• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Fungus?

Alexor

Themenersteller
Hallo.
Ich habe mir bei eBay eine 50mm Festbrennweite ersteigert.
Das Objektiv ist im guten Zustand, die Linsenoberflächen sehen sauber aus.
Nur wenn man das Objektiv gegen das Licht hält und durchguckt, werden Verschmutzungen im Inneren sichtbar. Habe hier im Forum und bei Google nach Fungus recherchiert, bin mir aber immer noch nicht sicher ob es sich in meinem Fall um Fungus handelt.
Ist das Fungus?
 
Entweder extrem viel Staub (?!) oder eher Pilz. Die eigenartige "regelmäßige" Verteilung in Bild 2 (rechte Seite) sieht nicht nach Staub aus.
 
pilzbefallenes glas sieht aus als wäre ein geflecht aus kristallen unter der linse. kannst du solche kristalle erkennen wenn du das objektiv gegen das licht hältst?

edit: ansonsten einfach mal ins fotogeschäft gehen. da kann man dir genau sagen ob es sich um pilzbefall handelt.
dann auf jeden fall rückabwicklung des kaufs fordern.
 
Das sieht eher aus, als ob sie eine Linsenverkittung verabschiedet hat.
 
.... und mich das man sowas immer erwähnen muss.;)
Ebay usw hat hier nichts verloren, also bitte zurück zum Thema.
Danke :)
 
Diese "Anhäufungen" deuten auf Pilz hin...
Wenn das Objektiv als einwadfrei beschriebe war: zurückschicken!

Genereller Tip: Bei alten Objektiven immer Bilder der Linsen (soe wie die hier im Thread) schicken lassen!

Um mal einen schlechten Witz abzuwandeln:
Was ist der Unterschied zwischen alten Ebayobjektiven und einer Pizza?


(Die Pizza gibts auf Wunsch auch ohne Pilze :p ... ok, ich geb zu.. er ist schlecht ;) )
 
erstmal danke für die schnelle Beantwortung der Frage:top:

pilzbefallenes glas sieht aus als wäre ein Geflecht aus kristallen unter der linse. kannst du solche kristalle erkennen wenn du das objektiv gegen das licht hältst?
Ich kann kein Geflecht oder kristallartige Strukturen erkennen, meine erste Vermutung war: Wasserflecken. Aber im Inneren des Objektives? eher unwahrscheinlich, oder?
 
Ich habe auch zuerst an Wasserflecken gedacht.

Hat vielleicht vor langer Zeit mal im Wasser gelegen und ist danach getrocknet worden?

Den Pilz den ich bisher (leider) zu sehen bekommen habe sah eher wie "Wurzelgeflecht" aus.


Gruss
Michael
 
Lange Rede, kurzer Sinn: Zurückgeben! Jedenfalls, wenn der VK diese Rückstände, Fungus oder was auch immer, nicht explicit erwähnt hat. Das sind nämlich keine normalen Gebrauchsspuren sondern ein Schaden.

Es sei denn, Du hast nicht mehr als 10 Kopeken bezahlt, dann lohnt der Aufwand nicht und ich würde es als bezahltes Lehrgeld verbuchen.


LG Micha
 
Salzwasser; habe auch einmal ein Objektiv "geerbt" das ins Mittelmeer gefallen ist. Nach ein paar Stunden trocknen funktionierte es wieder, jedoch ging alles Streng und die Gläser haben gleich ausgesehen.

mfg. Robert

P.S.: wennst die Scherbe nicht mehr zurückgeben kannst, dann leg sie in destiliertes Wasser und schwemm damit das Salz schön langsam aus. Nach drei oder vier Anläufen müßte die Sache wieder funken.
 
dann leg sie in destiliertes Wasser

Naja, auch ´ne Idee - aber nicht Sinn der Sache.
Ausserdem wage ich mal zu behaupten, dass so eine Spülung der Mechanik/Schmierung nicht gut tut, insbesondere, wenn es schon einen Waschgang im Mittelmeer hinter sich hat.


LG Micha
 
Habe soeben den Verkäufer angeschrieben, mal gespannt wie der reagiert.
Falls es mit der Rückgabe nichts wird, werde ich versuchen die Optik zu zerlegen und zu reinigen.
 
uh das mit dem selbst zerlegen würde ich mir nochmal gründlich überlegen...wenn dann würde ich einen fachmann aufsuchen, der dir das ding reinigt....habs selbst versucht. ist wirklich nicht mit zu spaßen:rolleyes:
 
Habe soeben den Verkäufer angeschrieben, mal gespannt wie der reagiert.
Falls es mit der Rückgabe nichts wird, werde ich versuchen die Optik zu zerlegen und zu reinigen.

Bist Du Dir da sicher? Weißt du eigentlich aus wievielen Teilen eine 50er Fb (zb. 50 1,8 I) besteht? Ich habe einmal einen alte und kaputte FD Linse "zerschraubt", WAHNSINN, ich dachte ich bin in nem Schraubenfachhandel für Ameisen:ugly:.
Also entweder zurück, oder zum Fachmann, oder machs wie ich "zerschraube" die Scherbe und wundere Dich über das seltsam leise Geräusch, wenn du die Einzelteile in die Tonne wirfst.:D

mfg. Robert

Würde ich doch lieber das Wasserbad versuchen, auch wenn es für die Gleitelemente (Blende, Fokusring,...) nicht so toll ist. Doch besser ein schwergängiges Obi, als lauter Einzelteile in der Tonne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten