http://camerasize.com/compact/#482.412,485.73,567.317,579.393,ha,t
Die Pentaxkombi kann auf Kombilichtstärke bezogen ähnlich viel wie die mFT Kombi.
Die A7 Kombi kann eine ISOstufe mehr, die D750 2 ISOstufen.
Interessiert Dich 2 ISOstufen mehr mit Zoom für Konzert und zwei Blendenstufen mehr Freistellung, wäre KB interessant.
Wenn Du diesbezüglich mit Deiner Pentaxkombi zufrieden warst, wirst Du es mit mFT auch sein (noch ein wenig mehr, weil Sensor aktuell).
Das selbe gilt, wenn Du bei Pentax bleibst.
Die Größenunterschiede bei selber (höherer) Gesamtkombileistungsklasse, halten sich in Grenzen.
Die Pentax hat ja auch am meisten Tele....
Bei spiegellos (mFT/A7) gibt es in höherer Klasse keine Unterschiede.
Dein Argument, zur großen mFT eine kleine dazu zu nehmen, ist aber nicht von der Hand zu weisen=Abwägungssache.
Ich glaube aber auch, dass die Sony KB objektive für A7 auch auf die APSc Alphas spiegellos passen (und umgekehrt), z.B. A6000, wodurch es aber zu Bildwinkeländerung am Bild kommt.
Die Pentaxkombi kann auf Kombilichtstärke bezogen ähnlich viel wie die mFT Kombi.
Die A7 Kombi kann eine ISOstufe mehr, die D750 2 ISOstufen.
Interessiert Dich 2 ISOstufen mehr mit Zoom für Konzert und zwei Blendenstufen mehr Freistellung, wäre KB interessant.
Wenn Du diesbezüglich mit Deiner Pentaxkombi zufrieden warst, wirst Du es mit mFT auch sein (noch ein wenig mehr, weil Sensor aktuell).
Das selbe gilt, wenn Du bei Pentax bleibst.
Die Größenunterschiede bei selber (höherer) Gesamtkombileistungsklasse, halten sich in Grenzen.
Die Pentax hat ja auch am meisten Tele....
Bei spiegellos (mFT/A7) gibt es in höherer Klasse keine Unterschiede.
Dein Argument, zur großen mFT eine kleine dazu zu nehmen, ist aber nicht von der Hand zu weisen=Abwägungssache.
Ich glaube aber auch, dass die Sony KB objektive für A7 auch auf die APSc Alphas spiegellos passen (und umgekehrt), z.B. A6000, wodurch es aber zu Bildwinkeländerung am Bild kommt.
Zuletzt bearbeitet: