Mit dem 14-24/2.8 hat Nikon beispielsweise im Super-WW-Bereich nun aber auch schon eine starke Vorlage geliefert. Bisher galt das ja aufgrund Telezentrik usw. doch auch gerne als Domäne des 4/3 Formates.
Das Nikkor 14-24 ist nicht mal besonders viel teurer als das Zuiko 7-14. Obendrein ist es auch noch lichtstärker, sogar wenn man nicht nach dem Lichtsammelvermögen, sondern nur nach dem Offenblendverhältnis geht.
Die Frage, ob ein Objektiv wie das 12-60 so für andere Systeme mit größeren Sensoren nicht machbar ist, kann man auch schlecht beantworten. Bei der allgemeinen Objektiv-Entwicklungs-Faulheit der DSLR-Hersteller kann auch gut sein, daß die einfach keine Lust haben, so etwas zu entwickeln, weil sie dafür keine rechten Marktchancen sehen, warum auch immer. Das Nikkor 14-24 soll ja sogar der Canon-Festbrennweite 14/2.8 u.U. sogar optisch überlegen sein und zeigt einfach, wie verschieden die Optikentwickler bei den verschiedenen Herstellern arbeiten.
Bezüglich der Kameras (Gesamtsystem) ist natürlich die Nikon D3 im Moment sehr viel teurer als jede E-Kamera, allerdings ist der Vergleich insofern auch wieder hinkend, da die D3 etliche Ausstattungsmerkmale mehr bietet als die E-3, und das auch unabhängig vom Format. Auch der Produktionsstandort ist ein anderer. Hier wird man für direkte Preisvergleichbarkeit halt wirklich noch eine weitere Generation KB-Kameras abwarten müssen: Das ist völlig unstrittig. Ich gehe davon aus daß einige künftige günstigere KB-Modelle auch in China gefertigt werden.
Abgesehen, dass die E3 auch einige Ausstattungsmerkmale mehr bietet als die D3

führe ich die Diskussion gerne dann, wenn die Generation KB Kameras von der immer alle reden dann mal endlich da ist .... und selbst dann muss man mal sehen was FT dann im Vergleich kostet und kann.
Objektive die ähnliches kosten und einen ähnlichen Bereich haben wie das 12-60 gibts übrigens genug, bei Sony, Canon und Nikon (16-85/90 und 24-105) nur kommen sie weder an die optische Leistung noch an die Naheinstellgrenze heran, an der Faulheit kanns wohl nicht liegen .. oder doch? Dann würden die schlechtere Objektive zum gleichen Preis einfach deshalb anbieten, weil für APS und "Vollformat" halt alles gekauft wird

... um mal eine böse Theorie an den Haaren herbeizuziehen.
Dass das Nikon hervorragend ist, ist kein Wunder, ist es doch speziell für eine DSLR konstruiert .... aber die digitale Auslegung bringt ja nach allgemeiner Lesart nichts

oder ändert sich diese Aussage jetzt, da Nikon das Gegenteil beweisst?
Daran, was das Ding für ein Glassarg ist, kann man schon erkennen, dass die "erfundenen und erlogenen" Theorien, die Olympus zum Thema Objektivbau für digitale Systeme verbreitete, wohl doch Allgemeingültigkeit haben ... und das obwohl nach verbreiteter Meinung hier jede Gurke an Kleinbild zu grosser Form aufläuft
Dem 14er von Canon überlegen zu sein ist keine allzu grosse Kunst, wenn ich mich da an die Tests erinnere, wo sogar das 700.- DA 2,8/14 von Pentax das EF deklassiert hat.