• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist AF out? oder die D40X in der neuen Colorfoto

Da verstehst du etwas falsch, zumindest wenn man den D40-Jüngern glauben darf. Die Dummen sind die mit den alten Objektiven, die man jetzt in die Tonne werfen kann.

Aber warte ab, wenn in 5 oder 10 Jahren alle Nikon-Objetive einen AF-S haben, dann bist du froh eine D40 gekauft zu haben.

Und ich steh da mit meinen ollen Festbrennweiten und heul rum. :grumble:

Nun, bei mir halten sich Objektive länger als Gehäuse. Von daher ist mir die Kompatibilität schon wichtig. Wenn ich meinen Objektivparkt austauschen müsste, könnte ich mir auch ein neues Auto kaufen - oder einen Systemwechsel vornehmen.

aes
 
Da verstehst du etwas falsch, zumindest wenn man den D40-Jüngern glauben darf. Die Dummen sind die mit den alten Objektiven, die man jetzt in die Tonne werfen kann.

Aber warte ab, wenn in 5 oder 10 Jahren alle Nikon-Objetive einen AF-S haben, dann bist du froh eine D40 gekauft zu haben.

Und ich steh da mit meinen ollen Festbrennweiten und heul rum. :grumble:

Stimmt, es gibt einen Stichtag, ab dem die Verwendung von Stangenobjektiven gesetzlich verboten wird. Quasi eine Feinstaubplakette für Altobjektive. Ab dann wird man mit keiner alten Optik mehr ein Bild machen können, auch wenn AF-S z.B. bei einem 28er oder 35er Weitwinkel eigentlich eh völlig sinnfrei ist (vor allem in der Billigausführung, die ja letztlich nichts anderes macht als den kleinen Mini-Motor aus der Kamera durch einen vermutlich noch kleineren im Objektiv zu ersetzen).

Gruß
Thomas
 
Nun, bei mir halten sich Objektive länger als Gehäuse. Von daher ist mir die Kompatibilität schon wichtig. Wenn ich meinen Objektivparkt austauschen müsste, könnte ich mir auch ein neues Auto kaufen - oder einen Systemwechsel vornehmen.

aes

Na dann brauchst du doch hier nicht so ein einen Streß deswegen machen und könntest dir (Du als Zielgruppe) locker eine D200 leisten.

Der typische D40(x) Käufer wird wahrscheinlich nie im Leben der D40(x) sein Objektiv wechseln. Und wenn man mal selbst hier im Forum schaut, sieht man Leute, die eine D200 und nur dem 18-200 VR verwenden.

Vielleicht sollte man nicht immer von sich auf die Alllgemeinheit schließen.
 
So sehe ich das auch... und was mich eigentlich mehr stört ist, dass die Cam anscheinend null Kooperationsbereitschaft mit ai-Objektiven zeigt. oder hab ich da was übersehen? An der D80 kann man wenigstens die alten Linsen mit Offenblende benutzen.

Was die Kompatibilität zu ai-Nikkoren angeht, sind D80 und D40 gleich. Das einzige was nicht funktioniert ist natürlich der Autofokus (weil der bei diesen Objektiven nicht vorhanden ist) und die Belichtungsmessung (gibts erst ab D200).
Ansonsten funktioniert alles, die Blende stellt man am Objektiv ein und die Zeit an der Kamera.
 
Na dann brauchst du doch hier nicht so ein einen Streß deswegen machen und könntest dir (Du als Zielgruppe) locker eine D200 leisten.

Der typische D40(x) Käufer wird wahrscheinlich nie im Leben der D40(x) sein Objektiv wechseln. Und wenn man mal selbst hier im Forum schaut, sieht man Leute, die eine D200 und nur dem 18-200 VR verwenden.

Vielleicht sollte man nicht immer von sich auf die Alllgemeinheit schließen.

Genau aus diesem Grund verdiene ich ja auch mein Geld mit dem PENTAX-System.

aes
 
Was die Kompatibilität zu ai-Nikkoren angeht, sind D80 und D40 gleich.

na da hatte ich einen anderen Eindruck... das werde ich nochmal checken... ich habe die D40 mit ais bisher nur im laden ausprobiert, und die zeigte immer nur Error. Mit der D80 hab ich bei Offenblende schon ganz nette Fotos machen können.

fibbo
 
Achso, dann hab ich das ja ganz falsch verstanden. Wo kann man nochmal deine Foto's anschauen...............?


Manni


Je nachdem wo Du Wohnst, kannst Du die Blätter um die Bilder herum am Bahnhof oder einfach an jedem Kiosk kaufen. Das muss reichen, kannst ja mal gucken.

aes
 
Genau aus diesem Grund verdiene ich ja auch mein Geld mit dem PENTAX-System.

aes

AES, ich verstehe das hier so, dass Fotografie Dein Hobby ist - oder bist Du zwischenzeitlich hauptberuflich Zeitungsknippser? Oder PENTAX-Promoter?

Mir hat ja eigentlich schon Dein Auftritt hier ausgereicht, um mir ein Bild von Dir zu machen.
Verfolgt man Deine Vita im DSLR-Forum, so fällt zumindest auf, dass Du reichlich PENTAX-Werbung (gebetsmühlenartig und unreflektiert, ca. 70% Deiner Beiträge) in nahezu jedem Unterforum machst - stört mich persönlich nicht (einige Mods hats wohl doch gestört), schade finde ich aber, dass gerade ratsuchende DSLR-Neulinge durch Dich beeinflußt werden. Denn diese kennen Deinen Werdegang zum exklusiven DSLR-Forum-PENTAX-Promoter oft nicht und können daher Deine Lobhudeleien nicht objektiv einschätzen.

Kurz, IMHO stellst Du Dich durch Dein Verhalten hier über kurz oder lang selbst ins OFF!
Aber was solls, das ist nicht meine Baustelle... :rolleyes:
 
Genau aus diesem Grund verdiene ich ja auch mein Geld mit dem PENTAX-System.
Das will dir ja auch niemand verübeln. Aber zu erzählen, dass jetzt Pentax der einzige noch sei, der sein System "rein" hält und Nikon ein ganz böser Bube ist wegen dem sukzessiven Wechsel auf AF-S ist auch an den Haaren herbeigezogen. Innovation bedeutet auch, dass man zwischendurch einen Schritt nach vorne machen muss, der nicht kompatibel zur Vergangenheit ist und das macht Nikon aus meiner Sicht sanft genug. Oder bist du nur eifersüchtig, dass Pentax erst grad angefangen hat Objektive mit Ultraschallmotoren herzustellen? :evil:
Ich f o t o g r a f i e r e damit und bin überzeugt davon - schon seit vielen Jahren.
Das sei dir auch gegönnt, ich finde Pentax im übrigen auch ein sehr sympatisches System.
Je nachdem wo Du Wohnst, kannst Du die Blätter um die Bilder herum am Bahnhof oder einfach an jedem Kiosk kaufen. Das muss reichen, kannst ja mal gucken.
Hm, och einen kostenlosen Vorgeschmack könntest doch mal hier in der galerie abliefern, sozusagen als Appetitthäppchen, damit wir dann gerne eine der namentlich genannten Zeitschriften kaufen :rolleyes:
 
Was sich Colorfoto da geleistet hat, ist eine echte Sauerei. Die haben dann nicht nur dusselige Redakteure, sondern auch noch dusselige Kontrollleser (oder gar keine). Es werden sich doch sicher einige Leser ihr System danach zusammenstellen und stehen dann doof da. Es kann auch sein, dass es keine Dummheit war, sondern kalkuliert, von Canon gesponsert. Durch diese Kaufberatung wird den Leute wieder deutlich gemacht, welch einen Makel die Nikon D40x doch hat und die 400D nicht. (von 6 empfohlenen Objektiven sind wohl 4 für Stangen-AF). Wer weiss. Der Spitzname "Klofoto", den ich hier schon mal las, hat sich wieder bestätigt (obwohl natürlich nicht alle Berichte so schlimme Fehler enthalten). Mit dieser Titelstory haben sie echt den Vogel abgeschossen. Bin mal gespannt, ob es Klagen von fehlgeleiteten Lesern geben wird... Falsches System verkaufen und neues kaufen ist ja ein Verlust.
j.
 
Bei gut 40% Prozent der Objektive ist der AF nicht nutzbar. Das betrifft im wesentlichen die kurzen FBs.
Wenn bei Dir alle FBs unterhalb von 200mm "kurze FBs" sind, dann stimmt das sicherlich. Oder ist die AC-Foto Liste total veraltet, da dort bis auf das AF-S 105/2.8 Makro die AF-S FBs erst mit dem 200/2 VR beginnen? Für ein lichtstarkes 70/80-200/2.8 darf man dann auch mal eben fast das doppelte zahlen oder zu Sigma wechseln.

Da aber bei Nikon wohl die Trennung zwischen Einsteiger und ambitioniertem Amateur schon anhand der Kamera auszumachen ist (oder wie darf ich sonst solche Aussagen verstehen?)
Der typische D40(x) Käufer wird wahrscheinlich nie im Leben der D40(x) sein Objektiv wechseln.
Ist das ja alles kein Problem.

Einsteiger, die sich nicht festlegen wollen, greifen demnach sowiso zur Konkurenz. Es gibt hier sicherlich genügend Canonianer, die an ihre 350D ein 85/1.8 schrauben, um ab und zu mal ein paar Aufnahmen bei wenig Licht und mit AF zu machen.

Es werden sich doch sicher einige Leser ihr System danach zusammenstellen und stehen dann doof da.
Wer so blöd ist, sein System ohne weitere Infos nur auf Grund dieses Artikels im Versandhandel zu ordern, hat es nicht anders verdient. Der örtliche Fachhändler informiert hoffentlich korrekt (aber das kostet ja, und das Geld hat man vorher schon für die Colorfoto ausgegeben), und diverse Testseiten im Internet werden den Sachverhalt wohl auch ihren Lesern mitteilen.

Gruß Bernhard
 
Wer so blöd ist, sein System ohne weitere Infos nur auf Grund dieses Artikels im Versandhandel zu ordern, hat es nicht anders verdient.

Ja, aber es ist trotzdem denkbar. Man ahnt doch nicht, dass einem solchen Fachmagazin ein derartiger Fehler in der Titelgeschichte unterläuft. Bin ja gespannt, ob sie die Sache im nächsten Heft irgendwie entschuldigen oder erwähnen. Müssten sie eigentlich, so peinlich es auch ist... :rolleyes:
j.
 
Wenn bei Dir alle FBs unterhalb von 200mm "kurze FBs" sind, dann stimmt das sicherlich. Oder ist die AC-Foto Liste total veraltet, da dort bis auf das AF-S 105/2.8 Makro die AF-S FBs erst mit dem 200/2 VR beginnen? Für ein lichtstarkes 70/80-200/2.8 darf man dann auch mal eben fast das doppelte zahlen oder zu Sigma wechseln.

Hier wurde vorher behauptet, dass die Mehrzahl der Nikkore keine AF-S sind. Dies ist sachlich falsch und das habe ich nur richtig stellen wollen. Ich finde hier muss man schon genau sein, wenn man Fehler (berechtigterweise!) von Colorfoto anprangert.

Ansonsten wollte ich ausdrücken, dass D40(x)-Besitzer hauptsächlich Objektive von 35mm bis 85mm vermissen werden und zwar die lichtstarken. Da gibt es wie bereits erwähnt nur das Sigma (30mm/1.4 HSM).
Im Telebereich wird doch häufig zum Zoom gegriffen und das nicht nur bei D40-Besitzern ;) .
Bei den großen Teles (> 300mm) gibt es ja wieder AF-S, obwohl hier kaum D40-Besitzer zugreifen werden.

Ich finde Nikon hätte im erwähnten Bereich vorher updaten sollen, bevor die D40 vorgestellt wurde, oder zu mindestens kurz danach nachlegen müssen.
Letztendlich sehe ich es auch als Nachteil, dass die meisten Fremdfabrikate nicht funktionieren.

Aber wem das alles klar ist, für den sehe ich keinen Grund die D40 nicht zu kaufen. Das schließt natürlich nicht aus, dass es aus meiner Sicht auch noch bessere Alternativen gibt.
 
Was sich Colorfoto da geleistet hat, ist eine echte Sauerei. Die haben dann nicht nur dusselige Redakteure, sondern auch noch dusselige Kontrollleser (oder gar keine). Es werden sich doch sicher einige Leser ihr System danach zusammenstellen und stehen dann doof da. Es kann auch sein, dass es keine Dummheit war, sondern kalkuliert, von Canon gesponsert. Durch diese Kaufberatung wird den Leute wieder deutlich gemacht, welch einen Makel die Nikon D40x doch hat und die 400D nicht. (...)
j.

Lieber jenne, jetzt hast Du mich total verwirrt! Habe ich Dich richtig verstanden, dass Canon die KloFo-Praktikanten zur Desorientierung der Nikon-Fans sponsert, damit sie wirres Zeug über über die D40x und die 400D schreiben?

Z.B. in der Zusammenfassung des zitierten KloFo-Artikels bezüglich D40x und 400D behauptet u.a.:

Pro Nikon D40x:
+ JPEG und RAW parallel
+ kompaktes Gehäuse

Contra Canon 400D:
- keine Spiegelvorauslösung
- kein RAW+JPEG
- Plastik-Feeling

Darauf kaufen sich alle die Nikon D40x und ärgern sich schwarz, dass ihre Tokinas und Tamrons nicht richtig funktionieren - und die Canon wider Erwarten doch eine Spiegelvorauslösung hat und gleichzeitig RAW und JPEG speichern kann.

Ist es das, was Du meintest?

mit der Bitte um Aufklärung grüßt Dich
Joachim
 
Ist es das, was Du meintest?

Nein, ich meinte einfach, dass, wenn die Leute den Test lesen und sich anschließend im Laden weiter erkundigen, feststellen, dass all die ganzen tollen, empfohlenen Objektive an der D40x gar nicht richtig gehen. Da hat Colorfoto so das ganze Sortiment präsentiert, welches man an der D40x vermissen würde. Klar, der Kunde erkennt dann auch den Quatsch im Heft... Insofern denke ich doch, dass die das einfach vertütelt haben - extrem peinlich :D .
j.
 
Wie üblich, sind diese Zeitschriften weniger als das Papier wert, auf dem sie gedruckt werden.

Wenn man die Verlage gesetzlich dazu verpflichten würde, auf ihren Machwerken Warnhinweise aufzudrucken - im Fall der Color Foto ist das ein ernstgemeinter Ratschlag (!) wie auf Zigarettenpackungen - wäre das ja alles kein Problem.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten