• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Fotografieren von Models nicht das einfachste?

Folgende Zutaten braucht man:
1.) Ein wunderschönes Model - muss man erstmal finden, denn nicht jede attraktive Frau ist dafür geeignet, bzw. macht das einfach so mit, wenn man keine Bilder hat zum vorzeigen, bzw. man muss sie erst überzeugen.

2.) Die Erfahrung hat und locker vor der Kamera ist hier geht es weiter, nicht jede hat Erfahrung, viele stellen sich komisch an. Ferner das Problem, dass man Geduld aufweisen muss anschließend. Außerdem, erfahrene Modelle sind doch auch auf Dauer langweilig, weil sie schon etliche mal fotografiert wurden.

3.) Professionelle Lichtführung - setzt zuerst mal eine professionell vorhandene Ausstattung vorraus und ferner das Know How darüber wie man dass anstellen muss

4.) Professionelles Make Up fürs Model - und weiter gehts mit dem Dilemma

5.) Die passende Location - Immerhin, dass wohl einfachste, ein paar Kontakte evtl. und das Thema ist erledigt.

6.) Erfahrung im Umgang mit Models - wir drehen uns im Kreis

7.) Kamera richtig einstellt ist - Früher wurden Bilder mit der Hand gemalt...


Wenn alles vorhanden ist das eigentliche Bildermachen ein Kinderspiel. Man muß nur abdrücken.

8.) Danach kommt die professionelle Bilderbearbeitung - von der man Ahnung haben sollte



Sicherlich, wie du selbst schreibst, wenn alles vorgegeben ist, ist es theoretisch garnicht mal so schwer, gute Fotos zu machen, wenn man ein wenig Ahnung hat. Aber bis es soweit ist, bedarf es einer Menge übung.

ps. das Mädel schaut gut aus ;)
 
Wenn alles vorhanden ist das eigentliche Bildermachen ein Kinderspiel. Man muß nur abdrücken.
Mir fällt immernoch kein Threadtitel auf der Aussagt das das Bilder machen an sich der leichteste Teil der Arbeit bei einem Modelshooting ist
Ist es auch nicht! Aber bevor du zum Shooten kämst, müsstest du dich um die ersten 7 Punkte kümmern. Ohne die kannst du das draufhalten direkt sein lassen.
 
Naja, jeder von uns hatte mal diesen "Aha-Effekt" im Studio :D

Damals war ich total begeistert ... heute ist es der Standard.

Lasst ihm den Moment der Erkenntnis, denn es ist ein wichtiger Moment :)

Sehr gut erkannt. Ich hab das zum ersten mal gemacht und bin nun mächtig Stolz drauf. Mir kam aber gleich die Erkenntnis das ich eigentlich die leichteste Aufgabe gekriegt habe.
 
Sehr gut erkannt. Ich hab das zum ersten mal gemacht und bin nun mächtig Stolz drauf. Mir kam aber gleich die Erkenntnis das ich eigentlich die leichteste Aufgabe gekriegt habe.
Auch wenn viele hier anderer Ansicht sind aber:

Studiofotografie ist eine der Einfachsten.

Ich erkläre auch gerne warum:

1. festgelegtes Lichtsetup - hier kann nicht viel passieren solange das Setup einmal gut ist.
2. festgelegte Verschlusszeit - meist 1/200s - damit verwackelt man im Regelfall nicht.
3. weit geschlossene Blende - Blenden jenseits von f8.0 sind im Studio keine Seltenheit, dadurch hat man noch weniger Risiko das Foto zu verwackeln. Ausserdem ist bei f8.0 fast jede Linse knackscharf (sogar die billigste Kitlinse)

Im Gegensatz zur Outdoor Fotografie hat man somit eigentlich keine Regler an denen man drehen muss. Weder ISO, noch Blende oder Verschlusszeit. Auch kann man jede beliebige Linse draufschrauben und mit den gleichen Einstellungen losfotografieren.

Leider gibt es einige Dinge die bei der Studiofotografie auch schwierig sind:

1. Das Lichtsetup an sich - es gibt nichts Langweiligeres als einfach ausgeleuchtete Fotos. Da driftet man gerne in die Passbildsektion ab.
2. Die Möglichkeiten - im Studio kann man nicht von der Location profitieren da sich diese meist auf einen einfarbigen Hintergrund beschränkt. Hier ist MakeUp (Thema Visagistin) oder Kreativität in puncto Accessoires gefragt. Nicht einfach!
3. Der Platz - Nur in einem großen Studio sind Ganzkörperporträts möglich. Die meisten Studios lassen Brennweiten von vielleicht 100mm KB zu, aber alles drunter ist meistens nicht drin. Da ist man Outdoor flexibler.

Bei mir persönlich scheiden sich die Geister zwischen Studio und Outdoor. Ich finde Outdoor interessanter, allerdings ist es mE im Studio durchaus leichter gute Fotos zu machen.
 
Mit ihr habe ich auch viel fotos gemacht. Allerdings nur mit meinem externen Blitz, was mir besser gefällt als diese Blauen Bilder.
Ich muss schon sagen das man aus ihr wesentlich mehr herausholen konnte.
grüße
Jonas
 
und hier ist mal eine Version von mir
Kritik ist gerne gesehn. Aber noch was. Ich sag nicht das es einfach ist ;-)
Auch ist meine Erfahrung nicht so hoch in sachen Modelarbeit. ;-)
grüße
 
Jetzt macht ihn doch mal nicht so rund,
war immerhin sein erstes Mal und mit ~30 Gaffern außenrum die einem auf die Finger schaun mit einem fremden Model ist das garnicht so einfach.
Technisch sind die Bilder sauber, vom Aufbau her verbesserungsbedürftig und etwas Bearbeitung hat noch nie geschadet.

Ich persönlich fand den Effekt mit der 204 full-CTO Folie aber nicht so prall, ist aber geschmackssache :)

stand übrigens auch dabei als der TO seine fotos gemacht hat :D
hab aber nur schnappschüsse von außerhalb des Rings zu bieten :ugly:
(man verzeihe mir das guerilla-posting)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten