• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Sony RX100 ein Nikon 1 Killer

Karabum, Du bist hier nicht ganz nüchtern und konsistent in Deiner Argumentation.

Wenn ich eine Kamera mit der anderen vergleiche, interessiert mich neben den Rohdaten (ohne Entzerrung durch den Konverter) auch das Handling und die fotografischen Funktionen in ihrer Gesamtheit.

Die RX100 ist nur durch interne oder externe Korrektur im Weitwinkel ok, nicht jeder möchte aber automatische Entzerrung verwenden, weder in C1 oder LR oder egal wo. Ich möchte es in dem Maße eben nicht. Daneben hat sie eine tolle Bildqualität, keine Frage.

Aber bei allen Kameras macht man irgendwo einen Kompromiss und muss sich das Luxusproblem leisten, auszuwählen, welche Punkte Ausschlusskriterien sind. Bei mir ist es letztlich - offen gesagt - der Preis von über 600 Euro für eine Kompaktkamera, die als Fünftgerät zum Einsatz käme.
 
Die RX100 ist nur durch interne oder externe Korrektur im Weitwinkel ok, nicht jeder möchte aber automatische Entzerrung verwenden

das sehr gute olympus 12/2.0 wird von capture one nicht erkannt. ist es darum schlecht?????????? ich möchte mich nicht mit Dir auseinandersetzen, dazu ist mir die zeit zu kostbar.
 
Aber bei allen Kameras macht man irgendwo einen Kompromiss und muss sich das Luxusproblem leisten, auszuwählen, welche Punkte Ausschlusskriterien sind. B


Ich sehe das auch weitestgehend so.
Die Sony ist ein Kompromiss und vielerlei Hinsicht, wenn auch in einigen Punkten ein durchaus guter.
Man darf aber auch einige wichtige Punkte nicht unbeachtet lassen, eben das Gesamtpaket bewerten. Und dann ist die Sony plötzlich doch nur ein recht guter Durchschnitt.
Und überteuert ist ist sie zudem auch noch, jedoch denke ich, dass sich das bald in Richtung 450-500 einpendeln wird.
Auf der anderen Seite wäre ich jederzeit bereit für eine perfekte Kamera in diesem Segment auch wesentlich mehr auszugeben. Doch die wird es wohl leider nie geben.

Der Preis ist bei mir nie der limitierende Faktor, nur die Qualität oder besser gesagt, das Gesamtpaket.
 
Ich weiß zwar nicht, wo Dein Problem liegt, aber ich entzerre meine Dateien in Photoshop, deshalb weiß ich, was stärkere Entzerrung anrichten kann. Der Aufwand ist evtl. auch etwas größer.

Das Olympus 12/2.0 kenne ich nicht und falls ich es hätte, wäre es mir auch egal, wenn C1 es nicht erkennt, denn ich arbeite - zum wiederholten Mal - nicht mit automatischer Entzerrung.

das sehr gute olympus 12/2.0 wird von capture one nicht erkannt, ist es darum schlecht?????????? ich möchte mich nicht mit Dir auseinandersetzen, dazu ist mir die zeit zu kostbar.
 
Ich weiß zwar nicht, wo Dein Problem
liegt [...]

Ich schon.

Im Gegensatz zur digitalen "Aufhübschung" von eigentlich voll auskorrigierten Spiegelreflexobjetiven ist die Korrektur einzelner optischer Effekte bei vielen CSCs und Kompaktkameras Teil des Designs.

Daher ist der Vergleich der unprozessierten Rohdaten genau so unsinnig, als würdest Du in einem Objektiv die Asphäre ausbauen um dessen "unverfälschte" Abbildungsleistung zu testen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das ist doch alles technisch/physikalisch begründet.
Warum sind DSLR Linsen so groß, schwer?
Ok, ein Grund ist die Sensorgröße.
Aber vor allem weil der Physik und Optik Rechnung getragen wird.
Bei Kompakten wird mit mehrfach ausfahrbarem Tubus und ein/ausklappenden Linsen gearbeitet um das Objektiv im Ruhezustand zusammenzufalten.
Und alles was sich mit diesen Tricks nicht umsetzen lässt muss halt die Elektronik machen. Wenn das Ergebnis stimmt, ist das doch legitim.
Die in der Kamera Korrektur hat auch bei den DSLR Einzug gehalten und ermöglicht günstige Einsteigerlinse mit brauchbaren Ergebnissen über die sich viele freuen.
Es gibt Verzeichnungen die lassen sich nur schwer ausbügeln und natürlich ist das Ergebnis nie so gut wie wenn es die Verzeichnungen erst garnicht gegeben hätte. Aber ich glaube kaum das die RX Zielgruppe die Bilder mit denen von Bodies und Linsen im zigfachen Wert und Baugröße vergleicht.

Ich mag Sony nicht. Zugegeben. Hat viele und historische Gründe. Ist total subjektiv. Ich bin Nikon "Fanboy". Ich würde auch keine Canon DSLR kaufen wollen.
Was nichts daran ändert, das Canon exzellente Kameras baut und die S100 wahrscheinlich die Kompakte wäre die ich spontan empfehlen würde.
Und Sony hat mit der RX ein ziemlich geiles Stück Technik hingelegt. Ohne Frage. Die Kleinste mit dem Größten Sensor. Das wollten wir doch alle ganz lange Zeit als die Sensoren immer kleiner und die Pixel immer mehr wurden und hinten nur noch Matsch herauskam.
Und? Ich habe trotzdem eine 1.
 
Ich fand die Analyse der RAW-Datei schon sehr sinnvoll, sie hat mir über 600 Euro gespart. Denn ich habe eben meine Prioritäten. Und ich kann beim besten Willen immer noch nicht verstehen, weshalb das jemanden stören sollte.

Daher ist der Vergleich der unprozessierten Rohdaten genau so unsinnig, als würdest Du in einem Objektiv die Asphäre ausbauen um dessen "unverfälschte" Abbildungsleistung zu testen.
 
Und ich kann beim besten Willen immer noch nicht verstehen, weshalb das jemanden stören sollte.

Weil es andere, anders sehen.
Prioritäten sind eine persönliche Präferenz, die niemand teilen muss. Wenn Du dies für richtig erachtest, dann ist es das auch!

Ist wie bei der Beurteilung der Bildqualität. Mich interessieren da keinerlei Testberichte, Labortests oder Usermeinungen. Alles völlig marginal.
Mich interessiert nur das was I C H sehe. Und wenn ich es für gut befinde und mich das Ergebnis zufrieden stellt, ist es gut - da könnte jeder reden was er wollte :cool:
 
Ich würde zwar auch nie eine Canon DSLR kaufen, aber eine S95 hatte ich und die ist ein Traum von einer Kompaktkamera. Ich habe da übrigens genauso RAW ohne automatische Korrekturen gearbeitet und mir sind nie so eklatant die physikalisch-technischen Grenzen aufgefallen. Ich würde jederzeit wieder eine Canon in diesem Bereich kaufen, auch die M finde ich schick.

OT on
Lustigerweise ist vor einer Woche ein Buch erschienen, für das ich auch eine Aufnahme in einem Museum aus der S95 verwendete. In einem sehr engen Winkel konnte ich mit Stativ und DSLR nicht arbeiten und so kam die kleine als Notbehelf zum Einsatz. (Der Rest der Bilder in dem Buch kamen aus der A900, ich mag Sony immer mehr).
OT off

Was nichts daran ändert, das Canon exzellente Kameras baut und die S100 wahrscheinlich die Kompakte wäre die ich spontan empfehlen würde.
 
Ich fand die Analyse der RAW-Datei schon sehr sinnvoll, sie hat mir über 600 Euro gespart. Denn ich habe eben meine Prioritäten. Und ich kann beim besten Willen immer noch nicht verstehen, weshalb das jemanden stören sollte.

Weil Du hier Dinge als allgemein negativ benennst, die es objektiv nicht sind. Ganz einfach.

Wenn Du für Dich eine elektronische Korrektur als nicht akzeptabel ansiehst kann Dir da niemand reinreden, genauso wenig wie man einem Analogfan die Vorteile digitaler Bildaufnahme aufzwingen kann oder sollte. Beides ist anachronistisch, aber das ist Deine Sache.

Aber dann formuliere es bitte so: Du akzeptierst keine digital korrigierten Objektive. Und nicht: Die RX100 zeigt eine inakzeptable Verzeichnung. Das tut sie nämlich nicht (im Endprodukt).

Du kannst dann übrigens alle Kompaktkameras aus Deiner Interessenliste streichen, denn mir fällt keine ein, die nicht mit digitalen Korrekturen arbeitet.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Zu Deiner heißgelobten S95 hier mal ein Vergleich der unkorrigierten mit den korrigierten Bildern. Wo ist das bitte besser als Deine RX100 Beispiel?

http://www.flickr.com/groups/dxo/discuss/72157625360987569/
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch. Ich schaue mir im Vorfeld Bilder von anderen an und lasse mich inspirieren, dann teste und urteile ich selbst. Der erste Augenblick ist dabei oft der entscheidende und bestätigt sich meist immer wieder.

Bei der J1 war ich sofort angetan ...

Ist wie bei der Beurteilung der Bildqualität. Mich interessieren da keinerlei Testberichte, Labortests oder Usermeinungen. Alles völlig marginal.
Mich interessiert nur das was I C H sehe. Und wenn ich es für gut befinde und mich das Ergebnis zufrieden stellt, ist es gut - da könnte jeder reden was er wollte :cool:
 
Komisch, bei mir korreliert mein eigener Eindruck meist gut mit dem von vertrauenswürdigen Testern...

Aber mich würde wirklich interessieren, ob die S95 jetzt auch umgehend zurückgeschickt wird, weil sie inakzeptabel verzeichnet... :lol:

Gute Nacht,
Sebastian

PS: Unaufmerksam gelesen. Die ist also schon nicht mehr in Deinem Besitz. Glück gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal habe ich den Eindruck, dass Du meine Ausführungen nicht genau verstanden hast, vielleicht willst Du mich auch nicht verstehen. Im Prinzip ist es ja auch egal, denn es ist ja nur meine Meinung, aber einmal versuche ich es noch:

Die RX 100 ist für mich deshalb kein Nikon 1 Killer, weil sie eine superteure Kompaktkamera mit nur einem kontrastbasierten AF ist, und die im Weitwinkel stark verzeichnet. Für die Kompaktheit werden Kompromisse eingegangen, die ich bei einer 200-Kamera toleriere, aber bei einem dreifach so teuren Gerät ist die Sache für mich nicht mehr rund.

Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass man mit der RX100 nicht super Bilder machen kann. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich Objektive nicht akzeptiere, die entzerrt werden müssen.

Nach wie vor halte ich die S95 für eine absolut gelungene Kompaktkamera.

Aber dann formuliere es bitte so: Du akzeptierst keine digital korrigierten Objektive. Und nicht: Die RX100 zeigt eine inakzeptable Verzeichnung. Das tut sie nämlich nicht (im Endprodukt).

Du kannst dann übrigens alle Kompaktkameras aus Deiner Interessenliste streichen, denn mir fällt keine ein, die nicht mit digitalen Korrekturen arbeitet.
 
Zunächst einmal habe ich den Eindruck, dass Du meine Ausführungen nicht genau verstanden hast, [...]

Also: Verstanden habe ich, dass Deiner Meinung nach die Sony RX100 kein Nikon 1 Killer ist. Da stimme ich Dir völlig zu, dieser Meinung bin ich auch.

Den Rest Deiner Ausführungen, insbesondere Deine Begründungen verstehe ich jedoch größtenteil nicht, bzw. halte sie teilweise für grob falsch.

Du legst offenbar andere Maßstäbe für Produkte verschiedener Hersteller an: Die S95 verzeichnet im Weitwinkel genauso stark wie die RX100 (siehe Link in meinem vorvorigen Beitrag), kriegt dafür aber keine "Abzüge".

Du machst einen Test, in dem der von Dir postulierte Vorteil des PDAF überhaupt nicht trägt, nennst aber eben diesen PDAF als entscheidenden Vorteil der Nikon 1.

Ich gönne Dir Deine persönliche Meinung, versuche aber trotzdem, Sachfragen halbwegs korrekt und schlüssig zu halten. Mehr kann ich jetzt hier dazu auch nicht beitragen, ohne mich (noch mehr) zu wiederholen. Sei es dem Leser überlassen, hier seine Schlüsse zu ziehen.

Jetzt wirklich gute Nacht,
Sebastian
 
Die RX 100 ist für mich deshalb kein Nikon 1 Killer, weil sie eine superteure Kompaktkamera mit nur einem kontrastbasierten AF ist, und die im Weitwinkel stark verzeichnet. Für die Kompaktheit werden Kompromisse eingegangen, die ich bei einer 200-Kamera toleriere, aber bei einem dreifach so teuren Gerät ist die Sache für mich nicht mehr rund.


Nach wie vor halte ich die S95 für eine absolut gelungene Kompaktkamera.

Ich würde das auch so werten.
Natürlich verzeichnen alle Kameras dieses Segments mehr oder weniger und natürlich ist die interne Korrektur dieser Kameras mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Das ist, egal wie man es sieht, immer unschön und führt auch grundsätzlich zu einem suboptimalen Ergebnis - auch hier: mehr oder weniger.

Wer eine S95/S100 besitzt, für den ist die Sony kein wirklicher Konkurrent - zumindest nicht in meinen Augen.

Und auch da interessieren mich keinerlei Testberichte, egal von wem, da sie *immer* subjektiv sind.
Nur meine eigenen Augen sind für mich objektiv.

Ich habe die S100 und sie erzielt hervorragende Ergebnisse. Ich bin nach allem was ich erfahren habe sicher, dass die Sony das nicht besser machen kann - auch wenn sie für sich alleine durchaus dazu in der Lage ist, sehr gute Bilder abzuliefern.

Wir sollten die Kirche im Dorf lassen - Die Sony ist eine sehr gute Kamera, sie mach sehr gute Bilder hat einige interessante Features.

Genau das trift aber auch auf die S100 zu.

Und auch die Nikon 1 steht dem in absolut nichts nach - im Gegenteil, sie besitzt den schnellsten und wertigsten AF und kann diesen auch vollumfänglich anwenden bzw. umsetzen.

Und da sind wir wieder bei den persönlichen Präferenzen und den Prioritäten, die ein jeder anders setzt.

Das sollten wir akzeptieren und respektieren.
 
Ich lege selbstverständlich unterschiedliche Maßstäbe für verschiedene Produkte an! Von einer 650 Euro Kompakten verlange ich mehr Leistung als von einer, die die Hälfte kostet. Das habe ich auch schon mehrfach geschrieben.

Zudem verzeichnet die S95 nicht so stark wie die RX100, das Bild, was Du geliefert hast, kann ich mit -17 korrigieren, das von der RX100 braucht -26. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Bitte bezeichne nicht meine Aussagen, die Du mangels Wissen und Info nicht nachvollziehen kannst, als grob falsch. Ich verdiene mein Geld mit Fotografie und Bildbearbeitung, in der Regel weiß ich, wovon ich rede.

Zudem habe ich auch schon gesagt, dass die Nikon 1 insgesamt einfach zuverlässiger fokussiert, und bereits eingeräumt, dass wohl auch der kontrastbasierte AF besser funktioniert, wahrscheinlich wegen dem besseren Hilfslicht. Also bitte behaupte nicht immer, ich hätte etwas gesagt oder die S95 gar heißgelobt. Ich fand sie gut brauchbar.

Du legst offenbar andere Maßstäbe für Produkte verschiedener Hersteller an: Die S95 verzeichnet im Weitwinkel genauso stark wie die RX100 (siehe Link in meinem vorvorigen Beitrag), kriegt dafür aber keine "Abzüge".

Du machst einen Test, in dem der von Dir postulierte Vorteil des PDAF überhaupt nicht trägt, nennst aber eben diesen PDAF als entscheidenden Vorteil der Nikon 1.
 
@pam & bastbless

Schaukelt Euch doch bitte nicht hoch.;)

Ich denke, dass pam insbesondere auch den Preis bei ihrer Wertung mit einfließen lassen hat. Und DESWEGEN auch ihr Urteil anders ausfällt, als wenn die Sony so teuer wie eine s95/s100.

Ansonsten fand ich die Diskussion recht interessant und habe über die Nikon mehr erfahren, als ich bisher wußte. Hatte die Nikon ziemlich schlecht eingeordnet und konnte das korrigieren.

Mit ist die RX100 ca. 200 EUR gefühlt zu teuer. Ansonsten: Sahneteil. Und leider nur 28mm WW.

LG
 
Für 450,- hätte ich sie sofort behalten und kein Wort verloren.
Bei der Nikon 1 sehe ich das übrigens ähnlich, da hätte ich den Anfangspreis auch nicht gezahlt, bei 371 Euro für das Kit mit 10-30 mm habe ich auch erst zugeschlagen.

Mit ist die RX100 ca. 200 EUR gefühlt zu teuer. Ansonsten: Sahneteil. Und leider nur 28mm WW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten