• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Color Key (immer noch) out?

genau - man versucht etwas durch diesen Effekt zu lösen was man photographisch nicht gelöst hat. "Sehr" frei nach Feininger: "Arbeite nicht mit Tricks".

Würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Die Intention (für mich!) hinter dem Colorkey war, die Zartheit und gleichzeitig die Vergänglichkeit der Rose darzustellen. Deshalb auch die entsättigte Blüte. Hätte man auch in einer Vase darstellen können. Mit Frau fand ich es aber schöner :)

(abgesehen davon, dass die Haut unnatürlich bearbeitet ist, auch das braucht ein junges Mädel so nicht).

Wie "jung" schätzt Du die Dame denn?
 
bei diesem Foto fand ich Color Key sinnvoll. Was meint ihr?

wenn Du zwei gegensätzliche Fragen stellst, dann passt wohl irgendeine der Antworten :lol:
 
Das ist für mich eine der sinnvollsten Antworten. OUT kann es immer nur subjektiv für den jeweiligen Betrachter sein. Bei Mode lasse ich mir auch nicht vorschreiben, was IN und was OUT ist :)

Trotzdem gibt es eben Dinge die in der Modebranche in oder out sind.
Auch wenn das für Dich selbst nicht gelten muss.
 
[…] Die Intention (für mich!) hinter dem Colorkey war, die Zartheit und gleichzeitig die Vergänglichkeit der Rose darzustellen. […] Hätte man auch in einer Vase darstellen können. Mit Frau fand ich es aber schöner […]
Mit Frau geht nach hinten los, weil zwei miteinander stark konkurrierende Hauptmotive. Funktioniert so schon nicht und erst recht nicht, wenn die Absicht dahinter bekannt ist.
Mach die Rose gelb und dann nach sw und lass Mlle einfach wirken, ohne den Vergänglichkeitskram. Das kann Blume alleine oder komplett anderes Konzept.

Colour key ist wie Offenblende die Vorschlaghammermethode des HIER ! HAST ! DU ! GEFÄLLIGST ! HINZUGUCKEN ! wenn Komposition und oder sonstige fotografisch-technische Fähigkeiten nicht ausgereicht haben.
 
Colour key ist wie Offenblende die Vorschlaghammermethode des HIER ! HAST ! DU ! GEFÄLLIGST ! HINZUGUCKEN ! wenn Komposition und oder sonstige fotografisch-technische Fähigkeiten nicht ausgereicht haben.

Jetzt musste ich gerade schmunzeln, weil ich deine Art zu formulieren direkt, aber wunderbar amüsant finde :) Danke dir ;)

Lieben Gruß
Jens
 
Wer entscheidet denn hier was out ist und was nicht....

Das tut jeder für sich und ich kann bisher mit CollorKey's nichts anfangen. Oft ist es der verzweifelte Versuch etwas anders machen zu wollen, womit sich aber auch schon wieder in all die anderen Versuche eingereiht wurde. Weiterhin wird eben oft die Farbe m.E. unpassend priorisiert sprich irgendwas "totes" bekommt Farbe, während lebende Motive, z.B. Menschen entfärbt wurden.
 
Weiterhin wird eben oft die Farbe m.E. unpassend priorisiert sprich irgendwas "totes" bekommt Farbe, während lebende Motive, z.B. Menschen entfärbt wurden.

Ja, so seh ich das auch.

Was mir allerdings oft wieder sehr gut gefällt ist extremes color grading. Also die bewusste reduktion auf zwei komplementärfarben oder 3-4 Farben die zu einer Harmonie gehören. Oder das extreme absenken aller farben bis auf einer.

Bei Motiven wie dem berühmten Londoner Doppeldecker oder dem New Yorker Yellow Cab wirkt auf mich extremes Color Grading meist sehr gut und stimmig während ich die Color Keys davon alle nichtmehr sehen kann.

Bei Motiven mit Menschen sowieso.
 
Bei Motiven wie dem berühmten Londoner Doppeldecker oder dem New Yorker Yellow Cab wirkt auf mich extremes Color Grading meist sehr gut und stimmig ...

Das sind auch die besten Beispiele dafür - da kann ich nur zustimmen! :top:
.
__________________
"WENN DIE KLÜGEREN NACHGEBEN UND TROTZDEM DIE WELT REGIEREN, SIND SIE WIRKLICH DIE KLÜGEREN"
 
Heißt das nicht Color Key... :lol:

Color Key war für mich immer das komplette eliminieren aller Farben außer einer, nicht das absenken. Drüber raus macht man Color Grading über die hsl Slider und nicht über Masken typischerweise. Es Ist also global und nicht Objektbasiert.
 
Ganz generell gesprochen (soll nicht abwertend gegenüber dem TO sein):
Mich erinnert Colour Key immer ein wenig an Bilder aus dem Möbelhaus oder Baumarkt. Und irgendwie finde ich es 90er... Vielleicht wird man das Gleiche irgendwann über Colour Grading sagen, wer weiß :).
 
Garantiert.

So wie in der Mode ist alles gewissen Trends unterworfen, die einige Zeit darauf selbst wieder "out" sind.
(Erinnert sich noch wer an das beliebte (Fake-)Cross-Processing mit den "originellen" Farben? Kaum ein Werbesujet oder Magazin ohne türkisfarbenen Himmel, lila Asphalt, gelben Gesichtern etc.
Auch vom "orange-teal-Filmlook" wo alles in eine grünliche Sauce getunkt erschien scheint man GSD bei Kinoproduktionen wieder etwas abzukommen.)

PS: Das eingangs gezeigte Bild gefällt mir übrigens recht gut, besonders weil die Rose nicht knallig rot sondern eher dunkel-gedeckt ist.

PPS: Out sind in- und out-Listen... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten