Also...das wäre jetzt mein Wahrenkorb:
- Canon eos 60d inkl. EF-S 18-55mm IS Objektiv
- Hoya HD UV Filter 58mm
Einen UV-Filter braucht man nicht. Er kann beim Objektiv mehr Schäden anrichten als er es schützt. Objektive sind im allgemeinen kratzfest und wenn der UV-Filter splittert, richtet er mehr Schaden an, als er schützt.
Viel sinnvoller wäre eine oder mehrere Gegenlichtblenden. Bei Canon sind die, soweit ich weiß, nämlich nicht im Lieferumfang eines Objektivs enthalten. Kauf dir aber am besten Originale von Canon, die für dein Objektiv hergestellt wurden. Die von anderen Herstellern passen, aus eigener Erfahrung, meist nicht.
- 2 Akkus und Batteriegriff
2. Akku ist nie schlecht und wenn du dich mit Batteriegriff in der Hand wohler fühlst, warum nicht.
- 2 8GB Speicherkarten
- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv für Canon
- Canon EF-S 4,0-5,6/55-250mm IS Objektiv
Das Tele wirst du sowieso früher oder später haben wollen. Mir wurden die 55mm schnell zu wenig und heute sind mir, z.B. im Zoo, sogar noch 300mm zu wenig.
- Fototasche
- Reinigungsset
Reinigungsset ist ohnehin wichtig. Wenn aber so ein Spray oder ähnliches dabei ist, zur Nassreinigung des Inneren der Kamera, würde ich den nicht benutzen, da es immer besser ist, das Innere einer Kamera von Fachleuten reinigen zu lassen.
Ich denke das ist eine Ausrüstung mit der ich für den Anfang gut bedient bin. Was denkt ihr darüber??
Ich finde deine Ausrüstung absolut in Ordnung, damit bist du für den Anfang sehr gut bedient.
Aber:
"Ein Stativ ist nicht sooo teuer und würde kurz darauf folgen..."
Ein gutes und stabiles Stativ bekommt man erst ab ca. 150€ aufwärts, OHNE Kopf. Eventuell lässt du etwas aus deiner Liste weg um in ein gutes Stativ zu investieren. Vielleicht benötigst du das Tele ja nicht sofort, denn ein gutes Stativ ist unerlässlich um gute Makros zu machen. Sieh dich hier mal bei den üblichen Verdächtigen wie Manfrotto oder Berlebach um.
Liebe Grüße,
Beatrice