• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist DL - Blitz, Weißabgleich

maex

Themenersteller
Hallo,
vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Hinweise zu folgenden Themen:
1.) Der eingebaute Blitz ist ja eigentlich TTL gesteuert. Doch habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Steuerung nur sehr mangelhaft funktioniert;
im näheren Bereich vor allem Überbelichtung. Ändert man die Empfindlichkeit
wird dies nicht durch eine veränderte Blitzleistung ausgeglichen. Bleibt also, um sicher zu gehen, nach alten Regeln manuell zu belichten.
2.) Der Weißableich ist unbefriedigend und die Sprünge zwischen den angebotenen Beleuctungsvarianten sind viel zu groß; entweder zu blau oder zu gelb!
3.) Die Vignettierung bei kurzen Brennweiten (Objektiv 18-55) ist relativ stark
sichtbar.
Danke und viel Spaß weiterhin
maex
 
maex schrieb:
Hallo,
vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Hinweise zu folgenden Themen:
1.) Der eingebaute Blitz ist ja eigentlich TTL gesteuert. Doch habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Steuerung nur sehr mangelhaft funktioniert;
im näheren Bereich vor allem Überbelichtung. Ändert man die Empfindlichkeit
wird dies nicht durch eine veränderte Blitzleistung ausgeglichen. Bleibt also, um sicher zu gehen, nach alten Regeln manuell zu belichten.
2.) Der Weißableich ist unbefriedigend und die Sprünge zwischen den angebotenen Beleuctungsvarianten sind viel zu groß; entweder zu blau oder zu gelb!
3.) Die Vignettierung bei kurzen Brennweiten (Objektiv 18-55) ist relativ stark
sichtbar.
Danke und viel Spaß weiterhin
maex

Zu 1)
Kann ich von meiner DL nicht sagen!
Die Belichtung kommt sogar recht gut. Allerdings verwende ich fast ausschließlich die manuelle Auslösung und 200 ASA oder Auto-ISO.
Nachtrag:
Bei sehr kurzem Abstand zum Motiv gebe ich einen Diffusor (aus weißem Papier gefaltet) vor den Blitz. Das Ergebnis kann man ja zum Glück sofort sehen.
Dadurch wird auch die Ausleuchtung gleichmäßiger.

Zu 2)
Ja... bei den verschiedenen Beleuchtungsvarianten finde ich auch kaum mal ein befriedigendes Ergebnis.
Deshalb arbeite ich fast nur im autom. Weißabgleich oder im Bedarfsfall mit der manuellen Einstellung (ganz unten).

Zu 3)
Eine Abschattung ergibt sich bei mir nur dann, wenn die Gegenlichtblende nicht -wie in BA ausdrücklich gefordert- abgenommen wurde.
Hab's aber wirklich auch schon mal vergessen!

Eine Vignettierung der Bildecken ist mir noch nicht aufgefallen. Das liegt u.U. daran, daß ich mit dem o.g. Diffusor blitze und auch nur selten auf die 18mm gehe....schon garnicht bei Nahaufnahmen.
Der Grund: ab 20mm ist bei 18-55er der Rand nicht mehr verzeichnet.

Gruß!..... Filmfritze
 
Zuletzt bearbeitet:
maex schrieb:
1.) Der eingebaute Blitz ist ja eigentlich TTL gesteuert. Doch habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Steuerung nur sehr mangelhaft funktioniert;
im näheren Bereich vor allem Überbelichtung. Ändert man die Empfindlichkeit
wird dies nicht durch eine veränderte Blitzleistung ausgeglichen. Bleibt also, um sicher zu gehen, nach alten Regeln manuell zu belichten.
Wie nah ist für dich der Nahbereich? Beachte, dass schon laut Handbuch der interne Blitz nur bis ca. 0,7m eingesetzt werden kann, da es ansonsten zu Überbelichtungen kommt.


maex schrieb:
2.) Der Weißableich ist unbefriedigend und die Sprünge zwischen den angebotenen Beleuctungsvarianten sind viel zu groß; entweder zu blau oder zu gelb!
Für mich schon deshalb kein Problem, da ich meist in Raw fotografiere und den Weißabgleich im Konverter einstellen kann. An der Kamera steht der Weißabgleich bei mir meist auf Sonne, und das passt auch meistens. Bei Innenraumbildern mit Kunstlicht mache ich einen manuellen Weißabgleich in die Lichtquelle hinein oder auf eine weiße Fläche.


maex schrieb:
3.) Die Vignettierung bei kurzen Brennweiten (Objektiv 18-55) ist relativ stark
sichtbar.
Das ist von der Blendenöffnung abhängig. Deutliches Abblenden bringt eine Verbesserung. Die Vignettierung kann per Software rausgerechnet werden, z. B. in Pentax Photo Laboratory unter "Randbeleuchtungsausgleich".

Das teurere Objektiv SMC DA 4/16-45mm zeigt diese Vignettierung nicht.
 
maex schrieb:
Hallo,
vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Hinweise zu folgenden Themen:
1.) Der eingebaute Blitz ist ja eigentlich TTL gesteuert. Doch habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Steuerung nur sehr mangelhaft funktioniert;
im näheren Bereich vor allem Überbelichtung. Ändert man die Empfindlichkeit
wird dies nicht durch eine veränderte Blitzleistung ausgeglichen. Bleibt also, um sicher zu gehen, nach alten Regeln manuell zu belichten.
2.) Der Weißableich ist unbefriedigend und die Sprünge zwischen den angebotenen Beleuctungsvarianten sind viel zu groß; entweder zu blau oder zu gelb!
3.) Die Vignettierung bei kurzen Brennweiten (Objektiv 18-55) ist relativ stark
sichtbar.
Danke und viel Spaß weiterhin
maex


1. kann ich nicht nachvollziehen
Bilder mit exifs bitte

2. wenn ich auf Tageslicht stelle passt es eigentlich immer

3. tja, das ist leider eine Krankheit die interne Blitze teilen...


Abhilfe: externen Blitz kaufen und vor allem indirekt blitzen.
 
Nightstalker schrieb:
3. tja, das ist leider eine Krankheit die interne Blitze teilen...
Ich dachte, er meint generell die Vignettierung des 18-55 bei 18mm + offener Blende und weniger die Gleichmäßigkeit der Blitzausleuchtung. Odr, maex?
 
Ich dachte, er meint generell die Vignettierung des 18-55 bei 18mm + offener Blende und weniger die Gleichmäßigkeit der Blitzausleuchtung. Odr, maex?

deshalb hat er im Titel wahrscheinlich auch "Blitz, Weissabgleich" geschreiben ;)

aber egal wie, beide Vignettierungen zusammen steigern sich natürlich
 
deshalb hat er im Titel wahrscheinlich auch "Blitz, Weissabgleich" geschreiben ;)
Tja, das geht halt aus dem Ursprungsposting nicht eindeutig hervor. Meine Textanalyse:

In seinem Punkt 1.) geht es um den Blitz, und das ist auch Punkt eins seiner Überschrift.

Bei seinem Punkt 2.) ist dieses Thema bereits beendet, da er allgemein von "Sprüngen zwischen den angebotenen Varianten, entweder zu blau oder zu gelb" schreibt und nicht von der einzigen Blitz-WB-Einstellung (bei der, im Gegensatz zu sonstigem Kunstlicht, auch keine Farbprobleme bekannt sind). Es geht allgemein um den Weißabgleich, und das ist auch Punkt zwei seiner Überschrift.

Bis dahin heißt es also ganz strikt: Ein Wort in der Überschrift entspricht genau einem Punkt im Beitrag.

Einen Punkt drei gibt es im Titel nicht, aber im Beitrag. Wenn es in diesem Punkt ebenfalls um den Blitz ginge, hätte er ihn direkt hinter Punkt eins stellen können, ohne das Thema durch den Weißabgleich zu unterbrechen. Ich gehe daher davon aus, dass er sich die Freiheit genommen hat, im Beitrag ein Thema anzusprechen, das nicht im Titel erwähnt wird.

Aber diese spannende und weltbewegende ;) Frage kann er wohl nur selber klären. Hat ihn irgendwer gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten