• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Ds Sucherbild Genauigkeit

schindelbeck

Themenersteller
Hallo allerseits,

nachdem ich meine Ist Ds vor drei Tagen bekommen habe, hatte ich gestern einmal die Gelegenheit sie im richtigen Einsatz in einem Konzert zu testen.
Ich muss sagen, daß ich sehr angetan war, vor allem im Zusammenspiel mit dem 1,7er Normalobjektiv und dem 120er Tele. Das mitgelieferte Kito-Objektiv habe ich fast gar nicht benutzt, sondern praktisch nur im M-Modus mit den alten Objektiven gearbeitet. Hat mich an die guten alten MX-Zeiten erinnert und ist vom Handling her ganz wunderbar. Soweit so gut.

Was mir dann im laufe des Fotografierens aufgefallen ist, bzw. beim Kontrollieren auf dem Display - irgendwie haben meine "Kompositionen" nicht mit dem Ergebnis zusammengepasst. Daß Sucherbild und Ergebnis nicht ganz so zueinander passen (ich müsste mal nachlesen, was Pentax für die Ist Ds angegeben hat) kenne ich natürlich auch von den alten SLRs.

In diesem Fall habe ich aber das Problem, daß das endgültige Bild nicht nur zentriert größer ist, sondern, daß nach oben und nach rechts ein *deutlicher* zusätzlicher Rand zu sehen ist.

Ich habe das dann versucht bei den Aufnahmen zu berücksichtigen aber es natürlich ein bisschen wie Stochern im Nebel. Die Ansicht der Bilder am PC
war entsprechend etwas frustrierend, weil ein großer
Teil der Aufnahmen eben nicht dem gewollten Ausschnitt entspricht.

Frage also an die Ist Ds-ler: Wie genau stimmen bei euch Sucherbild und Aufnahme überein? Habt ihr auch so eine asymetrische Verschiebung?

Kann es sein, daß ich einfach ein Montagsgerät erwischt habe?

Richtig glücklich bin ich mit der Sache nicht, weil ich mir schon einbilde das Bild schon bei der Aufnahme soweit zu gestalten, daß die ungenaue Anzeige ein Handicap bedeutet. Zum einen, weil fast jedes Bild zusätzlich beschnitten werden muss, zum anderen weil dadurch natürlich auch wertvolle Pixel verschwendet werden.

Viele Grüße

Frank

PS: ich werde das Geschriebene heute mal mit Beispielaufnahmen illustrieren.
--
www.schindelbeck.org
 
Ich glaube das Sucherbild umfasst nach Handbuch 95% des effektiven Bildes. Ob dies bei mir zentriert oder nicht ist, kann ich nicht sagen. Aber auf jeden Fall habe ich auch oft Probleme den gewünschten Ausschnitt zu knippsen. Hoffentlich kommt das mit der Übung...
 
Mir ist noch nix aufgefallen (istD) aber ich nehme mir auch die Freiheit die Bilder nachträglich zu beschneiden (vor allem weil das 2:3 Format mir meistens nicht gefällt)
 
Vielleicht habe ich mich vertan. Man sollte den thread mal
ruhen lassen, bis ich es wirklich getestet habe ;-)


Gruß

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
Ich hatte noch keine Probleme mit der Suchergenauigkeit.

Normalerweise lasse ich immer zu allen Seiten auch im Sucher einen kleinen Streifen mehr, als ich haben möchte, damit ich noch etwas Spielraum habe, falls das Foto z.B. doch etwas schief ist. Mir ist dabei noch nie aufgefallen, dass dabei irgendwo ein deutlich größerer Rand oder so entsteht.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten