• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Canon 70-200 mm f/4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

blablub
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

Ist der Autofkus am Tamron jetzt wirklich so schlecht oder kann man damit vernünftig arbeiten? Wie ist er beispielsweise im Vergleich zu meinem 28-75mm Tamron?

Wenn Du mit der Geschwindigkeit des 28-75 zufrieden bist, wird Dir das 70-200 genau so viel Spaß machen wie mir.

Nein, er ist nicht "so" schlecht. Es ist kein Objektiv, mit dem man hochreisse-scharfstellen-auslösen in einer Bewegung machen kann, aber langsam ist es wirklich nicht. Vor allem, wenn man nicht ständig den gesamten Entfernungsbereich durchfahren lässt.

Genau so ist es

Jürgen
 
AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

Wenn Du mit der Geschwindigkeit des 28-75 zufrieden bist, wird Dir das 70-200 genau so viel Spaß machen wie mir.



Genau so ist es

Jürgen

Langfristig soll meine Ausrüstung nämlich so aussehen, ich weiß nicht ob das Sinn macht:

Canon 50D oder künftiges Äquivalent
Tokina 11-16mm 2,8
Tamron 28-75mm 2,8 (schon vorhanden)
Canon 50mm 1,4
Sigma 150mm 2,8 (schon vorhanden)
Tamron oder anderes 70-200mm
+ evtl weitere Festbrennweiten
+ irgendwann mal ein 200-500mm vielleicht
 
AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

Langfristig soll meine Ausrüstung nämlich so aussehen, ich weiß nicht ob das Sinn macht: ...

Ob das Sinn macht, kannst eigentlich nur Du beurteilen, weil es von Deinen Vorlieben abhängt.

Da kann Dir wohl kaum jemand helfen.

Ich kann Dir lediglich sagen, dass ich mein 50mm schon ewig nicht mehr genutzt habe (eigentlich seit ich des 28-75 habe), und es mir deshalb nicht mehr kaufen würde; und ob Du Dein Sigma wieder drauf machst, wenn Du ein gutes 70-200 hast (z.B. das Tamron :)), wirst Du dann ja selbst merken.

Ich habe jedenfalls nur noch meine Zooms (12-24 / 28-75 / bisher 70-300, jetzt 70-200) dabei, wenn ich unterwegs bin.

Jürgen
 
AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

Ob das Sinn macht, kannst eigentlich nur Du beurteilen, weil es von Deinen Vorlieben abhängt.

Da kann Dir wohl kaum jemand helfen.

Ich kann Dir lediglich sagen, dass ich mein 50mm schon ewig nicht mehr genutzt habe (eigentlich seit ich des 28-75 habe), und es mir deshalb nicht mehr kaufen würde; und ob Du Dein Sigma wieder drauf machst, wenn Du ein gutes 70-200 hast (z.B. das Tamron :)), wirst Du dann ja selbst merken.

Ich habe jedenfalls nur noch meine Zooms (12-24 / 28-75 / bisher 70-300, jetzt 70-200) dabei, wenn ich unterwegs bin.

Jürgen

Das Sigma ist ein Makroobjektiv und Makrofotografie ist "mein" Spezialgebiet und deswegen werd ich es wohl weiter benutzen, v.a. auch weil kein Zoom an die Abbildungsleistung rankommen wird?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

Das Sigma ist ein Makroobjektiv und Makroobjektiv ist "mein" Spezialgebiet und deswegen werd ich es wohl weiter benutzen, v.a. auch weil kein Zoom an die Abbildungsleistung rankommen wird?!?

Mea culpa, da hab ich nicht so genau hingeschaut :rolleyes:

Wie mein 90er Tamron

Jürgen
 
AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

Wenn Du mit der Geschwindigkeit des 28-75 zufrieden bist, wird Dir das 70-200 genau so viel Spaß machen wie mir.
RIchtig. Habe auch beide. Nervig ist es nur, falls der Fokus mal von 0-unendlich fahren muss.
 
AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

RIchtig. Habe auch beide. Nervig ist es nur, falls der Fokus mal von 0-unendlich fahren muss.

Ich möchte jetzt gerne abschließend wissen, ob das Tamron oder das Canon optisch besser ist! Hätte dazu gerne einfach noch weitere Meinungen!
 
AW: Ist das Canon 70-200 mm f4 USM oder das Sigma 70-200 mm USM 2,8 optisch bessser?

Ich möchte jetzt gerne abschließend wissen, ob das Tamron oder das Canon optisch besser ist! Hätte dazu gerne einfach noch weitere Meinungen!

Die geben sich nicht viel. Man muss halt wirklich entscheiden, ob einem Speed und geringes Gewicht oder Lichtstärke wichtiger ist. Ein (für Zooms) schönes Bokeh haben auch beide. Was hier allerdings auch schon geschrieben wurde: Der AF des Canon ist nicht nur schnell, sondern arbeitet auch exakt und zuverlässig. Die non-USM-Objektive von Tamron hauen wohl eher mal daneben. Diese Erfahrung habe ich jetzt erst selbst durch, als ich vom Tamron 28-75/2,8 auf das EF 24-70/2,8 umgestiegen bin.
 
Mein 70-200mm 2.8 Sigma geht an der 20D einwandfrei wenn ich mir eins kaufen müßte dann Canon das 4er oder wenn ich es mir leisten kann dann das 2.8 canon
 
Hi,

ich hatte schon alle der 70-200er Fraktion bis auf das 70-200 2.8 IS USM.
Das Tamron fand ich optisch gut, nur war es aufgrund der AF Geschwindigkeit für meine Zwecke eher ungeeignet. Aber wenn es nicht um schnell bewegte Objekte geht, dann hat das Objektiv ein prima Preis - Leistungsverhältnis.

Das Thema Sigma habe ich nach dem dritten Versuch aufgegeben. Der AF lag einfach ständig daneben. Schade eigentlich, denn Haptik und Geschwindigkeit passen gut.

Das Canon 2.8 ist ein Traum, AF passt einfach immer und Geschwindigkeit und Haptik sind top. Gleiches gilt im übrigen auch für beide 4er Versionen des Canon mit und ohne IS. Bei den Exemplaren ohne IS soll es aber auch hin und wieder Probleme mit dem AF geben. Kann ich allerdings nicht bestätigen.

Ich werde mir jetzt das 70-200 2.8 IS zulegen. Das hatte ich ja noch nicht :D

Gruß

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten