• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das mein Schwein, was da pfeift?

Die sind allerdings auch etwas kürzer.

Und nebenbei ist Di Stativschelle auch winderbar geeignet um schnell zwischen Hoch- und Querformat wechseln zu können.

Gruß,
Günter

Ich empfinde die Stativschelle über das vorstehende Argument hinaus auch als sehr angenehm für die Handauflage. Glücklicherweise passt die Schelle meines 4/300L an das 4/70-200, sodass ich ein paar Mal ausprobieren konnte und das Handling mit Schelle ziehe ich dabei eindeutig vor.

Jetzt warte ich nur noch gespannt auf die Lieferung auch China... :o

Gruß,
Spacehead
 
Ich empfinde die Stativschelle über das vorstehende Argument hinaus auch als sehr angenehm für die Handauflage. Glücklicherweise passt die Schelle meines 4/300L an das 4/70-200, sodass ich ein paar Mal ausprobieren konnte und das Handling mit Schelle ziehe ich dabei eindeutig vor.
Stimmt, das mache ich auch oft. Da kann man dann auch die Klemme leicht öffnen, dann geht's noch besser. ;)

Allerdings hätte ich mir nicht noch eine zweite Schelle gekauft, wenn ich schon eine Passende habe. ;)

Gruß,
Günter
 
Allerdings hätte ich mir nicht noch eine zweite Schelle gekauft, wenn ich schon eine Passende habe. ;)

Hehe, grds. bin ich da mit Dir d'accord, jedoch passt die Schelle nur in der Theorie perfekt, so ist der Verriegelungsmechanismus am 70-200 etwas (zu) leichtgängig und als ich dann 'n Shop gefunden hab', der 'n Nachbau für ~26,- Euro incl. Versand feilbietet konnte ich nicht wiederstehen :evil:

Gruß,
Spacehead
 
Stativschelle 70-200/4 (Was: AW: Ist das mein Schwein, was da pfeift?)

Hehe, grds. bin ich da mit Dir d'accord, jedoch passt die Schelle nur in der Theorie perfekt, so ist der Verriegelungsmechanismus am 70-200 etwas (zu) leichtgängig und als ich dann 'n Shop gefunden hab', der 'n Nachbau für ~26,- Euro incl. Versand feilbietet konnte ich nicht wiederstehen :evil:
OK, sehe ich ein. Mir ist allerdings mit der originalen (Stativschelle A(W)) auch schon aufgefallen, dass die Klemmung nicht 100% fest wird, besonders wenn es richtig kalt ist. :( Das Objektiv lässt sich dann mit Kraft oft in der Schelle drehen.

Gru,
Günter
 
AW: Stativschelle 70-200/4 (Was: AW: Ist das mein Schwein, was da pfeift?)

OK, sehe ich ein. Mir ist allerdings mit der originalen (Stativschelle A(W)) auch schon aufgefallen, dass die Klemmung nicht 100% fest wird, besonders wenn es richtig kalt ist. :( Das Objektiv lässt sich dann mit Kraft oft in der Schelle drehen.

Gru,
Günter

Ja, ebenso ist's bei meiner Schelle vom 300er - die Lösung wäre natürlich das Aufkleben von Tesafilm-Schichten bis der Tubusdurchmesser angeglichen ist, aber das ist nur meine "worst-case"-Lösung wenn auch die neue Schelle nicht richtig sitzt...

Gruß,
Spacehead
 
Habe ich auch schonmal überlegt, etwas Gewebeband entweder um's Objektiv oder in die Schelle. Tesa würde ich nicht nehmen.

Gruß,
Günter
 
Den Tipp mit der Bucht hast Du ja schon bekommen.
Suche einfach mal nach "Mount Ring". Die gibts dort ab 26 Euro inkl. Versand (da profitierst Du auch mal vom schwachen Dollar). Gut, du muß das noch verzollen, aber selbst dann ist es ein Schnäppchen, weil immer noch halb so teuer wie die Nachbauten bei uns.

Insofern empfinde ich es auch als gewaltige Abzocke, wenn Canon das Teil für 130 Euro anbietet, zumal ich davon ausgehe, dass die das auch nur in China fertigen lassen.

Ach ja, die Lieferzeit für die Stativschelle aus Hongkong betrug bei mir 9 Werktage und das über Silvester. Da könnte sich mancher Versender in Deutschland ne Scheibe abschneiden... :lol:

LG Heiko

PS: Den Thread hab ich nur angeklickt, weil mich der Titel neugierig gemacht hat... ;-)
 
Habe ich auch schonmal überlegt, etwas Gewebeband entweder um's Objektiv oder in die Schelle. Tesa würde ich nicht nehmen.

Gruß,
Günter

Gewebeband hat da aber aus meiner Sicht gleich zwei Nachteile:

1. ist es gewöhnlich deutlich dicker als Tesa oder Scotch o.ä., was eine genaue Anpassung erschweren dürfte. Bei dünnem Film kann man mehr Schichten auftragen (oder wieder wegnehmen), bis es passt.

2. Traue ich dem Kleber von Gewebeband nicht. Während Tesafilm & Konsorten für gewöhnlich keine Spuren hinterlässt und sich auch nicht "verzieht" habe ich diese Erfahrungen bei Gewebeklebeband häufig gemacht.

Aber da kann ja jeder nach Belieben experimentieren ;)

Beste Grüße,

Spacehead
 
Gut, du muß das noch verzollen, aber selbst dann ist es ein Schnäppchen, weil immer noch halb so teuer wie die Nachbauten bei uns.

Sofern sich da in den letzten 12 Monaten nichts geändert hat liegt der Freibetrag für Zoll und Einfuhrsteuer meines Wissen bei 45,-- Euro (Warenwert + Porto), d.h. ich erwarte die Lieferung ohne Extrakosten.

Gruß,
Spacehead
 
Hallo!

Ich habe mir ein 70-200 f4 gegönnt und festgestellt, dass eine Stativschelle aufgrund des jetzt doch recht hohen Gesamtgewichts für eine bessere Balance empfehlenswert wäre. Also habe ich mich auf die Suche begeben und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die originale Stativschelle soll ca. 150 Euro kosten! :eek:

Enjoyyourcamera.de bietet eine NoName-Stativschelle für 70 Euro an. Wer hat Erfahrung mit dieser Stativschelle? Empfehlenswert?

Danke im voraus.


Hallo,

ich habe die Schelle von enjoyyourcamera.

Die Qualität ist sehr gut.

Der Knackpunkt bei wahrscheinlich allen Nachbauten ist die Tatsache, daß Du das Objektiv nicht problemlos vom Hoch- ins Querformat, oder andersrum, drehen kannst.

Es geht schon sehr schwer.

Ich hab hier mal im Forum gelesen, daß die Originalschelle von Canon auf der Innenseite mit Teflonstreifen beklebt ist und sich das Objektiv dadurch sehr gut gleitet.

Ich hab daher Slidetapes von Hama gekauft und diese ums Objektiv geklebt.

Jetzt kann ich das Objektiv auch einigermaßen leicht drehen.

MfG
Dispomike
 
Sofern sich da in den letzten 12 Monaten nichts geändert hat liegt der Freibetrag für Zoll und Einfuhrsteuer meines Wissen bei 45,-- Euro (Warenwert + Porto), d.h. ich erwarte die Lieferung ohne Extrakosten.

Gruß,
Spacehead

Bei Geschenksendungen! Warensendungen lediglich bis 23,00 Euro - rechnet sich aber auch mit Zoll.
Und das schwenken von quer nach hoch ist kein Thema, lediglich die Feststellschraube ging etwas schwer, aber da hat ein Tropfen Öl in die Gewindebuchse prima geholfen.

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten