• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das EF 17-40 optisch besser als das EF-s 18-55 IS?

PS: und ja das Ding ist sehr klobig und schwer (fällt besonders an der 500D auf) dafür ist es Spitzwasser/Staub geschützt und es dreht sich vorne nichts mit (zb für Polfilter) - und Kompromisse muss man immer machen, (ausser vielleicht wenn Geld gar keine Rolle mehr spielt).
LG

:lol::lol:

Was nützt ein spritzwasser- und staubdichtes Objektiv an einer 500D?

Egal, die Kamera kann ruhig absaufen, hauptsache das Objektiv funktioniert.:evil:
 
AW: Ist das Ef 17-40 optisch besser als das Efs 18-55is?

:top:

Zum 18-55 IS:
+ Preis-Leistungsverhältnis: Für den Preis (bzw. Aufpreis als Kit) ist diese Linse mit das beste was man bekommen kann.
+ Gute Schärfe und Auflösung ab 5,6 (18mm-35mm) bzw. ab 8 (ab ~35mm)
+ IS (sehr leise)
+ Gewicht
- Haptik
- AF (kein manueller Eingriff)
- MF (Fokusring viel zu schmal und unpräzise)

Zum 17-40 L
+ Preis-Leistungsverhältnis
+ Solide Verarbeitung
+ Haptik
+ sehr schneller, leiser und guter AF (USM)
+ manueller Fokussierung jederzeit möglich
- Bei VF im Randbereich unscharf
- Etwas kurz

Was die Schärfe (WW) am Crop betrifft, so muss man beiden Objektive auf 5,6 abblenden. Fakt ist aber auch, dass das L insgesamt das optisch bessere Objektiv ist und dass das Preis-Leistungsverhältnis insgesamt stimmt. Trotzdem ist das 18-55 IS kein schlechtes Objektiv, insbesondere wenn man dessen Preis in Betracht zieht.

Sehe ich genauso. Leider sind viel Bewertungen einfach nicht objektiv genug weil keiner wahr haben will, dass eine 100€ Linse nicht viel schlechter ist wie das häufig lang ersparte L-Objektiv.
Viele denken weil da ein L drauf ist muss es automatisch viel viel besser und vor allem schärfer sein. Es kostet ja auch ein vielfaches, außerdem steht in den Internetforen immer wie sch... die blöden Kit-Objektive sind.
Die Leute wollen einfach nicht verstehen, dass auch günstige Objektive gut sein können und sogenannte L-Objektive für Familien, Urlaub und Hobbyfotografie in den meisten Fällen gar nicht nötig ist.
Die Anforderung eines Berufsfotografen sind doch ganz anders. Der muss bei jedem Wetter raus, bei Staub und Dreck dürfen die Objektive auch nicht gleich die Flügel strecken und das Ganze auf 10 Jahre und länger gesehen.
Der braucht die Fotos vielleicht für die Zeitung und dem kommt es auch nicht auf das letzte Quentschen Schärfe an. Das Ding muss halt schnell, rubust und alltagstauglich sein.
Dafür muss man halt mehr bezahlen aber diese Ausstattung braucht eben nicht jeder.
Ein Hobbywerkler kauft sich ja auch keine Hilti für 1000€ nur um ein paar mal im Jahr ein paar Löcher zu bohren. Dem genügt eine normale Bosch Bohrmachine.
Ich glaube, dass sich die Leute einfach zu verrückt machen lassen von dem ganzen Forengelabere und dem Käse was in diesen sogannten Fachzeitungen steht. Da werden Linien und Balken verglichen auf Teufel komm raus obwohl eigentlich jeder wissen sollte, dass er diese Loborumgebungen in der Praxis nie haben wird. In freier Natur oder in jedem Raum sind die Gegebenheiten nie gleich. Deshalb können die Ergebnisse auch nicht immer 100% dem entspechen was die techn. Daten und Testergebnisse einem vorgaukeln.
Es geht hier um Fotografie und nicht um irgenwelche Benchmarks von Computer. Da kann man sich schon ehen an den schönen Balken erfreuen.
Gruß
 
AW: Ist das Ef 17-40 optisch besser als das Efs 18-55is?

Ein Hobbywerkler kauft sich ja auch keine Hilti für 1000€ nur um ein paar mal im Jahr ein paar Löcher zu bohren. Dem genügt eine normale Bosch Bohrmachine

Und auch bei deiner Metapher sehe ich Parallelen: wer ein mal eine Hilti in Händen hielt, guckt den Boschhammer nur noch mitleidvoll an :top:
 
PS: und ja das Ding ist sehr klobig und schwer (fällt besonders an der 500D auf) dafür ist es Spritzwasser/Staub geschützt

Zum einen sollte man diese Plastebomber nicht zum Gewichtsmaßstab machen, zum anderen ist das 17-40 4 L out of the Box eben nicht staub- und spritzwasserdicht. Das wird es erst, wenn man ein Protect-Filter draufschraubt (was ja nach Ansicht vieler Forumsteilnehmer so was wie ein Sakrileg ist :rolleyes: ).
 
AW: Ist das Ef 17-40 optisch besser als das Efs 18-55is?

Gut, habe mich falsch ausgedrückt: es macht wenig Sinn am Crop verglichen mit z.B. dem 17-55, was IS, größeren Bereich und Blende 2.8 hat.

Auch diese Aussage ist falsch.

Ich denke alle die das 17-40 kennen würden eher sagen GERADE am Crop macht dieses Objektiv Sinn, obwohl es eine EF-Objektiv ist
 
Nein, es ist optisch nicht deutlich besser am Crop. Das war doch etwa die Frage oder? Es liefert jedoch zuverlässig in jeder Lebenslage gute Ergebnisse.

Grüße

TORN
 
...zum anderen ist das 17-40 4 L out of the Box eben nicht staub- und spritzwasserdicht. Das wird es erst, wenn man ein Protect-Filter draufschraubt (was ja nach Ansicht vieler Forumsteilnehmer so was wie ein Sakrileg ist :rolleyes: ).

Auf das Kit-Objektiv kann man draufschrauben was man will...das wir nie dicht... und Du hast vollkommen recht: Auf ein Objektiv gehört kein "Schutzfilter"! Ich kaufe mir doch kein L-Objektiv mit speziellen Linsen die für kontrastreiche und farbgetreue Fotos sorgen um mir dann mit einem "Schutzfilter" alles zunichte zu machen.:confused:
 
Nun gut jetzt wissen wir das das 17-40mm und das 18-55mm von der Abbildungsleistung ungefähr gleich stehen wie viel Geld müsste man den investieren um eine deutlich bessere Abbildungsleistung zu erhalten damit meine ich auch nur die Abbildungsleistung , oder gibt es in dieser Brennweite kein Zoom was besser(Schärfer ist als das 18-55mm?
 
Auf das Kit-Objektiv kann man draufschrauben was man will...das wir nie dicht... und Du hast vollkommen recht: Auf ein Objektiv gehört kein "Schutzfilter"! Ich kaufe mir doch kein L-Objektiv mit speziellen Linsen die für kontrastreiche und farbgetreue Fotos sorgen um mir dann mit einem "Schutzfilter" alles zunichte zu machen.:confused:

Jetzt wieder die Schutzfilter Diskusion :rolleyes: ich glaub vom Kontrast und den Farben verliert man nicht wirklich viel mit nem "hochwertigen" Schutzfilter -> Aber ich gebe Dir recht, bis auf den Schmutz-Schutz ist so ein Ding relativ sinnlos (Ausser vielleicht im Himalaya wegen dem UV Filter) wenn der Filter bricht kann es sogar sein das die Linse dadurch erst recht beschädigt wird.
 
Nun gut jetzt wissen wir das das 17-40mm und das 18-55mm von der Abbildungsleistung ungefähr gleich stehen wie viel Geld müsste man den investieren um eine deutlich bessere Abbildungsleistung zu erhalten damit meine ich auch nur die Abbildungsleistung , oder gibt es in dieser Brennweite kein Zoom was besser(Schärfer ist als das 18-55mm?

Nun wissen wir nur das das Empfinden für die Abbildungsleistung bei jedem Menschen sehr unterschiedlich erlebt werden kann...aber dafür ist dieses Forum ja in erster Linie da -> um sich angeregt über Technik zu unterhalten :)

Es steht übrigens nicht ungefähr gleich -> wäre dem der Fall gewesen wäre ich gerne beim 18-55 is geblieben und hätte mir nicht ein 6mal teureres Objektiv zugelegt das auch noch viel schwerer und ohne Stabi ist. Und ja - ich rechtfertige es jederzeit gerne dieses Objektiv gekauft zu haben ;-)
Das Hauptproblem des 18-55 is ist ja nichtmal die Schärfe - sondern der Gesamteindruck der Bilder -> Farben wirken blass-unecht und verzeichnet, und ich trau mich zu Wetten das in die Entwicklung der Optik meiner alten ixus 70 mehr Liebe gesteckt wurde als in dieses Dre%$§teil (entschuldigt den Ausdruck).

Zurück zu Deiner Frage - ja es gibt eine sehr gute Alternative zu dem schweren aber robusten und toll in der Hand liegenden 17-40 -> das 17-55 2.8 IS -> ist leichter liefert min. genauso gute Bilder, ist Stabilisiert, hat auch einen USM, kostet aber noch mal 200,-€ mehr als das 17-40. (jedoch nur E-FS)

Ich bin einfach der Meinung das sogar aus einer EOS 300D mit einer guten Optik wie dem 17-40 oder dem 17-55 viel bessere Bilder zu machen sind als mit zb einer 7D mit dem 18-55 is Objektiv -> wäre schön wenn das mal jemand testen könnte -> hab leider weder eine 300D, 7D, oder das 18-55 zur Hand (konnte das Ding zum Glück noch verkaufen).
 
Zurück zu Deiner Frage - ja es gibt eine sehr gute Alternative zu dem schweren aber robusten und toll in der Hand liegenden 17-40 -> das 17-55 2.8 IS -> ist leichter liefert min. genauso gute Bilder, ist Stabilisiert, hat auch einen USM, kostet aber noch mal 200,-€ mehr als das 17-40. (jedoch nur E-FS)

Das 17-55 2.8 IS USM ist nicht leichter, sondern deutlich schwerer als das 17-40L, welches mit 475g nicht wirklich als Schwergewicht durchgeht. Optisch etwas besser als das Canon 17-40L am Crop sind insgesamt Tamron 17-50 2.8 und Canon 17-55 2.8 IS. Zusammen sind das IMHO die besten Optionen in dem Bereich für Crop-Canon.

Das neue 15-85 IS USM macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck, wobei es optisch zwar gut ist, jedoch ein gutes IS-Kit nicht wirklich überragt. Aus meiner Sicht gut aber derzeit noch etwas teuer für die Leistung, dafür sehr flexibel.

Persönlich würde ich eines der 4 genannten Objektive wählen, alternativ mit UWW + Canon 24-105L IS fahren oder mit dem Kit 18-55 IS glücklich werden.

Das neue Tamron 17-50 2.8 mit Stabi ist nicht ganz so gut wie das ohne vor allem an den Rändern, dafür ist es stabilisiert. Ich würde mir dann entweder die Version ohne Stabi oder das Canon 17-55 2.8 IS USM kaufen.

Das ist nur meine unwichtige Meinung, aber ich finde die Entscheidung wirklich nicht so schwer, da die Optionen sehr unterschiedlich ausfallen (Größe, Haptik, Gewicht, AF, Preis, Lichtstärke, Fertigung, KB-Kompatibilität, Reichweite, Farben, Mikrokontraste, ...) und die Entscheidung weitestgehend über das Budget getroffen werden kann. Für den kleinen Geldbeutel drängen sich IS-Kit oder Tamron 17-50 2.8 auf.

Grüße

TORN
 
Das 17-55 2.8 IS USM ist nicht leichter, sondern deutlich schwerer als das 17-40L, welches mit 475g nicht wirklich als Schwergewicht durchgeht.

Ich entschuldige mich für diesen Fauxpas! Du hast vollkommen recht, es ist wirklich leichter, laut Canon hat es ca. 500g laut meiner Küchenwaage hat es 525g vs 645g beim 17-55 -> liegt wohl am IS da hab ich mich glatt um 120g verschätzt - es sieht halt so leicht aus... uiuiui :angel:
Danke für den Hinweis - ich werde nächstesmal besser Recherchieren bevor ich solche Aussagen treffe.

...Und es ist trotzdem das beste Objektiv meiner Sammlung... :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten