Frank.01
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit 2007/8 mit einer Pentax K10D, an Objektiven hab ich ein Pentax 12-24, das Pentax 17-70 und das Sigma 70-200 HSM II sowie den restlichen nötigen Kram wie Griff und Blitz (360'er). Soweit, so gut. Fotografieren tu ich alles, hauptsächlich aber Landschaften, Sonnenauf- und -untergänge, Wolken, Konzerte und ab und an Astrofotos. Nicht unbedingt die Lieblingsthemen für die K10D.
Ob des Alters steht jetzt schon mal der Gedanke an ein neues Spielzeug an. Und da wird es interessant. Offen wäre ich grundsätzlich für alle Überlegungen, bin also nicht unbedingt auf Pentax festgelegt, obwohl die Vernunft sagt, dass die K-3, ggf. mit einem entsprechenden lichtstarken Standardobjektiv, das Klügste wäre, und sollte mal Pentax VF kommen, passt in jedem Falle das Sigma schon mal.
Vollformat und Systemwechsel nach Nikon (D750) tät mir auch gefallen, unabhängig vom erforderlichen finanziellen Aufwand (an dem es nicht scheitern söllte) schreckt mich allerdings das nicht unbeträchtliche Gewicht und Volumen der Ausrüstung. Ich werd ja nicht jünger und das Zeug nur in der Vitrine zuhause weil zu schwer und zu unhandlich ist auch Mist. Fraglich auch, ob die gebotene Leistung wirklich zwingend nötig ist, sprich, der Abstand zur K-3 wirklich so gigantisch ist- ich bleib ja trotzdem Amateur!
Letztens hatte ich mal Muße, Frau und Tochter waren shoppen, so dass ich Zeit für den Fotoladen hatte und dort hab ich mal die Olympus OM-D 1 mit Griff und 12-40 Objektiv in der Hand gehabt. Das ist vom Gewicht und vom Volumen und vom Gefühl natürlich was ganz was Feines. Bisher hab ich allerdings mft nicht übermäßig als Alternative im Auge gehabt. Was ich bisher gesehen und gelesen habe, stimmt aber ganz optimistisch, könnte also auch eine Alternative sein. Auch hier wäre dann halt alles neu zu beschaffen, das 40-150 und ein schickes Weitwinkel (das neue 7-14???). Der Händler bietet bis 15.01. noch den Griff umsonst dazu und einen 200 EUR Gutschein für ein Objektiv.
So, warum ich das alles schreibe- das Thema so war ja in der einen oder anderen Variante ja schon bschrieben worden- ist mehr die Frage warum in solchen Themen immer nur VF und mft vorkommen, ist APS-C überhaupt keine Alternative mehr (natürlich speziell mit Blick auf die Pentax K-3) bzw. ist hier die mft von Olympus im Endeffekt soviel besser ( nicht nur vom Gewicht und vom Volumen) das sich der Wechsel empfiehlt oder söllte ich der Vernunft nachgeben und bei Pentax bleiben.
Hier wäre dann natürlich eine Panasonis GM 1 oder später 5 ein netter Ersatz für die jetzt noch genutzte Kompaktkamera, dann sogar mit dann passenden vorhandenen oder anzuschaffenden Wechselobjektiven. Wäre auch nicht schlecht, oder?
Klar lockt auch mal ein neues Spielzeug in den Händen zu halten, aber rauswerfen muss ich das Geld dann auch nicht, wenn es also wirklich nicht soviel besser wäre zu wechseln, dann bei Pentax bleiben und lieber mal noch ein gedichtetes Blitzlicht oder ein Makroobjektiv anschaffen.
Ich wäre der hier lesenden und schreibenden Community für etwas Input und für Denkanstöße dankbar, die mich in meiner Entscheidungsfindung unterstützen würden.
In diesem Sinne schon mal vielen Dank und noch einen schönen Abend
Frank
ich fotografiere seit 2007/8 mit einer Pentax K10D, an Objektiven hab ich ein Pentax 12-24, das Pentax 17-70 und das Sigma 70-200 HSM II sowie den restlichen nötigen Kram wie Griff und Blitz (360'er). Soweit, so gut. Fotografieren tu ich alles, hauptsächlich aber Landschaften, Sonnenauf- und -untergänge, Wolken, Konzerte und ab und an Astrofotos. Nicht unbedingt die Lieblingsthemen für die K10D.
Ob des Alters steht jetzt schon mal der Gedanke an ein neues Spielzeug an. Und da wird es interessant. Offen wäre ich grundsätzlich für alle Überlegungen, bin also nicht unbedingt auf Pentax festgelegt, obwohl die Vernunft sagt, dass die K-3, ggf. mit einem entsprechenden lichtstarken Standardobjektiv, das Klügste wäre, und sollte mal Pentax VF kommen, passt in jedem Falle das Sigma schon mal.
Vollformat und Systemwechsel nach Nikon (D750) tät mir auch gefallen, unabhängig vom erforderlichen finanziellen Aufwand (an dem es nicht scheitern söllte) schreckt mich allerdings das nicht unbeträchtliche Gewicht und Volumen der Ausrüstung. Ich werd ja nicht jünger und das Zeug nur in der Vitrine zuhause weil zu schwer und zu unhandlich ist auch Mist. Fraglich auch, ob die gebotene Leistung wirklich zwingend nötig ist, sprich, der Abstand zur K-3 wirklich so gigantisch ist- ich bleib ja trotzdem Amateur!
Letztens hatte ich mal Muße, Frau und Tochter waren shoppen, so dass ich Zeit für den Fotoladen hatte und dort hab ich mal die Olympus OM-D 1 mit Griff und 12-40 Objektiv in der Hand gehabt. Das ist vom Gewicht und vom Volumen und vom Gefühl natürlich was ganz was Feines. Bisher hab ich allerdings mft nicht übermäßig als Alternative im Auge gehabt. Was ich bisher gesehen und gelesen habe, stimmt aber ganz optimistisch, könnte also auch eine Alternative sein. Auch hier wäre dann halt alles neu zu beschaffen, das 40-150 und ein schickes Weitwinkel (das neue 7-14???). Der Händler bietet bis 15.01. noch den Griff umsonst dazu und einen 200 EUR Gutschein für ein Objektiv.
So, warum ich das alles schreibe- das Thema so war ja in der einen oder anderen Variante ja schon bschrieben worden- ist mehr die Frage warum in solchen Themen immer nur VF und mft vorkommen, ist APS-C überhaupt keine Alternative mehr (natürlich speziell mit Blick auf die Pentax K-3) bzw. ist hier die mft von Olympus im Endeffekt soviel besser ( nicht nur vom Gewicht und vom Volumen) das sich der Wechsel empfiehlt oder söllte ich der Vernunft nachgeben und bei Pentax bleiben.
Hier wäre dann natürlich eine Panasonis GM 1 oder später 5 ein netter Ersatz für die jetzt noch genutzte Kompaktkamera, dann sogar mit dann passenden vorhandenen oder anzuschaffenden Wechselobjektiven. Wäre auch nicht schlecht, oder?
Klar lockt auch mal ein neues Spielzeug in den Händen zu halten, aber rauswerfen muss ich das Geld dann auch nicht, wenn es also wirklich nicht soviel besser wäre zu wechseln, dann bei Pentax bleiben und lieber mal noch ein gedichtetes Blitzlicht oder ein Makroobjektiv anschaffen.
Ich wäre der hier lesenden und schreibenden Community für etwas Input und für Denkanstöße dankbar, die mich in meiner Entscheidungsfindung unterstützen würden.
In diesem Sinne schon mal vielen Dank und noch einen schönen Abend
Frank