• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das "D" bei Objektiven sehr wichtig?

mänje

Themenersteller
Hallo Leute

Habe seit ein paar Tagen eine D700 und bin gerade dabei ein paar Objektive zu kaufen die ich noch vor früher kenne.
Ich fotografiere schon seit ca. 30 Jahren mit mehr oder weniger längeren Pausen.
Da ich fast ausschließlich mit Nikon unterwegs war kenne ich noch einige alte Schätzchen die sehr ordentliche Leistungen bringen.

Nun frage ich mich ob es wirklich wichig ist daß ein Objektiv dieses "D" hat?
Mir ist bekannt daß "D"-Objektive die Fokusierentfernung an die Kamera übermitteln, ist das von großem Nachteil wenn ein Objektiv ohne "D" dies nicht kann?
Welche Nachteile muß ich in Kauf nehmen bei einem Objektiv ohne "D"?

Danke schon mal für Eure Hilfe

Gruß Dieter
 
Das "D" hilft der Kamera nur bei Blitzlichtaufnahmen da hierbei die Blitzleistung in Abhängigkeit zur Entfernung dosiert werden kann. Wer manuell Blitzt benötigt dieses Feature nicht...

Gruß: Olli
 
Muß man also bei vollautomatischem Blitzen mit Fehlbelichtungen rechnen?

Auf manuelles Blitzen hätt ich keine Lust, zumal ich nicht glaube daß man das so gut hinbekommen würde wie das eine D700 mit SB900 hin bekommt - vielleicht auch ohne D-Objektiv - oder?

Fragt sich also ob diese Kamera/Blitz kombi ohne diese Entfernungsinfo nicht in der lange ist eine gescheite Belichtung hin zu kriegen?

Gruß Dieter
 
Muß man also bei vollautomatischem Blitzen mit Fehlbelichtungen rechnen?

Im Nikon-Fotografie-Forum wurden mal die Unterschiede demonstriert. Bei Blitzaufnamen ist das "D" sicher vom Vorteil aber es auch nicht so, das man ohne dem "D" keine vernünftige Blitzbelichtung hinbekommt. Wirklich fehlbelichtet sind die Aufnahmen dadurch nicht.

Ein weiterer Vorteil der "D" Objektive ist, dass die in der "Regel" deutlich jünger sind und dann evtl. noch nicht so abgenudelt sind, Stichwort "Frontfokus Backfokus". Kann natürlich auch anders herum passieren aber die Wahrscheinlichkeit ist höher.
 
Ich habe dazu noch kein Praxisbeispiel, jedoch meine ich, im D300s Handbuch gelesen zu haben, dass die Funktion "prädiktive Schärfenachführung" auch nur mit "D" Objektiven funktioniert - also die Antizipation, wo das sich auf die Kamera zubewegende Objekt zum Auslösezeitpunkt sein wird.

Edit: Habe ich mich wohl geirrt, hab´s nicht mehr gefunden.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Was stimmt an der Aussage dass D Varianten den Non-D in Sachen AF Geschwindigkeit generell überlegen sind?
 
Wenn wir hier schon über "d" diskuttieren, will ich gleich noch eine Frage hinterher werfen, welche mich seit ein paar Tagen beschäftigt:

Funktioniert der Fokusindikator einer Nikon (D300) mit Nikkore "ohne d"?
Diese Frage stelle ich mir, da im Manual (S. 72) steht: "Der Fokusindikator basiert auf der automatischen Entfernungsmessung ...". Da "ohne d"-Objektive die eingestellte Fokusdistanz nicht übermitteln, kann hier doch auch kein Abgleich stattfinden???

Danke schon mal und Gruß
 
Hallo zusammen.

Was stimmt an der Aussage dass D Varianten den Non-D in Sachen AF Geschwindigkeit generell überlegen sind?

Generell ist es nicht so, sondern dabei dürfte es sich eher um Einzelfälle handeln. Es gibt Objektive die beim Update, bis auf die D-Funktionalität, nicht verändert wurden, aber auch Objektive bei denen die Konstruktion geändert wurde.

z.B. unterscheiden sich das 50mm f1.8D und 50mm f1.8 (N) kaum. Das AF 80-200mm f2.8D Schiebezoom ist jedoch gegenüber dem Vorgänger ohne D konstruktionell geändert worden und das D ist deutlich schneller beim AF als das Non-D (siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=99kSX7nxMr8)
 
Funktioniert der Fokusindikator einer Nikon (D300) mit Nikkore "ohne d"?
Diese Frage stelle ich mir, da im Manual (S. 72) steht: "Der Fokusindikator basiert auf der automatischen Entfernungsmessung ...". Da "ohne d"-Objektive die eingestellte Fokusdistanz nicht übermitteln, kann hier doch auch kein Abgleich stattfinden???

Danke schon mal und Gruß

Ich kann nur für die D90 sprechen - da funktioniert er. Übrigens auch mit den Series E-Billigheimern.
 
Bei der D300 funktioniert der SchärfeIndikator eingentlich mit allem.

Ich hab beim Blitzen mit AWL bisher keine Probleme mit den non-D Objektiven gehabt.
 
Funktioniert der Fokusindikator einer Nikon (D300) mit Nikkore "ohne d"?
Diese Frage stelle ich mir, da im Manual (S. 72) steht: "Der Fokusindikator basiert auf der automatischen Entfernungsmessung ...". Da "ohne d"-Objektive die eingestellte Fokusdistanz nicht übermitteln, kann hier doch auch kein Abgleich stattfinden???
Überschätzt die "D"-Funktionalität nicht - mit dem AF-System (und damit auch dem Fokusindikator) hat die überhaupt nichts zu tun. Das alles macht die Kamera alleine.

Die vom "D"-Objektiv rückgemeldete Entfernung ist grob gerastert und nicht sehr genau. Sie dient nur dazu, Belichtungsschätzungen (3D-Matrix- und Blitz) etwas zu verfeinern. Das ist von ziemlich untergeordneter Bedeutung.

Optische und/oder AF- Unterschiede zwischen "D" und "Non-D" gibt es nur in Einzelfällen, wo die Änderungen zeitgleich vorgenommen wurden. Bei FB m. W. nicht.

AF-Ungenauigkeit durch Verschleiß hängt von der Nutzungshäufigkeit und nicht an sich vom Alter ab, ein gut erhaltenes "Non-D" ist bessr als ein abgenudeltes "D".
 
AF-Ungenauigkeit durch Verschleiß hängt von der Nutzungshäufigkeit und nicht an sich vom Alter ab, ein gut erhaltenes "Non-D" ist bessr als ein abgenudeltes "D".
Laut Nikon hat man bei der D-Umstellung die AF-Präzision verbessert, bei non-D sei sie schon im Originalzustand für die heutigen Ansprüche grenzwertig. Wenn dann noch Verschleiß dazukommt, dann liegen die non-D schnell außerhalb der (heutigen) Toleranzen.

Nikon hat das mal in einer Stellungnahme zur AF-Problematik in der CoFo veröffentlicht, wenn ich mich richtig erinnere 9/2004. Gleichlautende Auskünfte vom Nikon-Service gab es öfter.

Höchstwahrscheinlich trifft das nicht auf alle non-D zu (späte Konstruktionen mögen bei der D-Umstellung kaum überarbeitet worden sein), aber vorsichtig wäre ich da schon.

Grüße
Andreas
 
Laut Nikon hat man bei der D-Umstellung die AF-Präzision verbessert, bei non-D sei sie schon im Originalzustand für die heutigen Ansprüche grenzwertig. Wenn dann noch Verschleiß dazukommt, dann liegen die non-D schnell außerhalb der (heutigen) Toleranzen.

Das scheint tatsächlich nicht auf alle non-Ds zuzutreffen - der AF meines AF 85mm 1.8 ist wesentlich genauer als der meines AF-D 50mm 1.8.
 
Für mich hört sich das so an als wenn man's nicht genau sagen kann ob "D" nun wirklich wichtig ist oder nicht.

Sicher ist mal daß D-Objektive nicht all zu alt sein können was ja schon mal ne brauchbare Info ist.

Ab wann wurde "D" denn eingeführt?

Gruß Dieter
 
Das scheint tatsächlich nicht auf alle non-Ds zuzutreffen - der AF meines AF 85mm 1.8 ist wesentlich genauer als der meines AF-D 50mm 1.8.
Ich hatte bis vor kurzem das 1,8/85 non-D und habe jetzt das D. Ein Unterschied fällt mir nicht auf.

Das 1,8/85 war eine der späteren non-D Konstruktionen, das gab es nie in der unsäglichen Rändelradbauweise. Da mag es schon sein daß es nicht mehr überarbeitet werden mußte.

Grüße
Andreas
 
Über das "D" bzw. "NON-D" kann man vermutlich jahrelang streiten. Schon zu Zeiten der F90(x) und F4 hatte ich niemals auch nur ansatzweise einen Unterschied feststellen können. Selbst mit den "professionellen " Superblitzgeräten war die D-Thematik für mich mehr Placebo-Effekt als wirklich nachvollziehbare Technik.
Also wenn ich ein gutes Non-D-Objektiv habe, werde ich es niemals gegen ein anderes tauschen, nur weil dieses mit D-Charakteristik ausgestattet ist
Gruß NL
 
Ich habe ein D und ein non-D 2/35. Letzteres wurde immer pfleglich behandelt (ich hatte es seinerzeit neu gekauft), trotzdem hat es einen etwas unpräzisen AF und dient nur noch als Briefbeschwerer.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten