Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
3,8- 5,6 je nach Brennweite sind die Blendengrenzen meines Objektives. Aber ich denke doch das in Situationen in denen ich Licht satt habe ein Abblenden und die damit verbundene erhöhung der Belichtungszeit nicht wirklich ein Problem sind, oder??? Und der Bildstabilisator sollte da doch auch noch ein wenig helfen, oder ist das nur ein Werbegag für Anfänger ohne viel wissen?
Abblenden ist heutzutage mit Stabilisierung (egal ob Sensor- oder Objektivstabi) mittlerweile kein Problem mehr + Endkontrolle über Display kein hoher Aufwand mehr. Zu analogen Zeiten war das schlimmer, da konnte man schnell ganze Filme versauen, wenn die Belichtungszeiten zu hoch waren, da er durch Verwackeln nicht mehr zu retten war.
Und bei guten Licht kann man wunderbar egal mit welchen Objektiv bis auf beispielsweise f/11 abblenden ohne allzu hohe Belichtungszeiten zu haben und in Kombination mit einer Stabilisierung darf man sogar ruhig eine längere Belichtungszeit haben, sofern diese nicht zu weit geht. Also nein es ist kein Werbegag.
Also ich würde einfach mal mehr Testbilder mit Abblenden mit den Polfilter machen um mal zu schauen wie die gesamte Performance deiner Kombination ist. Die Gegenlichtblende bzw. Störlichblende nehme ich meistens ab bei einen Filter, wenn überhaupt mache ich sie drauf, wenn wirklich zu viel Störlicht bzw. Streulicht vorhanden ist.
Ansonsten lieber einen Stativ mit dabei haben bei schlechten Licht, wenn es um starre Bildmotive geht etc... Aber das ist ja ein ganz anderes Thema.
Ja, einpaar Probefotos werde ich wohl noch machen bevor es nächste Woche in den Urlaub geht. Ich hatte schon Angst um meine Urlaubsfotos, aber mit deinen Tips kann ich echt was Anfangen. Und einbißchen Zeit zum lesen habe ich ja auch noch.