es nicht kaufentschiedend sein sollte ob die Cam 6 oder 8 MPixel hat. Aber wie rechnest du um auf diese Zahlen zu kommen??? Pixel,Quadrazentimeter, Höhe, Breite.....

Den Faktor 1,09 versteh ich auch nicht.

Wurzel(8)/Wurzel(6)=1,1547, d.h. daß die Linienauflösung um gut 15% zunimmt,
wenn man von 6 MP auf 8 MP geht (und das Objektiv gut genug dafür ist).
 
Die höhere Auflösung wirkt ja nicht nur in einer Richtung, deshalb must Du die lineare Auflösung in Vergleich setzen


zB Canon 20D vs Pentax istD (jpg Auflösungen)

horizontal: 1,16 (3504 : 3008)
Vertikal: 1,16 (2336 : 2008)

(kommt aufs Gleiche raus als wenn man mit Wurzelwerten rechnet)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten