• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Bildqualität so in Ordnung oder hab ich ein Problem?

Wolfermann schrieb:
Anbei ein Bild (100%-Crop.) aus der D70 mit dem 15 Jahre alten AF 80-200 f/2,8 bei 200 mm und Blende 7,1. Habe diese Optik erst vor einigen Tagen für EUR 349,- im Zustand A bekommen.

Die D70 hat eine wesentlich schwächere Rauschunterdrückung und einen dünneren Antialiasingfilter. Aus diesem Grund ist die Grundschärfe erheblich besser. Genau aus diesem Grund werden wir uns nicht so schnell von der D70 trennen.

Wow, da fällt mir nichts mehr ein !!! Wieviel davon ist jetzt der Body und wieviel davon ist das Objektiv? Das Bild sieht genauso aus wie ich mir das wünschen würde aus der Camera, man man.

Sprich mal aus Erfahrung, kriegst du solche Ergebnisse auch mit deinem AF 18-125 hin oder einem anderen "einfacherem" Objektiv ?

Hab mein Dach mal durch die EBV gejagt und etwas überschärft, aber da is nicht viel rauszuholen. Man man, das war Blende 9, da muss mehr drin sein. Werde ich die Cam wohl doch zurückschicken...
 
Probier mal ein ordentliches Objektiv an der Kamera, bevor du sie zurückschickst. Mit einer unscharfen Optik bringt auch die D70 nicht derartige Bilder zustande. Ich würde sagen, die Schärfe eines Bildes liegt zu 80% am Objektiv und nur im geringen Prozentsatz an der Kamera.
 
Tja, mit KIT objektiv kommt man wirklich nicht ma an eine Kompakte ran ;)
 
Versuche mal noch ein paar Bilder mit MF zu machen. Insgesamt war ich über die Bilder sehr entsetzt - vor allem die Äste der Birken sind nur Matsch. Wenn nicht gerade heftig Wind ging, dürfte das nicht so sein. Zumindestens mein 17-85er liefert soetwas nicht bei Offenblende ab. Und da bin ich auch manchmal mit der Qualität der Aufnahmen nicht 100% zufrieden. Na ja, das EF 24-70/2,8 L verwöhnt schon etwas ;)


Gruss

mannel
 
also ich find die bilder auch extrem unscharf .. aber das hatten wir ja schon... denke aber das mit deiner kombi auf jeden fall mehr drin sein muss ...

wie gesagt check das mal
 
Hallo Ratiopharm.
Wir haben uns gerade erst eingeklinkt. Keine Ahnung wo da das Problem sein soll. Das Bild von der 350er ist eindeutig besser, die Farbe ist natürlich und Verzeichnungen können wir auch nicht erkennen. Immerhin bei ISO400 !
Wie war die A75 geschaltet?
 
ich hab mal bei meinen bildern bissl rumgesucht und hab dir mal nen 100% crop mit meinem kit angehängt ...
muss allerdings sagen dass ich kein geeignetes bild gefunden habe nur dieses mit ich glaub 1/20sek, blende 4 bei 25mm und ISO 400. Also i hab fast nix was mehr offenblende is... i finds aber schärfer als deine ...
falls ihr das anders seht... ok

aber ich hab auf jeden fall schon schärfere fotos mit dem kit gemacht als die geposteten .. denke ihr auch ... noja .. mein senf halt :)

also wie bereits gesagt es sollte besser aussehen mit 350D und kit.. find ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kucht schrieb:
Hallo Ratiopharm.
Wir haben uns gerade erst eingeklinkt. Keine Ahnung wo da das Problem sein soll. Das Bild von der 350er ist eindeutig besser, die Farbe ist natürlich und Verzeichnungen können wir auch nicht erkennen. Immerhin bei ISO400 !
Wie war die A75 geschaltet?

Das Problem ist für mich, dass ich lieber Bilder hätte die so aussehen wie das von Wolfermann :) Das wäre meine Idealvorstellung von Bild. Wie gesagt, vielleicht erwarte ich auch zu viel, ich weiss es nicht.

Fakt ist ja offenbar dass die Kitobjektive ne enorme Streuweite haben. Ich hoffe inständig, dass meins eines der Schlechteren ist. Ansonsten weiss ich auch nicht, ob man 1000 Euro für eine DSLR ausgeben sollte. Das ist eine Menge Geld!

Ich ziehe für mich mal den Schluss, dass ich morgen mal zum einzigen Fotoladen Erlangens gehen werde um mal ein besseres Objektiv draufzuschrauben. Danach fahr ich nach Hause und knipse mal ein paar Bilder mit der D70 und Nikkor 18-70mm. Wenn ich nämlich an der Canon auf jeden Fall das 17-85mm kaufen muss (600 Euro) um halbwegs scharfe Aufnahmen zu bekommen, dann wäre die D70 doch leicht billiger. Kann ich mir von der Differenz noch ein Tele kaufen :D
 
mannel schrieb:
Versuche mal noch ein paar Bilder mit MF zu machen.

Hallo,

das habe ich auch gemacht, bringt nicht viel. Außerdem müsste ja wenigstens irgendwas scharf sein auf dem Bild bei Blende acht, Wenn er nur zu weit vorne oder zu weit hinten focussiert.
 
Hallo Ratiopharm

Wir finden, Du solltet Dich ruhig mal mit Wolfermann treffen, wie er schon vorgeschlagen hat. Dann könnt Ihr mal Objektive und Erfahrung tauschen. ;)
 
Ratiopharm schrieb:
Sprich mal aus Erfahrung, kriegst du solche Ergebnisse auch mit deinem AF 18-125 hin oder einem anderen "einfacherem" Objektiv ?

Das 18-125 ist als Gummizoom auf der D70 wirklich hervorragend (warum auch immer). Ich würde sagen, dass es genau so scharf ist. Anbei ein Beispiel:

 
Zuletzt bearbeitet:
also ich verzweifel auch langsam an meiner 350er...
selbst mit stativ bekomme ich keine gescheiten aufnahmen hin.
objektive sind einmal ein tamron 28-200 1:3,5-5,6 LD und ein canon ef 50mm 1:1,4 wobei das canon meiner meinung nach die wesentlich besseren bilder macht.
ich habe gerade mal vergleichsbilder in raw gemacht und 1:1 ohne veränderungen in jpeg umgewandelt, da sieht man den unterschied besonders deutlich...
die bilder sind hier zu finden, exifs sind ja vorhanden.
-28/-29 sind vom canon, -30/-31 sind vom tamron.

mit der qualität des canon bin ich eigendlich zufrieden, aber das tamron sieht mir schon sehr schlecht aus.
habe dann bei aussenaufnahmen ungefähr die selben bilder wie der ersteller (verwaschen, unscharf).


ich weiss wirklich nicht, ob ich die cam zurückgeben sollte...
mit meiner A70 habe ich bessere aufnahmen machen können :(.
welches objektiv könntet ihr eigendlich empfehlen?
da ich noch lehrling bin habe ich auch nicht unbedingt die kohle für ein L, aber anscheinend muss wohl ein ersatz für das tamron her.
sowas ist mir bei meiner 50E irgendwie nie aufgefallen.

ps:
upload der bilder ist um ca. 23:50 beendet, guckt einfach mal rein.
 
curry schrieb:
also ich verzweifel auch langsam an meiner 350er...
selbst mit stativ bekomme ich keine gescheiten aufnahmen hin.
objektive sind einmal ein tamron 28-200 1:3,5-5,6 LD und ein canon ef 50mm 1:1,4 wobei das canon meiner meinung nach die wesentlich besseren bilder macht.
ich habe gerade mal vergleichsbilder in raw gemacht und 1:1 ohne veränderungen in jpeg umgewandelt, da sieht man den unterschied besonders deutlich...
die bilder sind hier zu finden, exifs sind ja vorhanden.
-28/-29 sind vom canon, -30/-31 sind vom tamron.

mit der qualität des canon bin ich eigendlich zufrieden, aber das tamron sieht mir schon sehr schlecht aus.
habe dann bei aussenaufnahmen ungefähr die selben bilder wie der ersteller (verwaschen, unscharf).


ich weiss wirklich nicht, ob ich die cam zurückgeben sollte...
mit meiner A70 habe ich bessere aufnahmen machen können :(.
welches objektiv könntet ihr eigendlich empfehlen?
da ich noch lehrling bin habe ich auch nicht unbedingt die kohle für ein L, aber anscheinend muss wohl ein ersatz für das tamron her.
sowas ist mir bei meiner 50E irgendwie nie aufgefallen.

ps:
upload der bilder ist um ca. 23:50 beendet, guckt einfach mal rein.

Also die ersten beiden sind schön scharf, die beiden anderen könnten auch mit meiner Kitoptik entstanden sein. Denke mal das liegt an deinem Tamron-Objektiv???
 
Ich weiss nicht, was du willst, die Bilder mit dem Canon sind knackscharf. Dass ein ?200 Suppenzoom die gleichen optischen Leistungen bringt, wie eine lichtstarke Festbrennweite, hast du aber hoffentlich nicht erwartet, oder? Zumal das Tamron eher ein Schönwetterobjektiv ist und für optimale Ergebnisse stärker abgeblendet sein müsste. Probiers mal mit Blende 8-11 beim Tamron.
Ich behaupte mal, dass es kein bezahlbares Zoom gibt, das bei gleicher Brennweite einer Festbrennweite das Wasser reichen kann. Wenn das so wäre, gäbe es Festbrennweiten schon lange nicht mehr.
 
Die Bilder mit dem 50/1,4 er sind doch für diese Aufnahmebedienungen OK. Das Tamron wird sicherlich noch um einiges schärfer wenn Du auf Blende 8-11 gehst. Ein bisschen unschärfe ist vielleicht auch durch die lange Belichtungszeit gekommen, Stichwort SVA nicht aktiviert, oder haste mit SVA.
Mein Soligor 70-210 hat auch als Anfangsblende 2,8 aber wirklich gebrauchen kann man die Bikder erst ab Blende 5,6, besser noch Blende 8.

Manni
 
Ratiopharm schrieb:
Wow, da fällt mir nichts mehr ein !!! Wieviel davon ist jetzt der Body und wieviel davon ist das Objektiv? Das Bild sieht genauso aus wie ich mir das wünschen würde aus der Camera, man man.
Genau solche Bilder erwarte ich von meiner EOS300D. Und diese Qualität habe ich nicht, egal mit welchem Objektiv, erreicht. Wie schon geschrieben, entweder taugt meine EOS nix, oder die muß einfach nur feinjustiert werden. Richtig lustig wird´s dann, wenn Canon der Meinung wäre meine 300D ist einwandfrei in Ordnung. Bin mal gespannt ...

Gruß Gunnar
 
Halligalli schrieb:
Probiers mal mit Blende 8-11 beim Tamron.

Ich behaupte mal, dass es kein bezahlbares Zoom gibt, das bei gleicher Brennweite einer Festbrennweite das Wasser reichen kann. Wenn das so wäre, gäbe es Festbrennweiten schon lange nicht mehr.

naja ich will aber noch ohne stativ fotografieren können...
dass ein zoom nicht an die leistung einer festbrennweite rankommt, ist mir auch klar nur wusste ich nicht, dass da so ein riesen unterschied besteht.
das tamron hatte ich ja auchnicht gekauft, sondern zusammen mit meiner 50E geschenkt bekommen. da war mir aber dieser unterschied nie aufgefallen.

ich hätte eben nur gern ein objektiv, was ungefähr diesen brennweitenbereich (28-200) abdeckt und dabei auch bei grossen blenden (<8) noch gute bilder liefert.
tuts da auch was anderes als ein L oder kann ich schonmal anfangen zu sparen?
 
@curry

der Brennweitenbereich 28-200 ist natürlich immer beliebt. Nur muß man da bei bezahlbaren Objektiven einfach einen Kompromiß eingehen.
Ich bin inzwischen der Meinung, lieber 2 "Normal"-Objektive und damit den gewünschten Brennweitenbereich abdecken.
Ich war jetzt erst 4 Wochen in Neuseeland/Australien, ich hätte mir so sehr das neue Canon 28-300 L IS gewünscht (noch besser ein 20-200/4 L IS...). Das viele Objektiv-Wechseln ist manchmal echt nervig, vor allem bei widrigen Wetterbedingungen...
Ich verzichte inzwischen lieber auf einen großen Zoombereich u. habe oft nur das 28-135 dabei. Über dieses Objektiv ist schon sehr viel geschrieben worden. Bei 135 mm läßt die Bildqualtät nach, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Der IS leistet oft gute Dienste, gerade bei Offenblende kommt man dann auf relativ lange Belichtungszeiten (kein Stativ notwendig). Die Verarbeitung ist gut, der ausfahrende Tubus wackelt ein wenig, Gewicht ist ziemlich schwer, aber ansonsten schneller USM mit FTM...

Wenn Du ein perfektes 7-10fach Zoom möchtest u. mit einem Tamron 28-300 oder Sigma 28-200 usw. nicht zufrieden bist, dann mußt Du sparen u. für ca. 2000EUR das Canon 28-300 L IS kaufen...

Grüße
Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten