• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Ist das Linsenpilz?

achim_k

Themenersteller
Ich habe zufällig im Durchlicht gesehen, dass ein Linsenelement meines Canon-Teleobjektivs am Rand einen fusselähnlichen Belag hat. Die Aufnahmen mit diesem Objektiv sind allerdings erstklassig. Wenn das Pilz ist, wie schnell schreitet sowas voran?
 

Anhänge

Es ist Fungus.
Wie schnell er voranschreitet kann man nicht beantworten.
Ich würde die Optik sofort vom anderen Equipment isolieren.
Leica z.B. nimmt keine Optiken mit Fungus zur Wartung an.
Leica / Fungus
 
Danke für die Antworten, ich habe es befürchtet.
 
Danke für die Antworten, ich habe es befürchtet.
Das ist zwar tatsächlich ein kleiner Pilzbefall, es ist aber nicht mal halb so schlimm wie manche behaupten.
Eine Ansteckung anderer Objektive durch dieses Objektiv kann nur geschehen, wenn du das Objektiv lange Zeit nahe zusammen mit anderen Objektiven in einem leicht feuchten Milieu mit wenigen Luftbewegungen (Foto-Rucksack oder -Koffer) lagerst.
Pilzsporen sind ubiquitär, d.h. überall in der Luft vorhanden, und setzen sich zusammen mit feinem Staub auf leicht feuchten Oberflächen ab, die ihnen Nahrung zum Wachsen geben.
In deinem Fall ahne ich einen Feuchtigkeitsfleck um das Pilzgeflecht herum, also ist da vielleicht noch etwas Wachstum zu erwarten.
Ich könnte jederzeit die betroffene Linse ausbauen, reinigen und wieder einbauen, dann hast du für ein paar Jahre Ruhe - außer, du lässt das Objektiv nach Nutzung im Freien bei feuchter Luft wieder in einem leicht feuchten Milieu mit wenigen Luftbewegungen (Foto-Rucksack oder -Koffer) verschwinden, ohne es vorher gründlich zu trocknen.
 
Ich könnte jederzeit die betroffene Linse ausbauen, reinigen und wieder einbauen, dann hast du für ein paar Jahre Ruhe - außer, du lässt das Objektiv nach Nutzung im Freien bei feuchter Luft wieder in einem leicht feuchten Milieu mit wenigen Luftbewegungen (Foto-Rucksack oder -Koffer) verschwinden, ohne es vorher gründlich zu trocknen.
(y) Mit Isoprop reinigen und fertig.
 
Ah ja, wenn der Pilz auf der Rückseite der Linse oder irgendwo im Objektiv ist, »Isoprop« ins Objektiv kippen bis voll, schütteln und fertig?

Wie genial ist das denn. Erzähl das mal den Reparaturwerkstätten für Kameras und Objektive, die warten wirklich auf solche Genies.
Unglaublich was in Antworten hineininterpretiert wird ;)
 
Das ist zwar tatsächlich ein kleiner Pilzbefall, es ist aber nicht mal halb so schlimm wie manche behaupten.
Eine Ansteckung anderer Objektive durch dieses Objektiv kann nur geschehen, wenn du das Objektiv lange Zeit nahe zusammen mit anderen Objektiven in einem leicht feuchten Milieu mit wenigen Luftbewegungen (Foto-Rucksack oder -Koffer) lagerst.
Pilzsporen sind ubiquitär, d.h. überall in der Luft vorhanden, und setzen sich zusammen mit feinem Staub auf leicht feuchten Oberflächen ab, die ihnen Nahrung zum Wachsen geben.
In deinem Fall ahne ich einen Feuchtigkeitsfleck um das Pilzgeflecht herum, also ist da vielleicht noch etwas Wachstum zu erwarten.
Ich könnte jederzeit die betroffene Linse ausbauen, reinigen und wieder einbauen, dann hast du für ein paar Jahre Ruhe - außer, du lässt das Objektiv nach Nutzung im Freien bei feuchter Luft wieder in einem leicht feuchten Milieu mit wenigen Luftbewegungen (Foto-Rucksack oder -Koffer) verschwinden, ohne es vorher gründlich zu trocknen.
Wenn es ein hochwertiges Objektiv ist ( ? ) würde ich mal beim Waldbeutler anfragen ob du ihm das schicken kannst. Er kann das ja wohl. Oder habe ich das falsch verstanden ?
 
Wenn es ein hochwertiges Objektiv ist ( ? ) würde ich mal beim Waldbeutler anfragen ob du ihm das schicken kannst. Er kann das ja wohl. Oder habe ich das falsch verst

Um welches Objektiv genau handelt es sich?
EF 70-200 f/4 L (non-IS)
Es scheint die hinterste Linse zu sein, die sich beim Zoomen bewegt, dahinter sind noch unbewegliche Linsen.
Ich habe schon mit "nightshot" Kontakt aufgenommen, der könnte die Reparatur auch durchführen. Vielleicht traue ich mich auch selbst daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten