• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Panorama zu retten?

m@g

Themenersteller
Hallo alle zusammen.
Versuche grad das angehängte Panorama mit PTGui zu basteln.
Problem: Kriege die Brücke nicht gerade hin.
Die Einzel-Fotos wurden auch nicht unter Berücksichtigung des Nodalpunktes geschossen, habe die Kamera auf einen ganz normalen Stativ gedreht, weil dort mein panorama-Stativ nicht zur Hand hatte. :(
Meine Frage: habe ich eine Chance dies mit PTGui geradezubiegen, oder wird das evtl nie klappen, wegen des Nodalpunktes??
Habe mehrfach versucht mit PTGui horizontale Linien einzubauen, dann hauts aber gar nicht mehr hin.
Hoffe mir kann einer einen Tip geben.

VG, Marc
 
Hi,

das Bild ist leider viel zu klein, als daß man irgendetwas genaueres erkennen könnte...

Ich könnte Dir anbieten, daß Du mir die Bilder mal zuschickst und ich dann mal mit meinen Möglichkeiten schaue, was da eventuell noch geht...

Einfach an chris[at]christophdorschel.de.

Gruß

CHris
 
Hallo M@g,

das mit dem Nodalpunkt sollte bei der Entfernung vollkommen vernachlässigbar sein. Da sollte es jedes Stativ tun. Überdeckungsfehler/-probleme wg. des parallaktischen Winkels wirst Du sicherlich nicht auf den Bildern finden.

Zu dem Pano: hast Du im gestichten Pano schon mal eine Horizonale eingeführt und dann damit entzerrt?

Gruß,

Helge
 
Danke für die bisherigen Hinweise!

Besonderen Dank @harlem24, er hat das Pano mal mit Photovista 2.02 gestitched (im Automatikmodus :eek: ) und tata: es funzt. Und meiner einer bastelt da stundenlang mit manuell gesetzten Punkten usw rum und nichts kommt bei raus. lol
Also, vielen Dank harlem24!!!!

Will euch das ergebnis natürlich nicht vorenthalten:

VG, Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Gefühl als ob Dein Stativ bei der Aufnahme nicht ganz waagerecht gestanden hat. Es scheint nach vorne etwas geneigt gewesen zu sein. Daher scheint das leichte Ansteigen der Brücken zum Rand hin herzurühren. Bei der 2. Version hat die Software das teilweise korrigiert.

mfG
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten