• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Bild schlecht oder ich zu empfindlich?

aber bei DEM Bild wage ich das dezent zu bezweifeln
:D:D :ugly::ugly:

und nach dort verlinken

Wär besser. Wenn es denn so ist. :top:
 
Wenn ich schon Fotos in Auftrag gebe, erwerbe ich die vollständigen, exklusiven und uneingeschränkten Verwertungsrechte. Alles andere ist überhaupt nicht diskutabel.

Das kann gut sein, wobei ich bei meinen Auftragsarbeiten früher stets nur nicht-exklusive uneingeschränkte (zeitlich und räumlich unbegrenzte) Verwertungsrechte eingeräumt habe, sonst hätte ich die Bilder nicht auch noch selbst verwerten können. Aber das waren halt auch keine reinen Werbefotos. So oder so ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Auftragnehmer keine uneingeschränkten Rechte erworben hat.

Natürlich gilt der Rechte-Erwerb nur dann, wenn dafür auch schon bezahlt wurde oder wird. Sollte man sich aufgrund dieses Threads also nun um die Bezahlung drücken oder die Bilder nicht abnehmen wollen, könnte ausgerechnet dieser Thread zum Rohrkrepierer werden, weil eben dieser Thread bereits die erworbenen Rechte an den Bildern nutzt. :eek: Theoretisch könnte bei einer Nichtabnahme also die hier erfolgte Veröffentlichung vom Fotografen nachberechnet werden, beispielsweise zum doppelten BVPA-Normaltarif, weil sie nichtautorisiert erfolgte. Dieser Aufschlag von 100% gegenüber den etwa in der BVPA-Preisliste dargestellten Standardpreisen hat sich wohl so eingebürgert.
 
@activelle

so ganz extrem werde ich es wohl nicht machen, allerdings werde ich ihr schon sagen, dass die Fotos tatsächlich für die Tonne sind.

Kannst du nur haben wenn du es gemacht hast ;)
Du spielst hier mit dem Feuer.

Ich habe den Satz geschrieben, weil mir die rechtliche Situation bekannt ist.

Wenn du die Zeit hast es hier zu Posten.
Nimm dir die zeit. Deine Kamera und mach das besser ;)

Wenn du den Thread richtig gelesen hättest, dann wäre dir klar geworden, dass ich ihn nicht eröffnet habe, um darüber zu diskutieren, was alles an dem Foto falsch ist, sondern weil ich wissen wollte, ob meine persönliche Empfindung richtig ist oder nicht.

Stell dich hinter dem Pfeiler mit nem Nodalpunkt Adapter und machs richtig.

Es gibt ein tolles Sprichwort, an das ich mich halten "Schuster, bleib bei deinen Leisten". Damit möchte ich sagen, dass es nicht darauf ankommt, ob ich ein besseres Foto schießen kann oder nicht. Denn es ist nicht mein Job. Es ist aber sehr wohl mein Job den Mund aufzumachen, wenn etwas nicht passt. Und genau hier ist es so.
 
Natürlich gilt der Rechte-Erwerb nur dann, wenn dafür auch schon bezahlt wurde oder wird. Sollte man sich aufgrund dieses Threads also nun um die Bezahlung drücken oder die Bilder nicht abnehmen wollen, könnte ausgerechnet dieser Thread zum Rohrkrepierer werden, weil eben dieser Thread bereits die erworbenen Rechte an den Bildern nutzt. :eek: Theoretisch könnte bei einer Nichtabnahme also die hier erfolgte Veröffentlichung vom Fotografen nachberechnet werden, beispielsweise zum doppelten BVPA-Normaltarif, weil sie nichtautorisiert erfolgte. Dieser Aufschlag von 100% gegenüber den etwa in der BVPA-Preisliste dargestellten Standardpreisen hat sich wohl so eingebürgert.

Tut mir Leid, eigentlich wollte ich nichts mehr zu irgendwelchen Rechten & co. schreiben, dennoch werde ich es machen. Denn ich verstehe nicht, wieso in Deutschland die Frage nach irgendwelchen Rechten aber vor allem Geld eine so große Rolle spielt. Oder wieso sich andere Leute sich in Themen einmischen, die garnicht gefragt waren und sich nicht mit einer Stellungnahme zufrieden geben, dass man die entsprechenden Rechte hat.

Möchtest du wissen, was die Wahrheit ist? Der Fotograf arbeitet schon relativ lange für den Klamotten-Laden und schießt die Produktfotos. Er war mal im Laden um ihn sich mal anzusehen und hat dann ein Fotoshooting im Laden veranstaltet. Soweit ich weiß, hat meine Kundin dem Fotografen ca. 3.000 Fotos bereits abgenommen. Auf die vier Bilder kommt es vom Preis auch nicht mehr drauf an.
 
Wenn ich schon Fotos in Auftrag gebe, erwerbe ich die vollständigen, exklusiven und uneingeschränkten Verwertungsrechte
:top:
Einen "professionellen" Fotografen, der mir solche Bilder abliefert, würd ich auslachen, ihm 5€ für sein Equipment bieten, und das an Tante Erna verscheuern, die mir damit nach ner kurzen Einweisung bessere Bilder bringt. :D

*Kopfschüttel*

Also wenn ich seh, was sich heut so alles "professioneller" Fotograf nennt, dann verstehe ich auch so langsam, warum offensichtlich so viele Autofahrer ihren Führerschein offensichtlich bei Karstadt auf der Rolltreppe gemacht haben :evil:

Auch von einem "Profi" verlange ich nicht, perfekt zu sein. Jeder Handwerker hat sein Handwerk gelernt. Und sollte es auch einigermaßen beherrschen. Aber als Kunde darf ich verlangen, dass er sich weiterbildet, und zumindest nicht grobe Fehler abliefert, für die ich als Kunde dann auch noch zahlen soll.

Ich bin zwar NUR Mediengestalter und Hobbyfotograf, aber bei dermaßen Handwerklichen Fehlern wie im obigen Foto kann sich der TO gegenüber dem Fotografen wohl beruhigt auf jeden gerichtlichen Streit einlassen.
Anders sieht seine Situation gegenüber seinem Auftraggeber aus. Wenn der das Foto unbedingt haben will...

Wobei: Der Laden ist ja irgendwie schon etwas trashig, erinnert mich bissel an unsere 1€ Läden. Aber dafür ist das Foto schon wieder nicht trashig genug:evil:
 
Die Urheberrechte sind in Deutschland nicht veräußerbar, wohl aber die Veröffentlichungsrechte. Ich gehe davon aus, der TO hat als Websitegestalter die Veröffentlichungsrechte, ansonsten dürfte er Bilder ja auch nicht in Internetseiten einpflegen, die er erstellen soll.

Der Vollständigkeit halber sollte man anmerken, dass Urheberrechte zwar nicht veräußerbar, aber (zumindest teilweise) vererbbar sind. Wenn die vollständigen Rechte im Testament des Fotografen dem TO zugeschrieben wurden und selbiger Fotograf mittlerweile - aus nachvollziehbaren Gründen - erschlagen wurde... :ugly: :evil:
 
Sollte man sich aufgrund dieses Threads also nun um die Bezahlung drücken oder die Bilder nicht abnehmen wollen, könnte ausgerechnet dieser Thread zum Rohrkrepierer werden, weil eben dieser Thread bereits die erworbenen Rechte an den Bildern nutzt

Eine handwerkliche Leistung muss aber in jedem Falle zunächst einmal erbracht werden, und in diesem Fall wäre eine Nachbesserung zwingend erforderlich. Lasses mich mal bissel platt ausdrücken: Wenn ich nen Handwerker kommen lass, weil mein Klo verstopft ist, dann bezahl ich ihn auch dafür, daß es wirklich wieder funktioniert. Natürlich Sch..ss ich wieder rein, und wenns ned funzt isses sein Problem! :evil:
Egal ob ich schon bezahlt habe, oder noch bezahlen werde. Daß ich zu zahlen habe, steht außer Zweifel, aber eben erst nach erbrachter Leistung.
 
Also ob das Bild gut oder schlecht ist, hängt doch nicht ausschließlich mit der Bildtechnik zusammen...

Für einen Herrenausstatter mit Zielgruppe Vorstandsmitglieder deutscher Banken wäre dieses Bild schlecht.
Für den Kurzwarenladen von Oma Elfriede ebenso.
Hier scheint mir die Zielgruppe aber so in Richtung Jugendliche / Independent zu gehen - und die stehen sehr wohl auf dieses Luftschutzbunker mit Krankenhausbeleuchtung-Image, jagen sie doch selbst jedes geschossene Handyfoto durch Instagram oder sonstige bewustseinsverändernde bzw. farbverfälschende Filter ehe sie auf Facebook geposted werden.

Ich sehe hier 2 Möglichkeiten (für die Zukunft)
1. Webseite wird optisch den vorhandenen Fotos angeglichen
2. Erst wenn das Grundkonzept der Webseite (Farben, Kontraste, sonstige Grafiken) unabänderlich feststeht, werden dazu passende Fotos hergestellt.

Mir scheint dir schwebt ein megaseriöser Webseitenaufbau vor und da passen die Bilder nicht rein - wenn der Auftraggeberin aber genau solche Fotos gefallen, dann sollte dein Design sich vielleicht daran anlehnen?

Normalerweise hasse ich ja Bilder mit ausgebranntem Himmel ohne jegliche Farbe/Zeichnung - aber auf manchen Webseiten ist das gerade toll, fließt das Bild dann doch nahtlos in den Hintergrund.

Ist doch Rille ob gelernten und erträumten Fotografen der Bildaufbau, die Helligkeit und die Kontraste gefallen - wenn die Zielgruppe des Ladens auf diesen Stil "voll abfährt", dann ist das Foto genial!
Mach ein technisch tolles Bild - und die Zielgruppe sagt sich: "Nö, in so nen Schicki-Micki-Laden möchte ich nicht, das kann ich mir nicht leisten"

Du bist vermutlich nicht zu empfindlich - aber vermutlich auch kein typischer Vertreter der Laden-Zielgruppe.
 
Ich sehe das so:

Der Auftraggeber ist zufrieden. Du bist - sehe ich das richtig? - der Homepagebauer. Ich vermute auch, dass du den Auftraggeber bereits darauf angesprochen hast, dass die Bilder deines Erachtens nicht ausreichen.

Und nun?

Willst du jetzt als weiterer Dienstleister querschießen? Dem Auftraggeber gefallen die Fotos und gut is'.

Das erlebe ich jeden Tag in der Agentur, und unsere Layouter verbauen ebenfalls Bider, die für die Tonne sind. Abgesehen davon habe ich schon etliche weitaus schlechtere Bilder auf Shop-Homepages gesehen. Gut finde ich das Foto auch nicht, aber wenn's abgesegnet ist, ist's abgesegnet. Da hat doch kein Auftraggeber Bock drauf, dass sich die verschiedenen Dienstleister die Köppe einhauen.

Grüße
 
...ich hoffe das war in Ordnung.... nur 3 min drüberdübeln...da kann man noch viel mehr raus holen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow @DrHasen, da hast Du wirklich schon schnell ein Menge rausgeholt. Trotzdem finde ich, dass die Regale immer noch schief wirken. Und da der Handwerksberuf so hohes Ansehen genießt (Quelle), hat der Besitzer es wahrscheinlich selbst gebaut :-). Wenn ich mir das erste Foto und das letzte anschaue - da hat sich schon ne Menge getan. Ansonst würde ichs wie Weltretter sehen: Abgesegnet und gut.
 
Zum Bild will ich nichts sagen aber vielleicht ein Kreativer Anstoß. Klar der Kundin könnte man sagen das ihr Fotograf nichts ist aber man muss es nicht. Wenn man nicht weiß ob man sich dabei eventuell ein Auftrag versaut. Die Bearbeitungszeit für so ein Bild stelle ich normalerweise knallhart in Rechnung.

Ich würde es in die Richtung von DrHasen bearbeiten. Das Bild entzerren. Die Säule würde ich mit einem Balken sogar noch verbreitern und dort die Rubricken der Seite unterbringen.
Eventuell damit das Bild nicht so unruhig wirkt ein Gaußscher Weichzeichner oder ein weißes halb-transparentes Rechteck Auf dem dann die Produkte Texte usw. dargestellt werden.
Wenn deine Kundin dann total begeistert ist kann man ihr ja auch am ende sagen: "Bitte das nächste mal ein Bild das ich nicht 2h bearbeiten muss. Die Zeit kostet ja schließlich auch Geld."
Das reicht schon könnte ich mir denken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten