• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist D

hortum

Themenersteller
hallo Leute

ich wollte mal wissen, was es für erfahrungen mit der ist gibt. Die gibt es ja schon sehr günstig zu bekommen.

Gehen da auch die alten Objektive (70er jahre ohne AF) dran?

Wie ist das mit der Qualität der Bilder?

Funktionieren da die neuen SD karten? Kommt sie mit denen klar?

Was spricht dagegen sie zu kaufen?

G
h
 
hier kannst du die technischen daten der *ist reihe und K reihe vergleichen.

für die kamera spricht der prismensucher, der auch in der *ist Ds verbaut ist - gegen sie spricht der abverkaufspreis der k100d, die einen bildstabilisator eingebaut hat...

in die *ist müssen CF karten.
der autofokus in den K-modellen soll schneller geworden sein

summasummarum:
die *ist ist ein gute kamera, bildqualitativ geben sich die 6MP-kameras wohl nichts. der preis der k100d ist jedoch dermaßen niedrig, da [...]

ach ja: selbstverständlich hat die *ist das gleiche bajonett wie alle DSLRs von pentax.
 
ich wollte mal wissen, was es für erfahrungen mit der ist gibt. Die gibt es ja schon sehr günstig zu bekommen.

Achtung, bitte genau auf die exakte Bezeichung achten.
Eine echte *istD ist was anders als die *istDS oder *istDL.

Und eine echte *istD mit wenig Auslösungen bekommt man wohl eher noch kaum gebraucht.
 
das Beste ist ja, dass es die "ist" schon neu für 150 Euro gibt.... und beim Ersteigern gehen sie über 200 Euro.. vielleicht könnte ich da ja Geschäfte mit machen. Bestell ich mir eine Kiste voll und immer ab in den Gulli.....:) Muss natürlich noch ein bischen Sparen bevor ich mir da welche kaufen kann.... Ist schon verrückt oder? Die sind vielleicht drei bis vier mausklicks weiter, doch die Leute sind echt zu blöd... Gilt für die k100d auch. Hab welche beobachtet, die teuer als in onlineshops weggegangen sind......
 
hab gerade nochmal geguckt, es ist die istDL, die es für 150 Euro gibt!

Zweifellos ein guter Preis, auch wenn es "nur" eine *istDL ist.


Wo liegt denn da der Unterschied? Die DL hört sich zumindest verbesserter an... vielleicht ist das ja genau anders herum? :)
g

Ist andersrum, die *istD ist die "Urmutter" der Pentax-DSLR.
Nähres:
http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/pentaxdslr.htm

http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K100D-istDS-istDL.htm

http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/istD-Reihe/DSvsD.htm
 
Die *istD war die erste Pentax DSLR mit Wechselobjektiven von 2003.
Sie kostete anfangs ca 1800 Euro und war vergleichsweise preiswert.
Konkurenten: Nikon D100 und Canon 10D

Die JPGs waren nahezu unbrauchbar, die RAWs waren gut.
Die Bedienung aehnlich der K10D und deutlich besser als die der anderen Modelle.

Gruss
Heribert
 
Die *istD war die erste Pentax DSLR mit Wechselobjektiven von 2003.
Sie kostete anfangs ca 1800 Euro und war vergleichsweise preiswert.

Die JPGs waren nahezu unbrauchbar, die RAWs waren gut.
Die Bedienung aehnlich der K10D und deutlich besser als die der anderen Modelle.

Hattest du selber mal eine *istD oder ist das so eine übliche Mal-Gelesen-Nacherzählung?

Nachstehend mal zwei "nahezu unbrauchbare" JPG direkt aus der *istD...
 
ich weiß ja nicht obs am verkleinern liegt, aber erstes ist durchschnittlich, zweiteres tatsächlich unzumutbar/unbrauchbar.
nicht das wir uns falsch verstehen: ich meine selbstverständlich ausschließlich die bildqualität ;)
JPEG-artefakt wohin das auge reicht, übler detailverlust - wenn die so aus der kamera kommen, ist die *istD noch schlimmer als ich nach heriberts post dachte.
 
Glaubst du wirklich die *istD liefert Bilder in 700x467 mit einer Dateigrösse von 80KB (Gondel-Bild) :confused:
hälst du mich für dumm?
bei diesem bild ist die qualität, unabhängig von der auflösung, unzumutbar.
ich sehe also kein argument das für eine gute JPEG-qualität der *istD spricht - du etwa?

woher wissen, dass die in groß besser sind?
woher wissen, ob die nicht schon artefakte in ihre JPEGs out-of-the-cam produziert?
 
hälst du mich für dumm?
Nein, natürlich nicht. Ich kenn dich ja auch nicht persönlich ;)
Wenns so rübergekommen ist, dann sorry.

Aber es ist doch klar dass das Bild verkleinert und enorm komprimiert wurde. (wer weiss was Zuseher noch so alles bearbeitet hat)
Ich würde es daher sicher nicht verwenden um die gute JPEG-Qualität einer istD zu zeigen (das geht in meinen Augen nur mit einem Original-JPEG)
Aber im Gegenzug kann man mit dem Bild sicher auch nicht von einer schlechten JPEG-Quali der istD sprechen ;)

Ergo, Bild hat für mich keine Aussagekraft, weder positiv noch negativ.
 
Ihr seit ja wirklich putzig.

Aber klar Pixelpeeping ist am einfachsten.

Ich bitte untertänigst um Entschuldigung, nicht alle Orginale seit Nov03 in der Hosentasche rumtrage, oder permanet im Internet griffbereit habe.

Wenn man nicht so einseitig verbohrt wäre würde man auf den zwei schnellen Beispielen sehen, dass Kontrastdurchzeichnung (beim zweiten Bild) und auch die Farbtonabstufung z.B. im Wasser durchaus gut sind und sicher keine "nahezu unbrauchbare" Bildqualität.

Und großartig bearbeitet außer auf Internetgröße eingestampft sind die Bilder beide ganz sicher nicht, ich pfrimmel an Urlaubsbildern definitiv nicht jeweils zwei Stunden rum.

Es sei euch versichert, dass beide OrginalDateien ohne Nachbearbeitung posterdruckgeeignet sind, egal was ein Smob (ist da vielleicht ein kleiner Tipfehler vorhanden?..) da glaubt beurteilen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
hälst du mich für dumm?
bei diesem bild ist die qualität, unabhängig von der auflösung, unzumutbar.
ich sehe also kein argument das für eine gute JPEG-qualität der *istD spricht - du etwa?

woher wissen, dass die in groß besser sind?
woher wissen, ob die nicht schon artefakte in ihre JPEGs out-of-the-cam produziert?

Eine ehrliche Anwort auf deine erste Frage würde mir nur eine Verwarnung einbringen, daher spare ich mir diese Antwort, dein Text spricht für sich alleine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten