• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das neue Objektiv eine Gurke?

Marcel DXB

Themenersteller
Hallo,
da ich hier neu bin, stell ich mich erstmal vor.
Ich bin Marcel aus dem schönen Erzgebirge.
Hab mit ner EOS 300 analog angefangen und war dann seelig,
als die 300D da war.

Nun zu meinem Problem:
Ich hab das Forum nun lange durchforstet und immer wieder
Hinweise auf die Serienstreuung bei Objektiven ("Gurken") gefunden.
Allerdings steht nirgends so richtig, wie ich rausbekomme,
ob mein neues Objektiv ne Gurke ist oder nicht. (oder ich habs doch nicht gefunden)
Da stand mal was von "Fehlfokus" oder "ist dezentral".
Aber so richtig weiß ich nicht, was das ist und wie es auf dem Bildschirm aussieht.
Da ich mir ein neues Sigma bestellt habe, wollte ich mal fragen,
wie ich es dann testen kann, wenn es mal da ist?
Und bei welchen Ergebnissen ich es besser zurückschicken sollte?

Bisher war ich eigentlich immer der Meinung, für schlechte Bilder ist der
verantwortlich, der auch abdrückt.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
AW: Ist das neue Objektiv ne Gurke ?

Erstmal willkommen.

Normalerweise ist auch derjenige verantwortlich der damit fotografiert.

Mich ärgern die Leute die anfangen schon im Vorhinein nach Fehlern zu suchen bevor sie das erste Bild gemacht haben. Mach dir keinen Kopf und warte erstmal bis die Technik da ist.

In der Zeit kannst du dich auf www.fotolehrgang.de einlesen. Anschließend gehst du Fotos machen. Und wenn du nach den ersten 10.000 Fotos immer noch unzufrieden bist, komm zurück und zeig ein paar Bilder.
Dann kannst du mit den anderen Forenmitgliedern auf Fehlersuche gehen!
 
AW: Ist das neue Objektiv ne Gurke ?

ich habe auch öfter den fehler gemacht und meine sachen "kaputt-getestet"!

mein tip: erst mal bilder machen und wenn grund zur unzufriedenheit oder verdacht auf defekt besteht anfangen zu testen.

evt den fokusdetektor von traumflieger nehemn. ABER: ob ein Objektiv wirklich was taugt zeigt sich im realen einsatz. (meiner meinung)

soll nicht heißen das ein objektiv mit fehlfokus eine daseinsberechtigung hat (wenn man es noch umtauschen kann)

Sigma stimmt übrigens auch objektive im feintuning auf die eigene kamera ab. (bedeutet aber einen längerne verzicht auf das set) dafür soll aber der fokus danach sitzen!!!! (hab ich selber nicht getestet, aber hier schon mal gelesen)
 
So, nun is es endlich da,

ein Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM.
Ist schon was anderes, als das Kit (meines war ja auch noch ohne IS).

Danke für die Links zum Fokusdetektor und zur Dezentralisierung.
Den Detektor hab ich mir auch gleich gebastelt und musste einen
leichten Frontfokus feststellen (immer so zwischen -0,5 und -1,0 cm).
Sowohl bei 18mm, 46mm und 125mm. Mal sehen, wie sich das "draußen"
auf die Bilder auswirkt.
Auf Dezentralisierung hab ich auch getestet und konnte in den Ecken
keine gravierenden Unterschiede feststellen.

Etwas ist aber noch seltsam:
Obwohl ich den OS auf dem Stativ ausgeschaltet hatte, hat etwas im
Objektiv gesurrt und 1 Minute (hab ich gestoppt) nach dem letzten
halben Drücken des Auslösers ist das Bild, das ich durch den Sucher
auf der Mattscheibe gesehen habe, nach unten gerutscht,
d.h. das was gerade noch im mittleren AF-Feld war, war nun drunter.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass der Frontfokus in etwa in dem Bereich liegt,
was das Sucherbild verrutscht, wenn der Stabi ausgeht (oder was auch immer).
Der Stabi ist aber aus, wenn ich auf OFF stelle.
Der Unterschied zwischen ON und OFF ist deutlich bei 125mm im Sucher zu erkennen.

Nun meine Fragen:
Was surrt im Objektiv?
Warum verrutscht das Sucherbild bei ausgeschaltetem Stabi?
Kann das Verrutschen einen Frontfokus verursachen?

Bei Fragen, bitte fragt!

Danke
 
Das ist wohl so eine neuartige Paranoia? Änhlich wie die Leute, die sich im Internet über seltene Krankheiten informieren und dann meinen, genau jene Syntome an sich selbst zu beobachten.

Vieleicht sollte man auch einfach akzeptieren, dass man als Anfänger sowieso den Fehler nicht erkennt... :rolleyes: Warum erfreut man sich nicht ob seiner neune Technik und geht hinaus in die Welt um sie abzulichten? Entweder man erkennt systematische (Gerätebedingte) Fehler durch den ständigen Gebrauch an den Bildern oder es gibt halt keine erkennbaren Fehler.

Es ist tatsächlich so:
[...]für schlechte Bilder ist der verantwortlich, der auch abdrückt.[...]

Was das Verutschen angeht: was zum Geier hat der Frontfokus mit einer vertikalen Verschiebung im Suchbild zu tun? Wäre es nicht wesentlich wahrscheinlicher, dass einfach das Stativ verrutsch ist? Manchmal macht auch das Bild beim Festziehen am Stativ einen letzten Ruck...
 
Danke!

Nur weil ich mich hier erst angemeldet habe, heißt das nicht, dass ich ein Anfänger bin.
Des weiteren bin ich durchaus in der Lage, zu unterscheiden, ob sich die gesamte Kamera bewegt, oder nur das Bild im Sucher (und das ist hier keines Falls eine Frage des Standpunkts!).
Schließlich springt es ja auch wieder zurück, wenn ich am Kabelauslöser wieder halb durchdrücke.
Wie soll ich mir das denn erklären? Wie Ebbe und Flut, ausgelöst durch den Mond ???
Wie bereits beschrieben, ist nach dem Verrutschen der Teil des Bildes im mittleren AF-Feld des Suchers zu sehen, der auch scharf abgebildet wurde.
Aber beim Fokusieren halt nicht! Und mein altes 18-55 Kit hat genau getroffen, also denke ich, am Testaufbau hat's nicht gelegen.

Mir geht's ja nur darum, in den 14 Tagen mit (rel. problemlosem) Rückgaberecht so viel wie möglich zu testen und eventuell bekannte Macken des Objektives bei mir durch gezieltes Testen ausschließen zu können. Da hängt ja nun auch ne größere Menge Geld dran, für die ich auch was Vernünftiges erwarte.
 
ein Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM.
Ist schon was anderes, als das Kit (meines war ja auch noch ohne IS).

Abgesehen davon, dass ein 18-125 bereits per se stark in Richtung Gurkentruppe und Suppenhuhn tendiert, wirst Du doch wohl in der Lage sein zu erkennen ob das Objektiv beim realen Einsatz Schwächen zeigt. Und nur darauf kommt es an.

Du kannst auch zu einem Tiefflug mit dem TF-Tool ansetzen und schwarze Vögelchen mit ungeeigneten Mitteln an der Naheinstellgrenze jagen. Mach das, wenn Du nur Aufnahmen von denen sammelst. Oder lass es.
Grob geschätzt sind 90% der damit ermittelten "Gurken" gar keine. Der Test eignet sich aber prima um Entschuldigungen ztu generieren. "Das böse, böse Objejktiv an der bösen Cam".


Zu Dezentrierung. Fotografiere einfach eine helle Struktur, laden das Foto am PC und ziehe kräftig an den Helligkeitreglern.
Da jedes Objektiv an den Ecken abdunkelt, siehst Du sofort ob der verbleibende helle Rest innen zentrisch liegt oder nicht.
 
Hallo!

Das von dir beschriebene "Verrutschen" und "Surren" ist der Bildstabilisator.

Nach ein paar Sekunden schaltet der sich aus, wodurch das Bild nach unten rutscht (--> Ausgangsposition).

Wenn du nun fokussierst (Den Auslöser halb durchdrückst) dann artiviert sich der Bildstabi, das Objektiv beginnt zu surren und das Bild rutscht etwas nach oben (Bildstabilisator aktiv).

...oder so

Lg, Tom
 

Das mit dem Anfänger war wohl unglücklich formuliert. Viel besser wäre da "Amateur", zu denen ich mich einfach auch zähle. Das hat mit dem Anmeldedatum tatsächlich nichts zu tun.

Was ich sagen wollte: wenn du die Sachen über die angeblichen "Gurken" hier nicht gelesen hättest, wärst du wohl voll zufrieden mit deinem neune Objektiv, oder?

Die neune Testberichte verleiten dazu, dass man plötzlich "Fehler" erkennt die es gar nicht gibt. Dann stellt man selbst unzulängliche Tests an und "stellt" einen "Fehler" fest, und ist unglücklich mit seinem Equipment, obwohl es am Ende hübsche Bilder macht - nur will man das nicht mehr erkennen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten