• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das EF-S 15-85mm dafür geeignet?

Casi71

Themenersteller
Moin,
nun muß ich doch mal um Rat fragen.
Ich erstelle gerne Ganzkörperaufnahmen innerhalb der Wohnung.
Mein Problem liegt nun in der Entfernung zum Model. Da die Räumlichkeiten nicht mehr hergeben, muß also das passende Objektiv her ( eine Erweiterung der Wohnung kommt glaube ich etwas teurer...:) )
Die 18mm meines EF-S 18-135mm reichen da leider nicht ganz aus.
Nun habe ich hier schon sehr viel nachgelesen und bin immer wieder bei dem EF-S 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS USM hängen geblieben. Die Qualität vom Objektiv soll ja sehr gut sein und preislich liegt es noch gerade so in meinem Rahmen. Allerdings finde ich die f3,5 nicht so super, aber sollte doch eigentlich noch ausreichent sein, oder?
Die 15mm sollten nach dem was ich hier so an Beispiel- und Vergleichsfotos gesehen habe auf jeden Fall ausreichen.
Natürlich will ich das Objektiv auch noch für andere Einsatzgebiete verwenden.
Was meint ihr dazu? Welches Objektiv würdet ihr ansonsten vorschlagen?

Meine Kamera ist übrigens die EOS 600D

Gruß Casi
 
Naja wenn Du unter die 18 (17)mm willst wird es lichtstark nicht ganz einfach.

Das Tokina 11-16/2,8 ist vielleicht eine Alternative. Aber Ganzkörperaufnahmen mit extremen Weitwinkeln sind so eine Sache... meist sehen die Proportionen nicht so schön aus.
Das 15-85 IS ist eine schöne Linse, die ich sehr mag, aber als perfekte Indoorlinse für Personenaufnahmen (egal ob Portrait oder Akt) würde ich sie nicht bezeichnen.
Wenn die (WW) Brennweite gerade reicht würde ich eher ein EFs 17-55/2,8 oder das Tamron-Pendant 17-50/2,8 empfehlen.
 
Das 17-85 wird werbetechnisch hochgepriesen, dennoch hab ichs wieder verkauft, ein 17-55 2,8 ist ne andere Welt, schon wegen der Lichtstärke,
klar is es im WW etwas weich, aber das stört bei People ehe nicht.
Golbarain hat recht recht..
 
Würde auch eher zum Tamron 17-50 2.8 oder den Canon Bruder raten!



@ khgarten.
Wie kommst du hier jetzt auf das 17-85er:confused:
 
was genau soll ihm ein 17-50 f/2.8 bringen? freistellen? an APS-C bei 17mm mit offenblende?! :ugly:
oder gehts um die 2/3 blende SnR gewinn wo indoor doch eh meistens eher geblitzt wird wenns wirklich gut werden soll?! :confused:

grade daheim wird man ja wohl für ordentlich licht sorgen können! :angel:

Was meint ihr dazu? Welches Objektiv würdet ihr ansonsten vorschlagen?

eine passendere location suchen...und mindestens 24-35mm nutzen...gerne auch @f1.4 :evil:

denn wie schon beschrieben:

Ganzkörperaufnahmen mit extremen Weitwinkeln sind so eine Sache... meist sehen die Proportionen nicht so schön aus.

wenns nun garnicht anders geht: nen fehlkauf ist das 15-85 IS USM garantiert nicht!

lichtstarkeres gibts da noch das schon genannte das tokina 11-16mm...womit natürlich noch mehr drauf geht aber es eigentlich auch ein ganz anderes anwendungsgebiet abdeckt. ;)

personenaufnahmen deutlich unter 20mm@APS-C sind aber so ne sache...das kann man ein netter effekt sein...es nutzt sich mMn aber auch schnell ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem liegt nun in der Entfernung zum Model. ... Die 18mm meines EF-S 18-135mm reichen da leider nicht ganz aus.
Verstehe nicht, das hier mehrfach ein 17-.. empfohlen wird, der 1mm Weitwinkel mehr wird sein Problem nicht lösen. 15-85 oder ein Ultraweitwinkel - wie das angesprochene Tokina. Dann halt mit Verzerrungen leben oder die Location wechseln. Ganzkörperportrait und wenig Platz zwischen Kamera und Model beißt sich aus rein pysikalischen Gründen.
 
Wie schon gesagt sind Brennweiten im UWW-Bereich überhaupt nicht geeignet, darum die Frage ob das Objektiv ein Ersatz werden soll und auch allgemein benutzt werden soll, oder ob es explizit für die genannte Aufgabe gekauft wird. Als Ersatz sicherlich zu Empfehlen, ansonsten würde ich erstmal das Platzproblem beseitigen.
 
Danke erstmal für die Tipps.
Das mir 17mm gegenüber 18mm viel bringen, bezweifle ich allerdings auch.
Deswegen hatte ich ja das 15-85mm in´s Auge gefasst. Da kann ich ja dann auch 17 bzw 16mm einstellen falls 15mm zu weitwinklig wird.
Eine Blende von f2,8 wäre natürlich super. Allerdings hat man ja innerhalb der Wohnung genügend Steckdosen für Beleuchtung zu Verfügung. Und diese Low Key Fotos sagen mir persönlich eh nicht so zu.
Über die Qualität der Bilder kann man natürlich geteilter Meinung sein, mir ist aber auch klar das ich ohne eine vernünftige Ausstattung es schwer haben werde. Ich werde mit Sicherheit auch mal eine Studio mieten.
Aber manchmal haben ja beide ( Fotograf und Model ) spontan Lust aufs fotografieren, dann ist das mit einer passenden Location gerade bei den Temperaturen nicht so einfach. Dann bleibt oft nur die eigene Wohnung.
Das 15-85mm will ich aber auch bei anderen Gelegenheiten nutzen, es wäre halt nur schön, wenn ich es auch für meine Innenaufnahmen nehmen könnte.

Also in Anbetracht was ich bis jetzt über das Objektiv gelesen habe, werde ich es mir dann wohl mal kaufen. Ein Fehlkauf wird das ja mit Sicherheit nicht.:)

Danke noch mal Gruß Casi
 
Also ein Fehlkauf sieht definitiv anders aus. Und wenn Du es viel bei 15mm verwendest... da hat es immerhin auch Blende 3,5 und ist also nur 1/2 Blende schlechter als 2,8.

Weshalb trotzdem die beiden 2,8er ins Spiel gebracht wurden (auch von mir) ist halt, daß man damit (auch dann bei längeren Brennweiten) besser mit der Unschärfe spielen kann (z.B. wenn Du bei ca. 50 mm Detailaufnahmen/Kopfportraits machst, da ist die Blende des 15-85 nämlich schon 5,0 und der Unterschied zu 2,8 ist halt schon sichbar, was die Hintergrundunschärfe angeht).

Schlecht ist das 15-85 nicht und für mich das perfekte Allroundobjektiv (also Immerdrauf, wie einige auch sagen). Und gerade wenn Du genug Licht auch indoor produzieren kannst (sei es mit Baustrahlern/vielen Lampen oder (besser) genug (indirekte) Blitzleistung) kann man damit auch sehr gut arbeiten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten