• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist der Autofokus der Canon 60d schnell oder langsam?

bruno-05

Themenersteller
hallo,

ich wollte mir nächsten Monat die Canon 60d holen. Ich wollte nun mal wissen wie flott der Autofokus ist. Ist der eher langsam oder schnell? Kann ich damit auch mal Fahrende Autos oder andere schnelle bewegte Objekte fotografieren?

schonmal vielen dank für eure antworten
 
gehen wir mal von 18-55mm kit aus

Dann ist er eher langsam.
 
Wenn ich deine Frage so lese und dein Profil anschaue, dann vermute ich mal, dass du nicht weißt, wie man mit einer 60D bewegtre Motive fotografiert.
Also: Dafür gibt es einen Fokusmodus 'AI Servo', der das fokussierte Objekt kontinuierlich scharf stellt. Wie schnell diese Nachführung geht, hängt somit auch stark vom verwendeten Objektiv und dessen Fokussierleistung ab.

Nun ist es so, dass fahrende Autos mit ihrer gleichmäßigen Bewegung nicht gerade die Herausforderung an die Fokussiergeschwindigkeit stellen. Solche Bilder dürften auch mit einem 18-55 IS gehen.

Ganz anders sieht es bei Sportarten aus, bei denen die Bewegung nicht so gleichmäßig verläuft. Da ist es dann ratsam, ein Objektiv mit einem USM/HSM/USD-Motor an die Kamera zu schnallen. Erfahrungsgemäß sind da Canons Sportlinsen die schnellsten.
 
Wenn ich deine Frage so lese und dein Profil anschaue, dann vermute ich mal, dass du nicht weißt, wie man mit einer 60D bewegtre Motive fotografiert.
Also: Dafür gibt es einen Fokusmodus 'AI Servo', der das fokussierte Objekt kontinuierlich scharf stellt. Wie schnell diese Nachführung geht, hängt somit auch stark vom verwendeten Objektiv und dessen Fokussierleistung ab.

Nun ist es so, dass fahrende Autos mit ihrer gleichmäßigen Bewegung nicht gerade die Herausforderung an die Fokussiergeschwindigkeit stellen. Solche Bilder dürften auch mit einem 18-55 IS gehen.

Ganz anders sieht es bei Sportarten aus, bei denen die Bewegung nicht so gleichmäßig verläuft. Da ist es dann ratsam, ein Objektiv mit einem USM/HSM/USD-Motor an die Kamera zu schnallen. Erfahrungsgemäß sind da Canons Sportlinsen die schnellsten.

vielen dank für deine antwort,das heißt die af geschindigkeit liegt nicht an der kamera sondern am objektiv.

hast mir sehr weiter geholfen
 
Zum Teil ja.

Trotzdem wird eine 1DX mit sagen wir mal den 70-200 L noch schneller und zuverlässiger sein als die 60D

Aber Sport, Auto und Motorrad, geht beides mit der 60D
rennende Kinder auch,
Will man aber viel bewegtes einfangen, ist eine 7D oder 70D vielleicht die bessere Wahl, da mehr AF Punkte und damit einfacher Nutzbar. kostet aber ein wenig mehr.
 
Trotzdem wird eine 1DX mit sagen wir mal den 70-200 L noch schneller und zuverlässiger sein als die 60D
....
Will man aber viel bewegtes einfangen, ist eine 7D oder 70D vielleicht die bessere Wahl, da mehr AF Punkte und ...

Ich denke, wir meinen das gleiche. Nur würde ich bei einer 1DX nicht wirklich eine meßbar schnellere Fokussierung erwarten (selbes Objektiv vorausgesetzt).
Lediglich hinsichtlich Präzision und Nachverfolgungsleistung erwarte ich aufgrund des besseren AF-Moduls (mehr und tlw. empfindlichere AF-Punkte) das bessere Ergebnis. Selbes gilt für 70D, 7D, 7D2, 5D3 und die alten 1er.
 
Das AF-Modul der 60d ist mit 9 Kreuzsensoren schon recht ausgereift und für Hobbyfotografen IMHO völlig ausreichend. (Zur Abhängigkeit von passenden Objektiven haben ja schon einige andere was geschrieben.)
Im AI-Servo-Modus lassen sich bewegte Motive in der Regel mit recht wenig Ausschuss einfangen.

Klar ist, dass 70d, 7d und 7dII beim AF nochmal mehr bieten, aber dafür musst Du dann auch mehr ausgeben.
Ich denke, für die meisten Anwendungsbereiche von Freizeitfotografen tut es die 60d...:top:

Gruß
aalto
 
Ich denke, wir meinen das gleiche. Nur würde ich bei einer 1DX nicht wirklich eine meßbar schnellere Fokussierung erwarten (selbes Objektiv vorausgesetzt).
und das ist falsch. Eine 1D fokussiert tatsächlich merklich schneller als die meisten anderen Kameras aus dem Hause Canon.

Ob man aber nun eine 60D, 7D oder 700D ist da relativ egal.
 
Das AF-Modul der 60d ist mit 9 Kreuzsensoren schon recht ausgereift und für Hobbyfotografen IMHO völlig ausreichend. (Zur Abhängigkeit von passenden Objektiven haben ja schon einige andere was geschrieben.)
Im AI-Servo-Modus lassen sich bewegte Motive in der Regel mit recht wenig Ausschuss einfangen.

Klar ist, dass 70d, 7d und 7dII beim AF nochmal mehr bieten, aber dafür musst Du dann auch mehr ausgeben.
Ich denke, für die meisten Anwendungsbereiche von Freizeitfotografen tut es die 60d...:top:

Gruß
aalto

Schonmal vielen dank für deine antwort.Ich habe momend die Sony a58(bitte nicht fragen warum ich wechseln will:D).Wird der AF sehr viel langsamer sein?
 
Eine 1D fokussiert tatsächlich merklich schneller als die meisten anderen Kameras aus dem Hause Canon.

Zu Analogzeiten hatte ich die EOS1N und die EOS 5. Die 5-er war deutlich schneller als die 1-er, aber mit dem Zusatzhandgriff (bei der 1-er mit Boostermotor)war die 1-er schneller. Das lag vor Allem daran, dass das Akkupack im Boosterteil eine höhere Stromspannung erzeugte als die ansonsten verwendeten 6 V (bzw. 2 x 3 V) Lithium-Batterien. Meine Frage: Liegt Die Stromspannung der digitalen Einser-Modelle ebenfalls höher als die der anderen EOS-Modelle?
 
Nightshot hat sich dazu mal geäußert und wenn ich mich recht erinnere (bitte korrigiert mich) lag es nicht an der Spannung.

Genau. Finde den Thread aber auch nicht mehr. Es ging glaub ich darum, daß die Objektive die Spannung selbst erzeugen, aber die Ansteuerfrequenz der 1er höher ist ... (aber vielleicht liest Reiner ja mit, und stellt es nochmal klar)

Thomas
 
Schonmal vielen dank für deine antwort.Ich habe momend die Sony a58(bitte nicht fragen warum ich wechseln will:D).Wird der AF sehr viel langsamer sein?

Hm, da muss ich passen, ich kenne die a58 nicht und kann daher nicht vergleichen. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der schon beide Kameras in der Hand hatte?

Gruß
aalto
 
Da die Kamera während dem Fokussiervorgang überwachen möchte, ob sich das Objektiv in die richtige Richtung bewegt und ob die Stellgröße richtig ist, darf das Objektiv nur so schnell fokussieren, dass auf dem AF Sensor immer noch scharfe Schnappschüsse ankommen.
Je nach Motivhelligkeit, Brennweite, Güte vom AF Sensor, Größe der AF Sensorpixel und auswertendem Prozessor entscheidet jede Kamera selbst mit welcher Geschwindigkeit sich das Objektiv bewegen darf und übergibt noch vor dem Fokusbefehl die erlaubte Geschwindigkeit. Das kann jeder selbst überprüfen, indem man gegen ein helles weißes Papier den Fokusbereich einmal komplett durch fahren lässt und dann den Objektivdeckel drauf macht.
 
Da die Kamera während dem Fokussiervorgang überwachen möchte, ob sich das Objektiv in die richtige Richtung bewegt und ob die Stellgröße richtig ist, darf das Objektiv nur so schnell fokussieren, dass auf dem AF Sensor immer noch scharfe Schnappschüsse ankommen.
Je nach Motivhelligkeit, Brennweite, Güte vom AF Sensor, Größe der AF Sensorpixel und auswertendem Prozessor entscheidet jede Kamera selbst mit welcher Geschwindigkeit sich das Objektiv bewegen darf und übergibt noch vor dem Fokusbefehl die erlaubte Geschwindigkeit. Das kann jeder selbst überprüfen, indem man gegen ein helles weißes Papier den Fokusbereich einmal komplett durch fahren lässt und dann den Objektivdeckel drauf macht.

Vielen dank für deine Antwort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten