• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist dieser Monitor geeignet?

habakus

Themenersteller
Hallo,
Ich habe die Chance einen Eizo 24" Zoll Monitor günstig gebraucht zu kaufen. Es handelt sich um das Modell 2442. leider habe ich keinerlei Ahnung von den Panels usw, kann daher auch nicht beurteilen ob dieser Monitor zur Bildbearbeitung taugt.

Könnt ihr etwas dazu sagen? Macht das Sinn ihn zu kaufen oder sollte ich lieber ein anderes Modell wählen?
 
Hm, laut Bild meines Schwagers (von ihm könnte ich den Monitor kaufen) handelt es sich um ein HD2442W. Von TS steht da nichts.
 
Schau Dir den Link an, den ich oben gepostet habe. Das ist ein ausführlicher Testbericht des Monitors. Auch die Buchstaben sind dort erklärt: TS ist nur eine andere Gehäusefarbe - titansilber.
 
Ah, ok, das hatte ich tatsächlich überlesen. Der Test ist ja sehr ausführlich.

Leider sind die meisten Begriffe dort eher Kauderwelsch für mich. Ich kann also nur anhand des Fazits daraus schließen das der Monitor sehr gut ist.

Würdet ihr diesen Monitor immer in der höchten Auflösung laufen lassen?
 
Danke.

Der Monitor ist ja schon was älter. Der Test ist aus 2008. Ist er heutzutage dennoch sehr gut oder gibt es mittlerweile eine deutlich bessere "Monitortechnologie" das sich eine Anschaffung eines neueren Modells lohnen würde?
 
Würdet ihr diesen Monitor immer in der höchten Auflösung laufen lassen?
Dass man sich die Auflösung aussuchen kann, galt zu Zeiten der Röhrenmonitore. Hingegen Flachbildschirme sollte man immer mit der nativen Auflösung betreiben (also mit der exakten Auflösung des Panels - zuspielen kann man u. U. auch eine höhere oder niedrigere, aber das ist Unsinn).

Der Test ist aus 2008. Ist er heutzutage dennoch sehr gut oder gibt es mittlerweile eine deutlich bessere "Monitortechnologie"
Das ist auch nach heutigen Maßstäben noch ein guter Monitor, wenn Du ihn günstig bekommst. Der damalige Neupreis ist heute kein Maßstab mehr, weil es qualitativ vergleichbare Geräte heute für 350 Euro oder weniger gibt.
Eizo-Monitore haben übrigens im Menü einen Betriebsstundenzähler. Bis 2000 Stunden ist okay. Mit mehr als 5000 Stunden würde ich ihn nur noch mit deutlichem Abschlag kaufen; da muss man damit rechnen, dass die Farben schon sichtbar nachgelassen haben.
(Eine Verfärbung ist per se noch kein Problem, weil man sie im Zuge der Kalibrierung wieder zurechtrückt. Kann aber sein, dass der Farbraum dadurch etwas kleiner wird, d. h.statt 100 % sRGB hat man dann halt noch 97 % oder so.)

Moderne Monitore haben in der Regel eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die sich mit der Alterung nicht mehr so stark verfärbt. Außerdem ist sie stromsparender, und die Geräte sind meist etwas leichter. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich rede hier, das sollte ich betonen, von hochwertigen Monitoren mit IPS- oder VA-Panel. Die ganzen modernen Billigmonitore mit TN-Panel kannst Du für Bildbearbeitung vergessen; deren Qualität schlägt der oben genannte Eizo noch kurz vorm Abrauchen. ;)
 
Ok, danke für die ausführliche Info. Werde mich mal schlau machen wieviel Stunden er runter hat. Kosten soll er 100€.

Gäbe es denn einen Monitor der bis 500€ kostet, der nochmal besser wäre? Was würdet ihr da empfehlen?
 
Der Preis ist okay. Für 100 Euro würde ich das Ding, wenn es nicht zu abgenudelt ist, einfach nehmen - und dann noch zwei oder drei Jahre benutzen, bis es wieder was deutlich Besseres gibt.
Es stehen z. B. Monitore mit ultrahohen Auflösungen (ähnlich wie die Displays guter Smartphones/Tablets) vor der Tür. Allerdings packen das bisher nur wenige Grafikkarten, und viele Programme sind ebenfalls noch nicht für Bildschirme mit hohen Pixeldichten ausgelegt; insofern bringt es nichts, sowas heute schon zu kaufen.
 
Bis 2000 Stunden ist okay. Mit mehr als 5000 Stunden würde ich ihn nur noch mit deutlichem Abschlag kaufen; da muss man damit rechnen, dass die Farben schon sichtbar nachgelassen haben.
;)

Wie begründest Du denn Deine Einschätzung zu den Betriebsstunden.

lt. Eizo gilt:

"Garantieumfang:
Die Garantie bezieht den Ausfall der Hintergrundbeleuchtung mit ein und erstreckt sich über fünf Jahre oder 30.000 Betriebsstunden, je nachdem was zuerst eintritt. 30.000 Betriebsstunden werden im normalen Bürobetrieb jedoch innerhalb von 5 Jahren nicht erreicht. Bei einer 5-Tage-Woche mit 52 Wochen je Jahr und 8 Stunden je Tag errechnen sich mehr als 14 Jahre."

Aktuell nutze ich seit Januar 14 einen "Eizo EV2736WFS-BK" aktuell mit 1760 Std.
Den Monitor kann ich sehr empfehlen, Pradtest "sehr gut" ca. 650€

Alternativ zu dem gebrauchten wäre auch ein "Eizo EV2436WFS-BK" Pradtest "sehr gut" ca. 350 €, mit 5 Jahren Garantie + weiteren 5-10 Jahren Lebendzeit.

Die 100 € für den gebrauchten Eizo sind m.E. so nicht Marktfähig, 60 € - 70 € hielte ich für angemessen.
 
Wie begründest Du denn Deine Einschätzung zu den Betriebsstunden.
Das ist eine grob geschätzte Orientierung. Ich habe schon mehrere gebrauchte Eizo-Monitore verschiedenen Alters gekauft und daher eine Vorstellung, wie stark die Alterung ausfallen kann.
Darauf, dass das für die neueren Modelle mit LED-Hintergrundlicht nicht mehr in gleicher Weise zutrifft, habe ich ja auch schon hingewiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten