• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das 85mm am Crop eine gute Portraitlinse?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am
Sehe ich ebenso. Besser gehts nicht mehr. :top:

Was Preis/Leisung angeht hast du sicher recht. Aber ansinsten geht es schon noch besser.
 
Ja schon, nur hast du bei 14mm mehr vom Model auf dem Bild.
mfg
Dazu sollte man auch immer erwähnen, dass man - eben um den Kopf oder den Oberkörper wunschgemäß im Bild zu haben - die Aufnahmedistanz unbewusst oder absichtlich verkürzt, sodass sich eben doch die Perspektive ändert und damit auch die Proportionen im Gesicht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber...was ich sagen kann, die bereits erwähnte Naheinstellgrenze von 85cm ist gewaltig (aber eher im negativen Sinne). Also für Indoor bedeutet das, dass du keine Chance hast, außer bei ziiiemlich langen Räumen, draußen bei genügend Platz kannst du ja deinen Abstand zum Objektiv beliebig wählen.

Das ist aber ein Problem der Brennweite, nicht der Naheinstellgrenze von 85cm. So groß ist fast jeder Raum. ;)
 
Ich habe das 85mm 1.2 L selber schon an einer 7D ausprobieren dürfen und muss sagen das diese Brennweite mir selber als Portrait-Linse nicht mehr nutzbar scheint.
Auf der 5d Mark III hingegen ist das 85mm 1.2 L und 50mm 1.2 L eins meiner Favoriten ;).
 
Ich hab das 85mm 1.8 an der 60D und finde es für Innenräume eigentlich fast zu lang für Portraits. Draußen nutze ich es aber gerne. Die Bildqualität (Schärfe und Bokeh) ist auch topp, nur das purple fringing nervt (hab ich so krass bisher bei keiner anderen Linse gehabt).
 
Hi,
ich hab letzte Woche Bewerbungsfotos vom Profi machen lassen und bin mit dem Ergebnis auch absolut zufrieden. Bei der Retusche hatte ich Gelegenheit den Fotografen zu fragen mit welchem Objektiv und welchen Einstellungen er gearbeitet hat: EF70-200L f4.0 an einer 5DmkII mit 150mm und f4.0. Das hat mich persönlich überrascht da ich mit weniger Brennweite (auch am Vollformat) und im Grunde auch mit einer Festbrennweite mit weit offener Blende gerechnet hatte.
Das hat mir wieder einmal vor Augen gehalten wie theoretisch die Diskussion um spezielle Objektive für diesen oder jenen Zweck sind denn schlussendlich kommt es ja (neben dem Spass beim Fotografieren) nur auf das Ergebnis an und das stimmte in meinem Falls zu 100%. Werde in Zukunft mehr Zeit mit dem Fotografieren verbringen und weniger damit die vermeintlich optimale Hardware zu suchen (obwohl verwendete Kamera und objektiv natürlich absolute hochkaräter sind, nur halt nicht die von von mir vermuteten spezialisten).
 
85mm am 1,6er Crop finde ich definitiv zu lang für Portraits. Viele Perspektiven werden auf Grund der "langen" Brennweite einfach unmöglich.

35 - 50mm am 1,6er Crop finde ich deutlich geeigneter für Portraits.
 
Die Brennweite ist ideal, das 85mm 1,8 ist aber nicht wirklich eine Portraitlinse, da kein schönes Bokeh.
Da hab ich dann lieber das 90mm Makro von Tamron genommen, auch wenn f2,8 am Crop für Portrait schon fast zu wenig ist.
 
Du immer mit deinem Bokeh beim 85er , das Bokeh ist doch vollkommen in Ordnung . Ich finde es ist auch am Crop ne sehr gute Portraitlinse . Dafür hab ich es ja gekauft. Als alleinige FB wäre es mir aber auch zu lang.
 
Hi,
ich hab letzte Woche Bewerbungsfotos vom Profi machen lassen und bin mit dem Ergebnis auch absolut zufrieden. Bei der Retusche hatte ich Gelegenheit den Fotografen zu fragen mit welchem Objektiv und welchen Einstellungen er gearbeitet hat: EF70-200L f4.0 an einer 5DmkII mit 150mm und f4.0. Das hat mich persönlich überrascht da ich mit weniger Brennweite (auch am Vollformat) und im Grunde auch mit einer Festbrennweite mit weit offener Blende gerechnet hatte.
Das hat mir wieder einmal vor Augen gehalten wie theoretisch die Diskussion um spezielle Objektive für diesen oder jenen Zweck sind denn schlussendlich kommt es ja (neben dem Spass beim Fotografieren) nur auf das Ergebnis an und das stimmte in meinem Falls zu 100%.

Nur muss man bei Bewerbungsfotos nicht wirklich viel freistellen, da der Hintergrund sowieso schon detailarm ist. Die längere Brennweite ergibt eine ganz leichte Kompression deines Gesichts, wodurch zB die Nase nicht so
hervorsticht.

Bei der Diskussion um die Objektive muss man halt auch die Rahmenbedingungen beachten. Je weniger man diese beeinflussen kann, desto eher sind spezielle Objektiveigenschaften von Vorteil.
 
... das Bokeh ist einfach eine Katastrophe, .
das 85mm 1,8 ist aber nicht wirklich eine Portraitlinse, da kein schönes Bokeh.
Blödsinn wird nicht besser, wenn man ihn wiederholt. Scheint Dein Lieblingsthema zu sein, dass Du in mehreren Threads wiederholst. Jeweils als einziger und selbstverständlich ohne Beispiele. Dass das Bokeh eine Katastrophe sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich kommte es diesbezüglich nicht an ein 135er oder das 85 1.2 heran, aber von dort zu "Katastrophe" ist es noch ein weiter Weg.

Allerdings ist das 85er an einer Crop-Kamera schon etwas lang. Er ergibt gute Bilder, wenn der Platz es zulässt, wäre mir aber als alleinige Portraitlinse von der Brennweiter her grenzwertig.
 
Allerdings ist das 85er an einer Crop-Kamera schon etwas lang. Er ergibt gute Bilder, wenn der Platz es zulässt, wäre mir aber als alleinige Portraitlinse von der Brennweiter her grenzwertig.

Gibt es bei FBs überhaupt DAS EINE Objektiv? :D

Ich hab bis jetzt alle Portraits (egal was alles drauf war) mit meiner 60er FB geschossen und werde jetz langsam auf 50/85 umsteigen, weil man mit der 60er für Closeups dem Model schon sehr nah an die Pelle rücken muss. :evil: und ich jetzt mehr in Richtung Studio auch gehen will und mir hier die 50er irgendwie besser erscheint.

Verfolge diese Diskussion hier aber mit Interesse, weil ein 50er hab ich schon, das 85 kommt im Laufe der nächsten Zeit dazu (wahrscheinlich).
 
Nur muss man bei Bewerbungsfotos nicht wirklich viel freistellen, da der Hintergrund sowieso schon detailarm ist. Die längere Brennweite ergibt eine ganz leichte Kompression deines Gesichts, wodurch zB die Nase nicht so
hervorsticht.

Bei der Diskussion um die Objektive muss man halt auch die Rahmenbedingungen beachten. Je weniger man diese beeinflussen kann, desto eher sind spezielle Objektiveigenschaften von Vorteil.

Da hast Du natürlich recht. Danke Kpathsea - wieder was dazu gelernt :-)
 
f=85mm ergibt am APS-C ein etwas längeres portraitobjektiv, mit besonderer eignung für aufnahmen von kindern. weil die ja kleiner sind, als die erwachsenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gibt es.

Canon 70-200 f2.8II

Hätte es vorher nicht gedacht. Muss es aber auch bestätigen (zumindestens Outdoor). Seit dem ich das 70-200/2,8L IS II habe, liegt das 85/1,8 nur noch im Schrank. Mit dem 70-200/2,8 ist man flexibler und das Ding ist einfach gestochen scharf. Der IS ist bei Porträts auch sehr hilfreich.
Indoor ist das 85/1,8 bei mir am Crop einfach zu lang.
 
. Der IS ist bei Porträts auch sehr hilfreich.
Indoor ist das 85/1,8 bei mir am Crop einfach zu lang.

naja es nützt nichts wenn du per IS die z.B. 1/25 Sekunde "still" halten kannst, aber das Motiv, die Person eben nicht diese Ruhe hat.

und ja 85mm am Crop wäre mir viele Portraits auch viel zu lang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten