• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Normal?

diegooo

Themenersteller
Nabend,

entsteht dieser Farbfleck durch Reflexionen der Sonne oder ist mein Objektiv (Canon 50mm 1.8) defekt?

Würde eine Gegenlichtblende abhilfe schaffen?

LG Diegooo
 
Das ist einfach nur eine Reflexion.

Aber wie wärs damit einfach nochmal ein Foto zu machen und schauen ob's wieder passiert? Würde doch viel schneller gehen als hier nen Thread zu starten und das Bild hochzuladen?!
 
Aber wie wärs damit einfach nochmal ein Foto zu machen und schauen ob's wieder passiert? Würde doch viel schneller gehen als hier nen Thread zu starten und das Bild hochzuladen?!

Übersehen?

Würde eine Gegenlichtblende eventuell abhilfe schaffen???Würde gerne öfters in die Sonne knipsen:confused:
 
Bei so direktem Gegenlicht nicht.
Die Bezeichnung Streulichtblende trifft eher den Kern der Sache :D. Dagegen hilft sie nämlich.

lg Bernd
 
Nein, die helfen nur gegen Streulicht - daher ja auch die offizielle Bezeichnung Streulichtblende.
Hier hilfts nur, auf nunnötige Glas/Luft Übergänge zu verzichten und die verbliebenen möglicht gut zu vergüten.
 
habe keinen Hinweis dafür bekommen, aber hast du evt. ein Filter vor der Linse?
Das sollte bei solchen extremen Lichtsituationen runter.
Es grüßt der Raeisch
 
habe keinen Hinweis dafür bekommen, aber hast du evt. ein Filter vor der Linse?
Das sollte bei solchen extremen Lichtsituationen runter.
Es grüßt der Raeisch

also ich hatte keinen Filter oder sonstiges benutzt. nur das reine Objektiv.
Wäre aber sehr ärgerlich bei jeder Landschaftsaufnahme mit Sonne, solche Reflexionen im Bild zu haben...:cool:
 
Viel schlimmer als der leicht zu retuschierende Fleck dürfte doch die Unschärfe aufgrund der kleinen Blende sein ;)

In der Regel sind Lensflares recht einfach in PS wegzubügeln. Der hier ist in zwei Sekunden restlos verschwunden ;)
 
Teilweise bekomme ich solche "Probleme" mit dem UV-Filter gelöst.
Seit wann und in welchem Universum?:eek:
Wäre aber sehr ärgerlich bei jeder Landschaftsaufnahme mit Sonne, solche Reflexionen im Bild zu haben..
Keine Angst, das ist nicht so. Manchmal kann ein leichtes Verschwenken der Kamera schon Abhilfe verschaffen.
SummaSummarum hilft hier kein Filter oder Geli. Sollte es doch einmal passieren, kann man das einfach per EBV eliminieren.

lg
Uwe
 
Mal nen Filter vor's Objektiv geschraubt?
Teilweise bekomme ich solche "Probleme" mit dem UV-Filter gelöst.

Üblicherweise enthtehen solche "Bildfehler" durch Filter. Es ist meist eine Reflexion zw Frontlinse und Filter die diese unschönen Flecken im Bild erzeugt. Die Frage von raeisch
aber hast du evt. ein Filter vor der Linse?
war so gemeint dass der Filter eine mögliche Fehlerquelle darstellt.

Die Sinnhaftigkeit von UV Filtern wurde hier im Forum schon oft(:lol:) diskutiert, einfach mal danach suchen!

Gr.
 
Mal nen Filter vor's Objektiv geschraubt?
Teilweise bekomme ich solche "Probleme" mit dem UV-Filter gelöst.

Das wuerde mich doch arg wundern - wie soll denn das gehen? Hast Du mal ein Beispiel?


Abgesehen davon, ja das ist normal. Eventuell ist es nicht so extrem, wenn Du nicht so extrem abblendest. Es gibt in dieser Situation eigentlich keinen Grund, das 50er nicht bei der optimalen Blende (etwa f/5.6 oder f/8) zu verwenden.
 
Abgesehen davon, ja das ist normal. Eventuell ist es nicht so extrem, wenn Du nicht so extrem abblendest. Es gibt in dieser Situation eigentlich keinen Grund, das 50er nicht bei der optimalen Blende (etwa f/5.6 oder f/8) zu verwenden.

Dann würde man die Sonne gar nicht mehr erkennen, da total Überbelichtet!
Musste halt die Blende zu machen, damit ich diesen Stern-Effekt bekomme.

...oder jemand eine andere Lösung?
 
also Fakt ist doch:

1. Es sind Lensflares.. also kein Weltuntergang und auch nicht die Schuld der Kamera. Einfach den blickwinkel leicht ändern und voila.. sie sind weg! Its magic!

2. Ein UV-Filter wird dir dabei nicht helfen, denn oohh Wunder... Die Hersteller sind alle so nett, dass die Erste Linse (also die ganz weit weg vom Sensor) einen UV-Filter beinhaltet. Ein zusätzliches Glas bringt halt alle Nach- und Vorteile, die im Forum schondrölftausendmal diskutiert worden sind.

Also einfach weiterfotografieren und vielleicht im Sucher oder bei LiveView mal danach Ausschau halten, wenn man in die Sonne fotet... Da sollten die Lensflares ja auch zu sehen sein... ;)

Viele Grüße
Edison
 
Also einfach weiterfotografieren und vielleicht im Sucher oder bei LiveView mal danach Ausschau halten, wenn man in die Sonne fotet... Da sollten die Lensflares ja auch zu sehen sein... ;)

Auch ein nicht ganz so guter Tipp.
Mit LiveView auf die Sonne zu halten ist zumindest längerfristig nicht gut für den Sensor. Also bitte nicht ewig nach den Lensflares suchen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten