• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Isoschwäche

harzerjunge

Themenersteller
Ich bin noch im Anfägerstadium und lese oft hier im Forum.
Meine Kamera eine EOS 1000D. Nun lese ich hier das sie eine
- gerade bei einer ISO-schwachen Cam wie der 1000D
ist. Was ist Isoschwach und wo beginnt dann diese Schwäche.Nach meinem Verständniss vermeidet man wenn möglich hohe ISO Werte um das Bildrauschen zu vermeiden.
Gruß Harzerjunge
 
Je nachdem in welcher Lichtsituation man fotografieren möchte, ergibt sich manchmal, das man das ISO höher drehen muss, um noch eine ausreichend kurze Zeit zusammen zu kriegen.
Die neueren Sensoren bieten etwas höheres ISO bei selbem Rauschen.
Da gehts um ein/zwei ISOstufen Unterschied.

Wenn Du aber nur bei Lichtsituationen fotografierst, bei denen Du kein höheres ISO brauchst, spielt die Diskussion darüber für Dich keine Rolle.
Das ist nur, wenn man öfter bei "etwas weniger" Licht fotografieren will.
Dann kann man eben das ISO etwas höher drehen,- um noch eine passende Zeit zu erhalten,- ohne dass es gleich mehr rauscht.
 
Lass Dich nicht irre machen. Die ISO-Diskussion gibt es bei jeder Kamera. Solange Du Bilder mit hohen ISO-Werten für gut/gelungen befindest, hat die Kamera keine ISO-Schwäche.
 
Nach meinem Verständniss vermeidet man wenn möglich hohe ISO Werte um das Bildrauschen zu vermeiden.

Genau darauf läuft das Zitat letztlich auch hinaus. Es ist so, dass einige Kameras mehr, andere weniger rauschen. Vergleich zum Beispiel meine gute alte 30D mit einer 5D Mark II, ich denke da liegen einige Stufen dazwischen. Soll heißen: Meine 30D rauscht bei ISO 1600 wahrscheinlich etwa so, wie die 5D Mark II vllt. bei 12800 (mag etwas übertrieben sein, ich will nur die Intention deutlich machen).

Ich habe die 1000D übrigens nie genutzt, aber so wie man hört ist die jetzt rauschtechnisch keine Katastrophe..ist aber wie gesagt immer eine Sache der Definition!

Edith schimpft mit mir: Wie immer viel zu spät :D
 
Das soll nicht heissen, dass die 1000D komplett untaugliche höhere ISOs hat.
So etwas wird gerne im Zusammenhang mit Objektivempfehlungen geschrieben.

Meist wird dann zusätzlich zur Lichtstärke noch der Stabilisator empfohlen um auch bei widrigen Lichtverhältnissen unverwackelte Bilder zu bekommen, ohne die eventuell rauschenden ISO-Stufen benutzen zu müssen.

Das klappt natürlich nur wenn die Motive ruhig halten ;)
 
Lass Dich da nicht verrückt machen. Bei der 1000D lässt sich der ISO-Wert nicht so hochdrehen wie bei manch grösserer Kamera. Trotzdem kann sie prima Bilder machen. Ich besitze sie selbst, bis ISO800 finde ich die Bilder durchaus in Ordnung, auf 1600 gehe ich nur, wenn ich das Foto unbedingt haben möchte.
Ansonsten kann man in der Nachbearbeitung noch etwas entrauschen und/oder ein lichtstarkes Objektiv benutzen.

Das klingt jetzt etwas negativ, soll es aber gar nicht sein. Die 1000D ist ne super Kamera zum Einstieg, man kann mit ihr wirklich tolle Bilder machen. :top:

Lass Dich von der ewigen Bilderrauschen-Diskussion hier im Forum bloß nicht verunsichern! Hier gibts nicht wenige User, die mit ihren Kameras scheinbar nur den blauen Himmel oder Testcharts fotografieren um dann in der 100%-Ansicht nach Rauschen zu suchen. :evil:

Geh raus, mache Fotos, stöber hier im Forum nach Tipps und Tricks, suche hier Hilfe bei Fragen, lies die Anleitung und probiere alles aus. Fotografieren macht Spaß! :top:
 
..die 1000D ist Iso-Technisch gesehen besser als die EOS 1Ds und 1Ds II - und das sind (völlig veraltete) "Profikameras"

- alles eine Sache des Standpunktes
 
Hi

Sowieso. Die ISO-Plänkelei ist bei allen aktuell erhältlichen Kamera für mich nicht der Rede wert. Ein rauschendes Foto muss noch längst nicht ein unbrauchbares Foto sein. War zu analogen Zeiten so und ist es auch in der DSLR-Fotografie immernoch.

Nur nicht kirre machen lassen. :top:
 
Technische Perfektion sagt ja noch nichts über die Wirkung/Kreativität/Faszination eines Fotos aus. Wird leider gern vergessen... :angel:

Also nix wie raus und fotografieren. :top:
 
In manchen Fällen, Reportagen z.B. gilt auch: Besser ein rauschendes Foto als gar kein Foto !

Und Iso 1600 sollte bei korrekter Belichtung bei allen aktuellen Kameras kein Problem mehr sein.

Grüße
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten