• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das scharf????

hier mal ein 100% crop vom 18-55mm. Diesmal ohne jegliche Nachbearbeitung. Hier die Exifs:
Kontrast: Hart
Selbst gerendert: Normaler Prozess
Zeitpunkt Digitalisierung: 2008:01:01 21:44:11
Zeitpunkt Aufnahme: 2008:01:01 21:44:11
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1
Blitz: Blitz nicht ausgelöst, Modus „Erzwungener Blitz“
Blendenwert: 8
Brennweite: 40
Brennweite bei 35-mm-Film: 60
ISO-Empfindlichkeit: 200
Messmethode: Muster
Pixel X-Abmessung: 1200
Pixel Y-Abmessung: 738
Sättigung: Hohe Sättigung
Szenenmodus: Standard
Abtastmethode: Farb-CCD-Sensor mit einem Chip
Schärfe: Hart
Motiv-Entfernungsbereich: Makro
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
 
und noch eins mit dem 50-200. Auch 100% crop. Brennweite 138mm. Unterscheidet sonst nichts in der Einstellung mit dem vorherigen. Ich weiß jetzt gar nichts mehr, ob meine Linsen korrekt sind oder nicht. Bin total verwirrt. Das ist mein erste DSLR Kit und ich habe demnach überhaupt keine Vorerfahrungen.
 
Lege doch mal bei Tageslicht (!!!) eine Tageszeitung flach auf den Tisch, stell Dich einen Schritt daneben auf und fotografiere die Tageszeitung schräg, und mit Blitz. Merke Dir dabei das Wort, auf welches Du fokussierst, und prüfe die Schärfe danach am Computer ...
@tiger&dragon
Ein sinnloser Test, da man so nicht weiß, worauf genau die Kamera scharf gestellt hat (die AF-Felder sind größer als die roten Anzeigelichter und können aus der Mitte raus verschoben sein). Wenn schon, dann mit einem richtigen Fokustestchart.

Und wenn Korfri "Tageslicht" schreibt, dann meint er nicht "Lampenlicht".

Aber zunächst sag doch bitte mal, ob ich dich mit dem Begriff "Tiefenschärfe" überfordere oder warum du sonst meine Beiträge ignorierst.
 
Ich weiß jetzt gar nichts mehr, ob meine Linsen korrekt sind oder nicht. Bin total verwirrt. Das ist mein erste DSLR Kit und ich habe demnach überhaupt keine Vorerfahrungen.


Du solltest weniger testen und einfach rausgehen und Fotos machen.
Für Deine 'Blumentestbilder' ist das Doppelkit nur bedingt geeignet, ansonsten schadet ein Blick auf www.fotolehrgang.de nicht :)
 
und noch eins mit dem 50-200. Auch 100% crop. Brennweite 138mm. Unterscheidet sonst nichts in der Einstellung mit dem vorherigen. Ich weiß jetzt gar nichts mehr, ob meine Linsen korrekt sind oder nicht. Bin total verwirrt. Das ist mein erste DSLR Kit und ich habe demnach überhaupt keine Vorerfahrungen.
Schau dir keine 100% Crops an sondern das gesamte Bild.Alles andere ist nicht angebracht, da hat früher auch kein Mensch gemacht.
Lass es ausbelichten auf 13 x18 oder so und freu dich dran.

Der 100 % Crop schaut für mich normal aus.
 
@tiger&dragon
Ein sinnloser Test, da man so nicht weiß, worauf genau die Kamera scharf gestellt hat (die AF-Felder sind größer als die roten Anzeigelichter und können aus der Mitte raus verschoben sein). Wenn schon, dann mit einem richtigen Fokustestchart.
Ein sinnloser Komentar. Ich habe einen möglichst simplen Test vorgeschlagen, der möglichst geringe Voraussetzungen erfordert, so daß ihn jeder ganz leicht durchführen kann.

Zum Messen der Abweichung ist ein Ausdruck mit Skala natürlich besser, aber für den ersten Eindruck und für eine Sichtung, wo die Schärfe vielleicht liegt, ist die Tageszeitung völlig ausreichend.

Und Dein Kommentar, daß er nicht weiß, wo das AF-Feld liegt, ist wohl war, trifft auf Deinen Vorschlag aber ganz genauso zu. Also was solls ?
 
Ist nicht scharf.

Vielleicht warst du mit der Cam auch zu dicht dran, so dass der AF nicht scharf stellen konnte!?
 
hmm... kann das sein, dass die Kitobjektiven an den Anfang und Enden einfach nur schrecklich sind??? Ich habe nämlich noch ein paar Fotos von der Blüte geschossen, aber diesmal nicht mehr mit vollem zoom sondern n paar mm weniger und die Bilder sehen m.E. scharf aus. Ist es bei dem Kitlinsen so normal???

Zu den Zeitungsausschnitten (Vorseite):

Ja, es sieht so aus, daß Du bei Lampenlicht einen Frontfokus von mehreren Zeilen (im linken Bild) hattest. Ich würde aber bei Tageslicht (Sonnenlicht) messen, denn scharfe Außenaufnahmen sind für Dich wahrscheinlich wichtiger als scharfe "Studio-Aufnahmen" bei Lampenlicht.

Mach also denselben Test bitte nochmal bei Tageslicht. Das Ergebnis bei Sonnenlicht würde ich als Kriterium dafür nehmen, ob Kamera und Objektive justiert werden müssen. Am Einfachsten wäre hierfür das Einschicken an Pentax.

Fotografiere die Blumen auch besser bei schönstem Sonnenschein, denn Lampenlicht enthält nur bestimmte Farben, und das Ergebnis sieht ohne spezielle Bearbeitung immer bescheiden aus. Das Mindeste wäre ein Weißabgleich mit den Lampen und einem weißen Blatt Papier oder farblosen grauen Karton...

Es könnte sein, daß bei Sonnenlicht alles besser wird, und daß dann gar kein Handlungsbedarf mehr besteht ...

PS: Die Kit-Linsen sind eigentlich ganz gut ! Wenn Du mit denen nicht klar kommst, wirst Du mit teureren Linsen wahrscheinlich auch Probleme bekommen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Zeitungsausschnitten (Vorseite):

Ja, es sieht so aus, daß Du bei Lampenlicht einen Frontfokus von mehreren Zeilen (im linken Bild) hattest. Ich würde aber bei Tageslicht (Sonnenlicht) messen, denn scharfe Außenaufnahmen sind für Dich wahrscheinlich wichtiger als scharfe "Studio-Aufnahmen" bei Lampenlicht.

Mach also denselben Test bitte nochmal bei Tageslicht. Das Ergebnis bei Sonnenlicht würde ich als Kriterium dafür nehmen, ob Kamera und Objektive justiert werden müssen. Am Einfachsten wäre hierfür das Einschicken an Pentax.

Fotografiere die Blumen auch besser bei schönstem Sonnenschein, denn Lampenlicht enthält nur bestimmte Farben, und das Ergebnis sieht ohne spezielle Bearbeitung immer bescheiden aus. Das Mindeste wäre ein Weißabgleich mit den Lampen und einem weißen Blatt Papier oder farblosen grauen Karton...

Es könnte sein, daß bei Sonnenlicht alles besser wird, und daß dann gar kein Handlungsbedarf mehr besteht ...

PS: Die Kit-Linsen sind eigentlich ganz gut ! Wenn Du mit denen nicht klar kommst, wirst Du mit teureren Linsen wahrscheinlich auch Probleme bekommen !!

Danke für dein Tip. Habe es gerade unter Tageslicht alles durchgenommen und die Resultate sehen wirklich besser aus. Aber ist es denn nicht trotzdem ein Fehler, wenn die Linsen unter Kunstlicht Probleme haben? Oder ist es bei allen Objektiven so?
Mir ist mit der Tiefenschärfe sehr wohl ein Begriff und ich besitze m.E. auch die Grundkenntnisse über die Fotografie. Ich dachte so, F8 würde ausreichen und bis jetzt waren die Bilder bei F8 auch am besten. Darum habe ich nicht mehr abgeblendet. Ich weiß hier nicht, wo das Problem ist. Der AF Messmethode habe ich auf Spot gestellt, so wird garantiert, dass der Messbereich am kleinsten ist. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass das immer noch nicht klein genug ist.
Nun ja, ich mag und mache eigentlich mehr Nachtfotos, insofern sollten die Linsen eigentlich auch bei nachts ordentlich arbeiten. Schade eigentlich. Aber ich werd damit erst mal abfinden und die Möglichkeiten des Kits ausschöpfen. In absehbare Zeit soll dann ein lichtstärkeres Objektiv her, das sollte hoffentlich keine solche Probleme haben.
Ach ja, Pentax schrieb mir mit durchschnittlich 16 Arbeitstagen Überprüfung. Das ist mir irgendwie zu lange. In der Zeit habe ich ja nichts zum fotografieren. Insofern werd ich die Linsen erst überprüfen lassen, wenn ich andere gekauft habe.
@ Jossy: Die 100% Ansicht war eigentlich der Reiz für mich, mit DSLR anzufangen. Bei meinem Bridge, der FZ50, geht 100% gar nicht. Da sehen die Resultate selbst bei schönstem Tagswetter immer noch versaut aus. Aber jetzt mit dem K10D, es ist einfach nur gut. Deshalb freue ich mich jedes mal, wenn ich ein Bild der K10 in 100% Ansicht angucken darf. Ausschnitte sind jetzt auch kein Problem mehr^^.
Ich danke allen für euer Hilfe und wünsche allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.:top:
 
...Aber ist es denn nicht trotzdem ein Fehler, wenn die Linsen unter Kunstlicht Probleme haben? Oder ist es bei allen Objektiven so?
Hallo tiger&dragon,

das ist bei Pentax anscheinend so. Wenns zu stark ist und stört, sollte Pentax die Justierung der Kamera besser nochmal anpassen. Außerdem könnte Pentax es auch für jedes Objektiv justieren, was ich aber nur machen würde, wenn die Kamerajustierung perfekt ist, und es an den Linsen liegt.

Der AF Messmethode habe ich auf Spot gestellt, so wird garantiert, dass der Messbereich am kleinsten ist. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass das immer noch nicht klein genug ist.

vielleicht solltest Du dich auch besser mal an die Pentax-Begriffe halten, und dazu mal das Handbuch zu Rate ziehen.

Pentax-Handbuch schrieb:
S. 130 Spot-Messung: Die Messung zur Ermittelung der Belichtung erfolgt nur in de Mitte des Suchers
Dies sollte man bitte unterscheiden von
Pentax-Handbuch schrieb:
S. 123 Auswahl des AF-Feldes:
Mitte: wählen Sie die Mitte des Suchers für die Scharfstellung
AUTO: Die Kamera wählt das optimale AF-Meßfeld, sogar wenn das Motiv nicht zentriert ist

Resume: Prüfe und beurteile die Justierung bitte bei Sonnenschein oder wenigstens bei Tageslicht. Wenn Du auch bei Tageslicht so einen starken Front-Fokus haben solltest, würde ich es umgehend justieren lassen.
 
Mir ist mit der Tiefenschärfe sehr wohl ein Begriff und ich besitze m.E. auch die Grundkenntnisse über die Fotografie. Ich dachte so, F8 würde ausreichen und bis jetzt waren die Bilder bei F8 auch am besten.
Dann empfiehlt es sich, dass du deine Kenntnisse vertiefst, sie erweisen sich bei den gezeigten Motiven nämlich als nicht ausreichend. Lies dich z. B. ins Thema Makrofotografie und die dabei üblicherweise verwendeten Blendenwerte ein.

Ein sinnloser Komentar.
Dass dir der Sinn meines Kommentars entgangen ist, spricht nicht für dich.

Ich habe einen möglichst simplen Test vorgeschlagen, der möglichst geringe Voraussetzungen erfordert, so daß ihn jeder ganz leicht durchführen kann.
Du hast einen prinzipiell ungeeigneten Test vorgeschlagen. Es ist einfacher gleich einen richtigen Test zu machen als erst einen "simplen", aber falschen und dann erst einen geeigneten und auch nicht viel schwierigeren.

Und Dein Kommentar, daß er nicht weiß, wo das AF-Feld liegt, ist wohl war, trifft auf Deinen Vorschlag aber ganz genauso zu.
Das trifft auf einen geeigneten Testchart wie den von mir vorgeschlagenen nicht zu. Dieser hat nämlich um das Zielmotiv herum soviel leere Fläche, dass es gar keinen Zweifel geben kann, auf welche Stelle der AF gezielt hat. Und dabei ist es auch völlig egal, ob die AF-Felder etwas verschoben sind. Letzteres spielt nur ein Rolle, wenn man auf ein Testmotiv mit flächig verteilten Kontraststellen (z. B. eine Zeitung) fokussiert. In dem Fall kann nämlich die unerwartete Fokuslage einem nicht mittig sitzenden AF-Feld geschuldet sein.
 
Ich muss mich schon sehr wundern!

Seid Ihr alle blind?

Das Bild (das erste) ist doch scharf! Nur nicht auf der Blüte, sondern auf dem Blatt links vorne.

:confused::confused::confused:
 
Ich muss mich schon sehr wundern!

Seid Ihr alle blind?

Das Bild (das erste) ist doch scharf! Nur nicht auf der Blüte, sondern auf dem Blatt links vorne.

:confused::confused::confused:

Ebenfalls "blind". Das scharfe Blatt ist nicht vorne, sondern ungefähr so weit entfernt wie die mittlere Blüte, an der es ja durchaus ebenfalls scharfe Bereiche zu geben scheint, die auf Grund der zu weit offenen Blende jedoch nicht tief genug für die ganze Blüte sind.

Wobei man beachten muss, dass Linien, die im 45°-Winkel durchs Bild laufen oft schärfer aussehen als dies bei einem anderen Winkel der Fall wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten