• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die 5DIII immer noch "unschärfer" als die 5DII?

klaro:D
Nur liegt die Ebene bei Beiden gleich, dann hat die IIer die Nase "vorn".
Bessere Details, schönere Flächen (Haut)
Die jpgs ooc bei der IIIer sind mE kompletter Müll.
Sollen sich von der D800 jpgs ne Scheibe abschneiden...:eek:
ahhh...schon wieder: Jehova:lol:
 
Vielleicht gibt es ja doch noch Leute wie mich, die anerkennen würden, das eine 5DII besser abbildet wenn es mit Bildern belegt würde. Ich hätte da gar kein Problem mit, weil 1. die MKII für mich wegen de AF nicht in Frage kommt und 2. der Unterschied sicher nicht groß sein wird, wenn er denn existiert.

Und ja, der letzte Satzteil soll dich provozieren, damit du die Bilder einstellst ;)
 
Um sich selbst ein Bild von den Unterschieden zu machen,

hab ich mal mit beiden Kameras unter gleichen Bedingungen ein Bild gemacht.

Objektiv: EF 100mm 2.8 IS Makro

Kamera aufgelegt,
Liveview 10x,
2 Sek. Selbstauslöser.

Andere Daten siehe Exif`s.

Aus den RAW`s entwickelt mit LR4.1,
Alle Regler auf Null,
Prozess 2012,
Profil Camera Standard.

Gruß Jürgen
 
Danke für die Bilder. Wie ich schon sagte. Die Unterschiede sind kaum bis gar nicht sichtbar. Einen Praxisrelevanten Unterschied kann ich jedenfalls nicht entdecken.
 
Ich finde sogar die Ziffern oben rechts im Crop bei der MK3 schärfer.

Gut, dann kann ich jetzt getrost die MK2 verkaufen und zu Weihnachten mir die 6D schenken :)
Das macht sich im Portfolio schön: 5D3, 6D, 7D :D
 
hallo 5DIII-user,
soweit ich in verschiedenen foren gelesen habe, ist die 5dmIII - zumindest in den raw-pics einen tick unschärfer als die 5dmII.
gruß
billy3

verstehe ich nicht, wer vergleicht was mit wem womit ?

eine mehr Megapixelcam wird immer anspruchsvoller sein als eine weniger Megapixelcam, einmal Anspruch an die Optiken und einmal Anspruch an den Fotografen, bedingt auch an seine Fähigkeiten um Postprozessing

Beweis Ur 1D wurde mit ihren 4 Mpix immer gelobt ob der JPG Schärfe, sie war halt genügsam in der optischen Auflösung, mit der Mk2 wurde der AA Filter schärfer gemacht und die Bilder wurden weicher, bei der Auflösung berichten 5D User Mk1 zu Mk2 ähnliches, was war die Mk1 doch genügsam.

Die Mk4 der 1D bereitet mir auch immer noch Schwierigkeiten in der "100%" Ansicht, logisch das ich 16 Mpix 4x mehr vergrößere als bei 4 Mpix, ich muss mich einfach daran gewöhnen mindestens 4x kürzer zu belichten oder nur in 25 % Auflösung zu schauen.

ich vermisse bei der 5DIII nach wie vor eine ernstzunehmende Texturdarstellung.

verschiedene Cams, möglicherweise verschiedene ISOs und Linsen zu vergleichen verstehe ich nicht :confused:
 
Hallo!
Darf ich hier eine Zwischenfrage einwerfen, sorry wg. OT aber will nicht einen eigenen Thread anfangen deswegen:
Gibts eine Möglichkeit oder ein FW Update, welches mir beim Fokussieren den AF Punkt einblendet? Im dunkeln kann man nur raten worauf scharf gestellt wird, selbst wenn man "nur" den mittigsten AF Punkt verwendet. Mit dem Blitz gehts, da kann ich mich am Hilfslicht orientieren. Trotzdem wärs fein.
Und ich find im Handbuch nix über die Möglichkeit beim Selbstauslöser die Spiegelvorauslösung zu nutzen. Der Funktionsumfang ist so gewaltig, dass man nach 2 Tagen völlig überfordert ist mit dem Ding... :lol:
LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Danke, den Thread kenn ich. Hab ja schon genug "herumgegoogelt". Hab auch ziemliche Schwierigkeiten mit dem Weißabgleich. Bin mir glaub ich sicher dass ich was falsch mache, aber wenn Glühlampen im Spiel sind, wird das Bild total Orangestichig. Is bei RAW ja kein Problem aber bei JPEG sehr wohl. Egal ob ich AWB oder "Glühlampe" bei der Kamera einstelle. Das einzige, das hilft ist eine weiße Wand zu fotografieren und diese als "Referenz" zu füttern. Also "Custom WB". Aber das kanns irgendwie nicht sein, mit meiner K-5 klappt das wunderbar. Danke für Tipps, bin ein Canon "Neuling"....
LG
Manfred
 
Hier noch ein Nachtrag.

Ein Vergleich der 5DIII mit der 1DsIII und DP2M.

Der Vergleich diente eher Bayer-Pattern vs Foveon. Deshalb sind beide Canons sehr stark nachgeschärft - um zu sehen, wie weit sie an das Foveon Ergebnis herankommen.

Aber auch für diesen Thread interessant (die Sigma einfach ignorieren). Ich hielt die 1DsIII immer für einen klitzekleinen Tick schärfer als die 5DII. Wenn man das beachtet untermauert es meine Aussage, dass sich 5DII und 5DIII bezüglich der Schärfe/Auflösung nichts nehmen. Die 1DsIII scheint die 5DIII nur einen Hauch zu überflügeln. Das 1DsIII Bild weist allerdings auch Moiré auf.




Grüße
Simon


P.S.: Die kleine Sigma gewinnt hier natürlich hands-down. :-P


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Nachtrag.

Ein Vergleich der 5DIII mit der 1DsIII und DP2M.

Der Vergleich diente eher Bayer-Pattern vs Foveon. Deshalb sind beide Canons sehr stark nachgeschärft - um zu sehen, wie weit sie an das Foveon Ergebnis herankommen.

Die Grundschärfe kann man nur Vergleichen, wenn man im RAW-Konverter das Schärfen komplett deaktiviert. Alles andere ist sinnlos. Das gilt übrigens auch für die DP2M. Da muß der Regler in SPP auf -2 stehen.

Gruß Ingo
 
Hi,

Die Grundschärfe kann man nur Vergleichen, wenn man im RAW-Konverter das Schärfen komplett deaktiviert. Alles andere ist sinnlos. Das gilt übrigens auch für die DP2M. Da muß der Regler in SPP auf -2 stehen.

Gruß Ingo

grundsätzlich hast Du sicher recht. Mir ging es aber eher um das Mögliche bei halbwegs normalem Workflow.

Grüße,
Simon
 
Müsste man dann nicht auch Bodys mit derselben Optik davor vergleichen?

Die "Schärfe" ist doch im Wesentlichen eine Eigenschaft des Objektivs - in Bezug auf die Bodys können wir höchstens von Sensorauflösung sprechen - Schärfe ist da IMHO der falsche Begriff. Denn ohne Objektive davor sind Bodys grundsätzlich unscharf...:angel:

LG Steffen
 
Müsste man dann nicht auch Bodys mit derselben Optik davor vergleichen?

Bei den Canons war selbstverständlich dieselbe Optik davor. Bei der DP2M, welche hier für diesen Thread ohnehin nur dabei ist, weil ich zu faul war, sie noch zu entfernen, habe ich es bisher nicht mal geschafft die verbaute Optik zu entfernen. Geschweige denn eine andere zu befestigen. :ugly:;) Bin für Tipps diesbzgl natürlich offen. :p
 
Jetzt werde ich geköpft aber es steht doch im Testbericht das die 5d3 in RAW mehr rauscht als die 5d2 und deshalb eine geringere Bildqualitätsbewertung erhalten hat.

Jetzt werden RAW ISO Reihenaufnahmen beider notwendig :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten