• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist das normal für das 24-70er

alex-3139

Themenersteller
hallo
ich denke zu den angehängten bildern muss ich nichts zu sagen.
das eine ist die bild mitte das andere der rechts obere rand.

ist das normal für das 24-70er oder hab ich ein schlechtes erwischt ?
eigentlich stören mich die ca`s und unschärfen in der ecke nicht weil , wann brauch ich schon ein ecken crop :ugly:
aber trotzdem würde es mich schon interessieren ob das normal ist.

gruß alex
 
Das 24-70 ist mit f5,6 bis in die Ecken scharf und ohne Schwächen in der Abbildung. Das gräuselige Crop kann ich mir -ohne Objektivfehler- nur dadurch erklären, dasss Du an der Naheinstellungsgrenze abgebildet hast und/oder trotz Blitz bei 1/60s Verwacklungen bei 100%-Ansicht bemerkbar sind, weil noch ein Gutteil Umgebungslicht zur Belichtung beigetragen hat.

Jedenfalls dürfte ein solches Bild kaum zu generalisierenden Aussagen über das verwendete Objektiv beitragen.

M-A
 
wir kennen ja die entstehung der gezeigten bilder nicht aber die bilder sind ja recht heftig :eek::eek:
 
Ich habe mir noch einmal den Crop vom Rand angesehen. Die ins Bläuliche gehenden Wischer gehen sämtlich diagonal von links unten nach rechts oben. Das spricht für Bewegungsunschärfe. Dass dabei diese Farbfehler auftauchen könnte am eingesetzten Blitz liegen.

Es wäre hilfreich, wenn Du das komplette Bild einstellen könntest wobei ich aber dabei bleibe, dass diese Aufnahmekonstellation wohl keine Aussagekraft besitzen dürfte.

M-A
 
.
.
Das pricht für Bewegungsunschärfe. Dass dabei diese Farbfehler auftauchen könnte am eingesetzten Blitz liegen.
.
.

Bewegungsunschärfe müsste aber auch in der Mitte sichtbar sein.
Die Mitte sieht für mich aber nicht nach Bewegungsunschärfe aus.



Ich würde den Test nochmals unter anderen Bedingungen machen.
Bei den eingestellten Testbildern kommen doch ein paar Faktoren dazu die nicht optimal für so einen Test sind.

Das wären..

  1. Fokusdistanz sehr nah an der Naheinstellgrenze des Objektivs. Mach mal Tests mit 2-5m Entfernung.
  2. Kaffeebohnen sind sehr fettig. Durch den Blitz entstehen sehr schnell Spitzlichtern an den fettigen Stellen. Der Kontrastunterschied (fettige. überbelichtete Stellen <-> braune Bohne) verstärkt zusätzlich die CA's.


Wobei die CA's schon ziemlich stark ausfallen.
Wie wurde das Foto denn entwickelt?
Mit automatischer CA Korrektur oder ohne?


Gruss
 
Habe mal eben in meinem Test-Fundus gewühlt... :D

Aufgenommen bei 24mm. Da sind nur die äußersten Ecken betroffen.
 
Was mir dazu noch einfällt, Stichwort "Field Curvature" , was ja auch bei dem photozone Test erwähnt wurde, vor allem bei 24mm sollen die Ecken ja durch die Beugung des Fokusbereiches unscharf werden.

Vielleicht spielt das auch noch ein wenig mit rein. Ich gehe aber nach dem Bild eher von einem Objektiv Fehler aus. Verwacklung wird das nicht sein, wie schon gesagt wurde wäre die Unschärfe ja überall, aber die Mitte sieht ja wirklich sehr vernünftig aus.
 
hallo
erst mal danke für die vielen hilfreichen antworten.

so nun zum so oft angefragten aufbau:

-die kamera (d700 mit mb)hing an der umgedrehten mittelsäule eines berlebach report
desweiteren war die sva aktiviert , was eine verwacklung so gut wie ausgeschlossen macht (außerdem wäre dann, wie schon gesagt ,die mitte auch unscharf)

-geblitzt wurde indiereckt über einen weißen reflektor

-die kaffeebohnen waren parrallel zur kamera auf einem tablett außgebreitet.


was wäre ein geeigneter testaufbau um das objektiv auf ca`s zu überprüfen ? zerknüllte alufolie ?


letztendlich habe ich den auftrag (für ein kaffeehaus ) dann mit dem 105er vr ausgeführt (falls es wen interessiert : die zwei bilder im anhang, wenn nicht einfach ingorieren ;) , die bilder werden bevor sie rausgehen natürlich nochmal anständig bearbeitet ;) )

alex
 
Also mich würde es stören, bei dem Preis der Linse.
Die mit dem 105er sind ja super geworden.

Zu den Ergebnissen mit dem 24-70 kann ich nur sagen (Ironiemodus an) "das muss so sein, :top: ist doch in der Toleranz von Nikon" (Ironiemodus aus)
Meins ist auch so grottenschlecht und bei mir ist es außerhalb der Toleranz ;)
Meine Meinung zu der Linse.
 
Zu den Ergebnissen mit dem 24-70 kann ich nur sagen (Ironiemodus an) "das muss so sein, :top: ist doch in der Toleranz von Nikon" (Ironiemodus aus)
Meins ist auch so grottenschlecht und bei mir ist es außerhalb der Toleranz ;)
Meine Meinung zu der Linse.


@Schuppinson:
Wenn Du mit dem Teil immer noch nicht zufrieden bist würde ich es eben zur Justage bzw. zum Tausch beim Händler abgeben.

Warum selbst rumquälen, bzw. frustriert durch die Gegend laufen? Das Teil kann mehr und Du hast dafür ja auch einiges bezahlt.
 
letztendlich habe ich den auftrag (für ein kaffeehaus ) dann mit dem 105er vr ausgeführt (falls es wen interessiert : die zwei bilder im anhang, wenn nicht einfach ingorieren ;) , die bilder werden bevor sie rausgehen natürlich nochmal anständig bearbeitet ;) )

alex

Hm, Frage an Deine Erwartung: hast Du das 24-70mm gekauft um Makroaufnahmen zu machen? :eek:

Wenn ja, würde ich es gleich wieder zurückschicken, dazu ist es nicht gemacht.

Wenn nein, würde ich die Linse im gewünschten Einsatzgebiet testet, also bei 1-10m Entfernung. Dabei ist entscheident, dass man alle Elemente des Motivs in der Schärfenebene hat, sonst kommt es zu Fehlinterpretationen!

Das 24-70mm hat nämlich die gleichen Charakteristiken wie das 17-55DX: es ist auf offenblenden optimiert und hat einen sehr kleine Schärfentiefebereich. Es ist ein ideales Portrait und Reportagezoom, für Landschaften nur bedingt geeignet. Und sicherlich kein Makro!

Frithjof

P.S. mein 70-200mm zeigt in der Naheinstellgrenze von 1.5m auch Verzerrungen am Rand, die irrelevant für den praktischen Einsatz sind, die Nikon 80-200mm Zooms funktionieren gar nicht mit dem AF im Nahbereich -- steht ja in jedem Kamerahandbuch.
 
Hi,

Es ist ein ideales Portrait und Reportagezoom, für Landschaften nur bedingt geeignet. Und sicherlich kein Makro!

der Satz ließt sich ein wenig komisch für mich. Nur damit ich das richtig verstehe. Meinst Du, weil man Landschaften gerne mit geschlossener Blende ablichtet und das 24-70 auf Offenblendenleistung getrimmt ist, dass daher die teuer bezahlten Vorzüge des Objektivs nicht zum Zuge kommen, nur weil man abblendet? Oder wie hast Du das gemeint?

Grüße
bwolf
 
In gewisser Weise schon.

Natürlich wird man damit in aller Regel auch hervorragende Ergebnisse in der Landschaftsfotografie erzielen können.

Aber es gibt eben Spezialisten, die das noch ein wenig besser können, mit etwas mehr Kontrast und Auflösung; mit perfekter Bildfeldebenung, ohne Verzeichnung, mit weniger Vignettierung.
Für solche Zwecke gibts eine Reihe superguter Macros; aber zoomen oder f1,4 können die dann eben nicht......

Gruß messi
 
Nur mal so am Rande ein kleiner Einwurf zur Logik:
Es kann sehr wohl sein, dass die Mitte scharf ist und die Ränder Bewegungsunschärfe aufweisen. Das ist dann der Fall, wenn während der Aufnahme eine Drehung um die Längsachse des Objektivs stattfindet.
So was sollte man nicht zu schnell ausschließen, das gibt es tatsächlich!
Es ist also grundsätzlich nicht zwingend, aus einer scharfen Mitte darauf zu schließen, dass keine Verwacklung vorliegt.
Gruß,
qm
P.S.: Man kann den von mir geschilderten Fall prüfen, wenn man sich gegenüberliegende Bildecken anschaut, denn das Verwischen müsste dann im selben Drehsinn zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann der Fall, wenn während der Aufnahme eine Drehung um die Längsachse des Objektivs stattfindet.
So was sollte man nicht zu schnell ausschließen, das gibt es tatsächlich!

Nämlich immer genau dann, wenn der Auslöser betätigt wird!

Ich kann zu den Testbildern nur sagen, entweder stimmt der komplette Ablauf beim fotografieren nicht, oder das Glas gehört in den Service.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten