• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das 85mm am Crop eine gute Portraitlinse?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_366312

Guest
Hi Gemeinde,

ich guck mir gerade diverse Videos bei Blende 8 an. Beim Tutorial zu Portraitfotografie zeigt der Host recht gut die Unterschiedlichen Wirkungsweisen der verschiedenen Brennweiten im Bezug auf die "Gesichtsform" des Models.

( Ab 14:25 )
http://www.youtube.com/watch?v=LTISOxB_wYM

Nun stelle ich mir die Frage bei der Aussage, ob mein 85 1,8 am Crop nun wirklich gut geeignet ist für Portraits oder ob die Linse durch den Crop-Faktor zu lang ist was er ja eigentlich sagt? Was gleichzeitig für mich bedeutet das ich mit dem Gedanken spiele mit das 50mm 1,8 zuzulegen, welches ja auch sehr preiswert ist. Oder ist der Effekt überschätzt, mit welcher Länge fotografiert ihr Portraits mit dem Ausschnitt Kopf- Dekollete ?

Gruß!
 
Die physikalischen Eigenschaften eines Objektives sind glwich, egal ob APS-C oder FF. Beim APS-C wird nur ein anderer Auschnitt gemacht, der dann dem Faktor 1,6 entspricht. Die Kopfform bleibt also bei 85mm immer gleich. Egal welcher Sensor dahinter hängt.
 
Die physikalischen Eigenschaften eines Objektives sind glwich, egal ob APS-C oder FF. Beim APS-C wird nur ein anderer Auschnitt gemacht, der dann dem Faktor 1,6 entspricht. Die Kopfform bleibt also bei 85mm immer gleich. Egal welcher Sensor dahinter hängt.

So ist das missverständlich!
Wenn du einen Kopf formatfüllend aufnimmst, ändert sich die Perspektive sehr wohl bei gleicher Brennweite und unterschiedlichem Sensorformat, da der Ort, von dem aufgenommen wird, anders ist. Das kann dann uU schon zu Kompression führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die physikalische Eigenschaft der Brennweite ist gleich.
Die ändert sich am Objektiv nicht. Damit auch nicht am Sensor.

Bei gleichem Abstand ändert sich auch nicht die Perspektive.
Das Crop Bild zeigt nur einen Ausschnitt aus dem KB Bild mit gleicher Perspektive.

Möchte man mit Crop das gleiche zeigen wie das KB, also nicht nur den Ausschnitt sondern das gleiche Bild, muss man mit der Cropkamera weiter zurück.
Dadurch ändert sich über den anderen Abstand die Perspektive.
Und hierdurch auch die flachere Bildwirkung.

Es ist also nicht grundsätzlich die kurze Brennweite die aufbläht und nicht grundsätzlich die lange Brennweite die verflacht.
Es ist der mit unterschiedlicher Brennweite auf eine gleichen Bildinhalt gewählte Abstand (geänderte Perspektive) die Verflachung oder Verrundung erzeugt.

Ich kann den gleichen Bildinhalt eines 50mm bei vorgegebenem Abstand mit 35mm oder 28mm nur über die Kürzung des Abstand erreichen, habe aber die Verrundung.
Bleibt der Abstand gleich wie beim 50mm ist der Bildinhalt den Hauptmotivs kleiner das Umfeld größer; die Perspektiv ändert sich aber nicht. Wäre dem nicht so, wären keine Portraitbilder von Gruppen möglich.

KB und Crop unterscheiden sich nur in der Bildwirkung aufgrund des Abstands.
Ein KB mit 85mm benötigt einen Abstand und ergibt einen Bildbereich.
Will ich mit Crop den nahe zu gleichen Bildbereich, wähle ich einen nahe zu gleichen Bildwinkel.
Also ein 50 besser 55mm Objektiv.
Oder ich wähle einen größeren (um den Cropfaktor ) längeren Abstand mit gleicher Brennweite.Das verflacht dann das Crop-Bild um den Cropfaktor.
mfG

Kpathsea war schneller.

Das Video ist ungenau. Schon die Begrenzung auf eine 35mm hat eine zu schwammige Begründung.
Der Abstand als Grund ist zu wenig deutlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brennweite wär für Kopfportrait ideal. Portraitlinse ist´s nach meinem Verständnis trotzdem keine, denn das würde ein akzeptables Bokeh erfordern. Das hat sie nicht, das Bokeh ist einfach eine Katastrophe, die Canon 50mm 1,8 und 1,4 sind aber noch schlecher, ein gutes Sigma wäre zu empfehlen, aber fast unmöglich zu bekommen.
Ist ja das Problem bei Canon APS-C daß es genau eine akzeptable, lichtstarke Lösung für Kopfportrait gibt und das ist das 85mm 1,2. Das ist halt nicht ganz billig und offen sehr speziell. Es ist sehr zeitaufwändig und fast unmöglich, bei f1,2 beide Augen scharf zu kriegen.
Fotografierverhalten sind verschieden, aber ich würde mangels geeigneter Alternative selbst am Crop zum 135mm greifen (vorausgesetzt das Studio ist groß genug....).
 
Das Bokeh des 85 1,8 ist vollkommen in Ordnung , das es Katastrophal wäre ist die größte Übertreibung die ich hier je im Forum gehört habe. Es ist nich perfekt aber sicher gut .
 
entscheidend für die perspektive ist allein der standpunkt. die brennweite ist egal. wenn du vom model 2 meter entfernt bist, wird die gesichtsform gleich sein mit einem 14mm und mit einem 85mm objektiv.
 
Ungeachtet der Diskussion, ob nun sich etwas ändert oder nicht ... ist das 85mm ein tolles Portrait-Objektiv auch an einer Crop-1.6-Kamera.

Nicht umsonst sind die "klassischen" Portraitbrennweiten im Bereich 85mm - 135mm (bei Verwendung an KB Kameras) ... damit liegst du bei Crop-1.6 im Bereich 50-85mm ... und da passt das 85/1.8 doch wirklich gut hinein.

Zudem, das 85/1.8 hat im Vergleich zum 50/1.8 (aber auch zum EF 50/1.4) das deutlich angenehmere Bokeh. Schon daher würde ich dem 85/1.8 jederzeit den Vorzug geben (solange die Brennweite halbwegs passt, und nicht wegen zu kleiner Räumlichkeiten bereits "zu lang" ist).
 
Was man eventuell noch beachten sollte, ist, dass das 85mm 1,8 Objektiv eine relativ große Naheinstelldistanz hat. Wenn man mal näher an ein Gesicht ran will könnte man Probleme bekommen.

Neben der Mindesfokusdistanz ist der einzige andere Nachteil der mir einfällt, das Purple Fringing. Aber das sollte bei richtig ausgeleuchteten Portraits aufgrund fehlender harter Kontrastkanten eigentlich kein Problem sein.

Mit freundlichen Grüßen,
talu
 
Das Bokeh des 85 1,8 ist vollkommen in Ordnung , das es Katastrophal wäre ist die größte Übertreibung die ich hier je im Forum gehört habe. Es ist nich perfekt aber sicher gut .

Kann ich voll unterstreichen. Ich mache sehr viele Kopf und Halbportraits mit dem 85/1.8. Die Ergebnisse sind sehr gut: sehr schnell, rattenscharf und gutes Bokeh. Mein 50 1.4 setze ich nur für Ganzkörperportraits und Gruppenfotos ein.
 
Nun stelle ich mir die Frage bei der Aussage, ob mein 85 1,8 am Crop nun wirklich gut geeignet ist für Portraits oder ob die Linse durch den Crop-Faktor zu lang ist was er ja eigentlich sagt? Was gleichzeitig für mich bedeutet das ich mit dem Gedanken spiele mit das 50mm 1,8 zuzulegen, welches ja auch sehr preiswert ist.

Ich hatte das 85er am Crop (60D) und war vollends zufrieden damit. Jetzt an der 5dIII gefällt es mir zwar noch besser, aber es war schon immer am Crop auch meine Lieblingsbrennweite für Portraits.
Ich würde Dir auch wirklich raten auf das 50 1,8er zu verzichten und gleich auf ein 50 f 1.4er zu gehen. Da sparst Du Dir viel Ärger, den ich leider hatte. Tolle Bilder und später am PC festgestellt, dass der Fokus verhauen hat. Mit dem 1.4er habe ich einfach deutlich weniger Ausschuß bei Offenblende. Das nur nebenher.

Ein Aspekt für das 50er könnte aber auch sein, dass Du indoor damit kürzere Belichtungszeiten bnötigst als für das 85er, um nicht zu verwackeln. Bei grenzwertigem Licht nahm ich mit der 60D dann doch eher das 50er.
 
an Crop für Portraits würde ich auf folgende Kombination setzen:

Sigma 30/1,4 HSM (wenn nicht genügend Platz da ist zum zurückgehen)
EF 85/1,8 USM

An KB dann auf
50er
135er
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab eine 500D und kann dir meine "Geschichte" schildern:
Habe mir das 50mm 1.8 II neu gekauft und habs ganz gut gefunden, Blende von 1.8 im Vergleich zu den Zooms mit max. f3,5 ist doch schon eine ganz andere Welt! Dann kam auch der Gedanke an das 85mm 1.8 für schöne Portraits, hauptsächlich Kopfportraits...und so hab ichs mir hier im Forum gebraucht gekauft. Und ich war begeistert! ;)
Aber...was ich sagen kann, die bereits erwähnte Naheinstellgrenze von 85cm ist gewaltig (aber eher im negativen Sinne). Also für Indoor bedeutet das, dass du keine Chance hast, außer bei ziiiemlich langen Räumen, draußen bei genügend Platz kannst du ja deinen Abstand zum Objektiv beliebig wählen. Von dem her eigentlich kein Problem, mit dem tollen Objektiv schöne Portraits zu machen. Ein weiterer Nachteil, das PurpleFringing bei f1.8 lässt sich durch ein leichtes abblenden auf f2 bzw f2.2 ziemlich schnell beheben (bzw. nachträglich in Lightroom)
Um nun aber mal langsam auf den Punkt zu kommen: Ich habe diese Woche sowohl das 50er als auch das 85er verkauft weil ich zwar den Gedanken von "Portraitfotos machen" schön fand aber ehrlich gesagt bei weitem nicht so oft dazu kam! Deswegen reizt mich gerade das Sigma 30mm 1.4 (bzw. als "Ersatz" das Canon 28mm 1.8) da ich einfach mehr auf ein Foto raufbekommen möchte und mir am Crop das 85er VIEL zu eng war, das 50er auch noch ein wenig aber bei der Linse war eher der Qualitätsunterschied ausschlaggebend.

Also mein Rat: Das 85er ist eine tolle Linse! Finde zumindest einmal Ausprobieren sollte drin sein, obs dann auf die Dauer was für dich ist, wirst du schon selber rausfinden ;) Für mich am Crop zu lang, für dich vl perfekt!?
 
Um nun aber mal langsam auf den Punkt zu kommen: Ich habe diese Woche sowohl das 50er als auch das 85er verkauft weil ich zwar den Gedanken von "Portraitfotos machen" schön fand aber ehrlich gesagt bei weitem nicht so oft dazu kam! Deswegen reizt mich gerade das Sigma 30mm 1.4 (bzw. als "Ersatz" das Canon 28mm 1.8) da ich einfach mehr auf ein Foto raufbekommen möchte und mir am Crop das 85er VIEL zu eng war, das 50er auch noch ein wenig aber bei der Linse war eher der Qualitätsunterschied ausschlaggebend.

Also mein Rat: Das 85er ist eine tolle Linse! Finde zumindest einmal Ausprobieren sollte drin sein, obs dann auf die Dauer was für dich ist, wirst du schon selber rausfinden ;) Für mich am Crop zu lang, für dich vl perfekt!?

Daher schwöre ich auf die Kombination aus 30 1,4 und 85 1,8 USM, das 85er alleine ist wirklich oft zu lang, aber in Kombination mit dem 30er ergibt sich ein tolles Duo.
 
Ich find am Vollformat 85 meist zu kurz, deshalb will ich meins jetzt gegen das 135er tauschen. Aber am Crop könnte das schon passen. Aus Erfahrung würde ich aber allein der Ästhetik wegen das 1,2er empfehlen ;).
 
Aus Erfahrung würde ich aber allein der Ästhetik wegen das 1,2er empfehlen ;).
Wenn du für Ästhetik f1,2 brauchst wird es knapp.
Nicht nur im Geldbeutel.
mfG

Zur N1 gibt es bald ein f1,2 bei mFT auch sogar schon f0.95...da ist die Ästhetik aber nicht so knapp;
nur der Geldbeutel wird es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber...was ich sagen kann, die bereits erwähnte Naheinstellgrenze von 85cm ist gewaltig (aber eher im negativen Sinne). Also für Indoor bedeutet das, dass du keine Chance hast, außer bei ziiiemlich langen Räumen,

Naja, den langen Raum braucht man doch eher wegen der Brennweite, oder? 85cm Naheinstellgrenze sollten doch (außer in der Besenkammer) in jedem Raum machbar sein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten