• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Absicht (Bosheit)? Ich vermute ja.

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 32560
  • Erstellt am Erstellt am
Aber jetzt mal ganz im Ernst. Ich finde die Diskussion schon etwas lächerlich. Es gibt kaum einen Hersteller, der eine höhere Abwärtskompatibilität hat als Nikon.
Man kann sich drüber streiten, wie nett Nikon ist, bei den Einsteigermodellen auf höhere Abwärtskomp. zu verzichten. Sowas ist sicherlich jammern auf hohem Niveau. Ich bin auch der Meinung das sowas legitim ist und mich persönlich auch nicht stört, schliesslich ist Nikon ein Unternehmen was verkaufen muss wie jedes andere auch und an manuellen Nikkoren die auf den Gebrauchtbörsen gehandelt werden verdient Nikon nunmal gar nix. Trotzdem noch Kameras anzubieten die damit umgehen können ist daher eigentlich ja ganz nett. Zudem kann man im gleichen Preissegment wie die D70 / D80 auch auf dem Gebrauchtmarkt z.B. D1x etc. haben, welche mit dem Bajonett wie auch beim Sucher vernünftig mit solchen alten Schätzchen umgehen können. Und jetzt bitte keine Reklamationen, dass das alte Kameras sind, wer uralte (aber dadurch nicht schlechte!) manuelle Nikkore einsetzen will sollte sich an sowas mit Sicherheit nicht stören ;)
 
Moin,

Im Prinzip war es eine Frechheit von Nikon, da geb ich myotes schon recht. Aber so läuft das nunmal mit dem Geldverdienen....

Wirklich frech war halt, daß Nikon es damals in der "semiprofessionellen" D100 weggelassen hat, was auch der Grund war, daß etliche Fotografen enttäuscht waren, gar keine DSLR gekauft haben oder von Nikon abgewandert sind. Aber ich darf ja nichts über die D100 schreiben, dann kriege ich immer einen auf den Deckel :rolleyes:

Naja Kunden laufen weg, Nikon hat reagiert und die D200 rausgebracht, die hat ja den Blendenmitnehmer wieder.

Witzig ist an der Stelle ein Blick zu Pentax. Die haben erstens schon in den kleinsten DSLR-Modellen einen großen D200-mäßigen Sucher und haben zweitens ja am Anfang auch versucht, ihre DSLR-Kunden mit einem Krüppelbajonett zu verarschen, welches die alten Optiken nicht mehr unterstützte. Allerdings sind sie sehr schnell umgeschwenkt und haben dann per neuer Firmware eine automatisierte Arbeitsblendenmessung in die DSLR integriert.

Genau das gleiche könnte Nikon, wenn sie halt wollten, auch tun. Die Einsteigernikons funktionieren über Nikon Capture-Fernsteuerung ja angeblich auch mit Arbeitsblendenmessung an allen Objektiven.

Aber die vollwertige Belichtungsmessung in der D200, D1 und D2 ist natürlich nochmal viel besser, auch als das, was Pentax bietet.

Ach und zu guter Letzt, ich habe mal die Nikon D50 mit AI 35/1.4 gehabt und das angeblich so furchtbare "Guckloch" reicht in Verbindung mit dem elektronischen Schärfeindikator einwandfrei aus für sauberes Fotografieren. Klar ist ein größerer Sucher schöner, aber überlebensnotwendig ist er absolut nicht.

Gruß
Thomas
 
ach du sch*isse, Nikon hat ja mal ein 300/f2 gebaut :eek: :eek:

http://www.naturfotograf.com/lens_tele.html

This beast performs very well wide open to reach maximum sharpness at f/2.8. Contrast improves up to f/4. [...] However, the lens performs very well with the TC-301 to make a superb 600 mm f/4 unit (in fact, optically superior to the non-TC 600).

HAAAABENWILL!!!!!!

Sorry fürs Off Topic, aber das musste jetzt einfach raus. Wie krank.

Jedenfalls: wo auf der Seite ist der Umbausatz, ich finde ihn nicht?

Wohl eine Beschreibung welche Linsen sich umbauen lassen, aber kein Howto oder eine Teileliste.

Das würde nämlich ein MF 300/2.8 wieder interessant machen für mich. Hmpf. Oder sogar das alte MF 300/4.5 :eek:

Wie war das mit dem Topf voll Gold?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

der Begriff um nach Umbauanleitungen etc zu googeln ist

MATRIX METERING CHIP UPGRADE

++++

Dieser Herr baut Linsen um.

http://home.carolina.rr.com/headshots/Nikonhome.htm

Ich werde mal aus einer defekten Linse die elektronic rausbauen,
in ein anderes einbauen.

mal gucken was passiert ...

wenn man den AF deaktiert und Zeitautomatik aktiviert...
für die Belichtungszeit dürfte es doch egal sein
ob der Kamera eine Objektivbrennweite vorgemacht wird, die gar nicht
drauf ist ...

oder?

r-))
 
Nein, das ist eine Frechheit. Eine derart essentielle Funktion im Dienste des Kunden wegzulassen um zu verhindern, das eventuell vorhandene, ehemals teuer gekaufte Altobjektive nicht genutzt werden können ist unverschämt und sollte imho mit Kaufverweigerung bestraft werden.
Und, wieviel "eventuell" teuer gekaufte Altobjektive hast Du denn in Deinem Fundus? Jetzt sag blos nicht keines!

Jetzt hat man 20 Jahre Zeit gehabt seine Objektive auf AF umzustellen aber es ist sicher besser noch mal 20 Jahre darüber zu diskutieren warum es bei den Amatuermodelle nicht mehr geht...
 
Ausser bei Matrixmessung, da könnte es sie verwirren. Wirklich wichtig ist, das da ne CPU ist, und das sie den korrekten Blenden-Bereich übermittelt, denke ich. Just guessing. Wenn man die Teile bei eBay kriegt, meine Güte... her mit dem 300er. Schade das die so selten sind, bei eBay kaum zu kriegen.

Weiss jemand nen Händler der sowas bisweilen mal gebraucht liegen hat? Hier in der Ecke hab ich schon geschaut, und nix gefunden :/

Und, wieviel "eventuell" teuer gekaufte Altobjektive hast Du denn in Deinem Fundus? Jetzt sag blos nicht keines!

Da bin ich auch mal gespannt :)
 
Wirklich frech war halt, daß Nikon es damals in der "semiprofessionellen" D100 weggelassen hat, was auch der Grund war, daß etliche Fotografen enttäuscht waren, gar keine DSLR gekauft haben oder von Nikon abgewandert sind. Aber ich darf ja nichts über die D100 schreiben, dann kriege ich immer einen auf den Deckel :rolleyes:

Naja Kunden laufen weg, Nikon hat reagiert und die D200 rausgebracht, die hat ja den Blendenmitnehmer wieder.


Was heisst weggelassen? Das Basisgehäuse der D100, die F80, hatte den Blendenmitnehmer nie!
Die hätten dafür z.b. die F100 nehmen müssen, aber dann wär der Preis deutlich in die Höhe gegangen.
Auf welchem Gehäuse basiert eigentlich die D200? Ein komplett neues?
 
Im Prinzip war es eine Frechheit von Nikon, da geb ich myotes schon recht. Aber so läuft das nunmal mit dem Geldverdienen....
eben jedem seine Meinung und das ist auch ok so, es wäre aber zwischendurch interessant zu wissen, ob immer alle Leute immer noch die gleiche Meinung hätten, wenn sie auf der anderen Seite in den Firmen sitzen würden und diese Entscheidungen treffen müssen wie die Produktpalette aussehen soll.
Witzig ist an der Stelle ein Blick zu Pentax. Die haben erstens schon in den kleinsten DSLR-Modellen einen großen D200-mäßigen Sucher
Pentax gehört zu den Marken die alle möglichen Vorteile in die Waagschale schmeissen müssen um gegen die grossen zu bestehen, von daher verständlich und auch gut so.
...angeblich so furchtbare "Guckloch" ....
trägst du Brille oder eher nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten