• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Ist diese Ausrüstung ok fürs Erste??

LaburnumLisa

Themenersteller
Also...das wäre jetzt mein Wahrenkorb:
- Canon eos 60d inkl. EF-S 18-55mm IS Objektiv
- Hoya HD UV Filter 58mm
- 2 Akkus und Batteriegriff
- 2 8GB Speicherkarten
- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv für Canon
- Canon EF-S 4,0-5,6/55-250mm IS Objektiv
- Fototasche
- Reinigungsset

Ich denke das ist eine Ausrüstung mit der ich für den Anfang gut bedient bin. Was denkt ihr darüber??

Grüßle
 
Brauchst du zwei Akkus und zwei Karten? Wozu ist das Reinigungsset? Ein UV-Filter ist überflüssig, digitale Sensoren reagieren nicht auf UV-Licht. Einzige Effekt ist eine schlechtere Bildqualität.

Für die gesparten Sachen kauf dir ein gutes Stativ für die Makro-Aufnahmen (und viele andere, Landschaft, Architektur…).
 
Hi,
also wenn du das selbst nicht weißt, dann würde ich sagen:
Streich alles bis auf die Kamera mit Kit, Fototasche und 1x8GB.
Wozu willst du z.B. gleich ein Makro kaufen? Nachher machst du ein Bild, welches dir grad im Kopf rum schwirrt (Blume, Käfer etc.), dann merkst du, dass Makro doof is..
Und wozu brauchst du 16GB? Wenn du nicht grad in den zweiwöchigen Urlaub ohne Laptop willst, kannst du dir das auch sparen.
Das Tele könnt ich noch einsehen, aber ich würde dir (wie warscheinlich jeder hier) raten, erstmal auszuprobieren und dann deine Ausrüstung in die gewünschte Richtung auszubauen.

Gruß
Frank
 
Stativ & Fernauslöser würde ich auf jeden Fall auch noch mit einplanen - vorallem für Macros.

Reinigungsset ist sicher auch sinnvoll und kostet nicht die Welt, UV-Filter wirst du wohl zum Schutz der Frontlinse nehmen.

Ansonsten sieht das doch gut aus. Ich persönlich würde aber nicht das Kitobjektiv nehmen, sondern eher das Tamron 17-50/2.8.




lg
 
Warenkorb etwas reduziert:

- Canon eos 60d inkl. EF-S 18-55mm IS Objektiv
- Hoya HD UV Filter 58mm
- 2 Akkus und Batteriegriff
- 2 8GB Speicherkarten
- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv für Canon
- Canon EF-S 4,0-5,6/55-250mm IS Objektiv
- Fototasche
- Reinigungsset

-UV-Filter braucht der Normaluser seit Erfindung der Digitalsensoen nicht mehr
- Makro ist etwas speziell, die Anschaffung tut später auch noch
- das Tele ist ok, wenn du liquide bist und es im Kit günstig mit angeboten wird, ansonsten zurückstellen
- Speicherkarten schaden nie und kosten fast nix. Ich hab lieber mehrere stets am Mann. Wenn was schief zu gehen droht, sofort tauschen und keine weiteren Bilder drauf speichern. Man zuhause unglaublich viel retten, wenn die Daten nicht überschrieben wurden.
- geladener Zweitakku in der Fototasche dient der Beruhigung. Da tuts was billiges aus der Bucht
- mach die Cam erstmal deckig :-)
 
Überflüssig sind anfänglich das Makro (da müsstest du auch noch ordentlich in Stativ & Co investieren) und der UV-Filter, als Einsteiger würde ich auch erstmal den BG weglassen. Sehr sinnvoll finde ich hingegen den Ersatzakku (habe selbst zwei von Ansmann an der 500D in Gebrauch) sowie die SD-Karten (hier habe ich 1 x 8 GB und 1 x 16 GB).

Warum speziell die 60D (die zweifelsohne eine gute Kamera ist)?
 
Warum den BG weg lassen, wenn man damit die Kamera viel besser halten kann? Wenn sie sich bewusst dafür entschieden hat, ist das absolut ok. Genau so das Makro. Sie wird wissen, was das ist und wenn man sehr gerne Makro-Aufnahmen machen will, warum dann das Makro weg lassen?

Hätte ich genug Geld gehabt, hätte ich mir zu meiner ersten DSRL sogar ein Fisheye gekauft. Ich wusste was das war, fand es toll und wollte Fotos damit machen.

Wer sich so eine Sammlung zusammenstellt, wird schon etwa wissen, was er tut.

Ich habe EINEN Akku und mir reicht Speicherkarte völlig. Wenn sie merkt, dass es ihr nicht reicht, kann sie das immer noch kaufen.
 
Ein BG ist sinnvoll, wenn einem das Anfassgefühl bei der Kamera nicht zusagt, ansonsten braucht man keinen. Wenn man noch nie ausführlich mit der Kamera rumhantiert hat, dann kann man diesen Aspekt nur sehr schwerlich beurteilen. Insofern kann ich nur empfehlen, die Kamera erst ausführlich in die Hand zu nehmen, bevor man sich einen BG zulegt.
 
Danke schonmal für die Antworten!!
Ein FIsheye hatte ich auch schon in der Hand, hab mich dann aber doch für das Macro entschieden, weil es mir einfach mehr Spaß macht!
Und die Ersatzakkus möchte ich nicht missen...sicherlich ist deren Leistung besser als die von meiner Bridge, aber ich möchte immer vorbereitet sein!
Der Batteriegriff ist bei den Akkus dabei und ich finde, dass man so die 60d so besser in der Hand hat...vor allem weil ich eine iim Gegensatz wirklich winzige Kamera hab!
Ein Stativ ist nicht sooo teuer und würde kurz darauf folgen, aber ich bin nach dem Einkauf erstmal pleite.
Und was den UV filter angeht, dachte ich er sei ein guter Schutz für die Objektive, habe aber zu wenig Erfahrung mit DSLRs um genaueres sagen zu können...
lg
 
Ein Stativ ist nicht sooo teuer und würde kurz darauf folgen
Stabile Stative kosten auch Geld. Welches hast dir denn ausgesucht?

Die Akkus in DSRLs halten lange, das kannst nicht unbedingt mit einer Kompakt-Kamera vergleichen.

Digirunning, so wie ich das verstanden habe, geht es doch gar nicht um eine Kaufberatung einer Kamera.
 
Ich möchte mich Schmerzensreich anschließen. Wieso alles streichen? Sie wird sich da wohl Gedanken gemacht haben und würde die Liste so nicht erstellen, wenn es nicht bezahlbar wäre.

Wenn sie oft Makros machen will, wieso soll sie sich das entsprechende Objektiv dann erst später holen? Was anderes ist es, wenn sie nur mal Gelegentlich Makros machen will, da wäre dann das P/L-Verhältnis für sie persönlich schlecht.

Auch wenn es Geschmackssache ist und sicherlich einige meine Meinung hierzu nur sehr ungern akzeptieren oder dementieren: Ich finde den Kauf von UV-Filtern sinnvoll, sie kosten nicht viel und bieten ein hohes Maß an Schutz. Mein altes Teleobjektiv hat bereits einen unübersehbaren Kratzer auf der Frontlinse, war zum Glück ein sehr günstiges. Alle anderen Optiken habe ich mit einem entsprechenden UV-Filter versehen.
Ich möchte mir bspw. mein Tamron 70-200/2.8 nicht neu kaufen müssen, weil ich für die 20€ zu geizig war und den Filter weggelassen habe...

Vielleicht war es auch nur ein "tragisches Unglück", ein Seltenheitsfall, dass eine Optik verkratzt ist.



LG
 
Meine Meinung in rot hinzugefügt. ;)


Also...das wäre jetzt mein Wahrenkorb:
- Canon eos 60d inkl. EF-S 18-55mm IS Objektiv
- Hoya HD UV Filter 58mm
Einen UV-Filter braucht man nicht. Er kann beim Objektiv mehr Schäden anrichten als er es schützt. Objektive sind im allgemeinen kratzfest und wenn der UV-Filter splittert, richtet er mehr Schaden an, als er schützt.
Viel sinnvoller wäre eine oder mehrere Gegenlichtblenden. Bei Canon sind die, soweit ich weiß, nämlich nicht im Lieferumfang eines Objektivs enthalten. Kauf dir aber am besten Originale von Canon, die für dein Objektiv hergestellt wurden. Die von anderen Herstellern passen, aus eigener Erfahrung, meist nicht.

- 2 Akkus und Batteriegriff
2. Akku ist nie schlecht und wenn du dich mit Batteriegriff in der Hand wohler fühlst, warum nicht.
- 2 8GB Speicherkarten
- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv für Canon
- Canon EF-S 4,0-5,6/55-250mm IS Objektiv
Das Tele wirst du sowieso früher oder später haben wollen. Mir wurden die 55mm schnell zu wenig und heute sind mir, z.B. im Zoo, sogar noch 300mm zu wenig.
- Fototasche
- Reinigungsset
Reinigungsset ist ohnehin wichtig. Wenn aber so ein Spray oder ähnliches dabei ist, zur Nassreinigung des Inneren der Kamera, würde ich den nicht benutzen, da es immer besser ist, das Innere einer Kamera von Fachleuten reinigen zu lassen.

Ich denke das ist eine Ausrüstung mit der ich für den Anfang gut bedient bin. Was denkt ihr darüber??

Ich finde deine Ausrüstung absolut in Ordnung, damit bist du für den Anfang sehr gut bedient.

Aber:
"Ein Stativ ist nicht sooo teuer und würde kurz darauf folgen..."

Ein gutes und stabiles Stativ bekommt man erst ab ca. 150€ aufwärts, OHNE Kopf. Eventuell lässt du etwas aus deiner Liste weg um in ein gutes Stativ zu investieren. Vielleicht benötigst du das Tele ja nicht sofort, denn ein gutes Stativ ist unerlässlich um gute Makros zu machen. Sieh dich hier mal bei den üblichen Verdächtigen wie Manfrotto oder Berlebach um.
Liebe Grüße,
Beatrice
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten