Marcel DXB
Themenersteller
Hallo,
da ich hier neu bin, stell ich mich erstmal vor.
Ich bin Marcel aus dem schönen Erzgebirge.
Hab mit ner EOS 300 analog angefangen und war dann seelig,
als die 300D da war.
Nun zu meinem Problem:
Ich hab das Forum nun lange durchforstet und immer wieder
Hinweise auf die Serienstreuung bei Objektiven ("Gurken") gefunden.
Allerdings steht nirgends so richtig, wie ich rausbekomme,
ob mein neues Objektiv ne Gurke ist oder nicht. (oder ich habs doch nicht gefunden)
Da stand mal was von "Fehlfokus" oder "ist dezentral".
Aber so richtig weiß ich nicht, was das ist und wie es auf dem Bildschirm aussieht.
Da ich mir ein neues Sigma bestellt habe, wollte ich mal fragen,
wie ich es dann testen kann, wenn es mal da ist?
Und bei welchen Ergebnissen ich es besser zurückschicken sollte?
Bisher war ich eigentlich immer der Meinung, für schlechte Bilder ist der
verantwortlich, der auch abdrückt.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
da ich hier neu bin, stell ich mich erstmal vor.
Ich bin Marcel aus dem schönen Erzgebirge.
Hab mit ner EOS 300 analog angefangen und war dann seelig,
als die 300D da war.
Nun zu meinem Problem:
Ich hab das Forum nun lange durchforstet und immer wieder
Hinweise auf die Serienstreuung bei Objektiven ("Gurken") gefunden.
Allerdings steht nirgends so richtig, wie ich rausbekomme,
ob mein neues Objektiv ne Gurke ist oder nicht. (oder ich habs doch nicht gefunden)
Da stand mal was von "Fehlfokus" oder "ist dezentral".
Aber so richtig weiß ich nicht, was das ist und wie es auf dem Bildschirm aussieht.
Da ich mir ein neues Sigma bestellt habe, wollte ich mal fragen,
wie ich es dann testen kann, wenn es mal da ist?
Und bei welchen Ergebnissen ich es besser zurückschicken sollte?
Bisher war ich eigentlich immer der Meinung, für schlechte Bilder ist der
verantwortlich, der auch abdrückt.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.