• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISS - heute Abend 22:12 Uhr

*Horst*

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

über dem Rhein-Main-Gebiet wird es heute Abend klar sein und die Internationale Raumstationnn ISS wird wieder gut sichtbar sein:

Um ca. 22:12 wird sie in WNW im Dunst auftauchen, um 12:15 den Azimut erreichen, und um 22:17 im Osten untergehen. Sie wird mit -0,6m so hell sein wie die hellsten Sterne und ist mit blosem Auge somit einfach zu beobachten. Wer eine Strichspuraufnahme machen will, kann also schon mal die Kamera und Stativ bereit legen. :)

Für andere Regionen einfach hier nachsehen:
http://www.heavens-above.com

Viel Spaß beim beobachten...
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hat bilde rgemacht ?? mit 600er tele sollte man doch was erkennen oder ?
 
ich habe die ISS vor einem halben Jahr mal mit einem Teleskop bei 1800mm Brennweite abgelichtet.
Allerdings war dort eine Webcam und keine DSLR dran.
 
jr! schrieb:
wer hat bilde rgemacht ?? mit 600er tele sollte man doch was erkennen oder ?

Nein, auch mit dickeren Rohren kann man normalerweise keine Details erkennen, da es haupsächlich spiegelnde Flächen sind, die das Sonnenlicht reflektieren. Sie saust außerdem in rund 400 km höhe um die Erde, also ca. die Entfernung Frankfurt-München.

Wir hatten vor ein paar Jahren mal das Glück die russische Raumstation Mir und das Space Shuttle im Parallelflug zu beobachten. Es war ein Tag nach dem das Shuttle von der Mir abgekoppelt hatte.
 
Wie führt ihr denn eure Optiken der ISS hinterher ?
Auf der parallaktischen Montierung mit gelöster Kupplung und dann von Hand das Rohr der ISS nachführen ?

Da muss man aber schnell sein oder ?

Gruß
Ostfriese
 
Auf der parallaktischen Montierung mit gelöster Kupplung und dann von Hand das Rohr der ISS nachführen ?

ja genauso habe ich das gemacht. Vorher den Sucher genau einstellen und dann versuchen die ISS im "Fadenkreuz" zu halten. Dabei kommen dann in etwa 2-3 verwertbare Bilder raus. Bei weniger Brennweite sind natürlich mehr Bilder allerdings mit weniger Details. Bei einer Brennweite von 900mm kann man aber auch schon details sehen.
Aber wie gesagt das geht alles nur mit einer Webcam nicht mit einer DSLR!
 
@Nikononkel ....

Hier wird in letzter Zeit wohl gerne und unkommentiert und anonym nach tipps und Tricks verschoben. Irgendein Mod oder Admin hier muss das wohl zu seinem heimlichen Hobby erklärt haben. Ich durfte das auch erfahren :confused:

lg
Druide
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten