• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Abgesehen, dass die E3 auch einige Ausstattungsmerkmale mehr bietet als die D3 ;) führe ich die Diskussion gerne dann, wenn die Generation KB Kameras von der immer alle reden dann mal endlich da ist .... und selbst dann muss man mal sehen was FT dann im Vergleich kostet und kann.

Das 14-24/2.8 Nikkor kannst Du natürlich an einer KB-DSLR für unter 1000 Euro betreiben, schon jetzt (Kodak 14/n) aber ich gebe zu, daß das eine äußerst mangelhafte Alternative ist. Auch wenn es der eine oder andere sicher schon getan hat.

Objektive die ähnliches kosten und einen ähnlichen Bereich haben wie das 12-60 gibts übrigens genug, bei Sony, Canon und Nikon (16-85/90 und 24-105) nur kommen sie weder an die optische Leistung noch an die Naheinstellgrenze heran, an der Faulheit kanns wohl nicht liegen .. oder doch? Dann würden die schlechtere Objektive zum gleichen Preis einfach deshalb anbieten, weil für APS und "Vollformat" halt alles gekauft wird ;) ... um mal eine böse Theorie an den Haaren herbeizuziehen.

Diese böse Theorie finde ich so weit hergeholt gar nicht. Es ist doch bei vielen Herstellern usus, in den unteren Preisbereichen "absichtlich" schlechtere Geräte anzubieten, um manche Leute dazu zu bringen, eben beim Einkauf direkt weiter oben einzusteigen.

Dass das Nikon hervorragend ist, ist kein Wunder, ist es doch speziell für eine DSLR konstruiert .... aber die digitale Auslegung bringt ja nach allgemeiner Lesart nichts ;) oder ändert sich diese Aussage jetzt, da Nikon das Gegenteil beweisst?

Tja, diese Behauptungen sind halt immer sehr vielschichtig. Offenbar ist zumindest also die Größe des Bajonetts und die Positionierung desselben (nah im Vergleich zur Sensorgröße oder eben weiter weg) schonmal nebensächlich, wenn man sich dieses Nikonbeispiel anschaut (Die Positionierung des Bajonetts wurde 1959 definiert).

Vielleicht ist das neue Nikkor auch einfach generell besser als früher, unabhängig von einer Digitaloptimierung? Hat es denn analog schon wer mal mit den älteren 14 mm Objektiven oder denen von Canon verglichen?

Daran, was das Ding für ein Glassarg ist, kann man schon erkennen, dass die "erfundenen und erlogenen" Theorien, die Olympus zum Thema Objektivbau für digitale Systeme verbreitete, wohl doch Allgemeingültigkeit haben ... und das obwohl nach verbreiteter Meinung hier jede Gurke an Kleinbild zu grosser Form aufläuft :)

Nikkor 14-24/2.8:
Ø 98 x 131,5 mm
Gewicht 1000g

Zuiko 7-14/4:
Ø 86,5 x 119,5 mm
Gewicht 780g

Das Nikkor ist und bleibt eine ganze Blende lichtstärker (und das sogar ohne irgendwelche "Umrechnungen" zu berücksichtigen). Dies bei einem Ultra-WW-Zoom. Und dafür ist der Zugewinn an Abmessungen und Gewicht gegenüber dem Zuiko ja nun mal wirklich gar nicht so beachtlich. Vergleiche mal ein 28-70/4 mit einem 28-70/2.8. (Auch wenn ich mir sicher bin, daß gleich wieder irgendjemand aus 220 Gramm mehr Gewicht, dies bei Optiken, die sowieso schon rund einen Kilo wiegen, einen Elefanten macht.)

Ich sehe da nicht, daß Olympus uns beim 7-14 beweisen würde, daß man ein solches Objektiv bei gleichen Leistungsdaten prinzipiell kleiner konstruieren kann als ein vergleichbares KB-Objektiv.

Dem 14er von Canon überlegen zu sein ist keine allzu grosse Kunst, wenn ich mich da an die Tests erinnere, wo sogar das 700.- DA 2,8/14 von Pentax das EF deklassiert hat.

Das war noch das alte 14er von Canon, oder? Die Version II die es jetzt gibt, ist ja schon ein bißchen besser als früher. Der Vergleich zum Pentax 14er ist natürlich nur für Cropkameras möglich. Davon abgesehen halte ich von Canons Fähigkeiten bei Weitwinkelobjektiven ehrlich gesagt überhaupt nichts. Die sind diesbezüglich schlichtweg unfähig, auf dem gleichen qualitativen Stand wie manche anderen Hersteller zu operieren. Aus welchen Gründen auch immer.
 
Ich kenne mich mit Nikon ja nicht so toll aus, aber was macht man mit dem Objektiv an der D3?
 
... (OK, ich denke ich habe schon verstanden, was unser Kommunikationsproblem ist ... Du betrachtest nur Sensor FT vs Sensor KB, während ich System FT gegen System KB sehe.

Nightstalker, wie Du in deiner Anmerkung in Klammern selbst schreibst haben wir nur ein Kommunikationsproblem gehabt, dem was Du sagst stimme ich zu, ganz klar ist Sensorqualität nie das einzige Argument für oder gegen ein System, das habe ich auch vorher so gesehen.

Zum Kommunikationsproblem will ich jetzt etwas sagen.

Da der größenabhänige Qualitätsabfall bei Sensoren immer existiert solltet Ihr den auch immer zugeben wenn das Argument (wie von mir) kommt. Mein Gedanke war nämlich: Was, hier soll der physikalische Unterschied abgestritten werden? Das muß ich nicht mehr ernst nehmen.

Im Grunde genommen hätte es mir mehr geholfen (bzw wäre psychologisch geschickter gewesen) wenn Ihr mir zugestimmt hättet, ABER gleich mit der Einschränkung, das der Unterschied in der Praxis so relevant nicht ist, durch die ganzen Anderen Faktoren, die ich mir jetzt spare noch einmal aufzuzählen.

Das wird mir nämlich gerade klar, für MICH ist dieser Sensorunterschied zur Zeit sehr relevant, ich mache Extrem-EBV und dafür bietet mir meine Canon eben ein bisschen mehr Reserve, wenn vielleicht auch für etwas mehr aufzuwendendes Geld. Nur für Andere ist dieser Unterschied vollkommen unwichtig.

Und mittlerweile verstehe ich auch den Einwand von Rolf (R.B.): Selbst ein leistungsfähigerer Sensor würde an der Verbreitung dieses Nischensystems wenig Ändern, weil der Markt eben so ist wie er ist! (Gut da könnte man in der Sache widersprechen, aber zumindest denke ich das es so gemeint war.)


Gruß Christian
 
Nimmst du dich eigentlich selbst noch ernst?

Ich finde deine aussagen einfach nur unverschämt und dir ist wohl nur eines wichtig und das ist olympus und deren usern eines reinzudrücken.
Es kommt von dir nur noch solch zeugs und du spielst wenn jemand darauf reagiert die arme beleidigte leberwurst die ja immer im olympus forum angefeindet wird.

Glückwunsch zu deiner hervorragenden viralen marketing kampagne gegen olympus :top:
Die hackerangriffe spielen dir da noch zusätzlich in die tasche....
Hmmmm, ein schelm wer da böses denkt....

LG

Franz,

Nachtreten gilt nicht!
Wir sollten hier schon fair bleiben!
Argus hat in meherern Beiträgen jetzt für eine Klarstellung gesorgt und ich glaube das Thema kann jetzt als erledigt betrachtet werden. Argus hat sich vergaloppiert, es eingesehen und richtiggestellt.

Was mehr kann man erwarten?!
 
Franz,

Nachtreten gilt nicht!
Wir sollten hier schon fair bleiben!
Argus hat in meherern Beiträgen jetzt für eine Klarstellung gesorgt und ich glaube das Thema kann jetzt als erledigt betrachtet werden. Argus hat sich vergaloppiert, es eingesehen und richtiggestellt.

Was mehr kann man erwarten?!

Wird keine Absicht gewesen sein. Man liest den Thread idR von oben nach unten, da passiert so etwas schon mal.
 
Da macht sich einer der bösen Marktführer die Mühe, die von R.B. so heftig verlangte Anpassung an das Sensorformat und an die Anforderungen des Sensors in hochwertiger Weise zu realisieren (und zwar lange vor Olympus), dann ist es schon wieder nicht recht.

Sorry, ich vergass. Nikon hat ja nicht ein DSLR-System, sondern mehrere Systeme.

War der Spruch nicht von Ulbricht? "Niemand hat die Absicht, mehrere Sensorformate zu bauen." Oder wie hieß der Kerl? Oder war es eine Mauer? :D:evil:

So, nun reg Dich ab, Nikonjunge. Deine Marke ist mir doch sehr sympathisch. Nur manchmal verstehe ich die japanischen Nikon-Jungen nicht.

Gruß
Rolf
 
Diese Szenario halte ich für deutlich wahrscheinlicher als die Verschwörungstheorie.

Günter hat eindeutig dargestellt, dass er "Hass E-Mails" erhalten hat. Eine Verschwörungstheorie ist daher gar nicht so abwegig ...

Zitat www.diefotoredaktion.de: "Fakt ist, dass unsere Seite und wir persönlich seit Erscheinen dieses Artikels unablässigen Angriffen unterliegen. Dass einerseits eine Reihe von Mails eingingen, die beleidigend waren, auf Übelste verfasst und andererseits –zufällig zeitgleich oder nicht- Angriffe auf die Seite stattfanden und weiterhin stattfinden, die in der Abwehr eine immense Arbeit mit sich brachten."

"Dass jedoch eine am vergangenen Samstag geschriebene Meldung über einen vermuteten Ausstieg von Panasonic aus dem 4/3-Kamerasegment nunmehr auch bei Lesern und Nutzern unseres kostenlosen Informationsangebotes zu Reaktionen führte, die nur als Markenfanatismus bezeichnet werden können, war in unseren Gedanken zur Durchführung dieses, unseres Angebotes bislang nicht als möglich vorgesehen."

http://diefotoredaktion.de/nachrichten/information
 
Nein, wir sind nämlich vollkommen verwirrt, weil soviele Leute mitreden, die Olympus nur vom Hörensagen kennen :ugly:

Die äußern sich ja auch weniger über Olympus, sondern korrigieren nur falsche Behauptungen einiger hier, die Erzeugnisse anderer Hersteller nur vom Hörensagen kennen.

Sorry, ich vergass. Nikon hat ja nicht ein DSLR-System, sondern mehrere Systeme.

Die haben sozusagen 1 1/2 Systeme.

War der Spruch nicht von Ulbricht? "Niemand hat die Absicht, mehrere Sensorformate zu bauen." Oder wie hieß der Kerl? Oder war es eine Mauer?

Nikon hat nie behauptet, das DX-Format als einziges Sensorformat pflegen zu wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten