• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Staub hinter der Linse und ist das ein Problem?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_461186
  • Erstellt am Erstellt am
stimmt
 
Hallo , an alle auf dieser Seite : Wenn der Vorgänger , also der Verkäufer einen UV-Filter benutzt hätte, wären doch zum großen Teil die Fussel außenvor geblieben.Falls ich jedoch falsch liege , lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen .Da schon sehr viele Gegenteilige Meinungen hier kursieren .MfG
 
Mal abgesehen davon, dass sich über die Sinnhaftigkeit eines UV Filters streiten lässt, kannst du dir ganz schnell überlegen, welchen Effekt er gehabt hätte. Die Verschmutzung wäre vorne auf dem Filter statt vorne auf der Linse. Dann musst du halt den putzen und nicht die Frontlinse. Auf den Staub, der im Objektiv ist, hast du dadurch ja keinen Einfluss. Der ist trotzdem da. Ein UV Filter dichtet das Objektiv ja nicht ab. Und Dicht kann so ein Zomm ja auch gar nicht sein. Wie willst du sonst zoomen?
 
Also ich habe das 70-300 jetzt wieder zurückgebracht. Bin also wieder auf der Suche nach einem Tele. Auch wenn das eig. nicht zu diesem Thread passt:

Ich bin am überlegen mir statt dem 70-300, Tamron oder Nikon, das Tamron 150-600 zu nehmen. Klar, ist deutlich teurer und wäre auf die schnelle auch nicht drin. Aber ich war ja jetzt mit dem 70-300 einmal am Flughafen und 2-3 mal war das sogar fast etwas kurz.

Jedoch frage ich mich, wie es mit dem 150-600 an einer DX Kamera aussieht. Ist es da bei 600mm überhaupt noch möglich ohne stativ wirklich scharfe Fotos zu machen? Und ist es überhaupt halbwegs kompakt im Verhältnis zur Brennweite?

DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:

Siehe hier!

Mal für dich zur Orientierung bzgl. Größen ein Sigma 150-500 (was größentechnisch ähnlich dem Tamron ist) vs. Nikon 18-105 (was ähnlich deinem 18-140 ist) :)

Vielleicht fällt die Idee damit schon weg? :) Ist größenmäßig weit, weit entfernt (logischerweise) von einem 70-300.. würde mir also überlegen ob mir die 450mm KB-äquivalent nicht reichen! :)
 
Du hast recht, das ist wirklich nicht mehr als kompakt zu bezeichnen. Ich denke dann nehme ich einfach das Tamron 70-300. ich möchte ja auch schnellstmöglich das Tele haben und beim 150-600 müsste ich wieder erstmal sparen. 😉 also lieber Bilder machen mit dem 70-300 als keine Bilder machen.
 
Du hast recht ... also lieber Bilder machen mit dem 70-300 als keine Bilder machen.

:top:

Und das Tamron 70-300 VC ist wahrlich kein schlechtes Gerät .. :) Pass nur auf, dass du dir das "richtige" holst.. Es gibt ein super billiges (hat irgendwo "macro" im Namen wenn ich mich recht erinnere) um die 100€ - das ist NICHT das richtige! :)

Das "Gute" 70-300 ist das 70-300 VC (Preis so um die 300€).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten