• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Ist (an der R5) das RF 15-35 2.8 im Zentrum schärfer als das alte EF 17-40 4.0 ? Hat jemand ein RAW-Foto?

M.B.H.

Themenersteller
Ich nutze derzeit ein EF 35mm 1.4 II L und EF 17-40 und Samyang 14mm 2.8, und auch noch ein RF 28mm 2.8 Pancake. (Und 50mm 1.2 / 85mm 1.2)
Mich nervt es aber dass ich für Unterwegs/Ausflüge und auch Hochzeiten permanent zwischen 14mm, 28mm und 35mm wechseln muss. (Am Zweitbody Canon R ist dann das 85mm 1.2).
Mein altes EF 17-40 ist im Zentrum ziemlich scharf, aber zum Rand hin wird es dann unschärfer.
Ich würde das RF 15-35 auch gerne als Immerdrauf und einziges Objektiv nutzen, auch oft bei 35mm und auch oft im CropMode für gelegentliche Peopleaufnahmen.

Die Hauptfrage wäre für mich ob das RF 15-35 im Zentrum noch etwas schärfer als das alte EF 17-40 ist, so dass im CropMode wirklich noch viel Reserve/Potential ist.
Weil wenn nicht, dann könnte ich auch beim EF 17-40 bleiben wenn der Rand wegen CropMode eh irrelevant ist.

Und die zweite Frage, kann das RF insg. mit dem Samyang mithalten, auch im Randbereich, trotz Zoomobjektiv? Das Samyang 14mm ist rattenscharf bis zum Rand, da kommt das EF 17-40 nicht ansatzweise dran.

Am liebsten hätte ich gerne mal eine RAW-Datei (R5+ RF 15-35mm bei 15mm und 35mm und Blende 2.8 und 5.6, außen, Architektur/Häuser in der Ferne, wo ich selber mit LR mal mit der Schärfe testen kann, wie viel man da rausholen kann.
Leider finde ich kaum Original Samples des Objektivs, wenn dann nur Out Of Cam Jpgs, die ja, wie wir wissen, nicht ansatzweise das volle Potential des Sensors ausschöpfen, da der Schärfereradius viel zu groß/agressiv ist. Mit feiner Schärfung in LR kann man so viel mehr Details herausarbeiten.
Hat jemand eine Datei die er zur Verfügung stellen könnte?
Danke schon mal!
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf Max' Frage auch aus meiner Sicht einzugehen: Ja, natürlich ist das RF 15-35 2,8 deutlichst schärfer auch bei Offenblende als das betagte 17-40mm.

Da du im Titel nach einer RAW (R5 und RF 15-35) fragtest, jedoch eine ganze Testreihe haben möchtest, ist das vermutlich nicht nur mir deutlich zu viel Aufwand.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-40mm war IMO eine ziemliche Gurke, erst abgeblendet war das Objektiv brauchbar. Ich wäre überrascht wenn das RF Objektiv nicht einiges besser wäre. (Ich verwende das Tamron 15-30mm 2.8 für EF, ich habe noch kein besseres Weitwinkel Zoom in diesem Bereich gefunden, allerdings habe ich das RF 15-35 nie testen können).
 
Die Hauptfrage wäre für mich ob das RF 15-35 im Zentrum noch etwas schärfer als das alte EF 17-40 ist, so dass im CropMode wirklich noch viel Reserve/Potential ist.
Weil wenn nicht, dann könnte ich auch beim EF 17-40 bleiben wenn der Rand wegen CropMode eh irrelevant ist.
Anscheinende ist die Blende 2.8 ja gar nicht so wichtig wenn das 17-40 bleiben könnte.
Und weil das ja hier OT ist werde ich dir auch nicht empfehlen das RF 14-35 in die Suche einzuschließen.:ROFLMAO:
 
Ich verstehe das ganze Ansinnen des TO nicht. Wieso erwägt man die Anschaffung eines 15 - 35 zur Benutzung im Cropmodus und schaut nicht gleich nach einem 24-70 bei dem man dann die volle Auflösung und auch mehr Licht hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er möchte es ja nicht ausschließlich im Crop Modus verwenden. Und dann fehlt beim 24-70 der Weitwinkelbereich.
So wie du es verstanden hast, wäre es aber tatsächlich recht sinnfrei.

Grüße
Florian
 
Da du im Titel nach einer RAW (R5 und RF 15-35) fragtest, jedoch eine ganze Testreihe haben möchtest, ist das vermutlich nicht nur mir deutlich zu viel Aufwand.

Ja das ist zuviel Aufwand.
Ich bin jemand der echt viel auf die Pixel schaut und finde an dem 15-35 nichts auszusetzen.
Am besten gebraucht kaufen und bei nicht-gefallen wieder verkaufen. Im schlimmsten Falle geht man so mit nur ein bisschen Lehrgeld raus. Ich denke aber nicht das es der Fall sein wird.

Das Samyang kenne ich nicht, aber es wäre irgendwie unsinnig FB mit Zooms zu vergleichen ohne alle anderen Vorteile des Zooms zu vergessen.
Hier kannst du beide vergleichen:
 
Mit dem 17-40L 4 USM habe ich viele schöne Fotos aufgenommen. Technisch war ich mit dem Objektiv allerdings eher unzufrieden. Ich fand es schlichtweg nicht scharf genug. Dazu muss ich erwähnen, dass ich das 17-40L direkt zu seiner Markteinführung 2003 gekauft habe und es seinerzeit als gut galt. Es gab ja nichts anderes, was auch bezahlbar war. Dann kamen ähnliche, neuere, technisch bessere Objektive auf den Markt. Das 17-40L war >15 Jahre bei mir, bis es ein neues Zuhause fand. Ich habe mit dem 17-40L immer weniger fotografiert, sei es dass andere Objektive oder Techniken zum Einsatz kamen. Aus heutiger Sicht würde ich nichts mehr mit dem 17-40L machen - ich habe mich zu oft über vergleichsweise unscharfe Bilder geärgert.
 
@all
Ich danke euch für all eure Antworten und Ratschläge!
Natürlich nutze ich die Crop-Funktion nur manchmal und es würden mir bei 24-XX Objektiv der Weitwinklige Bereich fehlen, ja.
Ich habe nun nach längerer Suche endlich Orig-Samples und auch RAW-Dateien gefunden (komplette Testreihen) des RF 15-35, die Jpgs sind schon scharf, als ich dann aber die Raws in LR mit meinen Werten bearbeitet/geschärft habe war ich baff, die Fotos waren danach noch viel schärfer bzw. fein-detailierter, als ob die Kamera auf einmal doppelt so viele Megapixel hat. Bei 2.8 ist selbst der Rand schon richtig scharf (ein heftiger Unterschied zum alten 17-40). Und etwas abgeblendet noch mal schärfer. Also ich bin überrascht dass ein Zoom so eine Schärfe besonders im Randbereich haben kann. Es kommt meinem Samyang 14mm schon sehr nahe, wäre mir absolut ausreichend!
Was auch noch sehr nice ist, dass es selber IS hat, zusammen mit dem Stabi der R5 kann ich also sogar verwackelungsfreie Fotos (wenn man kein Stativ mitnehmen will) abends machen mit 0,5 Sekunden Belichtung (laut Reviews).
Ich werde mir das 15-35 zulegen, ich hoffe dass es da demnächst mal irgendwelche Angebote/Cashback Aktionen geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all
..
Ich werde mir das 15-35 zulegen, ich hoffe dass es da demnächst mal irgendwelche Angebote/Cashback Aktionen geben wird.

Das ist eine richtig gutes Entscheidung. Nicht ohne Grund zählt das RF 15-35 2,8 zu den Canon Trinity Objektiven.

Auf meiner Patagonien Tour jetzt im April gehörte das 15-35er (neben RF 24-105 f4L und RF 100-500) selbstverständlich dazu. Und hat sich wie die beiden anderen mal wieder optimal bewährt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten