Würdet ihr diesen Monitor immer in der höchten Auflösung laufen lassen?
Dass man sich die Auflösung aussuchen kann, galt zu Zeiten der Röhrenmonitore. Hingegen Flachbildschirme sollte man
immer mit der nativen Auflösung betreiben (also mit der exakten Auflösung des Panels - zuspielen kann man u. U. auch eine höhere oder niedrigere, aber das ist Unsinn).
Der Test ist aus 2008. Ist er heutzutage dennoch sehr gut oder gibt es mittlerweile eine deutlich bessere "Monitortechnologie"
Das ist auch nach heutigen Maßstäben noch ein guter Monitor, wenn Du ihn günstig bekommst. Der damalige Neupreis ist heute kein Maßstab mehr, weil es qualitativ vergleichbare Geräte heute für 350 Euro oder weniger gibt.
Eizo-Monitore haben übrigens im Menü einen Betriebsstundenzähler. Bis 2000 Stunden ist okay. Mit mehr als 5000 Stunden würde ich ihn nur noch mit deutlichem Abschlag kaufen; da muss man damit rechnen, dass die Farben schon sichtbar nachgelassen haben.
(Eine Verfärbung ist per se noch kein Problem, weil man sie im Zuge der Kalibrierung wieder zurechtrückt. Kann aber sein, dass der Farbraum dadurch etwas kleiner wird, d. h.statt 100 % sRGB hat man dann halt noch 97 % oder so.)
Moderne Monitore haben in der Regel eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die sich mit der Alterung nicht mehr so stark verfärbt. Außerdem ist sie stromsparender, und die Geräte sind meist etwas leichter. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich rede hier, das sollte ich betonen, von hochwertigen Monitoren mit IPS- oder VA-Panel. Die ganzen modernen Billigmonitore mit TN-Panel kannst Du für Bildbearbeitung vergessen; deren Qualität schlägt der oben genannte Eizo noch kurz vorm Abrauchen.
