• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das 17-55 immer noch der Maßstab an DX???

Ich nutze das AF-S DX 17-55G schon seit D200 zeiten als Standradzoom an meine DX Kameras. Bringt offenblendig wie abgeblendet eine gute Leistung. Bei Landschaften bis in die Ecken auch bei f8 und auch bei weit entfernten Objektiven.
Damals wie heute ist es das meist umstrittenste Objektiv im Nikonpark und frag mich jedes Mal warum eigentlich.
 
Damals wie heute ist es das meist umstrittenste Objektiv im Nikonpark und frag mich jedes Mal warum eigentlich.

Ich glaube das liegt daran, dass dieses Objektiv ein Versuch von Nikon war den ziemlich holprigen Einstieg ins DSLR-Segment irgendwie doch etwas zu glätten. Und dann war es hinter den hochgesteckten Erwartungen merklich zurückgeblieben wenn man z.B. das 28-70/2,8 als Vergleich heranzieht, versehen mit einem Preis, der in Zusammenschau vollkommen überzogen war. Damit hat man letztlich so viele Leute im Gesamtkonzept verärgert, dass das 17-55/2,8 für sich alleine betrachtet tlw. unverdient unter die Räder gekommen ist.
 
Verarbeitung und Bildquali sind für ein2,5 Zoom sehr gut. Ein wenig Abfall am langen Ende und eine Eckenschwäche bei 24mm Offenblende. Das wars schon.

Schaut man sich dagegen die Werte des AF-S 24-70/2,8 G ED N an, versteh ichs noch weniger.

Und ein ziemlich hoher Preis, wenn ich das anmerken darf.
 
Und ein ziemlich hoher Preis, wenn ich das anmerken darf.

Kann man natürlich anmeckern aber dafür ist und wahr Nikon schon immer bekannt. Excellent Verarbeitet, sehr schneller AF. Ist so, leider. Heute kauft es sich aber so gut wie keiner mehr neu und auch meins war ein Gebrauchtkauf aber wie schon geschrieben, begleitet es mich schon seit etlichen Jahren.
 
Verarbeitung und Bildquali sind für ein 3,2 Zoom sehr gut. Ein wenig Abfall am langen Ende und eine Eckenschwäche bei 24mm Offenblende. Das wars schon.

Schaut man sich dagegen die Werte des AF-S 24-70/2,8 G ED N an, versteh ichs noch weniger.

Die Eckenschwäche ist eigentlich nicht nur bei 24mm gegeben sondern dort nur am stärksten ausgeprägt aber eigentlich bei allen anderen Brennweiten vorhanden.
Im Vergleich zum 24-70/2,8 verstehe ich dann die Kritik auch nicht so ganz, da war das 28-70/2,8 schon besser. Aber als das 24-70 auf den Markt gekommen ist, war man Nikon schon wieder versöhnt weil da endlich die FX-Modelle am Markt waren.
 
Wenn ich jedes Objektiv zerrede, welches einen Rand oder Eckenabfall hat, bleiben nicht mehr viele über. Das AF-S Dx 17-55/2,8 G IF-ED, erreicht über den gesamten Brennweitenbereich immer ein good wenn nicht very good im Rand und Eckenbereich und genau so kenn ich es auch.

Nehmen wir einfach mal spaßeshalber das AF-S 24/1,4 G ED an DX zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-55 ist so alt, da gibt es nichts mehr zu zerreden. Und seit auch Nikon FX anbietet, wird da wohl kein Nachfolger mehr kommen und damit bleibt es im Gesamtpaket das Beste 2,8er was für DX-Standard zu haben ist. So wie die Fuji S5pro schon seit vielen Jahren das Spitzenmodell unter den Fuji DSLR ist und kein Besitzer ein solchen Teils irgendeinen upgrade Stress verspüren muss ;)


Und die <600.- für ein gutes gebrauchtes ist es jedenfalls wert.
 
Das klingt ja alles ganz gut! :)

Ich finds trotzdem schade, dass das DX Format von allen Herstellern nur noch im "Einsteigersegment" plaziert wird und es keinen wirklichen Nachfolger gibt... Das 17-55 ist ja sicher seit 10Jahren unverändert auf dem Markt und eine Variante mit Stabi hätte schon auch was gehabt... ;)

Mal schauen ob ich ein günstiges und gutes Exemplar im Gebrauchtmarkt finde. Angebote per PN sind herzlich willkommen! :top:

bis dann
Jan
 
Das 17-55 ist in der Tat in den Ecken unscharf. Allerdings vorallem am langen Ende, nicht am kurzen. Das kann man auch schon bei Seonsoren kleiner 24MP deutich sehen.

Aber: es gibt grauselige matschige Unschärfe (z.B. das Tamron 10-24 UWW erzeugt eine richtig scheußlich anzusehende Unschärfe) und es gibt eine saubere weiche Unschärfe, die angehem anzusehen ist. Genau diese produziert das 17-55. Ein in Lp/BH gemessener Abfall an Anflösung sieht eben in der Praxis oft ganz unterschiedlich aus.

Fazit, das 17-55 hat in Summe einen sehr angenehmen, kontastreichen Bildeindruck, wenngleich es in den Ecken an Schärfe mangelt.

Den Tip mit dem Tamron 28-75 für Kinderaufnahmen kann ich bestätigen, sehr gut für diesen Zweck geeignet und besser scharf als das 17-55 mit weichem Bokeh. :top: Aber der AF ist sehr "rustikal" das Anfaßgefühl bescheiden. Tamron eben. Dafür ist es recht kompakt :)

P.S. ich besitze beide 17-55 und 28-75 und 16-85. Jedes für seinen Zweck gut, das Allround DX Objektiv gibt es leider nicht! Ob das 24-70 an KB ein Allround-Objektiv ist oder ob es auch seine Ecken und Kanten hat wüsste ich aber mal gerne. Wer kann dazu berichten?
 
Nehmen wir einfach mal spaßeshalber das AF-S 24/1,4 G ED an DX zum Vergleich.

Ein gutes Beispiel warum ich photozone nicht als die Bibel ansehen würde, denn andere Tests und auch Praxisberichte kommen zu deutlich anderen Ergebnissen!

Das 17-55er hatte ich auch einige Jahre im Einsatz. Kein schlechtes Objektiv, insbesondere wenn man es gebraucht günstig erwerben kann. Was die MTF-Kurven nicht zeigen, ist das Problem der Bildfeldwölbung, die das Objektiv durchaus hat. Ebenso wird selten erwähnt wie empfindlich das 17-55er gegenüber Gegenlicht ist.

Ich würde mir das 17-55er nur gebraucht kaufen und wenn klar ist, dass die nächsten Jahre nicht auf FX gewechselt wird.

Ob das 24-70 an KB ein Allround-Objektiv ist oder ob es auch seine Ecken und Kanten hat wüsste ich aber mal gerne. Wer kann dazu berichten?

Das 24-70er ist auch nicht kompromisslos. Die Ecken werden erst beim Abblenden gut. Außerdem verzeichnet das 24-70er im WW-Bereich schon recht ordentlich.
Bei höchsten Ansprüchen bleibt nur übrig sich bei den Festbrennweiten umzusehen.
 
Mich würde interessieren, ob sich der Aufpreis von ~300 Euro (Gebrauchtkauf) gegenüber dem Sigma (neu) lohnt. :)

Wenn man so an die Sache ran geht, dann wäre das Nikon 18-70 meine erste Wahl. Das ist für unter 100€ gebraucht zu bekommen und auch nicht "schlechter" als das Sigma, es hat einfach andere Stärken und Schwächen...

Was mir am 17-55 immer gefallen hat, ist die unglaubliche Haptik, die robuste Bauart mit der feststehenden Geli und die Offenblendenleistung. In den Punkten ist es wohl konkurrenzlos und nachdem ich mit allen "billigen" Lösungen bisher nicht zufrieden war, könnte das die Endlösung werden...

Ich habe nicht vor in absehbarer Zeit auf FX zu wechseln, weil ich mit meinen übrigen Linsen ja voll zufrieden bin und keine Lust habe alle Linsen zu tauschen. Außerdem möchte ich mich nicht noch mehr abschleppen...
 
Wird eigentlich das alte Nikon 18-70 von der kamera internen Objektibkorrektur unterstützt? Oder ist es zu alt. Ich suche für eine D3100 für meine Frau noch ein günstiges Objektiv...
 
Wird eigentlich das alte Nikon 18-70 von der kamera internen Objektibkorrektur unterstützt? Oder ist es zu alt. Ich suche für eine D3100 für meine Frau noch ein günstiges Objektiv...

wurde schon bei der Vorversion unterstützt:

http://nikonimglib.com/dcdata/#os-macintosh = für Mac

http://nikonimglib.com/dcdata/#os-windows = für WIN

und hier in der neueseten Version, die auch alle unterstützen Kameras angibt:

http://www.nikonimglib.com/dcdata2/index.html.de#os-macintosh

die 3100 ist in der neuen Fassung nicht mehr dabei, aber die alte hat ja bereits ausgereicht!
 
Also das 18-50 2,8 HSM von Sigma war/ist schon eine erstklassige Linse (eigene Erfahrung). Das 18-50 2,8 HSM OS soll nicht schlechter sein (keine eigene Erfahrung). Der Grund für mich, vom Sigma auf's 17-55er zu wechseln war ausschließlich der leicht unzuverlässige AF bei schwierigem Licht (Misch- und Schummerlicht). Das Nikkor trifft hier immer. Das Sigma traf manchmal nicht. Wenn dieses "manchmal" bei einer Hochzeit, Taufe oder sonstigem unwiederbringlichem Augenblick auftritt, ist das doof. Diese Sicherheit, stets in allen Belangen absolut zuverlässig zu funktionieren, gibt mir nur das 17-55.

Rand- und Eckunschärfe kann ich bei meinem Exemplar nicht ausmachen, die angesprochene GeLi-Anfälligkeit (Flares) hingegen bestätigen.
 
Ich hab das 17-55, ist zwar schon etwas älter, aber ich glaube es gibt was besseres und das günstiger. Ist mein subjektiver Eindruck und würde es nicht mehr zu dem Preis kaufen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten