• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Minolta D7D IR-fähig?

FreeFred

Themenersteller
Hallo,

hat jemand Infrarot-Erfahrungen mit der 7D gemacht oder mal ausprobiert, ob die Kamera IR-fähig ist?

Gruß
Freddy
 
sorry, aber die 7d ist nicht geeignet für IR.

auf ihrem CCD ist ein ziemlich guter IR Sperrfilter montiert, der IR wirksam verhindert.
 
schade, schade.

es gibt nicht zufällig die möglichkeit, die scheibe auf dem sensor durch eine andere zu ersetzen?
 
Vielleicht hilft Dir dieser Artikel weiter!
http://www.astrosurf.org/buil/d70/ircut.htm
Ist aber nur etwas für ganz Mutige, dürfte aber bei jeder DSLR möglich sein.

Und hier findest Du noch mehr Diskussionen rund um IR bzw. Infrarot, einfach nach den zwei Begriffen suchen lassen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/forums.html
 
dslr´s brauchen den ir sperrfilter, weil die ccd zellen prinzipbedingt auch ir-emphindlich wären.
da ir jedoch in der optik schon andere eigenschaften hat (man erinnere sich an die alten manuellen objektive, welche die berühmte rote marke hatten, auf die mit ir-firm scharfgestellt werden mußte, weil sich der schärfepunkt bei ir licht ändert,
wäre ein normales bild ohne ir sperrfilter total unscharf.

bei demontiertem ir-sperrfilter auf dem chip wäre nur noch normales foten mit auf dem objektiv montiertem, steilflankiegen sperrfilter möglich.

siehe die astro version von canon, doe 20da. die cam hat unter anderem keinen sperrfilter auf dem chip,- muß dann aber für normale aufnahmen mit auf der optik aufgeschraubtem sperrfilter betrieben werden.

es gibt aber glaub ich eine kompakte, bei der sich der sperrfilter am chip demontieren läßt für ir bzw astroaufnahmen...

greetz,- black
 
sehr interessante Links! werd aber wohl erst mal auf IR verzichten, da ja die garantie flöten geht, wenn man die Kamera präpariert. Ist halt echt nur für ganz Mutige!

mit der normalen Canon 20D soll man auch schon vernünftige Aufnahmen machen können, da braucht man nicht unbedingt die Astroversion.

Werd mir wohl irgendwann einfach eine gebrauchte Kompakte holen und die dann präparieren. Nur für IR wird die bestimmt ausreichen und das ist einfach eine günstigere Alternative.

Edit: Oder ich warte halt, bis meine Garantie abgelaufen ist. Dann kann ich den IR-Sperrfilter aus- und wieder einbauen wie ich lustig bin, mal sehen. ;)
 
Bei der Canon G1 haben viele die IR-Filter ausgebaut. Die Kamera lässt sich voll-. halbautomatisch und manuell betreiben und zudem per USB vom PC aus fernsteuern. Die eingebaute Optik ist beachtlich gut, der Akku hält ewig und der Preis mittlerweile sehr günstig. Ich habe eine hier rumliegen und auch mit IR-Filter ist sie noch recht sensibel für den infraroten Bereich.

All diese Eigenschaften machten sie in der Astro-Szene beliebt.

Ansonsten lässt sich der IR-Filter der Sigma SD10, der zwischen Gehäuse und Objektiv sitzt, einfach entfernen, ohne die Garantie zu verlieren, da dies zur Reinigung des Innenraumes erforderlich ist. Du könntest mit wenigen Handgriffen zwischen IR und Normal wechseln und hättest zudem noch eine sehr hohe effektive Auflösung im infraroten Bereich, da jeder Bildpunkt mit drei Farbsensoren ausgestattet ist.
 
Hallo,
Nur mal so erzählt: Mit der 20D und der 300D kann man schon Infrarotaufnahmen machen. Vor ca 1 Jahr habe ich einen Vortrag unserer (Nürnberger) Sternwarte gesehn, die in Afrika Astroaufnahmen mit der 300D gemacht haben und die da gezeigt haben. Die haben erzählt, dass die 300D, trotz Sperrfilter, recht gut gegeignet dafür ist. Dort hab ich nach erscheinen der 20Da mal nachgefragt, wer die sich wohl kaufen wird. Das Ergebniss war, dass keiner von denen den Preisunterschied im Vergleich zum Nutzen bereit war zu Zahlen... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten