• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist dann nicht doch die d40 die optimale Kamera?

tommy_027

Themenersteller
Hallo Leute,

ich beschäftige mich nun schon länger mit der Frage, welche
DSLR ich mir kaufen soll.

Habe früher (10Jahre) im Fotokurs mit analog photografiert (SLR),
bin dann aber über die Agfa Optim 535 (tolle Kamera) an einer
IXUS 300 hängen geblieben. Muß aber sagen das es mir nicht mehr
so richtig Spass macht, seit ich nun ein paarmal eine DSLR in der Hand hatte.

So nun durfte ich eine D100 ausprobieren, welch sicher eine tolle Kamera,
mir aber leider viel zu groß und unhandlich war, ich hatte sie einfach nicht
mitgenommen. Weiter habe ich irgendwie nicht so die große Lust jedes Bild
nachzubearbeiten.

Dann dachte ich mir kauf dir doch ne Fuji 9600 oder Pana FZ50. Sind viel
billiger, gute Bildqualität, sehr gut Objektive für den Preis, muß die bilder nicht nachbearbeiten, Kameras sind kompakter...

Nur dann, wenn ich die Bilder von meiner Freundin betrachte, wo ich mit
dem Freistellen rumspiele, einfach genial. Will ich eigentlich haben.

Also doch DSLR: Habe mir nun die kleinen angeschaut und stelle fest,
das die D40 wohl ideal sein könnte, obwohl ich mir die letzten Monate immer
vorgemacht habe, dass ich diese Kamera wg. all ihrer Nachteile nie kaufen werde, sondern wenn schon, dann ne D70.

Als alternative sehe ich auch noch die Oly E400/410, ist sehr klein, wobei ich
leider nichts über die Out of the Cam Qualität weiss.

So ich hoffe ich habe jetzt nicht viel zu viel geschrieben. Aber könnt ihr mir weiterhelfen. Ich suche eine nicht alzu große Kamera, damit ich sie dabei habe, möchte die Freistellmöglichkeiten und die Bilder nicht nachbearbeiten.

Würde mich freuen, wenn ich Anregungen und Tipps bekomme.
 
Hi,

ich habe mir vor kurzem die D40 gekauft und bin mehr als zufrieden damit.

Warum denkst du, dass diese Nachteile hat ? Was möchtest du denn hauptsächlich knipsen ?

Wobei ich denke, dass wenn man das Geld dazu hat und die Erfahrung (?) das Geld auch in eine teurere zu stecken.

Gruss
 
Danke für die schnelle antwort.

Den Hauptnachteile die ich bisher gesehen habe:
keinen AF Stangen Antrieb, d.h. keine billigen Objektive
von Drittherstellern, keine Festbrennweiten.
Wird sich ja vielleicht mal ändern???

und noch weitere Kleinigkeiten:
Abblendtast, Spiegelvorauslösung, Antishake,

Achja, haupsächlich photografieren möchte ich:
Landschaften, Leute, Actionreichere Sportarten wie Wakeboarden...
 
Soweit es mir bekannt ist stellen unter anderem Sigma und Tamron parallel mit Nikon Objektive in allen Preisklassen für das Nikon-Bajonett her.
 
Ja, aber leider benötigen die eine Stangen-AF, d.h. an der
D40 muß man manuell focusieren, was ja nicht Sinn der
Sache sein kann.
 
Ich frage mich gerade, warum Du in eine D40 investieren möchtest, wenn diese in Deinen Augen einen größeren Nachteil besitzt :confused:
 
Ganz einfach, da ich eine kleine Cam, mit guten Out of Cam Bilder möchte,
gleichzeitig die Möglichkeiten des Freistellens haben will und
- deshalb die Nachteile der D40 in Kauf nehme
- oder ihr mir eine mögliche Alternative (vielleicht E-400???) nennt
 
Wie wäre es denn mit einer Canon EOS400D?
Die ist klein und mit den entsprechenden Parametern in der Cam lassen sich bestimmt schon gute "out-of-the-cam" Bilder produzieren.

Ausserdem hat man keinen der genannten Nachteile.
 
Was fuer dich optimal ist solltest du am besten mal im Laden selbst herausfinden. Ich finde es verdammt wichtig, das Ding vorher auch mal in der Hand gehabt zu haben.

Persoenlich finde ich naemlich die kleinen auf dauer eher unangenehm. Ich selbst hab 'ne 7D von Minolta, die is ein ganz schoener Klotz, liegt dafuer aber auch richtig ordentlich in der Hand. Ich kann dir nur raten, probier das vorher mal aus.
 
Wie wäre es denn mit einer Canon EOS400D?
Die ist klein und mit den entsprechenden Parametern in der Cam lassen sich bestimmt schon gute "out-of-the-cam" Bilder produzieren.

Ausserdem hat man keinen der genannten Nachteile.

Da hast du recht. Vielleicht sollte ich sie wirklich mal wieder näher in
Betracht ziehen. Hatte sie anfänglich ausgeschlossen, da sie mir
schlecht in der Hand lag. Ein weiters Problem bei Canon sehe ich beim
Objektiv, das Kit soll ja verglichen zu Kits anderer Hersteller ziemlich schlecht
sein. Und das 17-85 spielt ja preislich in einer anderen Liga (wird glaube ich
auch ziemlich kontrovers diskutiert)

Aber vielleicht hast du/ habt ihr mir einen Tip für ein günstiges Objektiv (vergleichbar mit dem Nikon 18-55 bzw. Oly 14-42)
 
Dann werfe ich wie üblich die Pentax K100D und die K10D ins Rennen.

-Viele Festbernnweiten
-AF-Stangenantrieb (K10D auch Ultraschall)
-Antishake im Body
-Klein Leicht
-Objektive von Sigma und Tamron.
 
Und ich finde die K100D liegt super in der Hand. Natürlich hat jeder andere Hände, aber vielleicht hast du ja zufällig ähnliche wie ich, probiers einfach mal aus.

Die Bedienung finde ich auch sehr intuitiv. Da, wo ich bestellt habe, wurde mir keine Bedienungsanleitung mitgeliefert. Hab aber auch noch keine gebraucht.
 
Als alternative sehe ich auch noch die Oly E400/410, ist sehr klein, wobei ich
leider nichts über die Out of the Cam Qualität weiss.

Die olympus e-400 liefert wie eigentlich alle neueren e-dslrs sehr gute out of cam qualität die einer d40 sicher nicht nachsteht.
Von der auflössung hat sie 10mp und im rauschverhalten ist sie nicht schlechter als der rest der 10mp klasse.
Die beiden minikits sind sehr gut bei der e-400.
Ich habe sie mir sogar extra für die e-330 dazugekauft(kits!!!)und bin sehr zufrieden damit.

LG Franz
 
hatte mich auch interessiert für die e400.
21MB-Raw und die Ösen am Griff in die ich immer reingreife waren das K.O.
selbst Jpegs sind in der bestn Quali 7Mb gross..
und das der Man. Focus per Elektronik geht wie bei allen 4/3....
Pentax dl2 + 350d sind auch sehr klein.
n Fotohandy is noch kleiner...;)
 
Hallo thommy 027,

ich denke wenn Du hier konkrete Hilfestellungen suchst fehlen einfach noch einige Infos.

Was darf die Sache max. kosten ?

Welchen Brennweitenbereich möchtest Du abdecken ?

Wieviel Objektive möchtest Du max. mit Dir rumschleppen ?


Mit der D40 in Verbindung mit einem 18-200 VR als "Immerdrauf" bist Du sicher für den Anfang gut bedient. Kostet komplett aber um die 1100,00 Euro.

Du kannst natürlich auch das Kit-Objektiv kaufen und Dir das neue 55-200 VR dazuholen, wenn Dir der Objektivwechsel nichts ausmacht:ugly:
Könnte sogar etwas günstiger sein.

Auf der anderen Seite ist die Pentax K100D immer ein guter Tipp. Antiwackel-Sensor und gute, preiswerte Objektive sprechen für die Kamera.

Entscheidend ist jedoch: Wie liegen die einzelnen Modelle in der Hand ??

Gruß

Roman
 
21MB-Raw und die Ösen am Griff in die ich immer reingreife waren das K.O.
selbst Jpegs sind in der bestn Quali 7Mb gross..

Für jemanden der nach out of cam fotos fragt sollte ein 21 mb raw bei bedarf kein problem sein.
Die ösen musst du mit gurt testen denn damit verändert sich schon wieder einiges.

Das die e-400 jepgs mit sehr hoher qualität abliefert ist wohl kein nachteil da selbst bei höherer kompression die qualität noch passt.
Der elektronische fokusring ist sehr gut und erlaubt jederzeit einen manuellen eingriff .

Ich würde mir auch noch die neuen e410/510 ansehen da die ja scheinbar schon ab ende monat(24.04) zu haben sind und komprimierte raws ,live view mit Live WB vorschau und Live histogramm haben ,(e-410) + stabi (e-510)
Über die optiken müssen wir ja nicht reden da selbst die kits(14-42+40-150 II) bei den neuen schon sehr gut sind.
Die 410 ist mit kit ab 690 euro zu finden und die e510 mit kit ab 770 euro.

Um 900 euro sind bei der e-510 2 sehr gute kits mit 28-300mm KB dabei und das auch stabilisiert wie auch alle sonstigen optiken.

LG Franz
 
Wenn Du die Nachteiel der D40 nicht haben möchtest (was verständlich ist) warum dann nicht die D50?

Wenn Du gerne gut freistellen möchtest, muss ausser dem Kit noch ein zweites Objektiv her, mit höhere Lichtstärke (z.B. 50/1,8), oder höherer Brennweite (z.B. 55-200), oder am besten beides (z.b. 85/1,8, oder 50-135(150)/2,8 von Tokina/Sigma).
 
Falls du das nicht wissen solltest.

Alle olys haben im menue die möglichkeit die optik automatisch auf der letzten af einstellung zu lassen oder immer auf unendlich zurück zu stellen.

Wo ist da bitte jetzt der nachteil da sie das macht was du lieber hast und eines davon genau das ist was alle anderen können.

Ich habe ja auch schon andere dslrs (eos 350/eos 20D) gehabt und konnte da keinen vorteil aus deiner aussage für eine andere entdecken da je nach einstellung kein unterschied ist.

Der manuelle eingriff ist bei oly mit allen optiken nicht nur mit usm optiken möglich.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die D40 jetzt seit ende Februar und ich kann sagen, dass ich bisher absolut zufrieden mit ihr bin. Ich kann sie sehr gut bedienen und die Menüs sind übersichtlich. Ich finde es allerdings schade, dass ich keine Belichtungsreihen habe. Zu den Objektiven kann ich nur sagen, dass ich mit dem Kit Objektiv bisher immer gut bedient war. Und hoffentlich werden demnächst noch weitere Objektive herauskommen. Brauche aber auf jeden Fall noch einen Blitz dazu.
Die Beigelieferte Software finde ich aber absolut unnötig, mit Microsoft Picture it 10 kann ich die Bilder einfach viel besser bearbeiten.
Kann dir die Kamera nur weiterempfehlen besonders weil sie so kompakt und leicht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten