• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Nun wissen wir ja, wie 4/3 zukunftstauglich bleiben will: Jedes Mal, wenn eine kritische Meldung zu diesem System kommt, wird der Herausgeber der Meldung mundtot gemacht (siehe Beispiel diefotoredaktion.de - durch Hackerangriffe lahmgelegt und geschlossen).....

Argus, ich halte was auf Deine Meinung, auch wenn ich nicht immer Deiner Meinung bin. Aber da einen Zusammenhang mit der Newsmeldung und den Hackerangriffen zu sehen ist IMHO Blödsinn. Jetzt sind womöglich noch OLY-User für die Hackangriffe verantwortlich, oder wen meinst Du konkret?

Ich fand die fotoredaktion.de nicht schlecht, im Gegenteil. Aber es braucht halt mehr als eine Gute Idee und viel Motivation um so ein Protal zu betreiben. Auf jeder Schule gibt es heute Freaks die eine nicht 100% sauber Jomola-Installation cracken könnten (auch typo3 oder ähnliches). Darüber sollte man sich im klaren sein bevor man so ein Portal eröffnet. Eventuell wäre der Server bei einem Provider besser aufgehoben.

Persönlich fand ich die News Seiten immer toll. Ohne den News Seiten wird das Forum halt auch nur irgendwie dahinvegetieren...
 
Nun wissen wir ja, wie 4/3 zukunftstauglich bleiben will: Jedes Mal, wenn eine kritische Meldung zu diesem System kommt, wird der Herausgeber der Meldung mundtot gemacht (siehe Beispiel diefotoredaktion.de - durch Hackerangriffe lahmgelegt und geschlossen).....

Alles in allem eine ziemlich lächerliche Aussage, die aber absolut in das Bild deiner seit Wochen getätigten Aussagen über Oly User und speziell diesen Forumsbereich hier paßt.
 
Persönlich fand ich die News Seiten immer toll. Ohne den News Seiten wird das Forum halt auch nur irgendwie dahinvegetieren...

Das akute Problem besteht aber darin, dass das andere Forum nun auch geschlossen ist. vBultin scheint ja robust gegenüber Hacks zu sein, neue Mitglieder konnten aber zu schnell strafrechtlich relevante Beiträge schreiben.

Diese Gefährdung besteht ja auch hier, doch staune ich schon, wie schnell Spam - Beiträge gelöscht werden.
 
Es wurde ein Forum abgeschossen, das gegenüber allen Marken kritisch gegenüberstand, egal ob Sony, Nikon, Canon, Olympus ... diefotoredaktion war neutral und hat bei den Herstellern nachgebohrt.

Sollte es also ein (oder mehrere) Fanboy gewesen sein, so kann es genausogut ein Nicht-Oly-Fanboy gewesen sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Fotofirma so was veranlasst, allein schon weil das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu gering ist. Die paar Leutchen die in Foren rumlaufen stehen doch in keinem Verhältnis zu dem Imageschaden, falls so was heraus käme.

Ich möchte mir auch nicht vorstellen, daß es von anderen Websites oder Printmedien ausging.

Ich tippe auf kriminelle Vollidioten die sich jetzt auf dem Pausenhof rühmen, dass sie wieder eine Site niedergemacht haben. :mad: Wobei Günthers laxe Weise, daß man bei der Anmeldung keine verifizierbaren Daten hinterlegen musste (Physikalische Adresse) das Ganze ziemlich leicht gemacht hat.

Das ändert natürlich nichts daran, daß FT zukunftstauglich ist. Wer wie ich eine E-420+ Pancake und eine E-3 + 2/150 etc. nutzt, weiß wie flexibel das System ist. Von der Fastkompakten bis zur SemiProfi - und alles passt zusammen.

Nachtrag :

Zitat von SatMAX
Persönlich fand ich die News Seiten immer toll. Ohne den News Seiten wird das Forum halt auch nur irgendwie dahinvegetieren...

Das Forum ist auch tot, schau mal rüber, warum :(
 
Irgendwelche Oly-Fans stecken da zweifelsfrei dahinter, denn es ging ja nunmal dann auch um Oly Geräte dabei. Wer das ist, kann ja niemand nachvollziehen solange die Leute anonym bleiben.

Dafür gibt es die ROTE KARTE. :grumble:

Dir ist schon klar, das Du hier Menschen einer Straftat beschuldigts?

Im Grunde genommen ist diese Aussage ein Rufmord. Eine Distanzierung wäre meiner Meinung nach dringend erforderlich. Oder hast Du Beweise, dann her damit.

Auch bin ich verwundert, das der Moderator hier keine Klarstellung einfordert.
 
Dafür gibt es die ROTE KARTE. :grumble:

Dir ist schon klar, das Du hier Menschen einer Straftat beschuldigts?

Sorry, "Menschen" haben ja auch eine Straftat begangen. (Sofern Hackerangriffe als Straftaten gelten.)

Lies nochmal genau, was Du geschrieben hast.

Ich habe niemanden speziell beschuldigt und daher brauche ich mich sicherlich von der generellen Aussage, daß "Menschen eine Straftat begangen haben" zu distanzieren.
 
Das akute Problem besteht aber darin, dass das andere Forum nun auch geschlossen ist. vBultin scheint ja robust gegenüber Hacks zu sein, neue Mitglieder konnten aber zu schnell strafrechtlich relevante Beiträge schreiben.

Diese Gefährdung besteht ja auch hier, doch staune ich schon, wie schnell Spam - Beiträge gelöscht werden.

Ist echt schade darum. Aber im Prinzip sind Sie selber mitverantwortlich. Wenn ich mal so im Visier von Hacker bin, kann ich neue User nur mehr manuell über den Admin freischalten. Zumindest so lange, bis sich die Wogen wieder geglättet haben.

Nochmals: es tut mir echt leid für das Team diefotoredaktion.de
 
Sorry, "Menschen" haben ja auch eine Straftat begangen. (Sofern Hackerangriffe als Straftaten gelten.)

Lies nochmal genau, was Du geschrieben hast.

Ich habe niemanden speziell beschuldigt und daher brauche ich mich sicherlich von der generellen Aussage, daß "Menschen eine Straftat begangen haben" zu distanzieren.

Wie zitiert schreibst Du Oly-Fans und zweifelsfrei .

Was soll man dazu noch sagen. Soll sich jeder selber ein Bild davon machen.
 
Wie zitiert schreibst Du Oly-Fans und zweifelsfrei .

Was soll man dazu noch sagen. Soll sich jeder selber ein Bild davon machen.

Ich habe meine betreffende Textpassage nochmal gelesen. Du hast recht, sie war etwas mißverständlich. Ich ändere das. Mit "zweifelsfrei" und "irgendwelche fehlgeleiteten Oly-Fans" meine ich die Flame-Mail Angriffe auf die Redaktion von diefotoredaktion.de - da gibt es leider nichts dran zu rütteln.

Die Hackerangriffe können nicht entsprechend zweifelsfrei irgendwem zugeordnet werden.

Inwiefern wüste Beschimpfungen per e-Mail generell irgendeinen Straftatbestand erfüllen, weiß ich nicht.
 
... Fakt ist aber ganz generell, daß es eine ganze Menge auch verbalen Austausch gaaaaanz weit unterhalb jeglicher Gürtellinie gegeben hat. Irgendwelche Oly-Fans stecken da zweifelsfrei dahinter, denn es ging ja nunmal dann auch um Oly Geräte dabei. Wer das ist, kann ja niemand nachvollziehen solange die Leute anonym bleiben....

Thomas, das halte ich auch für gewagt. Günther kritisierte Nikon (D300-Sensorspieglungen) mit Sony (Matschentrauschung) mit Canon (AF-Probleme) mit Olympus (E-3-Sucherschieflage).

Wieso also ausgerechnet ein krimineller Oly-Fan?

Nachtrag: sehe gerade über diesem Beitrag, daß Du deine Bemerkung eingeschränkt hast.
 
[...]Irgendwelche Oly-Fans stecken da zweifelsfrei dahinter, denn es ging ja nunmal dann auch um Oly Geräte dabei. Wer das ist, kann ja niemand nachvollziehen solange die Leute anonym bleiben.

Das ist doch kein Standpunkt, sondern eine Tatsache (betreffend den Mailverkehr). Eine sehr sehr traurige Tatsache, wie ich finde. Und natürlich verquicken solche fehlgeleiteten Fans durch ihre Aktionen eben auch normale Leute.[...]

Die Ursache der Hackerangriffe im Gegensatz zu den Flame-Mails ist natürlich nicht zweifelsfrei feststellbar, da hast Du vollkommen recht.


Es mag sein, daß ich in diesem Fall etwas über das Ziel herausschieße.

Aber ich finde es einfach nur massivst traurig, wie ein sehr gutes und hoffnungsvolles Forum und eine entsprechende News-Seite von einigen Internet-Verbrechern in die Knie gezwungen wird. Und wie oben auch nochmal ausführlich dargelegt, der entsprechende Flame-Mail-Verkehr, der zeitlich mit den dortigen Hacker-Angriffen zusammenkommt, wirft leider leider auf manche Menschen (die nunmal zweifelsfrei leider auch Olympus-User und -Fans sind, und nein: Damit soll nicht automatisch JEDER Oly-User sich persönlich angesprochen fühlen !!) dabei ein mehr als schlechtes Licht.

[...]

Meines Wissens ging es um Panasonic-Geräte! Und damit auch indirekt um das Engagement von Leica bei FT.

Ja, es ist möglich, dass die Täterschaft eine Oly-DSLR besitzt. Es ist auch möglich, dass sie eine SONY-DSLR besitzt. Es ist aber auch möglich, dass die Täterschaft ÜBERHAUPT KEINE DSLR besitzt.

Beim Start von der News – Seite und dem Forum von hgh hatte ich den Eindruck, dass er angefeindet wurde, WEIL er sich fast restlos positiv über Oly - Gerätschaften und Objektive geäußert hat. Hier nur so als Gedanke erwähnt.

Die meisten (ehemals) aktiven Benutzer dort sind auch hier aktiv. Den Zusammenhang, auch nur zwischen den Zeilen, hinzustellen, die Täterschaft sei womöglich ein Oly-Fanboy/Girl halte ich für infam. Nachtrag: Auch ich nehme nun zu Kenntnis, dass du, Thomas, die Passage „Oly-Fans stecken da zweifelsfrei dahinter“ geändert hast. Ich halte es aber trotzdem für infam einen zwingenden Zusammenhang herstellen zu wollen.

Ich bin auch für Aufklärung der Sachverhalte. Zu dieser Aufklärung werden wir aber nichts beitragen können. Und solche Mutmaßungen sind sehr abträglich für ein gesittetes Auskommen. MEINE Mutmaßungen; entweder geht es um eine sehr persönliche Rache, von welcher Seite auch immer, oder aber hgh ist ein mehr oder wenig zufälliges Opfer, da er (sein Team), den Security – Aufwand unterschätzt haben. Eine einzelne „Ente“ oder „nicht Ente“ kann in meinen Augen die ganzen traurigen Vorkommnisse nicht genügend begründen.


Gruß Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas, das halte ich auch für gewagt. Günther kritisierte Nikon (D300-Sensorspieglungen) mit Sony (Matschentrauschung) mit Canon (AF-Probleme) mit Olympus (E-3-Sucherschieflage).

Wieso also ausgerechnet ein krimineller Oly-Fan?

Nachtrag: sehe gerade über diesem Beitrag, daß Du deine Bemerkung eingeschränkt hast.

Hallo,

die entsprechende Textpassage, die Du von mir zitierst, war offenbar mißverständlich. Ich habe sie eben geändert auf einen reinen Bezug zu den verbalen Entgleisungen per e-Mail usw. - DA stecken leider ja wirklich nunmal eindeutig fehlgeleitete Markenfans dahinter und niemand anders.

Der Bezug zu den Hackerangriffen ist zeitlich eindeutig zu der Newsmeldung über Panasonic zuzuordnen. Dieser zeitliche Zusammenhang steht leider auch fest. Natürlich kann der Verursacher nicht ermittelt werden.

So oder so ist es ein krimineller Akt, ob es nun kriminelle Markenfans oder generell "nur" kriminelle Internet-Hacker waren – und jeder Mensch, der nicht kriminell ist (egal ob Oly User oder nicht) braucht sich daher auch nicht angesprochen fühlen.

Thomas
 
Ich habe meine betreffende Textpassage nochmal gelesen. Du hast recht, sie war etwas mißverständlich. Ich ändere das. Mit "zweifelsfrei" und "irgendwelche fehlgeleiteten Oly-Fans" meine ich die Flame-Mail Angriffe auf die Redaktion von diefotoredaktion.de - da gibt es leider nichts dran zu rütteln.

Die Hackerangriffe können nicht entsprechend zweifelsfrei irgendwem zugeordnet werden.

Inwiefern wüste Beschimpfungen per e-Mail generell irgendeinen Straftatbestand erfüllen, weiß ich nicht.

Ich bin zufrieden, danke!

Nachtrag: natürlich ist ein Hackangriff eine Straftat.
 
Mit dem 14-24/2.8 hat Nikon beispielsweise im Super-WW-Bereich nun aber auch schon eine starke Vorlage geliefert. Bisher galt das ja aufgrund Telezentrik usw. doch auch gerne als Domäne des 4/3 Formates.

Das Nikkor 14-24 ist nicht mal besonders viel teurer als das Zuiko 7-14. Obendrein ist es auch noch lichtstärker, sogar wenn man nicht nach dem Lichtsammelvermögen, sondern nur nach dem Offenblendverhältnis geht.

Die Frage, ob ein Objektiv wie das 12-60 so für andere Systeme mit größeren Sensoren nicht machbar ist, kann man auch schlecht beantworten. Bei der allgemeinen Objektiv-Entwicklungs-Faulheit der DSLR-Hersteller kann auch gut sein, daß die einfach keine Lust haben, so etwas zu entwickeln, weil sie dafür keine rechten Marktchancen sehen, warum auch immer. Das Nikkor 14-24 soll ja sogar der Canon-Festbrennweite 14/2.8 u.U. sogar optisch überlegen sein und zeigt einfach, wie verschieden die Optikentwickler bei den verschiedenen Herstellern arbeiten.

Bezüglich der Kameras (Gesamtsystem) ist natürlich die Nikon D3 im Moment sehr viel teurer als jede E-Kamera, allerdings ist der Vergleich insofern auch wieder hinkend, da die D3 etliche Ausstattungsmerkmale mehr bietet als die E-3, und das auch unabhängig vom Format. Auch der Produktionsstandort ist ein anderer. Hier wird man für direkte Preisvergleichbarkeit halt wirklich noch eine weitere Generation KB-Kameras abwarten müssen: Das ist völlig unstrittig. Ich gehe davon aus daß einige künftige günstigere KB-Modelle auch in China gefertigt werden.

Abgesehen, dass die E3 auch einige Ausstattungsmerkmale mehr bietet als die D3 ;) führe ich die Diskussion gerne dann, wenn die Generation KB Kameras von der immer alle reden dann mal endlich da ist .... und selbst dann muss man mal sehen was FT dann im Vergleich kostet und kann.

Objektive die ähnliches kosten und einen ähnlichen Bereich haben wie das 12-60 gibts übrigens genug, bei Sony, Canon und Nikon (16-85/90 und 24-105) nur kommen sie weder an die optische Leistung noch an die Naheinstellgrenze heran, an der Faulheit kanns wohl nicht liegen .. oder doch? Dann würden die schlechtere Objektive zum gleichen Preis einfach deshalb anbieten, weil für APS und "Vollformat" halt alles gekauft wird ;) ... um mal eine böse Theorie an den Haaren herbeizuziehen.


Dass das Nikon hervorragend ist, ist kein Wunder, ist es doch speziell für eine DSLR konstruiert .... aber die digitale Auslegung bringt ja nach allgemeiner Lesart nichts ;) oder ändert sich diese Aussage jetzt, da Nikon das Gegenteil beweisst?

Daran, was das Ding für ein Glassarg ist, kann man schon erkennen, dass die "erfundenen und erlogenen" Theorien, die Olympus zum Thema Objektivbau für digitale Systeme verbreitete, wohl doch Allgemeingültigkeit haben ... und das obwohl nach verbreiteter Meinung hier jede Gurke an Kleinbild zu grosser Form aufläuft :)

Dem 14er von Canon überlegen zu sein ist keine allzu grosse Kunst, wenn ich mich da an die Tests erinnere, wo sogar das 700.- DA 2,8/14 von Pentax das EF deklassiert hat.
 
Nun wissen wir ja, wie 4/3 zukunftstauglich bleiben will: Jedes Mal, wenn eine kritische Meldung zu diesem System kommt, wird der Herausgeber der Meldung mundtot gemacht (siehe Beispiel diefotoredaktion.de - durch Hackerangriffe lahmgelegt und geschlossen).....

Irgendwelche Oly-Fans stecken da zweifelsfrei dahinter, denn es ging ja nunmal dann auch um Oly Geräte dabei. Wer das ist, kann ja niemand nachvollziehen solange die Leute anonym bleiben.

Nimmst du dich eigentlich selbst noch ernst?

Ich finde deine aussagen einfach nur unverschämt und dir ist wohl nur eines wichtig und das ist olympus und deren usern eines reinzudrücken.
Es kommt von dir nur noch solch zeugs und du spielst wenn jemand darauf reagiert die arme beleidigte leberwurst die ja immer im olympus forum angefeindet wird.

Glückwunsch zu deiner hervorragenden viralen marketing kampagne gegen olympus :top:
Die hackerangriffe spielen dir da noch zusätzlich in die tasche....
Hmmmm, ein schelm wer da böses denkt....

LG
 
Also Leute bitte, wollen wir noch die Anwälte einschalten :cool::cool:

Das die Hersteller manchmal direkt oder indirekt Finger drin haben ist ja bekannt. Und natürlich wie oft fehlen dafür Beweise. Und deswegen können wir nur SPEKULIEREN. Ich habe selber erlebt wo die ganze Internet Seiten auf einmal nicht mehr erreichbar waren. Es ging nicht um Olympus aber es war ein anderer Elektronik Riese. Aber jemanden dafür direkt zu beschuldigen wäre zu gefährlich.

Wenn das Weltweite Politik im großem Still macht warum sollte uns wundern wenn es ein oder anderer Hersteller oder sogar Fan das tut.

Ausserdem wir geniessen gier doch die Meinungs und Redefreiheit oder etwa nicht.

In diesem Sinne, locker bleiben ;);)
 
..Der Bezug zu den Hackerangriffen ist zeitlich eindeutig zu der Newsmeldung über Panasonic zuzuordnen. Dieser zeitliche Zusammenhang steht leider auch fest. Natürlich kann der Verursacher nicht ermittelt werden....
Thomas

Und es könnte nach meiner rein persönlichen Phantasie, ohne jeden Anspruch auf Korrektheit, auch so sein, dass ein beitragsmäßig stark frequentierter Thread über eine vermeintliche oder tatsächliche Schieflage des Sensors/Sucherbildes bei der E-3, irgendwelchen (nicht näher spezifizierbaren) Leuten möglicherweise nicht gefallen haben könnte.
;)
Gruß
Wolfgang
 
(...)
Der Bezug zu den Hackerangriffen ist zeitlich eindeutig zu der Newsmeldung über Panasonic zuzuordnen. Dieser zeitliche Zusammenhang steht leider auch fest. Natürlich kann der Verursacher nicht ermittelt werden.
(...)

Du meinst also im ernst, dass dieses ein deutliches Indiz dafür ist, dass "FT-Anhänger" an allem schuld sind.

So in etwa, wie der Rückgang der Piraten in der Südsee an der Erderwärmung schuld sind ?! (wegen zeitgleichen Zusammentreffen dieser Umstände)?!!

ich sage nur: "JEHOVA, JEHOVA"

und morgen erfindet Steve Jobs noch die i-Oly :eek: !

...

Tut mir leid, da kann ich nur ironisch werden :grumble: !

Gruß
FLORIAN
 
Der Bezug zu den Hackerangriffen ist zeitlich eindeutig zu der Newsmeldung über Panasonic zuzuordnen. Dieser zeitliche Zusammenhang steht leider auch fest. Natürlich kann der Verursacher nicht ermittelt werden.

dazu ein Zitat von Günther aus oly-e:

"... Die Meldung von uns kam an einem Samstag und wenige Stunden
später -als bei Panasonic ob des Wochenendes garantiert noch
niemand davon wusste- starteten die Angriffe...."
 
Hallo,

was ich von den Angriffen halte, habe schon anderenorts geschrieben.

Dennoch entbehrt es jeglicher Grundlage anzunehmen, das fehlgeleitete Fans, Olympus oder Panasonic dahinter steckt.

Vielmehr hat die fotoredaktion weltweit mit dieser Meldung relativ viel Aufsehen auf sich gelenkt und damit den Traffic und die Zugriffsrate deutlich erhöht. Und damit wurde diefotoredaktion leider ein sehr attraktives Ziel für Hacker die sich hier profilieren konnten.

Diese Szenario halte ich für deutlich wahrscheinlicher als die Verschwörungstheorie.

Theoretisch möglich ist natürlich alles. Das aber als Quasi-Fakt darzustellen ist unseriös und geradezu lächerlich. Aber jeder dreht sich seine Welt so hin wie er möchte (vermutlich auch ich).

Das die Angriffe jetzt auf das Forum ausgedehnt wurden ist sehr, sehr schade, da dort Markenübergreifend relativ sauber diskutiert werden konnte. Ich hoffe das diefotoredaktion einen Weg findet sich dauerhaft und sicher gegen solche Angriffe abzuschotten.

Gruß
Danie

Da sind wir uns ausnahmsweise mal völlig einig.

(...)
Dass das Nikon hervorragend ist, ist kein Wunder, ist es doch speziell für eine DSLR konstruiert .... aber die digitale Auslegung bringt ja nach allgemeiner Lesart nichts ;) oder ändert sich diese Aussage jetzt, da Nikon das Gegenteil beweisst?

Daran, was das Ding für ein Glassarg ist, kann man schon erkennen, dass die "erfundenen und erlogenen" Theorien, die Olympus zum Thema Objektivbau für digitale Systeme verbreitete, wohl doch Allgemeingültigkeit haben ... und das obwohl nach verbreiteter Meinung hier jede Gurke an Kleinbild zu grosser Form aufläuft :) (...)

Es ist ja leider durchgängig so, dass alles, was Olympus macht und die anderen nicht, zunächst einmal als Blödsinn abgestempelt wird. Ich erinnere an LiveView. Erst durch eine Canon-Kopie wurde es für den Massenmarkt geadelt. Und selbst die Sensorreinigung wurde als Spielerei abgetan.
Blieb dann zuletzt noch die Objektivfrage. Solange nicht einer der Marktführer ebenfalls ein lupenrein digital optimiertes Objektiv mit hervorragenden Leistungen auf den Markt brachte, wurden die Oly-Aussagen als reine Marketinglügen abgestempelt.

Ich hoffe, dass ich mich jetzt nicht dem Verdacht aussetze, mich als Olyfan geoutet zu haben (was ich nicht bin), um dann dem allgemeinen Verdacht krimineller Internetaktivitäten zugeordnet zu werden.

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten