• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Zeit reif für ein ZD 14-140 Reisezoom?

Leutchen, es geht hier um ein Superzoom 14-140. Eure Diskussion um irgendwelche obskuren Weitwinkeloptiken gehören NICHT hier rein.

BTT: Joe hat mit der Frage nach dem maximalen sinnvollen Zoomfaktor schon einen interessanten Punkt angeschnitten.
Wo fängt das 'Super' im Zoom an? 5fach, 7fach, 10fach, mehr?
Das Standardsuperzoom war wohl klassisch ein 28-200 mm was Faktor7 entspräche.
 
14-150mm f3,5-f5,6 in der pro klasse mit swd und gedichtet wäre meine absolute nummer eins bei allen optiken die ich haben will.

Wenn die mindestentfernung nicht über 50-60cm rausgeht wie beim panaleica 14-150 wäre es das ideale objektiv für fast alle meine bereiche inklusive hobby.
Ein 35-100 f2,0 SWD noch und ich wäre optikmässig total durch....

Preisklasse sollte bei max. 800 euro liegen dafür aber optisch auf ebene des panaleica sein.

Das wäre sofort gekauft...im moment warte ich beim panaleica noch auf die PK um zu sehen wie es bei der firma überhaupt weitergeht.
Von oly wäre mir eine solche optik aber so oder so lieber...

LG
 
aha, dann siehst du mehr als ich, denn ich sehe die Unscharfen Ecken am Original nicht so wie du schreibst. Die Vignettiereng, wie gesagt, die ist vorhanden. Ich lass das mal jetzt und werde, wenn ich die Zeit finde evtl. eine gesamte Übersicht online stellen, einverstanden? :)

Fänd' ich nicht uninteressant.

Simon
 
Wo fängt das 'Super' im Zoom an? 5fach, 7fach, 10fach, mehr?
Das Standardsuperzoom war wohl klassisch ein 28-200 mm was Faktor7 entspräche.
Ja, wie auch das 18-125, das ja leider eingestellt wurde (anstatt die Qualitätsmängel auszumerzen ;-)... Meine Kompakte hat 38-190 (KB), das ist 5x, das würde ich fast noch gelten lassen, ansonsten wäre 7x sicher ein guter Ansatzpunkt... Hm, mal sehen: Wikipedia meint "5x oder mehr".

Grüße,
Robert
 
X-fach Reise-Superzoom ja, bitte gerne. Aber bitte nicht gleich so übertreiben mit dem X. Muss es denn immer etwas Zweistelliges sein? Unter 10fach scheint ja nix zu gehen und Tamron hat bspw sogar ein 14fach-Zoom im Angebot (18 - 250 3,5-6,3)... Ich wette, irgendwer bastelt schon an einem 16fach-Modell.

Also, mir würde ein 14-108 prima passen.

Das wäre ein Faktor von 7,8 und damit vermutlich konstruktiv einfacher beherrschbar

Joe hat mit der Frage nach dem maximalen sinnvollen Zoomfaktor schon einen interessanten Punkt angeschnitten.
Wo fängt das 'Super' im Zoom an? 5fach, 7fach, 10fach, mehr?
Das Standardsuperzoom war wohl klassisch ein 28-200 mm was Faktor7 entspräche.

Danke, daß zumindest einer meinen Vorschlag überhaupt wahrnimmt, auch wenn das nächste Posting gleich wieder nach einem 11fach-Zoom giert...

Meine Prognose zur Zukunft der Superzooms ist ja immerhin soweit bestätigt worden, als daß Tamran heute ein 15fach-Zoom vorgestellt hat. Nun ja...

Und zu der Definitionsfrage Superzoom/Reisezoom habe ich folgenden Vorschlag:

Reisezoom liegt im Bereich bis 8, darüber ist es ein Superzoom.

LG, Joe
 
meine Stimme im Wunschkonzert:

14-100 (meinetwegen auch etwas mehr)
Blende 3,5-5,6
möglichst klein und kompakt !!!!!!
kurze Naheinstellgrenze

idealerweise (für mich) mit Dichtungen und Ultraschallmotor.

wenn nicht bleibt es halt bei 14-54 + 40-150.
 
Hab' meins schon, 12-60 + 40-150.
Eigentlich wünschte ich mir ja Festbrennweiten.
Aber ein Zoom für unterwegs wäre mir recht:
12-40/2,8
Grund: Weniger Kompromisse.
Das 40-150 würde ich natürlich auch mitnehmen.
 
meine Stimme im Wunschkonzert:

14-100 (meinetwegen auch etwas mehr)
Blende 3,5-5,6
möglichst klein und kompakt !!!!!!
kurze Naheinstellgrenze

idealerweise (für mich) mit Dichtungen und Ultraschallmotor.

wenn nicht bleibt es halt bei 14-54 + 40-150.

Ja, Cephalotus - das entspricht ja praktisch meiner Vorstellung, die paar Millimeter mehr oder weniger Brennweite am oberen Ende machen ja nun auch nix mehr aus (100 vs. 108).

Der einzige Punkt: f4,5 am oberen Ende wären schon angebracht... Aussenmaße bitte dem alten 40-150 f3,5-4,5 entsprechend.

LG, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten