• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die D600 eine "Tamron-Kamera"?

Wollte nur die Euphorie etwas bremsen - mit meinem derzeitigen (3. oder 4. ???) 28-75/2.8 bin ich sehr, sehr zufrieden!

Also leider habe ich jetzt doch ein Blendenproblem festgestellt und werde das Objektiv zurückschicken. 3-4 mal probier ich aber gaaaanz sicher nicht :rolleyes:
 
Nach meinem Umstieg zu Nikon (D600) hab ich nur mehr Fremdherstellerobjektive (Tamron und Walimex).
Das Tamron 24-70 2.8 VC und das 70-200 2.8 VC und ich bin begeistert. Habe vorher öfter mit einer Canon 5d Mk2, mit dem 24-105 4 und dem 70-200 2.8 IS II fotografiert und ich bin auch in direktem Vergleich wirklich zufrieden.

Ich denke Tamron hat sehr viel dazugelernt und ist wirklich eine ernstzunehmende Alternative.
 
Ich denke Tamron hat sehr viel dazugelernt und ist wirklich eine ernstzunehmende Alternative.
Tamron baut die Schnittstellen von Nikon nicht vollständig nach. Zurzeit kneift das nur, wenn ein Tamron-Objektiv an der V1 mit dem FT1 verwendet wird. Damit ist aber nicht unwahrscheinlich, dass bei späteren Entwicklungen bei Nikon DSLR die Tamrons auch nicht mehr richtig angesteuert werden.

Da man Objektive durchaus recht lange nutzen kann, über mehrere Kameragenerationen hinweg, könnte das schon ein wichtiger Gesichtspunkt sein.
 
Nach ein Paar Monaten ist es Zeit für einen Erfahrungsbericht:
Habe immer noch das Tam.28-75/2.8 und das Tam.70-200/2.8.
Bei haben sich am WE (bei rd. 1000 Bildern) hervorragend (!) geschlagen. So gut wie keinen Ausschuss. Fokus einwandfrei, genau da, wo ich ihn haben wollte. 1 (!) fehlbelichtetes Bild mit Blitz. Es ließ sich vorzüglich mit beiden Objektiven arbeiten, sowohl mit Aufhellblitz, als auch ohne.
Wenn man sich sauberes Arbeiten mit AF-C angewöhnt hat, gibt es kaum Ausschuss. Das Telezoom ist wirklich gut für die Bilder aus der Distanz geeignet - die Leute sind auf Distanz noch entspannter und holen nicht gleich ihr Foto-Gesicht raus. Wenn Ausschuss, dann lag es an mir (Verschlusszeit zu lang oder Blende zu klein).

PS: Das Sigma 85/1.4 macht sich auch hervorragend an der D600 :D - oder habe ich einfach nur fotografisch dazugelernt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten